[Motor, Bremsen usw] E85 Bioethanol
- Terra2067
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 383
- Registriert: 22. Sep 2005 20:41
- Baujahr: 1994
- MKB: AAA
- GKB: CCM
- Motorleistung (PS): 174
- Wohnort: Hannover
E85 Bioethanol
Hallo,
ich habe mich mal etwas über Bio-Ethanol informiert, und bin zu dem Entschluss gekommen, das man das ja mal ausprobieren kann.
Ich habe gestern mal ein Gemisch von 50/50 getankt, so das ich ca. bei E50 bin.
Es gibt zu dem Thema so viele Pro's und Kontra's das ich mir dachte ich frage mal hier nach ob sich jemand damit schon mal mehr befasst hat oder ob jemand das ganze schon nutzt.
Ich werde auch berichten wie sich mein Körbchen damit fährt.
Es wäre schön, wenn jemand der das macht, auch schreibt, welchen Motor er hat, und welches Mischungsverhältnis er fährt, und ob das ganze mit angepasstem Steuergerät oder ohne genutzt wird.
Ich habe den MKB: ABS mit 66kW (90PS) fahre momentan hälfte-hälfte ohne Steuergerätanpassung.
Gruß
Torsten
ich habe mich mal etwas über Bio-Ethanol informiert, und bin zu dem Entschluss gekommen, das man das ja mal ausprobieren kann.
Ich habe gestern mal ein Gemisch von 50/50 getankt, so das ich ca. bei E50 bin.
Es gibt zu dem Thema so viele Pro's und Kontra's das ich mir dachte ich frage mal hier nach ob sich jemand damit schon mal mehr befasst hat oder ob jemand das ganze schon nutzt.
Ich werde auch berichten wie sich mein Körbchen damit fährt.
Es wäre schön, wenn jemand der das macht, auch schreibt, welchen Motor er hat, und welches Mischungsverhältnis er fährt, und ob das ganze mit angepasstem Steuergerät oder ohne genutzt wird.
Ich habe den MKB: ABS mit 66kW (90PS) fahre momentan hälfte-hälfte ohne Steuergerätanpassung.
Gruß
Torsten
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
RE: E85 Bioethanol
Für den Motor sehe ich nicht so das ganz große Problem, die sind eigentlich sehr robust.
Mehr sorgen würde ich mir um die Spritleitungen etc. machen. Die könnten dadurch sehr leiden.
Ansonsten mal jemanden fragen der Privat Eproms programmiert.
Im Wolfsburg-edition Forum fällt mir spontan Zoran und Garlock ein.
Mehr sorgen würde ich mir um die Spritleitungen etc. machen. Die könnten dadurch sehr leiden.
Ansonsten mal jemanden fragen der Privat Eproms programmiert.
Im Wolfsburg-edition Forum fällt mir spontan Zoran und Garlock ein.
- BiTurbo
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 165
- Registriert: 19. Jan 2008 14:51
- Wohnort: Lastrup ( Cloppenburg )
- Kontaktdaten:
also ich fahre seid ca 2tkm mit e85
1 er läuft besser
2 kommt von untemrum besser
3 vmax höher ca 10km/H ohne das die abgas temperatur viel hoher ist.
4 mehrverbrauch ca 2l
5 110 oktan
problem ist und wird bleiben kaltstart ( aber auf einen vollen tank 5 l superplus hilft)
es wird immer von vw und so gesagt das es nicht geht
in anderen ländern fahren die schon lange damit, und da geht das KOMISCH
ist genau wie mit flüssiggas, erst wird alles schlecht gemacht aber trotzdem laufen die autos
baue seid 4 jahren gasanlagen ein und wir ahen noch keinen gehabt das der motor hin ist
deswegen habe ich mir auch von der firma aus das e85 steuergerät bestellt zum ausprobieren,
wir fahren bein uns in der clicke 4 VR autos und drei davon fahren schon ohne steuergerät über 5tkm. 60/40
ohne steuerge. pur zu fahren würde ich allerdings abraten, weil die einspritzzeit anders gesteuert werden muss ( andere brennwerd )
also vor 3 jahren fasr jede werkstatt gesagt: Gas ist schrott macht den motor kaputt
und wie viele von den bauen jetzt gas ein ?????
in diesen sinne !!!!"
1 er läuft besser
2 kommt von untemrum besser
3 vmax höher ca 10km/H ohne das die abgas temperatur viel hoher ist.
4 mehrverbrauch ca 2l
5 110 oktan
problem ist und wird bleiben kaltstart ( aber auf einen vollen tank 5 l superplus hilft)
es wird immer von vw und so gesagt das es nicht geht
in anderen ländern fahren die schon lange damit, und da geht das KOMISCH
ist genau wie mit flüssiggas, erst wird alles schlecht gemacht aber trotzdem laufen die autos
baue seid 4 jahren gasanlagen ein und wir ahen noch keinen gehabt das der motor hin ist
deswegen habe ich mir auch von der firma aus das e85 steuergerät bestellt zum ausprobieren,
wir fahren bein uns in der clicke 4 VR autos und drei davon fahren schon ohne steuergerät über 5tkm. 60/40
ohne steuerge. pur zu fahren würde ich allerdings abraten, weil die einspritzzeit anders gesteuert werden muss ( andere brennwerd )
also vor 3 jahren fasr jede werkstatt gesagt: Gas ist schrott macht den motor kaputt
und wie viele von den bauen jetzt gas ein ?????
in diesen sinne !!!!"
[quote]Original von BiTurbo
also ich fahre seid ca 2tkm mit e85
1 er läuft besser
2 kommt von untemrum besser
3 vmax höher ca 10km/H ohne das die abgas temperatur viel hoher ist.
4 mehrverbrauch ca 2l
5 110 oktan
problem ist und wird bleiben kaltstart ( aber auf einen vollen tank 5 l superplus hilft)
es wird immer von vw und so gesagt das es nicht geht
in anderen ländern fahren die schon lange damit, und da geht das KOMISCH
ist genau wie mit flüssiggas, erst wird alles schlecht gemacht aber trotzdem laufen die autos
baue seid 4 jahren gasanlagen ein und wir ahen noch keinen gehabt das der motor hin ist
deswegen habe ich mir auch von der firma aus das e85 steuergerät bestellt zum ausprobieren,
wir fahren bein uns in der clicke 4 VR autos und drei davon fahren schon ohne steuergerät über 5tkm. 60/40
ohne steuerge. pur zu fahren würde ich allerdings abraten, weil die einspritzzeit anders gesteuert werden muss ( andere brennwerd )
also vor 3 jahren fasr jede werkstatt gesagt: Gas ist schrott macht den motor kaputt
und wie viele von den bauen jetzt gas ein ?????
in diesen sinne !!!!" [/quote]
So sieths aus Jungs :finger:
Als ich mein erstes mal Flüssiggas gefahren bin haben auch viel gesagt, dass da lles in die luft fliegen würde usw.
jetzt habe ich 3 Gasautos und mein Bruder eins. und alle laufen ohne Probs.
Was ich bei E85 allerdings beachten würde (und auch bei mischungen) auch wenn er laüft, nehmt bitte ein spezielles STG, weil die Gemischaufbereitung nicht optimal ist.
Aber ansonsten :daumen:
Gruß Sebbi
also ich fahre seid ca 2tkm mit e85
1 er läuft besser
2 kommt von untemrum besser
3 vmax höher ca 10km/H ohne das die abgas temperatur viel hoher ist.
4 mehrverbrauch ca 2l
5 110 oktan
problem ist und wird bleiben kaltstart ( aber auf einen vollen tank 5 l superplus hilft)
es wird immer von vw und so gesagt das es nicht geht
in anderen ländern fahren die schon lange damit, und da geht das KOMISCH
ist genau wie mit flüssiggas, erst wird alles schlecht gemacht aber trotzdem laufen die autos
baue seid 4 jahren gasanlagen ein und wir ahen noch keinen gehabt das der motor hin ist
deswegen habe ich mir auch von der firma aus das e85 steuergerät bestellt zum ausprobieren,
wir fahren bein uns in der clicke 4 VR autos und drei davon fahren schon ohne steuergerät über 5tkm. 60/40
ohne steuerge. pur zu fahren würde ich allerdings abraten, weil die einspritzzeit anders gesteuert werden muss ( andere brennwerd )
also vor 3 jahren fasr jede werkstatt gesagt: Gas ist schrott macht den motor kaputt
und wie viele von den bauen jetzt gas ein ?????
in diesen sinne !!!!" [/quote]
So sieths aus Jungs :finger:
Als ich mein erstes mal Flüssiggas gefahren bin haben auch viel gesagt, dass da lles in die luft fliegen würde usw.
jetzt habe ich 3 Gasautos und mein Bruder eins. und alle laufen ohne Probs.
Was ich bei E85 allerdings beachten würde (und auch bei mischungen) auch wenn er laüft, nehmt bitte ein spezielles STG, weil die Gemischaufbereitung nicht optimal ist.
Aber ansonsten :daumen:
Gruß Sebbi
So ich hol das Thema mal wieder hoch.....
ich fahr nen 2 liter ( 2E Motor ) und werde es ab heute auch mal Testen wie der Motor sich verhält mit E85 ...
Werde nacher mal an die Tanke fahren und die plörre in den Tank hauen ...die Leitungen sollen das ab können.
Wer Erfahrungen gemacht hat mit dem Schnaps im Tank kann mir geren Tipss und erfahrungswerte mit auf den Weg geben.
Ich fahr als Familienauto nen Volvo V70 aus 1997 und mit dem geht das PUR.
ich fahr nen 2 liter ( 2E Motor ) und werde es ab heute auch mal Testen wie der Motor sich verhält mit E85 ...
Werde nacher mal an die Tanke fahren und die plörre in den Tank hauen ...die Leitungen sollen das ab können.
Wer Erfahrungen gemacht hat mit dem Schnaps im Tank kann mir geren Tipss und erfahrungswerte mit auf den Weg geben.
Ich fahr als Familienauto nen Volvo V70 aus 1997 und mit dem geht das PUR.
Wer fehler findet ...darf sie gern behalten 

- Ghostrider
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 550
- Registriert: 3. Jan 2013 23:34
- Wohnort: Augsburg
Also ich bin da kein Fachmann, nur mal so vorweg.
Persönlich bin ich kein Freund von dem E10 oder so, weil viele Gummiteile das evtl nicht abkönnen. Wenn die Verbrennungstemperatur gleich ist sehe ich da kein Problem für den Zylinderkopf, ne andere Frage ist die Explosionsenergie, nach dem die Teile dann 10 km/h schneller laufen müsste die Größer sein. Wenn ja sehe ich die Gefahr dass Kopf und Dichtung sehr viel mehr belastet werden. Die Pleul und Hauptlager auch.
Ich lass mich da gerne genauer aufklären.
Grüße
Schorsch
Persönlich bin ich kein Freund von dem E10 oder so, weil viele Gummiteile das evtl nicht abkönnen. Wenn die Verbrennungstemperatur gleich ist sehe ich da kein Problem für den Zylinderkopf, ne andere Frage ist die Explosionsenergie, nach dem die Teile dann 10 km/h schneller laufen müsste die Größer sein. Wenn ja sehe ich die Gefahr dass Kopf und Dichtung sehr viel mehr belastet werden. Die Pleul und Hauptlager auch.
Ich lass mich da gerne genauer aufklären.


Grüße
Schorsch
Geht ned gibts ned
wenns mal ned geht hau mim Hammer drauf, gehts kaputt machts nix, wär eh kaputt gegangen 


- Ghostrider
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 550
- Registriert: 3. Jan 2013 23:34
- Wohnort: Augsburg
[quote='Der Eine','index.php?page=Thread&postID=254817#post254817']Hier geht es aber um E85 ... Alkohol im Tank .... und nicht E10 ... verpanschtes Super.....[/quote]
E85 ist noch agressiver als E10
E85 ist noch agressiver als E10

Geht ned gibts ned
wenns mal ned geht hau mim Hammer drauf, gehts kaputt machts nix, wär eh kaputt gegangen 


Also ich habs getan und bin dann heute 200 km gefahren ohne nennenswerte unterschiede. Bin allerdings auch die ganze Zeit schön Piano mit max 140 aufer Bahn gewesen.
Hab noch ca. 5 liter im Tank gehabt und da 19 Liter E85 draufgepackt. ( Also E68 )
Temperaturen Öl , wie auch Wasser waren im Normalen Bereich.
Auto lief ganz normal .. eventuell unten rum ein bisschen fixer ( kann aber auch Einbildung gewesen sein ).
Zum Thema Spritleitungen und Dichtungen hab ich mal im vorfeld andere Foren durchsucht und zu dem entschluss gekommen das es nicht Schädlich ist .
Werde es wieder tun ... der Liter nur 1,169 € ... mehrverbrauch hatte ich ca. 1 Liter.
Und wenn Motor hops geht auch nicht schlimm. Kommt da halt ein VR rein ( hab ich eh vor )
Hab noch ca. 5 liter im Tank gehabt und da 19 Liter E85 draufgepackt. ( Also E68 )
Temperaturen Öl , wie auch Wasser waren im Normalen Bereich.
Auto lief ganz normal .. eventuell unten rum ein bisschen fixer ( kann aber auch Einbildung gewesen sein ).
Zum Thema Spritleitungen und Dichtungen hab ich mal im vorfeld andere Foren durchsucht und zu dem entschluss gekommen das es nicht Schädlich ist .
Werde es wieder tun ... der Liter nur 1,169 € ... mehrverbrauch hatte ich ca. 1 Liter.
Und wenn Motor hops geht auch nicht schlimm. Kommt da halt ein VR rein ( hab ich eh vor )



Wer fehler findet ...darf sie gern behalten 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot]