Probleme mit ABS-Warnleuchte
- Forti
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8448
- Registriert: 7. Jun 2005 20:27
- Baujahr: 2000
- MKB: ATU
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Marc
- Gender:
Probleme mit ABS-Warnleuchte
Hallo zusammen!
Seit geraumer Zeit kommt es manchmal vor, das bei meinem Cabby die ABS-Warnleuchte aufleuchtet, manchmal verbunden mit einem etwas schwergängigeren Bremspedal und leichtem Ruckeln unter meinem Bremsfuß, das aber nur für ein paar Sekunden. Hatte das Cabrio zum Auslesen des Fehlerspeichers bereits in der Werkstatt, dort wurde aber kein Fehler festgestellt. Der Meister meinte, gerade im Bereich Bremsen würden gemessene Fehler so lange im Fehlerspeicher aufbewahrt, bis man sie behoben und gelöscht hat. Also gehe ich davon aus, dass es sich um ein rein mechanisches Problem handeln muss. Die Bremsen sind aber lt. Werkstatt ebenfalls in zufriedenstellendem Zustand, also kein Austausch nötig. Jetzt bin ich natürlich etwas ratlos, zumal es erst gestern wieder zum Aufleuchten der Lampe und den damit verbundenen Nebenerscheinungen gekommen ist.
Hat irgendwer hier ähnliche Erfahrungen mit der ABS-Warnleuchte gemacht und kann mir Tipps geben, woran das evtl. noch liegen könnte?
Gruß
F95
Seit geraumer Zeit kommt es manchmal vor, das bei meinem Cabby die ABS-Warnleuchte aufleuchtet, manchmal verbunden mit einem etwas schwergängigeren Bremspedal und leichtem Ruckeln unter meinem Bremsfuß, das aber nur für ein paar Sekunden. Hatte das Cabrio zum Auslesen des Fehlerspeichers bereits in der Werkstatt, dort wurde aber kein Fehler festgestellt. Der Meister meinte, gerade im Bereich Bremsen würden gemessene Fehler so lange im Fehlerspeicher aufbewahrt, bis man sie behoben und gelöscht hat. Also gehe ich davon aus, dass es sich um ein rein mechanisches Problem handeln muss. Die Bremsen sind aber lt. Werkstatt ebenfalls in zufriedenstellendem Zustand, also kein Austausch nötig. Jetzt bin ich natürlich etwas ratlos, zumal es erst gestern wieder zum Aufleuchten der Lampe und den damit verbundenen Nebenerscheinungen gekommen ist.
Hat irgendwer hier ähnliche Erfahrungen mit der ABS-Warnleuchte gemacht und kann mir Tipps geben, woran das evtl. noch liegen könnte?
Gruß
F95
Zuletzt geändert von Forti am 15. Nov 2017 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
- Forti
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8448
- Registriert: 7. Jun 2005 20:27
- Baujahr: 2000
- MKB: ATU
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Marc
- Gender:
Ich bremse, die Lampe geht an (nicht immer + egal, wie hart ich bremse), dann fahre ich weiter und das Ding bleibt an. Wir haben beobachtet, dass sie nach einer Zeit wieder ausgeht, vornehmlich wenn man viel Gas gibt.Original von Papa-Schlumpf
leuchtet sie wärend der fahrt auf oder nur wenn du am bremsen bist ?
Any ideas?
Gruß
F95
Zuletzt geändert von Forti am 15. Nov 2017 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
- Forti
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8448
- Registriert: 7. Jun 2005 20:27
- Baujahr: 2000
- MKB: ATU
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Marc
- Gender:
Ich habe den Ausdruck des Fehlerspeichers zu Hause, da steht irgendwas mit "i.O" und "Fehlerstatus 0" oder so. Also im Speicher wurde nichts festgehalten, ich finde das auch merkwürdig.Original von wendelt
... so ein problem hatte unser cabby auch schon mal da war ein abs sonsor verdreckt und wenig später deffekt. dass bei dir nix im fehlerspeicher steht kann ich mir schlecht vorstellen, gerade wenn die abs leuchte schon mal angeht.
ich würd also mal die radsensoren des abs prüfen, ggf reinigen oder zur not austauschen.
ansonsten bin ich ratlos, sorry
Wo genau finde ich diese Radsensoren? Ist die Reinigung auch in eingebautem Zustand machbar? Sorry wegen der dummen Fragen, aber mit dem Thema hab ich mich bisher noch nicht beschäftigt.
Gruß
F95
Zuletzt geändert von Forti am 15. Nov 2017 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
- turbogeil
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3476
- Registriert: 1. Jun 2005 08:55
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Die ABS Sensoren sitzen direkt an der Bremse!! Lassen sich raus ziehen!!
Kannst die etwas mit nem trockenen Lappen reinigen da wieder rein schieben bis zu Anschlag (ohne Gewalt!!!) und dann ein Stückchen wieder rausziehen!! Dürfen auf jedenfall nicht ganz (Anschlag) drin sein. Versuches mal hatte bei meinem alten Wagen das Selbe Problem nach dem Scheibentausch
Kannst die etwas mit nem trockenen Lappen reinigen da wieder rein schieben bis zu Anschlag (ohne Gewalt!!!) und dann ein Stückchen wieder rausziehen!! Dürfen auf jedenfall nicht ganz (Anschlag) drin sein. Versuches mal hatte bei meinem alten Wagen das Selbe Problem nach dem Scheibentausch
Zuletzt geändert von turbogeil am 15. Nov 2017 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
Oder die Birne hat ne Macke?!
Bei mir war auch mal 1 Sensor hin Lampe hat geleuchtet und der Fehlerspeicher hat gesagt vorne rechts kaputt.
Also ausgetauscht und gut is.
Bei mir war auch mal 1 Sensor hin Lampe hat geleuchtet und der Fehlerspeicher hat gesagt vorne rechts kaputt.
Also ausgetauscht und gut is.
Zuletzt geändert von froekl am 15. Nov 2017 09:07, insgesamt 1-mal geändert.

- Forti
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8448
- Registriert: 7. Jun 2005 20:27
- Baujahr: 2000
- MKB: ATU
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Marc
- Gender:
Müsste, schließlich nehme ich an, dass die Werkstatt das auch geprüft hat. Ich hatte den Fehler ja vorab geschildert. Also macht es ja Sinn, die Bremsen komplett zu checken, inkl. Stand der Bremsflüssigkeit.Original von Papa-Schlumpf
Ist genug Bremflü. drin?
Gruß
F95
Zuletzt geändert von Forti am 15. Nov 2017 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
- Forti
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8448
- Registriert: 7. Jun 2005 20:27
- Baujahr: 2000
- MKB: ATU
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Marc
- Gender:
Mach ich heute noch, bin z.Zt. im Büro. Wenn die das "vergessen" haben sollten, dann dürfen die sich schonmal auf meine Beschwerde freuen...Original von Papa-Schlumpf
glauben ist gut selber nachgucken ist besser....
Gruß
F95
Zuletzt geändert von Forti am 15. Nov 2017 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
- Forti
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8448
- Registriert: 7. Jun 2005 20:27
- Baujahr: 2000
- MKB: ATU
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Marc
- Gender:
Also er bremst völlig normal. Es kommt halt nur sehr selten vor, das plötzlich und ohne Vorwarnung bei einer normalen Bremsung das Pedal ähnlich wie bei einer Vollbremsung mit ABS anfängt zu ruckeln, merkt man schön unter der Fußsohle. Dann springt die Leuchte an und geht auch erstmal nicht wieder aus. Die Bremswirkung ist aber nach diesem Vorfall wieder wie vorher, obwohl die Leuchte an bleibt.
Sehr seltsam alles...
Gruß
F95
Sehr seltsam alles...
Gruß
F95
Zuletzt geändert von Forti am 15. Nov 2017 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
- Forti
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8448
- Registriert: 7. Jun 2005 20:27
- Baujahr: 2000
- MKB: ATU
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Marc
- Gender:
Also die Bremsen sind okay, die Sache mit der Bremsflüssigkeit werde ich checken. Dann kann es eigentlich nur ein defektes Steuergerät sein. Die Sensoren wurden ebenfalls gecheckt, es konnte jedoch kein Fehler gefunden werden.
Gruß
F95
Gruß
F95
Zuletzt geändert von Forti am 15. Nov 2017 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo!
Schalte mich mal kurz ein!
erstmal versuchst du das was turbogeil geschrieben hat! reinigen! ABER vorsicht! Die dinger können sehr leicht kaputt gehen und müssen zumindest hinten eher rausgedengelt werden, da die extrem festsitzen!
Des weiter, wenn ich den verlauf so höre, kann ich mir vorstellen, das die leitungen durch feuchtigkeit, Dreck etc. fehler aufweisen!
Die ABS leitungen funktionieren mit ganz genauem, tja wenn du willst mit "dosierter Masse"!
Schau auch diesbzgl. mal unter deiner hinteren Sitzbank nach, dort sind 2 ABS-Steckschuhe, die rausziehen und sichtprüfung vornehemen, ob korrodiert, die leitung auf Sichtprüfung prüfen!
Im Fehlerspeicher wirst du bestimmt nichts finden Problembzgl.
Schalte mich mal kurz ein!

erstmal versuchst du das was turbogeil geschrieben hat! reinigen! ABER vorsicht! Die dinger können sehr leicht kaputt gehen und müssen zumindest hinten eher rausgedengelt werden, da die extrem festsitzen!
Des weiter, wenn ich den verlauf so höre, kann ich mir vorstellen, das die leitungen durch feuchtigkeit, Dreck etc. fehler aufweisen!
Die ABS leitungen funktionieren mit ganz genauem, tja wenn du willst mit "dosierter Masse"!
Schau auch diesbzgl. mal unter deiner hinteren Sitzbank nach, dort sind 2 ABS-Steckschuhe, die rausziehen und sichtprüfung vornehemen, ob korrodiert, die leitung auf Sichtprüfung prüfen!
Im Fehlerspeicher wirst du bestimmt nichts finden Problembzgl.
Zuletzt geändert von Körbchen am 15. Nov 2017 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder