[Elektrik & Beleuchtung] ZV tut nicht mehr mit Fernbedienung
ZV tut nicht mehr mit Fernbedienung
Hallo,
ich hab ein kleines problem und weiß jetzt nicht mehr weiter.
Ich hab mir die InPro ZV mit Fernbedienung nachgerüstet, die man Plug & Play einfach im kofferraum dazwischen klemmpt.
Das Ding hat super funktioniert aber jetzt tut sie keinen Muckser meh. Zu Beginn ging sie zwischen durch mal wieder wenn ich nahe am Auto stand oder ich es erst kurz vorher auf oder abgesperrt hatte.
Erst meinte ich das die Batterie im Sender leer ist, da hab ich dann 2 Neue reingemacht in den Sender, aber es tut das Ding immer noch nicht.
Hat einer eine Idee was da sein kann oder hat einer so ein Problem auch schon mal gehabt?
Bin mir jetzt aber nicht ganz sicher ob es eine InPro ist, aber glaub schon, hab zumindest die besorgt, die hier im Forum immer erwähnt wurde.
Gruß
Roman
ich hab ein kleines problem und weiß jetzt nicht mehr weiter.
Ich hab mir die InPro ZV mit Fernbedienung nachgerüstet, die man Plug & Play einfach im kofferraum dazwischen klemmpt.
Das Ding hat super funktioniert aber jetzt tut sie keinen Muckser meh. Zu Beginn ging sie zwischen durch mal wieder wenn ich nahe am Auto stand oder ich es erst kurz vorher auf oder abgesperrt hatte.
Erst meinte ich das die Batterie im Sender leer ist, da hab ich dann 2 Neue reingemacht in den Sender, aber es tut das Ding immer noch nicht.
Hat einer eine Idee was da sein kann oder hat einer so ein Problem auch schon mal gehabt?
Bin mir jetzt aber nicht ganz sicher ob es eine InPro ist, aber glaub schon, hab zumindest die besorgt, die hier im Forum immer erwähnt wurde.
Gruß
Roman
- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Hast du nur einen Sender? Funktioniert ein Zweiter?
Wenn ein Zweiter auch nicht geht muss es am Empfänger liegen.
Evtl. kalte Lötstelle oder defektes Bauteil im Empfänger.
Evtl. kann man das reparieren, noch Garantie drauf???
Wenn ein Zweiter auch nicht geht muss es am Empfänger liegen.
Evtl. kalte Lötstelle oder defektes Bauteil im Empfänger.
Evtl. kann man das reparieren, noch Garantie drauf???

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

der Sender tut ja...sporadisch, von demher gehe ich davon aus, das der Sender noch geht und neue Batterien hat er ja auch drin. Wenn das cabby länger steht (1 - 2 Tage) dann geht er nicht, wenn ich aber gefahren bin und es abstelle und verriegle es dann geht der Sender und es gaht auch wieder auf, ganz normal...aber wenn es dann wieder 1 Tag steht geht er niccht mehr....voll der Dreck echt,, weiß nicht mehr was ich noch machen soll.....kann man die Sender neu anlernen? Ich finde meine Beschreibung für die ZV leider nicht mehr
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Hmmm, beantwortet meine Frage zwar nicht, hab aber eine Vermutung.
Kondensatoren in deinem Steuergerät.
Hört sich an als wenn dies kein Dauerplus mehr erhält, sei es durch defektes Kabel oder defekte Kondensatoren im Gerät.
Du öffnest das Cabrio per Schlüssel und startest das Auto -> Zündungsplus liegt dann am Steuergerät an die Kondensatoren laden sich langsam -> Stellst das Auto ab, Steuergerät bekommt kein Strom mehr, hat aber noch durch die geladenen Kondensatoren etwas 'Saft' -> Funkfernbedienung geht -> Auto steht länger, Kondensatoren entladen sich -> Funkfernbedienung geht nicht mehr.
Um dies zu diagnostizieren bräuchtest du auf jeden Fall mal einen 2. Funksender um diesen einen als Fehlerquelle ausschließen zu können.
Kondensatoren in deinem Steuergerät.
Hört sich an als wenn dies kein Dauerplus mehr erhält, sei es durch defektes Kabel oder defekte Kondensatoren im Gerät.
Du öffnest das Cabrio per Schlüssel und startest das Auto -> Zündungsplus liegt dann am Steuergerät an die Kondensatoren laden sich langsam -> Stellst das Auto ab, Steuergerät bekommt kein Strom mehr, hat aber noch durch die geladenen Kondensatoren etwas 'Saft' -> Funkfernbedienung geht -> Auto steht länger, Kondensatoren entladen sich -> Funkfernbedienung geht nicht mehr.
Um dies zu diagnostizieren bräuchtest du auf jeden Fall mal einen 2. Funksender um diesen einen als Fehlerquelle ausschließen zu können.

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

[quote='Renegade',index.php?page=Thread&postID=247617#post247617]
Hmmm, beantwortet meine Frage zwar nicht, hab aber eine Vermutung.
Kondensatoren in deinem Steuergerät.
Hört sich an als wenn dies kein Dauerplus mehr erhält, sei es durch defektes Kabel oder defekte Kondensatoren im Gerät.
Du öffnest das Cabrio per Schlüssel und startest das Auto -> Zündungsplus liegt dann am Steuergerät an die Kondensatoren laden sich langsam -> Stellst das Auto ab, Steuergerät bekommt kein Strom mehr, hat aber noch durch die geladenen Kondensatoren etwas 'Saft' -> Funkfernbedienung geht -> Auto steht länger, Kondensatoren entladen sich -> Funkfernbedienung geht nicht mehr.
Um dies zu diagnostizieren bräuchtest du auf jeden Fall mal einen 2. Funksender um diesen einen als Fehlerquelle ausschließen zu können.
Ich hab ja einen zweiten Sender, aber da weiß ich jetzt nicht genau ob er geht,hab zwar meiner frau gesagt, sie soll den mal benutzen aber ich weiß jetzt nicht ob er geht.
Falls beim 2en das gleiche Problem ist....was kann ich tun, damit der Empfänger wieder geht?...werde mal alle Leitungen checken...aber an der Elektronik werde ich nicht viel machen können?
[/quote]
Hmmm, beantwortet meine Frage zwar nicht, hab aber eine Vermutung.
Kondensatoren in deinem Steuergerät.
Hört sich an als wenn dies kein Dauerplus mehr erhält, sei es durch defektes Kabel oder defekte Kondensatoren im Gerät.
Du öffnest das Cabrio per Schlüssel und startest das Auto -> Zündungsplus liegt dann am Steuergerät an die Kondensatoren laden sich langsam -> Stellst das Auto ab, Steuergerät bekommt kein Strom mehr, hat aber noch durch die geladenen Kondensatoren etwas 'Saft' -> Funkfernbedienung geht -> Auto steht länger, Kondensatoren entladen sich -> Funkfernbedienung geht nicht mehr.
Um dies zu diagnostizieren bräuchtest du auf jeden Fall mal einen 2. Funksender um diesen einen als Fehlerquelle ausschließen zu können.
Ich hab ja einen zweiten Sender, aber da weiß ich jetzt nicht genau ob er geht,hab zwar meiner frau gesagt, sie soll den mal benutzen aber ich weiß jetzt nicht ob er geht.
Falls beim 2en das gleiche Problem ist....was kann ich tun, damit der Empfänger wieder geht?...werde mal alle Leitungen checken...aber an der Elektronik werde ich nicht viel machen können?
[/quote]
Also laut meiner frau soll der 2 gehen, aber es kann ja auch sein, das es zu kurz gestanden ist bis jetzt.
ich beobachte jetzt mal in wie fern die standzeit da mit reinspielt.........
Was könnte am 1 schlüssel dann sein wenn der nicht tut aber der 2te? der erste hat neue batterien drin und sollte gehen......wie könnte ich den neu anlernen?
ich beobachte jetzt mal in wie fern die standzeit da mit reinspielt.........
Was könnte am 1 schlüssel dann sein wenn der nicht tut aber der 2te? der erste hat neue batterien drin und sollte gehen......wie könnte ich den neu anlernen?
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Wackelkontakt? Oder auch die Hitze derzeit. Kondensatoren verhalten sich bei Hitze anders ^^

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

Hallo,
meist ist das Steuergerät dieser Zusatzfernbedienungen im unmittelbaren Bereich der Pumpe (rechts hinten unterm Rücklicht platziert, ich hatte schon zig mal den Fall das hier das Steuergerät durch eine undichtes Rücklicht im warsten Sinne abgesoffen ist. (könnte durchaus sein das es jetzt wieder bei den Temparaturen getrocknet ist)
meist ist das Steuergerät dieser Zusatzfernbedienungen im unmittelbaren Bereich der Pumpe (rechts hinten unterm Rücklicht platziert, ich hatte schon zig mal den Fall das hier das Steuergerät durch eine undichtes Rücklicht im warsten Sinne abgesoffen ist. (könnte durchaus sein das es jetzt wieder bei den Temparaturen getrocknet ist)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Semrush [Bot]