Fahrwerk & Tieferlegung Beste Kombination Komfort / Tieferlegung ???

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

mike0711
Cabrio-Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 1. Jul 2012 08:22
Wohnort: Raum Esslingen

Beste Kombination Komfort / Tieferlegung ???

Beitrag von mike0711 »

N'abend zusammen !

Nach ewigem googeln und lesen im Forum bin ich irgendwie planloser als vorher... ?(
An unserem "Last Edition" habe ich vor ein paar Monaten die H+R Tieferlegungsfedern (40-60mm) eingebaut, da ich den "Country Golf Cabrio" Look nicht mehr mit ansehen konnte.
Die Serienstoßdämpfer hab ich belassen, da sie der Vorbesitzer erst vor 15000km gewechselt hat.

Ergebnis: Optik echt vom feinsten, aber seitdem "hoppel" ich durch die Gegend wie die Jungs in den Hollywood LOWRIDER Filmen 8) ...... geht überhaupt nicht.

Problem: Auch ich werde langsam älter und möchte einfach nur, das der Golf nicht mehr aussieht als hätte einer den Motor ausgebaut, aber ja, ich steh mittlerweile einfach auf KOMFORT !!!!

Frage: Gibt es denn nun DAS Fahrwerk, das die Tieferlegung UND einen WIRKLICHEN Komfort bietet ??? Ach ja, im Frühjahr werden dann die Original-Alus durch 16 Zöller ersetzt.
Vielleicht hat ja jemand bei sich genau das Fahrwerk drin das ich suche und kann mir weiterhelfen...
Danke !!!
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5144
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Was du suchst ist ja quasi die Eierlegende Wollmilchsau ;)
Du willst ja bei einem geringeren Federweg einen mindestens genausoguten Federungskomfort.
Das ist leider physikalisch nicht möglich..
Wenn Geld eher eine primäre Rolle spielt wird wohl ein härteverstellbares Fahrwerk die beste Lösung sein..
Eventuell bekommst du ja von den anderen Usern hier ein Kompromiss (also ein "weicheres" Komplettfahrwerk) angeboten..
Wollte dich da nur drauf hinweisen!
Auf dem Weg zu mir ist jetzt das KW V2 Inox... Bin es einmal Testgefahren und muss es haben :D
Das könnte ich dir empfehlen..
Bin bislang auch nur H&R Federn in meinem Cab gefahren und das verschlimmbessert das Fahrgefühl eher :-P
Hoffe du findest eine moderate Lösung :)
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

KW Gewindefahrk Variante 2 ist top und man kann es sich so einstellen wie man will!

Bei 60/40 sollte man auch passende Dämpfer einbauen!
Bild
Benutzeravatar
da0105
Cabrio-As
Beiträge: 1865
Registriert: 8. Mär 2008 21:12
Wohnort: Basel

Beitrag von da0105 »

[quote]KW Gewindefahrk Variante 2 ist top und man kann es sich so einstellen wie man will!

Bei 60/40 sollte man auch passende Dämpfer einbauen![/quote]
Würd ich auch machen, und auf jeden Fall KW
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Naja Gewinde hin oder her, der Federweg verkürzt sich da aber auch ;)
EIg. um den selben Fahrkompfort zu haben als "Serie" Müsstest du gek. Dämpfer verbauen mit den passenden Dämpfern! ;)
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5144
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Anti meint gekürzte Dämpfer und passende Federn ;)

Zu empfehlen sind da Eibach/Bilstein.. aber keine Erfahrungen im Cab damit..

Recht hat er, das der Federweg bei KW auch kürzer, aber durch dein einstellbaren Dämpfer holt man einiges wieder raus :)
Benutzeravatar
Ghostrider
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 550
Registriert: 3. Jan 2013 23:34
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Ghostrider »

Also ich kann sagen, dass in meinem Day Golfi

Eibach 60/40 und Gasdämfis drin sind (keine gekürzten).

Damit bin sehr zufrieden! :D

Is hart, hat sehr gutes Kuvenverhalten und biete für mich auch Restcomfort.

Fürs Cabi gibt es dieses Fahrwerk leider nicht. Momantan is da ein Bilstein drin 30/30, hat den Sporteffekt wie das Eibach nicht, Dämfer original. Dieses ist deutlich weicher. Für Mike wohl das was er sucht.

Aber nun mal zu mir :)

Liebeugle mit dem TA Technix Gewinde (rot) kann jemand dazu was sagen?

Grüße

Schorsch
Geht ned gibts ned :) wenns mal ned geht hau mim Hammer drauf, gehts kaputt machts nix, wär eh kaputt gegangen :thumbsup:
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Das "alte" TA Technix...für sein Geld brauchbar..aber wenns gut tief unten ist hart wie sau...
Benutzeravatar
Ghostrider
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 550
Registriert: 3. Jan 2013 23:34
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Ghostrider »

Das habe ich auch schon gehört wobei TA jetzt ein neues auf dem Markt bring, wost noch mehr einstellen kannst. Wie hart, doch so hart, dasst jeden Kieselstein merkst? Auch da scheiden sich die Geister. also ich will nicht bei jeder Straßenbahnschiene wie James Bond mit dem Schleudersitz aus dem Auto fliegen. Ein bisschien Restcomfort darf es schon sein

Grüße

Schorsch
Geht ned gibts ned :) wenns mal ned geht hau mim Hammer drauf, gehts kaputt machts nix, wär eh kaputt gegangen :thumbsup:
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Ich Frage mal andersrum? Was erwartet man von einem BILLIG Fahrwerk?
Gibt Leute die können damit Leben das man ALLES merkt im Auto, weils halt billig war...
Andere wiederrum wollen am besten für 1€ das beste vom besten!

Ich hatte damals auch ein Hiltrac Gewinde (Baugleich zum TA Technix) und hab jetzt ein H&R Rebound 30...allein das H&R kostet um ein vielfaches mehr wie das TA...daher ist so ein Vergleich garnicht machbar!
Für das Geld allerdings kann man das TA bedenkenlos empfehlen...denn das P/L Verhältnis ist unschlagbar :thumbup:
Benutzeravatar
Ghostrider
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 550
Registriert: 3. Jan 2013 23:34
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Ghostrider »

Danke Anti,

ich grübel mal drüber nach, wenn es so weit ist, und wieder Kohle nachkommt ist das eh das nächste was ich am Cabi machen will inkl. Aller Gelenke und Gummilager. :D Kost ja alles nix beim Golfi :D

Grüße

Schorsch
Geht ned gibts ned :) wenns mal ned geht hau mim Hammer drauf, gehts kaputt machts nix, wär eh kaputt gegangen :thumbsup:
Benutzeravatar
Anny Schaf
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 66
Registriert: 25. Dez 2012 12:51
Wohnort: 97828 Marktheidenfeld

Beitrag von Anny Schaf »

[quote='mike0711','index.php?page=Thread&postID=254386#post254386']Ergebnis: Optik echt vom feinsten, aber seitdem "hoppel" ich durch die Gegend wie die Jungs in den Hollywood LOWRIDER Filmen 8) ...... geht überhaupt nicht.[/quote]*gröööööööööööööööhl*
Das klingt ja mal geil!!! Ich schmeiss mich weg!!!
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Erfahrungsgemäß sind die Komplettfahrwerk meistens straffer abgestimmt, als ein Gewinde.

Aber wer tief fahren will mit schicken Felgen, der wird um einen Komfortverlust nicht drumherum kommen.
Sieht man ja auch an aktuellen Autos, die kommen mit 17" Felgen und NQR vom Händler und das Fahrwerk ist sportlich abstimmt.
Der Golf 5 von Robert ist mindestens so "sportlich" wie mein Supersport Fahrwerk im Golf Variant.

Im Cabrio habe ich ebenfalls das KW verbaut. Manchmal ist es recht ruppig, aber grad Autobahn und co lässt sich unglaublich entspannt damit fahren. Damit liegt der Wagen super auf der Straße.
Btw ist die Härte eigentlich nur noch stärker einzustellen. soll heißen, man dreht weiter zu und das Fahrwerk wird noch härter.

Die TA´s sind auf jeden Fall echt billig, für das was sie können.

Fahrwerke von FK sind auch nicht schlecht.Hier sagen viele, das sie ihnen auch mal zu weich sind. H&R ist meistens recht "sportlich" eingestellt.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Also darf ich das zwischen den Zeilen so verstehen, dass die Einsteigerfahrwerke von FK, die ein paar wenige Euro mehr kosten, als die TA, einen Tick besser sind oder eben etwas weicher/komfortabler? Oder ist das gehopst wie gesprungen und die nehmen sich nichts?
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

ne, von den AKX Finger weg...

ich rede vom Highsport und weiter. aber auch das sollte für ca. 450 EUR ab und an mal zu bekommen sein.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
scrat90
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 176
Registriert: 9. Okt 2011 19:41
Wohnort: Gifhorn

Beitrag von scrat90 »

Also wen es in erster Linie günstig sein soll dann würde ich immer wieder nen TA Technix nehmen fahre das zur zeit auch und finde es bis jetzt noch super, bei dem preis erst recht. hatte das vorher in meinen golf 3 limo drin und hab mich daher auch dieses mal wieder dafür entschieden.
Benutzeravatar
Ghostrider
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 550
Registriert: 3. Jan 2013 23:34
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Ghostrider »

[quote='Christian','index.php?page=Thread&postID=254427#post254427']ne, von den AKX Finger weg...[/quote]
Nix kapische, wasisn nun AKX, also das FK kostet mal nur so zum Vergeleich 70 Teuros mehr als das TA. Also was denn nun, wer kann im Vergleich zu denen was sagen.

Grüße

Schorsch
Geht ned gibts ned :) wenns mal ned geht hau mim Hammer drauf, gehts kaputt machts nix, wär eh kaputt gegangen :thumbsup:
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

das Billige Fahrwerk von FK heißt AKX, und da würde ich die Finger von lassen. da hab ích eher nur schlechte Sachen drüber gelesen.

Lieber bissel mehr ausgeben und man was besseres.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
robert84
Cabrio-Profi
Beiträge: 2611
Registriert: 24. Mär 2007 11:11
Wohnort: Schwerte

Beitrag von robert84 »

[quote='Christian','index.php?page=Thread&postID=254415#post254415']Erfahrungsgemäß sind die Komplettfahrwerk meistens straffer abgestimmt, als ein Gewinde.

Aber wer tief fahren will mit schicken Felgen, der wird um einen Komfortverlust nicht drumherum kommen.
Sieht man ja auch an aktuellen Autos, die kommen mit 17" Felgen und NQR vom Händler und das Fahrwerk ist sportlich abstimmt.
Der Golf 5 von Robert ist mindestens so "sportlich" wie mein Supersport Fahrwerk im Golf Variant.
[/quote]Liegt aber auch daran das es n GT ist, die sind allg. straffer abgestimmt, aber im Vergleich zu meinem alten 3er Golf mit Formel K Gewinde ist der wie n Wasserbett. Der Reifen macht natürlich auch einiges, Niederquerschnittsreifen machen den Wagen nunmal härter, mein 3er mit dem Formel K Gewinde war auf Winterreifen auch komfortabel zu fahren (185/60 R14), im Sommer 195/40 R16 war GoKart Modus angesagt.

Tieferlegung ist immer mit Komforteinbußen verbunden, was ich als recht angenehm empfunden habe waren Bilstein B6 Dämpfer mit Eibach 30mm Federn.
Aber da hat jeder ein subjektives Empfinden, am besten du suchst dir Leute wo du mal mitfahren kannst.
Benutzeravatar
Ghostrider
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 550
Registriert: 3. Jan 2013 23:34
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Ghostrider »

Also das was ich gefunden hätte wäre ein FK Type Streetline? Sagst das jemanden was?

Danke

Schorsch
Geht ned gibts ned :) wenns mal ned geht hau mim Hammer drauf, gehts kaputt machts nix, wär eh kaputt gegangen :thumbsup:
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder