
Debo16V's Golf 3 Cabriolet "Joker"
Moderator: Christian
- MysticEmpires
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3599
- Registriert: 5. Jun 2007 08:04
Ein Einschub - Ferrari F430 Scuderia
Richtig.. Ein treues Stück!
Jetzt weißt du auch wo ich meine Ausbildung absolviert habe
Es ist übrigens jetzt passiert, was passieren musste..
Im Sommer 2010 hatte unser Nachbar wieder einen feinen Hobel geliehen..
Dieses mal in Form eines Ferrari F430 Scuderia!
Bei dem "Ausritt" war es leider schon dunkel.. Dafür war die Bahn frei!
Ganz geiles Teil.. War damals von der Keramikbremse fasziniert.. Das ist wirklich wie Anker werfen 8o
Naja, Bilder für euch:

Jetzt weißt du auch wo ich meine Ausbildung absolviert habe

Es ist übrigens jetzt passiert, was passieren musste..
Im Sommer 2010 hatte unser Nachbar wieder einen feinen Hobel geliehen..
Dieses mal in Form eines Ferrari F430 Scuderia!
Bei dem "Ausritt" war es leider schon dunkel.. Dafür war die Bahn frei!

Ganz geiles Teil.. War damals von der Keramikbremse fasziniert.. Das ist wirklich wie Anker werfen 8o
Naja, Bilder für euch:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Debo16V am 6. Apr 2013 18:22, insgesamt 1-mal geändert.
Heckklappe 2.0 und Gevatter Rost
Naja bis zum Ferrari dauert es noch.. Darum schreib ich mal über das Cabrio weiter
Wie schon angesprochen hatte ich mir ja eine passende Heckschürze geholt! Diese war zum Glück in exakt meiner Wagenfarbe lackiert.. Hat genau die Optik wie die originale Heckschürze.. Also mit der Sicke und denselben Abmaßen!.. Ich spielte die ganze Zeit schon mit dem Gedanken die einfach so zu montieren... Das Ding war nur, dass sie eine Kennzeichenaussparung mit entsprechener Kennzeichenbeleuchtung hat.. Diese wurde später noch gegen 2 mal LED-Leuchten getauscht.. Aber mit der originalen Heckklappe sähe das ja besch.................eiden aus
Also weiter im Netz spekuliert... so hab ich ein Schnäppchen entdeckt
Eine "cleane" Golf 4 Cabrio Heckklappe.. Das Griff und 3. Bremslicht noch da sind finde ich sogar gut
Lack ist zwar eigentlich Metallic, das sieht man aber nicht wenn man es nicht weiß
Die habe ich mir dann kommen lassen und das ganze dann montieren wollen
Sollte ja auch zur neuen Saison alles passieren.. Also gegen März 2011 dann das Heck auseinander..
Dann der SCHOCK 8| Rost hinter dem Heckstoßfänger.. Durch die Verwindungen der Karosse und dem Reiben an dem Aufpralldämpfer hat der Rost gleich seine Chance ergriffen
Aber das konnte natürlich nicht so bleiben
Also Fräskopf auf die Bohrmaschine, Drahtbürstenaufsatz hinterher, mit einer Fächerscheibe und Schleifpapier geglättet..
Über Nacht Hammerite Rostumwandler einwirken/arbeiten lassen...........
Bilder:

Wie schon angesprochen hatte ich mir ja eine passende Heckschürze geholt! Diese war zum Glück in exakt meiner Wagenfarbe lackiert.. Hat genau die Optik wie die originale Heckschürze.. Also mit der Sicke und denselben Abmaßen!.. Ich spielte die ganze Zeit schon mit dem Gedanken die einfach so zu montieren... Das Ding war nur, dass sie eine Kennzeichenaussparung mit entsprechener Kennzeichenbeleuchtung hat.. Diese wurde später noch gegen 2 mal LED-Leuchten getauscht.. Aber mit der originalen Heckklappe sähe das ja besch.................eiden aus

Also weiter im Netz spekuliert... so hab ich ein Schnäppchen entdeckt

Eine "cleane" Golf 4 Cabrio Heckklappe.. Das Griff und 3. Bremslicht noch da sind finde ich sogar gut

Lack ist zwar eigentlich Metallic, das sieht man aber nicht wenn man es nicht weiß

Die habe ich mir dann kommen lassen und das ganze dann montieren wollen

Sollte ja auch zur neuen Saison alles passieren.. Also gegen März 2011 dann das Heck auseinander..
Dann der SCHOCK 8| Rost hinter dem Heckstoßfänger.. Durch die Verwindungen der Karosse und dem Reiben an dem Aufpralldämpfer hat der Rost gleich seine Chance ergriffen

Aber das konnte natürlich nicht so bleiben

Also Fräskopf auf die Bohrmaschine, Drahtbürstenaufsatz hinterher, mit einer Fächerscheibe und Schleifpapier geglättet..
Über Nacht Hammerite Rostumwandler einwirken/arbeiten lassen...........
Bilder:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Debo16V am 6. Apr 2013 18:22, insgesamt 1-mal geändert.
Heckklappe 2.0 und Gevatter Rost, Teil 2
...... Dann Rostschutzgrundierung drüber und Lack in Wagenfarbe drauf..
Das ganze danach mit Kratzschutzfolie überklebt damit sowas nicht nochmal passieren kann
Dann durfte auch endlich montiert werden..
Die Heckklappe passte so Plug'n'Play! 8o
Die Heckstoßstange musste auch nicht mehr angepasst werden.. Lediglich der Strom für die Kennzeichenbeleuchtung musste noch organisiert werden.
Das war dann aber alles in einer Stunde erledigt.. Ich finde es ganz geil
Edit: Die Heckembleme wurden in dem Zug auch direkt entfernt..! 8o
Mehr Bilder (und so wie er jeden Tag vor'm Haus steht):
Das ganze danach mit Kratzschutzfolie überklebt damit sowas nicht nochmal passieren kann

Dann durfte auch endlich montiert werden..
Die Heckklappe passte so Plug'n'Play! 8o
Die Heckstoßstange musste auch nicht mehr angepasst werden.. Lediglich der Strom für die Kennzeichenbeleuchtung musste noch organisiert werden.
Das war dann aber alles in einer Stunde erledigt.. Ich finde es ganz geil

Edit: Die Heckembleme wurden in dem Zug auch direkt entfernt..! 8o
Mehr Bilder (und so wie er jeden Tag vor'm Haus steht):
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Debo16V am 6. Apr 2013 18:22, insgesamt 2-mal geändert.
Sehr schön, mir gefällt es auch immernoch
Edit: Heutzutage ist der ESD grade!
Anbei noch Fotos als Vergleich Vorher-Nacher und mit nem höhergelegten Fahrzeug ohne Straßenzulassung ^^

Edit: Heutzutage ist der ESD grade!


Anbei noch Fotos als Vergleich Vorher-Nacher und mit nem höhergelegten Fahrzeug ohne Straßenzulassung ^^
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Debo16V am 30. Jan 2013 18:20, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr Rost :(
[quote='robert84','index.php?page=Thread&postID=254967#post254967']Schaut so weit ganz gut aus aber, Kennzeichen in der Heckstosstange geht ja mal gaaaaaaaaarnicht.
Sofort wieder zurückbauen.
[/quote]Neee, ich finde das viel Ansprechender und Moderner!
Oder war das Ironie?
[quote='cab4','index.php?page=Thread&postID=254991#post254991']Scheiß Rost
Ist das Heckblech auch so eine "Standard" Roststelle???
Sonst sieht das sehr gut aus
[/quote]Da kann ich nur für mich reden.. Oder für meinen Wagen.. Aber ist eigentlich eine potenzielle Gefahr.. Weil das da stumpf ohne Schutz auf das Blech gekurbelt ist.. Wenn da Sand drauffliegt geht es los
Naja.. Dann hab ich mich natürlich mehr mit dem Thema Rost beschäftigt und hier im Forum gelesen, dass die Kotis eine Schwachstelle sind..
Also am nächsten WE die Kotis runter.. und siehe da.. Wie sollte es anders sein, die braune Pest
Also gleiche Prozedur durchmachen.. An Kotis und an Karosse: Abschleifen, Rostumwandler über Nacht drauf, Rostschutzgrundierung drauf, Karosseriedichtmasse verschmiert, Wagenfarbe drüber.. und hoffentlich Ruhe
War zum Glück noch im Anfangsstadium aber trotzdem gut das ich da angefangen bin..
PS: Hatte über den Winter die S2 Bremse wieder runter.. Wegen TÜV..
Mehr Bilder zum Verständnis:


Oder war das Ironie?

[quote='cab4','index.php?page=Thread&postID=254991#post254991']Scheiß Rost

Ist das Heckblech auch so eine "Standard" Roststelle???
Sonst sieht das sehr gut aus


Naja.. Dann hab ich mich natürlich mehr mit dem Thema Rost beschäftigt und hier im Forum gelesen, dass die Kotis eine Schwachstelle sind..
Also am nächsten WE die Kotis runter.. und siehe da.. Wie sollte es anders sein, die braune Pest

Also gleiche Prozedur durchmachen.. An Kotis und an Karosse: Abschleifen, Rostumwandler über Nacht drauf, Rostschutzgrundierung drauf, Karosseriedichtmasse verschmiert, Wagenfarbe drüber.. und hoffentlich Ruhe


PS: Hatte über den Winter die S2 Bremse wieder runter.. Wegen TÜV..

Mehr Bilder zum Verständnis:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Debo16V am 6. Apr 2013 18:23, insgesamt 1-mal geändert.
Es tut sich was..
Weitermit der letzten Baustelle vorerst:
Der cleane Grill war mit einer Metallleiste versehen.. Die fängt natürlich nach ein paar Steinschlägen kräfig an zu gammeln
Konnte so natürlich für den Sommer 2011 nicht bleiben und da ich dem Rost ja den Kampf angesagt hatte.......
Ergo nicht empfehlenswert -> Die Variante mit Kunststoffleiste folgte und überzeugte!
In dem Zug wurden auch direkt endlich die vorderen Blinker und NSW Blenden in Wagenfarbe lackiert
Über den Winter durfte ich übringens noch einen Drehzahlsensor des Rades hinten links erneuern.
Zudem kamen zu dem Zeitpunkt die Sommerreifen wieder drauf
Seht selber:
Der cleane Grill war mit einer Metallleiste versehen.. Die fängt natürlich nach ein paar Steinschlägen kräfig an zu gammeln

Konnte so natürlich für den Sommer 2011 nicht bleiben und da ich dem Rost ja den Kampf angesagt hatte.......

Ergo nicht empfehlenswert -> Die Variante mit Kunststoffleiste folgte und überzeugte!

In dem Zug wurden auch direkt endlich die vorderen Blinker und NSW Blenden in Wagenfarbe lackiert

Über den Winter durfte ich übringens noch einen Drehzahlsensor des Rades hinten links erneuern.
Zudem kamen zu dem Zeitpunkt die Sommerreifen wieder drauf

Seht selber:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Debo16V am 6. Apr 2013 18:23, insgesamt 3-mal geändert.
[quote='Debo16V','index.php?page=Thread&postID=255032#post255032']Zitat von »robert84«
Schaut so weit ganz gut aus aber, Kennzeichen in der Heckstosstange geht ja mal gaaaaaaaaarnicht.
Sofort wieder zurückbauen. 
Neee, ich finde das viel Ansprechender und Moderner!
Oder war das Ironie?
[/quote]
Nee war schon so gemeint wie ichs geschreiben habe, die stossi ist optisch einfach viel zu klein für das kennzeichen, m.m.n.
Schaut so weit ganz gut aus aber, Kennzeichen in der Heckstosstange geht ja mal gaaaaaaaaarnicht.


Neee, ich finde das viel Ansprechender und Moderner!
Oder war das Ironie?

Nee war schon so gemeint wie ichs geschreiben habe, die stossi ist optisch einfach viel zu klein für das kennzeichen, m.m.n.
Lamborghini Gallardo
Naja, wie gut, dass Geschmäcker so verschieden sind
Ich merk grade, dass 2011 nicht ganz so viel passiert ist am Cabrio.. :huh:
Bin da die erste Saison Downhill gefahren.. Auch sehr kostenintensiv
Naja.. Darum zeig ich euch erstmal den "Konzernbruder", der 2011 geliehen wurde!
Aber wenn ich ganz ehrlich bin.. Der Lambo hat mich nicht sehr überzeugt.. Hätte mehr erwartet
Bilder:

Ich merk grade, dass 2011 nicht ganz so viel passiert ist am Cabrio.. :huh:
Bin da die erste Saison Downhill gefahren.. Auch sehr kostenintensiv

Naja.. Darum zeig ich euch erstmal den "Konzernbruder", der 2011 geliehen wurde!
Aber wenn ich ganz ehrlich bin.. Der Lambo hat mich nicht sehr überzeugt.. Hätte mehr erwartet

Bilder:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Debo16V am 6. Apr 2013 18:23, insgesamt 1-mal geändert.
Bilder..
Im Sommer 2011 ist am Cabriolet nicht viel passiert..
Hab ein wenig das "Stickertuning" für mich entdeckt gehabt
Über Motorhaube und Kotflügel ging ein größeres VW-Zeichen in Felgenfarbe..
Seht selbst
Bilder aus Sommer 2011:
Hab ein wenig das "Stickertuning" für mich entdeckt gehabt

Über Motorhaube und Kotflügel ging ein größeres VW-Zeichen in Felgenfarbe..
Seht selbst

Bilder aus Sommer 2011:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Debo16V am 6. Apr 2013 18:24, insgesamt 1-mal geändert.
Waschen muss sein!
Damit es hier auch nicht langweilig wird..
Mehr Cabrio-Bilder aus 2011
Mehr Cabrio-Bilder aus 2011

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Debo16V am 6. Apr 2013 18:24, insgesamt 1-mal geändert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]