Sportfahrwerk 60/40 für 250-350€

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Benutzeravatar
thyphon2000
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 617
Registriert: 22. Jul 2009 20:32
Wohnort: Neuhäusel
Kontaktdaten:

Beitrag von thyphon2000 »

Hab gerade gesehen der Post ist vom Juli :whistling: und er war am 07.10 das letzte mal hier Online........ :whistling:
fabianooo
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 55
Registriert: 3. Okt 2012 21:54
Wohnort: Mosbach

Beitrag von fabianooo »

mh komisch..
Benutzeravatar
Kiv0410
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 214
Registriert: 20. Jun 2012 21:58
Wohnort: BW

Sorry

Beitrag von Kiv0410 »

Sorry, war ne weile nicht mehr hier im Forum...
ist alles richtigherum zusammengebaut habe extra mal einen komplett ausgebaut und nochmal alles nachgeschaut.
Ich bin eigentlich unzufrieden mit dem Fahrwerk und werde es im Sommer warscheinlich ausbauen...
also nochmal aufs neue: Was für ein normales Sportfahrwerk für kleines Geld bekommen, das einigermaßen straff ist aber trotzdem noch ein wenig komfort hat.
Das H&R Cup-Kit ist mir eingentlich zu teuer...
Das Weitec kostet auch schon 350€.. ist mir auch fast zu teuer habe gerade nicht so viel Geld übrig..
Das Vogtland gäbe es in 50/30 was mir warscheinlich reichen würde... und es kostet auch nur 240€. hat jemand damit Erfahrungen?

Danke MFG Kiv0410
matze-bine
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 634
Registriert: 23. Aug 2011 22:01
Wohnort: Salzgitter

Beitrag von matze-bine »

Hast du mal deine hinterachslager angeschaut?

Also ich habe das TA ( Blau ) in meinen VR6 limo. und das schon knapp 4 jahre / 35-40 tkm
und kann echt nix negatives sagen.
1000 Besser als die H&R Federn und Bilstein Dämpfer inm Cabrio
Mal mit ta Tele. ?
Benutzeravatar
Kiv0410
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 214
Registriert: 20. Jun 2012 21:58
Wohnort: BW

TA

Beitrag von Kiv0410 »

Also ich hab auch das blaue... die Geräusche kommen wohl von vorne für mich hört sich das so an wie wenn die feder sich verdreht oder so...
bei nem Freund von mir im Golf 2 ist genau das selbe Problem... er hat auch das blaue TA Gewinde Fahrwerk...

MFG Kiv0410
Golf1101
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 233
Registriert: 25. Okt 2012 09:06
Wohnort: Neuss-Hoisten

Beitrag von Golf1101 »

Dann werde ich das Thema noch mal aktivieren :P

So bin auch auf der Suche nach einem Fahrwerk... Habe jetzt schon von mehreren leuten gehört das ein gutes Fahrwerk schon so um die 500 Euronen kosten sollte.

Denke aber für meine Zwecke reicht auch so ein TA Gewindefahrwerk.

Meine frage: Muss ich beim kauf auf irgendwas achten ? Hab ja ein Facelift Cab 2000er Baujahr. oder kann ich da jedes verbauen was auch für ältere Baujahre gedacht ist ?

Also habe ich richtig gelesen Rote Federn etwas weicher und Blaue federn was strafer ?

Die letzten beiträge sprechen ja leider nicht für ein TA Fahrwerk.... ?

Kann man es den fahren ? oder geht es gar nicht ? wo würde man die unterscheide merken zu den "besseren" Fahrwerken ?

MfG

Sascha
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Fahren kann man das für das Geld auf jedenfall!
Natürlich nicht zu vergleichen mit H&R und konsorten...
Aber für das Geld sehr gut!

http://www.ebay.de/itm/TA-TECHNIX-High- ... 19d5c68a1d
Da ist auch das G4 Cab mit bei ;)
Golf1101
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 233
Registriert: 25. Okt 2012 09:06
Wohnort: Neuss-Hoisten

Beitrag von Golf1101 »

Ok... :)

Wie sieht es mit den Domlagern aus ? kann ich da x beliebige nehmen ? oder müssen die extra für ein Sportfahrwerk sein ?

Möchte da keine halben sachen machen ;)
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Normale reichen da voll und ganz aus...am besten aber die Orginalen von VW ;)
Golf1101
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 233
Registriert: 25. Okt 2012 09:06
Wohnort: Neuss-Hoisten

Beitrag von Golf1101 »

Das hört sich gut an ;)

Für das Geld sollte man glaube ich nicht lange überlegen :P
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

[quote='Golf1101','index.php?page=Thread&postID=256666#post256666']Also habe ich richtig gelesen Rote Federn etwas weicher und Blaue federn was strafer ?[/quote]
Du scheinst Dich ja damit auzukennen Anti, ist diese These von Golf1101 richtig?
Und du hast auch geschrieben nicht zu vergleichen mit H&R und Konsorten. Wie würdest Du den Vergleich beschreiben, also den Unterschied, also nicht auf die Verarbeitung bezogen sondern eben auf das Fahrgefühl. Kann man das irgendwie darstellen, so dass wir uns das vorstellen können, also den Unterschied?
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Ich weiss nur das dass rote das "alte" ist was man auch laut Gutachten tiefer drehen kann!
Beim blauen kann man vorne die begrenzer kürzen... Dann hat man was mehr Fahrkomfort...

Und ja... Es ist sehr hart gegenüber h&r und konsorten... Aber was auch bei dem Preis zu vernachlässigen ist ;-)
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Ok, thx Anti! :bow:
Benutzeravatar
Mikey92
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 109
Registriert: 1. Feb 2013 20:01
Wohnort: Friesoythe

Beitrag von Mikey92 »

Also laut TA soll der Unterschied auch in der Verarbeitung liegen! Beim blauen sollen andere Öle und Dichtungen verwendet worden sein, somit ist das Rote etwas hochwertiger ;)
Golf1101
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 233
Registriert: 25. Okt 2012 09:06
Wohnort: Neuss-Hoisten

Beitrag von Golf1101 »

Hmm

ich mein aber das Rote ist günstiger... naja die werden schon wissen was sie bauen ;)
Benutzeravatar
Mikey92
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 109
Registriert: 1. Feb 2013 20:01
Wohnort: Friesoythe

Beitrag von Mikey92 »

Rot ist teurer ;) Aber unwesentlich!
~20 €
Benutzeravatar
Kiv0410
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 214
Registriert: 20. Jun 2012 21:58
Wohnort: BW

TA

Beitrag von Kiv0410 »

Also macht euch um das Gewinde mal keine Sorgen...
Beide gehen tiefer als ihr ihn runter drehen werdet :D
Das blaue ist schon extrem hart...
das rote kommt mir angenehmer vor, was aber vielleicht auch daran liegen kann das ich mit dem roten nur in einem golf 3 Variant gefahren bin.
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3153
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Beitrag von darki »

Ich glaube da gehen die Meinungen auseinander. Es gibt hier welche die hochzufrieden mit dem TA sind und das auch schon lange fahren. Und andere wiederum nicht. Ich habe negative Erfahrungen mit Weitec gemacht, das alles andere als billig ist, und trotzdem nur 12tsd km gehalten hat.

Gruß
Micha
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
broiler
Cabrio-Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 15. Mai 2013 12:31
Wohnort: Bremen

Beitrag von broiler »

Fahre selbst TA und bin sehr zufrieden. Ein Kumpel hingegen hatte nur Pech damit, will die wieder haben. Also ist denk ich auch ein wenig Glück dabei
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder