Sonstiges Extra Sub an DSP
Moderator: Renegade
Extra Sub an DSP
Moin,
Bekannter von mir fährt ne Golf John Bon Jovi Limo mit dem DSP 120. Nun will er ein kleinen wenig mehr Druck aus dem Heck haben. Was können wir da am Besten machen? Ich habe noch einen Dietz 902 (Hi-Lo Adapter) zu Hause liegen aus den MINI-Zeiten, damit haben wir damals von einem der hinteren Lautsprecher das Signal abgegriffen und dann via Cinch zur Endstufe geleitet. Geht das beim Golf DSP auch?
Dann brauchen wir ja nur Cinch von dem Dietz Kasten zur Endstufe legen. Remote irgendwie vom Radio abzwachen und gut ist.
Ist das dort auch machbar?
Danke
Bekannter von mir fährt ne Golf John Bon Jovi Limo mit dem DSP 120. Nun will er ein kleinen wenig mehr Druck aus dem Heck haben. Was können wir da am Besten machen? Ich habe noch einen Dietz 902 (Hi-Lo Adapter) zu Hause liegen aus den MINI-Zeiten, damit haben wir damals von einem der hinteren Lautsprecher das Signal abgegriffen und dann via Cinch zur Endstufe geleitet. Geht das beim Golf DSP auch?
Dann brauchen wir ja nur Cinch von dem Dietz Kasten zur Endstufe legen. Remote irgendwie vom Radio abzwachen und gut ist.
Ist das dort auch machbar?
Danke
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Sicher kannst den Hi-Lo Wandler auch da nutzen, aus dem DSP kommt ja auch schließlich ein 'normales' Lautsprechersignal raus.
Noch Simpler, zum DSP geht doch ein Line-Audio-Signal hin, somit brauchst kein Wandler einsetzen.
Noch Simpler, zum DSP geht doch ein Line-Audio-Signal hin, somit brauchst kein Wandler einsetzen.

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16936
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
die Boxen sind doch heute alle Standard. da bekommst du dann die originale Abdeckunge wieder drauf, vielleicht mit ein wenig fummelarbeit, aber das sollte schon gehen.
Ein vernünftiges System um die 150 EUR wird sicherlich schon einiges an Klang noch rausholen.Die Lautsprecherringe hast du ja eh. dann noch ein wenig Dämmung auf die Türen und das sollte schon ein bisschen was bringen.
BIn halt kein Fan vom DSP, auch wenns original ist. jedes moderne Radio kann da heute mehr.
Für eine weitere Endstufe brauchst dann ja wieder extra strom und und und ...
Ein vernünftiges System um die 150 EUR wird sicherlich schon einiges an Klang noch rausholen.Die Lautsprecherringe hast du ja eh. dann noch ein wenig Dämmung auf die Türen und das sollte schon ein bisschen was bringen.
BIn halt kein Fan vom DSP, auch wenns original ist. jedes moderne Radio kann da heute mehr.
Für eine weitere Endstufe brauchst dann ja wieder extra strom und und und ...
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16936
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
[quote='whazahhp',index.php?page=Thread&postID=249569#post249569]Empfehl mir doch mal Lautsprecher. Nur vorne tauschen oder gleich alles?[/quote]
Da die Endstufe jetzt nicht so mächtig im cabrio ist, wirst da auch nix hoch belastendes brauchen. Ein Set bis 100 EUR, z.b. Audio System wird sicherlich was haben.
+damit kannst du nix falsch machen.
Und Türdämmung.
Ansonsten alles raus und was vernünftiges rein!
Da die Endstufe jetzt nicht so mächtig im cabrio ist, wirst da auch nix hoch belastendes brauchen. Ein Set bis 100 EUR, z.b. Audio System wird sicherlich was haben.
+damit kannst du nix falsch machen.
Und Türdämmung.
Ansonsten alles raus und was vernünftiges rein!
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
So, Shadow sagt, ist alles nicht machbar. Ich will das Gegenteil beweisen.
Meine Hardware: Gamma V, DSP, Dietz 902, Strom und Cinchkabel mit Remote, Endstufe und Sub.
Es muss doch möglich sein, für die extra Endstufe irgendwo ein Signal her zu bekommen, ohne dass das ursprüngliche DSP ausser Kraft gesetzt wird. Ich bin immer noch der Meinung, ich komme mit dem Dietz und einem der hinteren LS zum Ziel. Was sagen die Profis?
So hatte ich es im MINI auch. Den Dietz an einen der LS hinten dran und von da aus dann an die Endstufe. Funktionierte wunderbar und der MINI hatte auch ein original BMW SOundsystem.
Meine Hardware: Gamma V, DSP, Dietz 902, Strom und Cinchkabel mit Remote, Endstufe und Sub.
Es muss doch möglich sein, für die extra Endstufe irgendwo ein Signal her zu bekommen, ohne dass das ursprüngliche DSP ausser Kraft gesetzt wird. Ich bin immer noch der Meinung, ich komme mit dem Dietz und einem der hinteren LS zum Ziel. Was sagen die Profis?
So hatte ich es im MINI auch. Den Dietz an einen der LS hinten dran und von da aus dann an die Endstufe. Funktionierte wunderbar und der MINI hatte auch ein original BMW SOundsystem.
- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
Wieso immer so komplex?
Was du immer mit deinem Dietz willst^^. Hi-Lo Wandler sind so ziehmlich das nervigste was man tun kann. Wandeln verschlechtert einfach alles. Zumal das Gamm 5 einen Low-Ausgang hat. Allein die Funktionsweise von so einem Wandler finde ich sinnfrei. Der Soundproccessor im Radio liefert ein Low-Signal diesen geht dann an den internen verstärker und wird zum Hi-Signal was nun an die Boxen raus geht dort kommt dann der Wandler und macht wieder ein Low-Signal draus. Da kann man nur an Quali verlieren. Und auch wenn ein Radio kein Low-Signal liefert (was das Gamma 5 tut) müss man vom Prinzip auch einfach nur den Pin am Soundprozessor anzapfen und nach außen führen das wäre mir alle mal lieber als sonne Wandler. Aber ich schweife ab.
Jetzt die Frage willst es bei dir oder im Golf 3 einbauen? Wenn du das Gamma 5 im Golf 3 mit DSP verwendest ist es recht einfach. Das DSP im Golf 3 bekommt das Signal über die Boxenausgänge und da das Gamma 5 ja neuer ist hat es Mini-ISO Stecker der Line-Out liefert. Also einfach einen Mini-ISO 2 Chinch kaufen und den Verstärker + Sub einfach anschließen wie normal. DSP läuft normal weiter und Sub funktioniert auch.
Willst du es bei dir verbauen funktioniert das grob genauso nur hast du ein Problem. Das DSP im 4er Cabrio wird über das Line-Out vom Mini-ISO verfeuert sprich der Steckplatz ist schon belegt. Jetzt hast du zwei Varianten entweder du lötest einfach dort ne abzweigung für Chinch an deinen Kabelbaum was meine Meinung nach etwas pfusch ist oder du baust dir nen simplen Abzweigungskabelbaum der das Signal normal zum DSP weiter gibt aber trotzdem Chinch ausgänge liefert. Egal wie du es löst einfach an die Chinchstecker dann Verstärker und Sub und fertig ist das ganze.
Da es in beiden Fällen direkt vom Radio ein Low-Signal kommt hast du sogar net gute Quli (im gegensatz zum Dietz-Adpater^^).
Achja PS ich habe immer noch ein Brasilien Radio mit Line-Out über ^^
Was du immer mit deinem Dietz willst^^. Hi-Lo Wandler sind so ziehmlich das nervigste was man tun kann. Wandeln verschlechtert einfach alles. Zumal das Gamm 5 einen Low-Ausgang hat. Allein die Funktionsweise von so einem Wandler finde ich sinnfrei. Der Soundproccessor im Radio liefert ein Low-Signal diesen geht dann an den internen verstärker und wird zum Hi-Signal was nun an die Boxen raus geht dort kommt dann der Wandler und macht wieder ein Low-Signal draus. Da kann man nur an Quali verlieren. Und auch wenn ein Radio kein Low-Signal liefert (was das Gamma 5 tut) müss man vom Prinzip auch einfach nur den Pin am Soundprozessor anzapfen und nach außen führen das wäre mir alle mal lieber als sonne Wandler. Aber ich schweife ab.
Jetzt die Frage willst es bei dir oder im Golf 3 einbauen? Wenn du das Gamma 5 im Golf 3 mit DSP verwendest ist es recht einfach. Das DSP im Golf 3 bekommt das Signal über die Boxenausgänge und da das Gamma 5 ja neuer ist hat es Mini-ISO Stecker der Line-Out liefert. Also einfach einen Mini-ISO 2 Chinch kaufen und den Verstärker + Sub einfach anschließen wie normal. DSP läuft normal weiter und Sub funktioniert auch.
Willst du es bei dir verbauen funktioniert das grob genauso nur hast du ein Problem. Das DSP im 4er Cabrio wird über das Line-Out vom Mini-ISO verfeuert sprich der Steckplatz ist schon belegt. Jetzt hast du zwei Varianten entweder du lötest einfach dort ne abzweigung für Chinch an deinen Kabelbaum was meine Meinung nach etwas pfusch ist oder du baust dir nen simplen Abzweigungskabelbaum der das Signal normal zum DSP weiter gibt aber trotzdem Chinch ausgänge liefert. Egal wie du es löst einfach an die Chinchstecker dann Verstärker und Sub und fertig ist das ganze.
Da es in beiden Fällen direkt vom Radio ein Low-Signal kommt hast du sogar net gute Quli (im gegensatz zum Dietz-Adpater^^).
Achja PS ich habe immer noch ein Brasilien Radio mit Line-Out über ^^
Hm, was ihr immer mit dem DSP wollt
Wie Christian schon sagte, ist es ja wirklich nicht das gelbe vom Ei!
Alex, das DSP im Cabrio hat doch garkeinen extra Subwoofer im Kofferraum oder?
Wenn ich es richtig gelesen habe spricht er hier auch noch von dem Golf 3 seines Bekannten.
Nils, hast du denn einfach einen Lautsprecher abgeklemmt? Damit enthebst du doch eigentlich die Funktion des DSP. Sprich du entnimmst dem Prozessor einen Lautsprecher mit dem er rechnet und verhunzt dir so das angestrebte "Surroundgefühl". Naja und wie gesagt musst du auch Stromkabel etc. verlegen.
Glaube wirklich, dass die es eine bessere Lösung wäre, wenn du das DSP rausnimmst, verkaufst, und für das Geld anständige Systeme kaufst. Dann schaffst du dir damit eine schöne Bühne und untermalst das ganze mit einem kleinen Klangwoofer. Aber nur so als mein Tip.
Aber um zurückzukommen: klar wird das funktionieren was du planst. Also um auf deinen "Beweis" zurückzukommen.
Bin mir nur nicht sicher ob dein Plan dich oder deinen Bekannten zufriedenstellen wird?
Das How-to hat dir Alex ja geboten, das sollte wirklich die bessere Lösung als dein Hi-Lo-Adapter sein!


Wie Christian schon sagte, ist es ja wirklich nicht das gelbe vom Ei!
Alex, das DSP im Cabrio hat doch garkeinen extra Subwoofer im Kofferraum oder?
Wenn ich es richtig gelesen habe spricht er hier auch noch von dem Golf 3 seines Bekannten.
Nils, hast du denn einfach einen Lautsprecher abgeklemmt? Damit enthebst du doch eigentlich die Funktion des DSP. Sprich du entnimmst dem Prozessor einen Lautsprecher mit dem er rechnet und verhunzt dir so das angestrebte "Surroundgefühl". Naja und wie gesagt musst du auch Stromkabel etc. verlegen.
Glaube wirklich, dass die es eine bessere Lösung wäre, wenn du das DSP rausnimmst, verkaufst, und für das Geld anständige Systeme kaufst. Dann schaffst du dir damit eine schöne Bühne und untermalst das ganze mit einem kleinen Klangwoofer. Aber nur so als mein Tip.
Aber um zurückzukommen: klar wird das funktionieren was du planst. Also um auf deinen "Beweis" zurückzukommen.
Bin mir nur nicht sicher ob dein Plan dich oder deinen Bekannten zufriedenstellen wird?
Das How-to hat dir Alex ja geboten, das sollte wirklich die bessere Lösung als dein Hi-Lo-Adapter sein!


- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
[quote='Debo16V','index.php?page=Thread&postID=259391#post259391']Alex, das DSP im Cabrio hat doch garkeinen extra Subwoofer im Kofferraum oder?
Wenn ich es richtig gelesen habe spricht er hier auch noch von dem Golf 3 seines Bekannten.[/quote]
No hat kein Sub aber das ja bei Nils seiner Variante ja total egal. Was am DSP hängt. Er wollte wissen ob man ein DSP ans System anhängen kann ohne ins DSP selbst einzugreifen und das habe ich ja erläutert.
btw. hatte dein 4er Cabrio zufällig DSP? Den den Kabelbaum vom DSP könnte man evtl. auch gut für ne andere Anlage benutzen. Weil wenn das im 4er Cabrio so läuft das er vom Radio Richtung DSP und dann Richtung Boxen geht hätte man schöne OEM-Kabel und da stehe ich ja bissel drauf (obwohl richtige Audio-Kabel wohl besseren Sound liefern werden).
*EDIT*
Verbesser und mecker nicht über meine legasthenie^^
Wenn ich es richtig gelesen habe spricht er hier auch noch von dem Golf 3 seines Bekannten.[/quote]
No hat kein Sub aber das ja bei Nils seiner Variante ja total egal. Was am DSP hängt. Er wollte wissen ob man ein DSP ans System anhängen kann ohne ins DSP selbst einzugreifen und das habe ich ja erläutert.
btw. hatte dein 4er Cabrio zufällig DSP? Den den Kabelbaum vom DSP könnte man evtl. auch gut für ne andere Anlage benutzen. Weil wenn das im 4er Cabrio so läuft das er vom Radio Richtung DSP und dann Richtung Boxen geht hätte man schöne OEM-Kabel und da stehe ich ja bissel drauf (obwohl richtige Audio-Kabel wohl besseren Sound liefern werden).
*EDIT*
Verbesser und mecker nicht über meine legasthenie^^
"erläutert"
Ja, das haste gut gemacht
Damit sollte Nils arbeiten können..
Und nein leider kein DSP, da war nur ein Naviradio von Becker drin, was ich leider nicht mitkaufen durfte. Hatte es nur einmal zum testen an, damit ich sehen kann das alle Lautsprecher funktionieren.
Also Vorne und hinten. Hatte übrigens trotzdem die Metallrahmen in der Tür und Lautsprecher hinten!


Und nein leider kein DSP, da war nur ein Naviradio von Becker drin, was ich leider nicht mitkaufen durfte. Hatte es nur einmal zum testen an, damit ich sehen kann das alle Lautsprecher funktionieren.
Also Vorne und hinten. Hatte übrigens trotzdem die Metallrahmen in der Tür und Lautsprecher hinten!
Es geht akkut um mein 4er mit DSP und dem Gamma V. Der Bon Jovi 3er interessiert im Moment nicht mehr.
Also muss ich "nur" nen Cinchausgang an den Mini-ISO Radio Ausgang basteln? So wie in meiner laienhaften Zeichnung? Aber da ich eh nur Bass haben will, ist doch eigentlich vollkommen egal, wie die Qualität ist und ob die durch den Dietz schlechter wird?!
Ich mein, ich zimmer mir da gerne Cinch Kabel dran, nur ich kann es nicht, muss ein anderer machen. Gibt es Cinchkabel zum "selber auflegen"? Wie schwierig ist das?
Bei deinem Mexiko Raido wissen wir ja immer noch nicht, ob das DSP damit läuft. Und dafür ist mir das Geld zu schade.
Also muss ich "nur" nen Cinchausgang an den Mini-ISO Radio Ausgang basteln? So wie in meiner laienhaften Zeichnung? Aber da ich eh nur Bass haben will, ist doch eigentlich vollkommen egal, wie die Qualität ist und ob die durch den Dietz schlechter wird?!
Ich mein, ich zimmer mir da gerne Cinch Kabel dran, nur ich kann es nicht, muss ein anderer machen. Gibt es Cinchkabel zum "selber auflegen"? Wie schwierig ist das?
Bei deinem Mexiko Raido wissen wir ja immer noch nicht, ob das DSP damit läuft. Und dafür ist mir das Geld zu schade.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Benutzer 1721 gelöscht am 4. Apr 2013 16:37, insgesamt 1-mal geändert.
- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
Jo dein Bild haut FAST hin. Der Adapter auf dem bild macht Mini-ISO auf Boxenstecker oder so. Du brauchst quasi nur ne Mini-Verlängerst Mini-ISO auf Mini-ISO und machst dort wie in der zeichnung ne Abzweigung auf Chinch und fertig.
Wie gesehen gehen tut das mit dem Dietz. Aber wieso nicht das doch vorhandene Low-Signal benutzen? Das ist wie über den Feldweg fahren wenn man ne Autobahn hat.
[quote='whazahhp','index.php?page=Thread&postID=259399#post259399']Ich mein, ich zimmer mir da gerne Cinch Kabel dran, nur ich kann es nicht, muss ein anderer machen. Gibt es Cinchkabel zum "selber auflegen"? Wie schwierig ist das?
Bei deinem Mexiko Raido wissen wir ja immer noch nicht, ob das DSP damit läuft. Und dafür ist mir das Geld zu schade.[/quote]
Naja bissel löten oder crimpen (was ich bevorzuge) wirst du müssen um den Adapter zu bauen, wird nicht anders gehen. Die Verlängerung bekommt man noch ohne löten hin da VW die kabel ja immer mit fertig gecrimpten kontakten verkauft. Nur muss man dann halt noch die Chinch-Stecker auf die Adern legen und das geht halt nur mit Crimpen oder löten.
Und das Brasilien Radio geht mit DSP nur hat die Variante die ich verkaufe halt nur Line-Out für die vorderen Boxen das heißt wenn man das ans DSP anschließt kommt halt nur vorne sound raus. Das lässt sich wie gesagt umgehen indem man sich einen Adapter baut der einfach das Signal von den vorderen Boxen auch auf die hinteren legt.
Wie gesehen gehen tut das mit dem Dietz. Aber wieso nicht das doch vorhandene Low-Signal benutzen? Das ist wie über den Feldweg fahren wenn man ne Autobahn hat.
[quote='whazahhp','index.php?page=Thread&postID=259399#post259399']Ich mein, ich zimmer mir da gerne Cinch Kabel dran, nur ich kann es nicht, muss ein anderer machen. Gibt es Cinchkabel zum "selber auflegen"? Wie schwierig ist das?
Bei deinem Mexiko Raido wissen wir ja immer noch nicht, ob das DSP damit läuft. Und dafür ist mir das Geld zu schade.[/quote]
Naja bissel löten oder crimpen (was ich bevorzuge) wirst du müssen um den Adapter zu bauen, wird nicht anders gehen. Die Verlängerung bekommt man noch ohne löten hin da VW die kabel ja immer mit fertig gecrimpten kontakten verkauft. Nur muss man dann halt noch die Chinch-Stecker auf die Adern legen und das geht halt nur mit Crimpen oder löten.
Und das Brasilien Radio geht mit DSP nur hat die Variante die ich verkaufe halt nur Line-Out für die vorderen Boxen das heißt wenn man das ans DSP anschließt kommt halt nur vorne sound raus. Das lässt sich wie gesagt umgehen indem man sich einen Adapter baut der einfach das Signal von den vorderen Boxen auch auf die hinteren legt.
Zuletzt geändert von MysticEmpires am 4. Apr 2013 16:42, insgesamt 1-mal geändert.
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Verstehe nicht warum du das Audio Signal nicht nutzt was zum DSP Verstärker gesendet wird?!

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
[quote='whazahhp','index.php?page=Thread&postID=259406#post259406']Ist das nicht alles digital? Du musst doch analog in die neue Endstufe rein?!
Ist ja nen digitales Sound System. Oder hab ich nen Denkfehler. Hätte auch gerne nen Signal hinten von der DSP Endstufe abgegriffen.[/quote]
DSP = Digitaler Sound Prozessor
Auf gut deutsch, das Signal wird digital weiterverarbeitet.
Hat also nichts wirklich mit der Übertragung zum Verstärker zu tun ^^
Schade das du soweit weg bist, würd dir gerne mehr helfen.
Ist ja nen digitales Sound System. Oder hab ich nen Denkfehler. Hätte auch gerne nen Signal hinten von der DSP Endstufe abgegriffen.[/quote]
DSP = Digitaler Sound Prozessor
Auf gut deutsch, das Signal wird digital weiterverarbeitet.
Hat also nichts wirklich mit der Übertragung zum Verstärker zu tun ^^
Schade das du soweit weg bist, würd dir gerne mehr helfen.

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder