[Motor, Bremsen usw] Stoßdämpfer bei Originalfahrwerk

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
TomTom1986
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 58
Registriert: 6. Feb 2012 22:24
Wohnort: Ibbenbüren

Stoßdämpfer bei Originalfahrwerk

Beitrag von TomTom1986 »

Hey ihr,

Ich melde mich auch mal wieder zu Wort. Brauch mal wieder eure fachkundige Hilfe :)

Bei meinem Cab (1,6 AKS) sind so langsam die Stoßdämpfer auf, besonders hinten.
Ich möchte gerne die Originalhöhe behalten, doch gerne ein etwas strafferes Fahrverhalten haben. Ich dachte an Gasdruckdämpfer. Ein bekannter meinte das Auto würde dann erheblich höher kommen. Ist dem so? Egal ob Einrohr oder Zweirohr System? Welche Marke kann man gut verbauen? Hatte an die Monroe Refelx gedacht? Erfahrungen?

Grüße aus dem schönen Münsterland,

Tom
TomTom go :screwy:
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Hallo!
Ich hab keine Ahnung, wie Deiner jetzt da steht, aber schau doch mal bei mir in den Showroom. Bei mir wurden die vorderen gegen Sachs Gasdruckdämpfer und neue Federn getauscht (von der Vorbesitzerin!) Keine Ahnung wie hoch/tief er vorher war, auf alle Fälle steht er jetzt da wie ein "Golf Country" und ehrlich gesagt, vom Fahrverhalten bin ich auch nicht wirklich überzeugt!
matze-bine
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 634
Registriert: 23. Aug 2011 22:01
Wohnort: Salzgitter

Beitrag von matze-bine »

[quote='TomTom1986','index.php?page=Thread&postID=255982#post255982'] Hatte an die Monroe Refelx gedacht?[/quote]

sind nicht schecht,

ich verbaue meisst Sachs oder Bilstein.
Aber er würd nich höher kommen.
Und straffer nur die erste zeit.
Wenn es straffer werden soll brauchst du auch andere federn.
Benutzeravatar
TomTom1986
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 58
Registriert: 6. Feb 2012 22:24
Wohnort: Ibbenbüren

Beitrag von TomTom1986 »

vom Fahrverhalten bin ich auch nicht wirklich überzeugt!
In wie weit?

Höher ist dein Cabrio nicht wirklich, aber sehr schick :)
TomTom go :screwy:
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Danke für die Blumen TomTom!
Hm... das ganze ist natürlich subjektiv und es kann auch noch was mit dem Querschnitt der Reifen zu tun haben, also Kurvenverhalten und normaler Straßenbelag absolut ok, aber ich hab so das Gefühl - wie gesagt subjektiv - dass die verbaute Kombi wenig "schluckt". So kleinere Schlaglöcher oder Kanaldeckel schlagen richtig durch - so empfinde ich es zumindest!
Benutzeravatar
Ghostrider
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 550
Registriert: 3. Jan 2013 23:34
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Ghostrider »

Generell wird das Auto nicht höher bei neuen Dämpfern, das is dene nämlich egal ;)

Sagt das Wort schon dämpfen. Gasis dämpfen stärker, dadurch wird das Fahrwerk straffer, der Federweg is immer gleich. Wenn man neue original Federn rein tackert wird das Cabi zum Country, da die Federn sich noch nicht gesetzt haben. Einen wirklichen Vorteil bring nur die Abstimmung von Sportfahrwerk in Verbindung mit Gas Dämpfis, diese sollten ab 30/30 gekürtzt sein.

Und immer die Schlaglöcher suchen

Grüße

Schorsch
Geht ned gibts ned :) wenns mal ned geht hau mim Hammer drauf, gehts kaputt machts nix, wär eh kaputt gegangen :thumbsup:
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16944
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

naja, wenn du neue Federn und Dämpfer da rein machst, wird der Wagen nachher sicherlich höher da stehen, als jetzt.
Das liegt aber daran, das du da eher den Werkzustand wieder herbei geführt hast.

Grad beim Golf 2 konnte man das immer gut sehen, das die im Laufe der Jahre nen Hängearsch bekommen.

Ausgelutschte Dämpfer und weiche Federn...
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
TomTom1986
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 58
Registriert: 6. Feb 2012 22:24
Wohnort: Ibbenbüren

Beitrag von TomTom1986 »

Naja, die originalen Federn würden drin bleiben. Ich denke mit Federn etc. würde der Wagen einfach zu hart werden. Oder gibt es ein "weiches" Fahrwerk? Er sollte einfach etwas härter als original sein, mehr nicht. Ein wenig tiefer wäre okay ;)
TomTom go :screwy:
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Hallo TomTom - dazu gab´s vor kurzem erst nen Thread:

[Klick]

Vielleicht hilft Dir das ja weiter?
Benutzeravatar
TomTom1986
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 58
Registriert: 6. Feb 2012 22:24
Wohnort: Ibbenbüren

Beitrag von TomTom1986 »

So, habe nun ein Fahrwerk bestellt, Vogtland 35/35, NICHT das Junior kit. Ich hoffe es ist nicht zur hart. Bei der Qualität scheiden sich ja die Geister... abwarten... Hat wer Erfahrungen?


...hoffentlich hab ich nicht wieder zu schnell gehandelt.... ;)
TomTom go :screwy:
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Na das könnte ja das sein, was in "Shadows" 4er Cab drin war, dass er sich gerade erst geholt hat. Laut Info von Christian, konnte man das ab Werk ordern oder wurde als Zubehört über VW vertrieben. Irgendwie so.... "Guckst Du:"

[Klick]

Einfach mal schnell durchlesen, wenn Du Lust und Zeit hast
Benutzeravatar
TomTom1986
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 58
Registriert: 6. Feb 2012 22:24
Wohnort: Ibbenbüren

Beitrag von TomTom1986 »

Ja, ich hab's gelesen. Bin mal gespannt.
Ich werde berichten :)
TomTom go :screwy:
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]