[Karosserie] Golf III Kotfügelumbau auf Cabrio

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
Ghostrider
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 550
Registriert: 3. Jan 2013 23:34
Wohnort: Augsburg

Golf III Kotfügelumbau auf Cabrio

Beitrag von Ghostrider »

@ Gemeinde,

hab da was gelesen, dass man den Golf III Standard Kotflügel auf das Cabrio anpassen kann, weis da einer näheres drüber?

Weil mir hat dein Vögelchien gezwitschert dass VAG im Dezember die Produktion eingestellt hat :screwy: :screwy: :screwy: :screwy: :screwy: und wie wir alle wissen gibt es im Zubehör garnix.

Grüße

Schorsch
Geht ned gibts ned :) wenns mal ned geht hau mim Hammer drauf, gehts kaputt machts nix, wär eh kaputt gegangen :thumbsup:
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Theoretisch ist das machbar.
Der Kotflügel von der Limo ist nur unten am Schweller länger, weil die das Schweller Stück mit am Koti haben und das Cabrio ja ein Metall Schweller hat.
Musste unten nur abschneiden, und vllt bisschen was überlassen, damit du denn unten auf dem Cabi Schweller verschrauben kannst oder was anschweißen.


Ist zwar leider keine Super Lösung, aber naja... wenn man es so machen möchte.

gruß
Fabio


EDIT:

Hier mal nen Bild vom Cabrio Koti:
Bild

siehst ja das der auf dem Schweller aufhört.
Die Limo hat da aber noch das stück vom Schweller dran. :)
Zuletzt geändert von Fabio am 25. Jan 2013 23:52, insgesamt 1-mal geändert.
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
Georg85
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 87
Registriert: 14. Feb 2012 09:17
Wohnort: Aachen

Beitrag von Georg85 »

also wenn ein stück zu viel dran ist dann geht es ja noch ^^ schlecht wäre es wenn er zu kurz wäre.
:like: Turbo


:thumbsup: Bruuummm Tschhhhhhhhh :thumbsup:
Benutzeravatar
scrat90
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 176
Registriert: 9. Okt 2011 19:41
Wohnort: Gifhorn

Beitrag von scrat90 »

Habe das letztes Jahr mal gemacht, einfach um zu gucken wie es so geht. Hat auch gepasst, da der koti aber länger ist musst du ihn unten umknicken, dann zuschneiden und nen Loch Bohren zum verschrauben.
Finde ich aber alles andere als eine schöne Lösung, wen jedoch nichts anderes mehr da ist kann man das so ohne weiteres machen.
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3156
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Beitrag von darki »

Eingestellt? Ich war im Dezember noch Preise nachfragen da war der noch lieferbar, naja vielleicht aus Restbeständen ...

Aber können die das einfach? Muss ein Hersteller nicht eine bestimmte Zeit lang die Ersatzteilversorgung sicherstellen?

Gruß
Micha
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
Benutzeravatar
Ghostrider
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 550
Registriert: 3. Jan 2013 23:34
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Ghostrider »

[quote='darki','index.php?page=Thread&postID=254753#post254753']Eingestellt? Ich war im Dezember noch Preise nachfragen da war der noch lieferbar, naja vielleicht aus Restbeständen ...

Aber können die das einfach? Muss ein Hersteller nicht eine bestimmte Zeit lang die Ersatzteilversorgung sicherstellen?[/quote]
10 Jahre ist die Frist!

Und Prodi eingestellt heißt nicht, dass es sofort keine mehr gibt sondern das was da is wird abverkauft und Schluss is. Man kann nur hoffen dass einer das Presswerkzeug aufkauft und dann nachbaut.

Wie das geht is mir auch klar, nur hat das schon mal jemand gemacht? Alternativ gibt es das Cabrio Endstück (bis zum Schweller) für 15 €, da könnte man auch das Teil zuviel abschneiden, das neue Cabrio Endstück dran schweißen, spachteln sauber verschleifen, dann muss es ja rein optisch, wien originaler aus einem Stück aussehen. :thumbsup: oder 240 € bezahlen so lange es noch welche gibt :thumbdown:

Grüße

Schorsch
Geht ned gibts ned :) wenns mal ned geht hau mim Hammer drauf, gehts kaputt machts nix, wär eh kaputt gegangen :thumbsup:
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16944
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

[quote='Ghostrider','index.php?page=Thread&postID=254757#post254757']10 Jahre ist die Frist![/quote]

ach, auf die Frist kannst leider nix geben.
es gab schon 2009 schon Sachen vom Golf 4 Cabrio nicht mehr.
Zb. die Chromführungen für die Gurte.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
matze-bine
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 634
Registriert: 23. Aug 2011 22:01
Wohnort: Salzgitter

Beitrag von matze-bine »

Das mit dem anschweißen ist eigendlich eine ganz gute alterntive zu neuen.

Wobei es nach menem stand ab Juni oder Juli 2012 nur noch eine seite gibt.
So hat mir das der VAG man gesagt als ich meine beiden neu gemacht habe.

Habe die alten aufgehoben und mein Karrosseriebauer hat auch das untere stück
abgeschnitten und ein neues blech darn gechweißt und verzinnt.
So habe ich noch zwei als ersatz.

Aber es wird dann sicherlich welche Bei Classikpart oder so geben.
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Sind bei Classic parts noch nicht drin ;)
Und man muss nedmal das untere Sück anschweißen...einfach das Stück was zu lang ist kürzen, umbördeln, loch durchbohren und schon passt die ganze Geschichte!
Sache von 15 Min pro Kotflügel ;)
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3156
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Beitrag von darki »

Das bedeutet ich kann mir die bei EBlöd für 45€/Stück schiessen und dann zu dir schicken zum Umbau? :D

Bekommst auch nen Kasten Bier und ne Packung Aspirin :schwanz:
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Im Grunde genommen schon, nur ist der versand teuer...da kannste dir fats gebrauchte Cabrio Kotis von holen ;)
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3156
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Beitrag von darki »

Dann komm ich mit den Kotis und dem Kasten Bier persönlich vorbei, Remscheid ist nicht soo weit weg von mir :D

Wenn du dann noch nen Lacker hättest .... :thumbsup:
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

140km ca.!!
Lacker hab ich keinen...
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder