[Elektrik & Beleuchtung] Erfahrungen Beleuchtung Golf 3 FL / Golf 3

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Erfahrungen Beleuchtung Golf 3 FL / Golf 3

Beitrag von RockNight »

Hi Folks,
ich mal wieder :D

Ich würde gerne mal wissen, ob jemand von Euch Erfahrungen hat mit diesen "modernen" leistungsgesteigerten Halogenbirnen wie z. B. Osram Nightbreaker Plus oder Philips Extrem Xtreme Vision? Hat jemand von Euch solche verbaut und lohnt sich diese Investition?

Hab mir das heute mal rausgesucht, H7 Osram Nightbreaker Plus für Abblendlicht, die H1 Osram Nightbreaker Plus für Fernlicht und für´s Standlicht nur damit es optisch einigermaßen passt dazu die Philips Blue Vision W5W. Alles zusammen wären das in der Bucht dann doch ca. 37 Euro. Aber grad jetzt so bei dem Nieselwetter bin ich mit den "Standardlampen" in unserem 3 FL nicht wirklich glücklich :wacko:

Mike
matze-bine
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 634
Registriert: 23. Aug 2011 22:01
Wohnort: Salzgitter

Beitrag von matze-bine »

Die Osram hab ein bekannter in seinem Seat Leon und hatte gesagt das er noch nie so eine
geile Lichtausbeute hatte.
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Die Osram Nightbreaker hatte ich in meinen originalen Frontscheinis drinnen gehabt, ist schon ehrlich ne coole Lichtausbeute ABER man lebt damit, dass die Leuchtmittel sehr schnell verschleißen und nicht annähernd so lange leben wie normale Leuchtmittel.
Deswegen hab ich etwas bessere normale drinne (Marke weis ich grad nicht) denn alle 3/4 Jahr hatte ich keine Lust die (über-)teuer(-t) nachzukaufen.
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
Raul76
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 346
Registriert: 22. Dez 2008 10:25
Wohnort: NDS nähe WOB

Beitrag von Raul76 »

Das Problem sind NICHT die Lampen an sich. Ne Nightbreaker ist schon sehr hell. Das Problem oft dahinter ist das Auto bzw. die Leitungen und die Reflektoren des Scheinwerfers.
Glaube nicht das vorne an der Lampe noch die vollen 12V ankommen.
Ich wollte mich diesen Winter mit ner Relais Schaltung beschäfftigen sowas wie das hier -> http://www.h4-booster.de/
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Ist der Verlust so heftig? Hab ich mich bis jetzt noch nie drum gesorgt. Ist ja krass.

Da werd ich mir dann wohl auch mal was anfertigen, wird mal wieder ein Besuch bei Kiesow fällig für die Steckverbindungen ^^
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Beitrag von EternaX »

Also als ich irgendwann mal durchgemessen hatte, als ich noch ne normale (volle) Batterie hatte, kamen vorne an den Scheinis auch nur 11,3V oder so an. Also der Abfall ist schon nicht zu unterschätzen.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]