[Elektrik & Beleuchtung] Sitzheizung von Sitzheizung.de
-
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 25
- Registriert: 22. Jul 2012 12:39
Sitzheizung von Sitzheizung.de
Hallo Leute,
nachdem ich mein Sitzkissen auf der Fahrerseite erneuern möchte (komplettes Schaumstoffteil liegt schon parat), überlege ich mir gleich eine Sitzheizung nach zu rüsten.
Hab ein bisschen gestöbert und bin auf eine Nachrüstmöglichkeit gestoßen. Anbieter ist Sitzheizung.de (carboluxe). Hat jemand Erfahrung mit dieser Sitzheizung?
Wollte mir eigentlich aufgrund dieses Forums eine von Waeco nachrüsten, hab dann aber doch immer wieder negatives über diese Sitzheizung gelesen (lange Aufwärmphase, nicht warm genug.....).
Hoffe ihr könnt mir weiter helfen, die Suche hat mich leider nicht wirklich weiter gebracht.
Vielen Dank schonmal im Voraus!
Gruß,
nachdem ich mein Sitzkissen auf der Fahrerseite erneuern möchte (komplettes Schaumstoffteil liegt schon parat), überlege ich mir gleich eine Sitzheizung nach zu rüsten.
Hab ein bisschen gestöbert und bin auf eine Nachrüstmöglichkeit gestoßen. Anbieter ist Sitzheizung.de (carboluxe). Hat jemand Erfahrung mit dieser Sitzheizung?
Wollte mir eigentlich aufgrund dieses Forums eine von Waeco nachrüsten, hab dann aber doch immer wieder negatives über diese Sitzheizung gelesen (lange Aufwärmphase, nicht warm genug.....).
Hoffe ihr könnt mir weiter helfen, die Suche hat mich leider nicht wirklich weiter gebracht.
Vielen Dank schonmal im Voraus!
Gruß,
- Shadow
- Cabrio-As
- Beiträge: 1984
- Registriert: 4. Feb 2013 09:50
- Baujahr: 1998
- MKB: AKR
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Sebastian
- Wohnort: Butzbach/Hessen
- Gender:
- Kontaktdaten:
Ich hab zwar keine Erfahrungen mit genau dieser Heizung, allerdings mit Carbon Heizungen generell. Die sind durchaus schon lange kaufbar.
Aber, wenn du eh alles zerlegst, dann kannst du auch gleich die Originale nachrüsten, gerade Schalter und Kabelbaum sind doch nicht wirklich selten und sollten mit dem Carbon-Matten kombinierbar sein...da würde ich gar nicht erst an Waeco denken...
--sj
Aber, wenn du eh alles zerlegst, dann kannst du auch gleich die Originale nachrüsten, gerade Schalter und Kabelbaum sind doch nicht wirklich selten und sollten mit dem Carbon-Matten kombinierbar sein...da würde ich gar nicht erst an Waeco denken...
--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
- Ghostrider
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 550
- Registriert: 3. Jan 2013 23:34
- Wohnort: Augsburg
so weit ich weis:
Original Schalter
Original Kabelbaum (gibt es auch im Zubehör)
Relais 154 (so weit ich auf die schnelle weis, da müsst ich genau nachsehen)
Thermostat einer Originalen zum Erfassen der Wärme.
Dann müsste es gehen.
Grüße
Schorsch
Original Schalter
Original Kabelbaum (gibt es auch im Zubehör)
Relais 154 (so weit ich auf die schnelle weis, da müsst ich genau nachsehen)
Thermostat einer Originalen zum Erfassen der Wärme.
Dann müsste es gehen.
Grüße
Schorsch
Geht ned gibts ned
wenns mal ned geht hau mim Hammer drauf, gehts kaputt machts nix, wär eh kaputt gegangen 


- Holla die Waldfee
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 546
- Registriert: 6. Okt 2009 21:28
- Wohnort: Großraum Stuttgart
Carbon de Luxe
Hallo dengididenk,[quote='Dengididenk','index.php?page=Thread&postID=255424#post255424']Hallo Leute,
nachdem ich mein Sitzkissen auf der Fahrerseite erneuern möchte (komplettes Schaumstoffteil liegt schon parat), überlege ich mir gleich eine Sitzheizung nach zu rüsten.
Hab ein bisschen gestöbert und bin auf eine Nachrüstmöglichkeit gestoßen. Anbieter ist Sitzheizung.de (carboluxe). Hat jemand Erfahrung mit dieser Sitzheizung?
[/quote]ich hab' die carbon de Luxe nachgerüstet.
Vorteil:
in 5 Sekunden ist die Wärme da - geht echt ruck-zuck. Danach regelt die Elektronik nur noch die Wärme zu um auf der eingestellten Temperatur zu bleiben. Ich bin vom Ergebnis absolut überzeugt.
Nachteil:
Natürlich passt die Matte nicht an die VW-Elektonik ran . Gab hier neulich auch einen Fred darüber.
Wenn Du also nur eine Seite nachrüstest hast du den Schalter hinterm Lenkrad und dann noch einen anderen "irgendwo".
Meine Schalter sind in den Klimaknöpfen. Da die Schalter rot / blau beleuchtet sind (blau bei "Aus" - rot bei "On") passt das ganze aber auch zu meinem rot - blauen "Zirkus" im Auto.
Holla die Waldfee
nachdem ich mein Sitzkissen auf der Fahrerseite erneuern möchte (komplettes Schaumstoffteil liegt schon parat), überlege ich mir gleich eine Sitzheizung nach zu rüsten.
Hab ein bisschen gestöbert und bin auf eine Nachrüstmöglichkeit gestoßen. Anbieter ist Sitzheizung.de (carboluxe). Hat jemand Erfahrung mit dieser Sitzheizung?
[/quote]ich hab' die carbon de Luxe nachgerüstet.
Vorteil:
in 5 Sekunden ist die Wärme da - geht echt ruck-zuck. Danach regelt die Elektronik nur noch die Wärme zu um auf der eingestellten Temperatur zu bleiben. Ich bin vom Ergebnis absolut überzeugt.
Nachteil:
Natürlich passt die Matte nicht an die VW-Elektonik ran . Gab hier neulich auch einen Fred darüber.
Wenn Du also nur eine Seite nachrüstest hast du den Schalter hinterm Lenkrad und dann noch einen anderen "irgendwo".
Meine Schalter sind in den Klimaknöpfen. Da die Schalter rot / blau beleuchtet sind (blau bei "Aus" - rot bei "On") passt das ganze aber auch zu meinem rot - blauen "Zirkus" im Auto.
Holla die Waldfee
Vielen Dank Euch allen für die Schöne Zeit im Forum.



-
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 25
- Registriert: 22. Jul 2012 12:39
Danke dir "Holla die Waldfee" für deine Erfahrungen.
Ich hätte grundsätzlich gar nicht dagegen, wenn ich die nicht an die original Schalter anschließen kann. Hab sowieso noch ein paar Blindschalter im Armaturenbrett, wo ich die Regulierungsschalter unterbringen kann.
Wie läuft denn der Anschluss von der Sitzheizung. Kriegt man das als Elektriklaie auch hin oder sollte man das dem Fachmann überlassen?
Danke schonmal im Voraus!
Ich hätte grundsätzlich gar nicht dagegen, wenn ich die nicht an die original Schalter anschließen kann. Hab sowieso noch ein paar Blindschalter im Armaturenbrett, wo ich die Regulierungsschalter unterbringen kann.
Wie läuft denn der Anschluss von der Sitzheizung. Kriegt man das als Elektriklaie auch hin oder sollte man das dem Fachmann überlassen?
Danke schonmal im Voraus!
Hier für den vw Schalter mit waeco oder Carbon Matten:
http://www.christian-baeurle.de/Forum/W ... halter.pdf
http://www.christian-baeurle.de/Forum/W ... halter.pdf
- Holla die Waldfee
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 546
- Registriert: 6. Okt 2009 21:28
- Wohnort: Großraum Stuttgart
Licht an Masse - dass kommt klasse
Hallo dengididenk[quote='Dengididenk','index.php?page=Thread&postID=255939#post255939']Wie läuft denn der Anschluss von der Sitzheizung. Kriegt man das als Elektriklaie auch hin oder sollte man das dem Fachmann überlassen?
[/quote]dürfte nicht so schwierig sein. Gemäß Schaltplan und umfangreicher Einbauanleitung sieht das alles recht easy aus. Weiß jetzt natürlich nicht, wie Deine Fähigkeiten sind und ob Du nur mit Engländer und Hammer oder auch mit Pinzette und Spezielwerkzeug ausgerüstet bist.
Ich hab' ja die ganze Sache vom Profi einbauen lassen, da war der Anschluß auch mit dabei.
Holla die Waldfee
[/quote]dürfte nicht so schwierig sein. Gemäß Schaltplan und umfangreicher Einbauanleitung sieht das alles recht easy aus. Weiß jetzt natürlich nicht, wie Deine Fähigkeiten sind und ob Du nur mit Engländer und Hammer oder auch mit Pinzette und Spezielwerkzeug ausgerüstet bist.

Ich hab' ja die ganze Sache vom Profi einbauen lassen, da war der Anschluß auch mit dabei.

Holla die Waldfee
Vielen Dank Euch allen für die Schöne Zeit im Forum.



-
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 25
- Registriert: 22. Jul 2012 12:39
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]