Sonstiges Erfahrungen mit DMR22505 Alu-butyl aus dem Hause Audio Design

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

Antworten
Benutzeravatar
Kiv0410
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 214
Registriert: 20. Jun 2012 21:58
Wohnort: BW

Erfahrungen mit DMR22505 Alu-butyl aus dem Hause Audio Design

Beitrag von Kiv0410 »

Hallo, hat jemand von euch schonmal Erfahrungen mit dem DMR22505 Alu-butyl aus dem Hause Audio Design gemacht?
2,5m² kosten nur 69€ mit Versand. das müsste von der Menge her reichen oder? ich will es auch um die Blechhalter der Lautsprecher machen, sodass ich ein möglichst geschlossenes Gehäuse bekomme.
Da mein Cabrio jetzt über den Winter steht wollte ich die Sachen kaufen und meine Türen endlich dämmen bevor ich es wieder anmelde.

Ich habe schon die Halter vom Golf 4 Cabrio eingebaut.
kann ich die ringe aus den Türpappen eigentlich ausschneiden, so das der Lautsprecher direkt in den Halter geschraubt werden kann und somit nacher in einem geschlossenen Gehäuse spielt wenn alles Gedämmt ist?
oder ist der Lautsprecher zu weit hinten und ich muss noch einen Distanzring einbauen?

Danke MFG Kiv
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5040
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Also nur um die Türen zu dämmen reichen dir 2,5m² locker!
Ich habe damals aber bei ACR 5m² für 99€ bekommen, darum finde ich das eigentlich recht teuer?
Aber ich kenne mich mit den Spezifikationen etc. auch nicht aus. Mag sein, dass dein Butyl qualitativer oder dicker ist.

Habe schon öfter in verschiedenen Threads gelesen und auch persöhnlich gesagt bekommen,
dass die Pappen ausgeschnitten wurden um es so zu lösen.
Ich habe vorne in den Türen die Focal 165V30 V2 (auch mit den Metallhaltern) verbaut und einfach zwischen LS und Halter die Türpappe verschraubt.
Da bewegt sich nichts mehr und rappelt und klappert nichts und durch das Verbinden mit der Türpappe habe ich auch jeden Türspalt eliminiert.
Zusätzlich noch von Focal so Boxendichtringe dazwischengesetzt und ich bin vom Klang total begeistert ;)
Musste die Schrauben aber ein wenig größer dimensionieren :D
Aber irgendwie macht mich das auch stutzig! Wieso schneiden das so viele aus? Warum passt das bei mir alles perfekt?
Naja, das sind soweit meine Erfahrungsberichte..
Benutzeravatar
Kiv0410
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 214
Registriert: 20. Jun 2012 21:58
Wohnort: BW

Acr :d

Beitrag von Kiv0410 »

Gut das ich vorher bei ACR war :D für 99€ gibt es da 5m*0,5m also 2,5m² und nicht 5m²...
ich habe bis jetzt auch durch die Türpappe in den halter geschraubt... mir kommen die blechschrauben aber ein wenig kurz vor und beim freundlichen hatten sie keine längeren.
Wo bekomm ich diese dichtringe?

Danke MFG Kiv0410
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5040
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Hm, dann musst du da mal ein wenig handeln ;)
Habe damals 5m² mit 2mm starkem selbstklebendem Alubutyl für 100€ bekommen.
Wollte auch die hinteren Seitenteile und n paar Sachen im Kofferraum dämmen!
Zeitgleich aber auch Radio und 2 Focalsysteme gekauft.. Vllt daher der "Bonus" :D

Ja davon habe ich ja gesprochen. Ich habe einfach andere, schwarze Blechschrauben genommen.
Haben nix mit VW oder überhaupt Autos zu tuen. Das Gewinde ist bei den Groben eh (fast) gleich und hält sicher.

Diese Gummiringe waren bei den Focals im Set.
ca. 2 - 3 mm starker weicher Schaumstoff/Gummi/Irgendwas.
Passend auf Innen- und Aussendurchmesser der Boxen zugeschnitten.
Sollte ja jeder höherwertiger Hersteller anbieten, oder?
Wenn ich das Gussgehäuse der Focals direkt auf das Blech schrauben müsste.. Fänd ich auch nicht so toll :S
Benutzeravatar
Kiv0410
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 214
Registriert: 20. Jun 2012 21:58
Wohnort: BW

Dichtringe

Beitrag von Kiv0410 »

Mhh ok muss ich mal schauen bei Meinem Hertz HSK waren keine Dichtringe dabei und ich finde auch keine bei Car Audio Shops... blechschrauben schau ich die Tage mal im Baumarkt aber was dem Preis des Alubutyls angeht ist er der billigste im Internet.
Ich denke das lag bei dir an den anderen Sachen die du mitgekauft hast.

MFG Kiv
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5040
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Ja, davon gehe ich aus. Renne auch mit jedem und wegen jeder (An-)Frage zu demselben Händler ;)
Da kennt man sich mit der Zeit auch namentlich. Aber wie gesagt, 2,5m² reichen für 2 Türen in jedem Fall.
Und der Preis ist denke ich auch in Ordnung, wenn das bei dir der reelle Preis von ACR gewesen sein sollte! :D
Zusätzlich ist jede Dämmung ja auch besser als keine Dämmung, von daher kannst du da eigentlich nicht viel falsch machen!

Sonst schneid' dir selber irgendwelche "Dichtungen" zu?
Ich fand die nur angebracht und habe sie montiert, da ich sie ja zur Hand hatte :)

Viel Erfolg beim shoppen und montieren, sowas macht mir immer Spaß! :thumbsup:
Benutzeravatar
c4v6biturbo
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 514
Registriert: 17. Mär 2009 21:22
Wohnort: Limburg

Beitrag von c4v6biturbo »

Schau mal wegen dem Zeug im Baumarkt. Ich hab am Samstag zwei Rollen gekauft um den Bereich hinter dem Armaturenbrett und den Fussraum vorne zu dämmen. Die Rolle ist 15cm breit und 10m lang. Kostete das Stück 20€. Macht 40€ für 3qm. Fand ich sehr günstig. Und es lässt sich top verarbeiten. Gab es auch in schmäler oder breiter. Weis gerade nich wie dick das Band ist. Schätze so 2mm.
Benutzeravatar
Kiv0410
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 214
Registriert: 20. Jun 2012 21:58
Wohnort: BW

Band

Beitrag von Kiv0410 »

Ok, werd ich auch nochmal schauen, aber die alu dichtbänder die ich bis jetzt gesehen habe sind einfach nicht so stabil wie das alu-butyl...

Trotzdem schonmal Danke

MFG Kiv
Benutzeravatar
janp
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3513
Registriert: 16. Jun 2005 22:57
Wohnort: Elmshorn (SH)
Kontaktdaten:

Beitrag von janp »

Um große Löcher in der Tür zu verschließen gibt es besser geeignetes Alubutyl. Evo 1.3 z.b.

Statt dem Audio-Design Butyl nehme ich lieber das glatte, welches unter verschiedenen Namen für 60-70€ die Rolle verkauft wird.
Es ist auch 2,2mm Dick, und lässt sich wegen fehlender Struktur auch ohne Luftblasen zweilagig verkleben.

Grundsätzlich ist ein Mix verschiedener Materialien das wirksamste. Siehe auch hier: http://www.sound-install-products.de/2.html

Das Alu-Dichtband aus dem Baumarkt ist auch solches, und zum versteifen von Türelementen nicht geeignet. Auch zum Bedämpfen durch Gewicht gibt es bessere Schwerschaum/Gummi-Matten
Stell dir vor es ist Wirtschaftskrise und keiner macht mit :daumen:
Benutzeravatar
Kiv0410
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 214
Registriert: 20. Jun 2012 21:58
Wohnort: BW

Variotex EVO 1.3

Beitrag von Kiv0410 »

Also das Variotex EVO 1.3 würde auch nur 85€ für 2,5m² kosten.
Wobei das halt nur 1,3mm dick ist.
Hast du damit schon gute Erfahrungen gemacht?
Auf die 15€ mehr würde es auch nicht ankommen wenn das Material besser ist...

MFG Kiv0410
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder