Komfortgewindefahrwerk Cabrio?

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Benutzeravatar
c4v6biturbo
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 516
Registriert: 17. Mär 2009 21:22
Wohnort: Limburg

Komfortgewindefahrwerk Cabrio?

Beitrag von c4v6biturbo »

Hab mir ein Zweit/ Alltagscabrio zugelegt. :daumen:
Ist ein 3.5er TDi Comfortline.
Jetzt suche ich ein Gewindefahrwerk, und im Sommer noch ein paar schöne Felgen.

Sollte alles ziemlich OEM bleiben.

Deshalb die Frage welches Gewindefahrwerk würdet Ihr empfehlen?
Am liebsten wäre mir etwas mit maximalem Komfort. Will nur ein wenig tiefer, so das es gut ausschaut.
Strassenlage ist wurscht. Brauch nicht sportlich sein, nur gemütlich.
Mit einem Gewinde kann man das am besten anpassen. Ausserdem sind die jetzigen Dämpfer bei 140.000 km eh ausgelutscht.

Evtl. hat einer von Euch noch was Gebrauchtes da? Sollte aber nicht allzu sehr ausgelutscht sein. :D
Zuletzt geändert von c4v6biturbo am 2. Feb 2012 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Yogi0815
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 22
Registriert: 15. Jan 2012 17:11
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Yogi0815 »

naja wenn es dir wurscht is, wie dein auto danach fährt wären ja federn mit "neuen" original dämpfern das einfachste und günstigste denk ich oder ?
also ich hab jetzt da ta technix gewindefahrwerk drin und es is hart wie sau !! Also eher nix mit Komfort ! Hab es allerdings auch ganz unten :-)
Benutzeravatar
c4v6biturbo
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 516
Registriert: 17. Mär 2009 21:22
Wohnort: Limburg

Beitrag von c4v6biturbo »

Hab mich wohl falsch ausgedrückt.
Ich möchte den Komfort wie beim Serienfahrwerk, aber 3-4-5 cm tiefer. Am liebsten Variabel, so das es mit 16 Zoll gut ausschaut.
Aber keine Rüttelplatte. Zum heizen hab ich ja schon eines. :D
Benutzeravatar
chucky
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 89
Registriert: 11. Aug 2008 12:08
Wohnort: München

Beitrag von chucky »

Ganz klar ein H&R, am besten ein Rebound 30 oder 50 vom Alois.
(http://www.ah-exclusive-parts.com/)
Die kosten zwar mehr aber du hast soooviel Restgewinde selbst wenn du tief fährst.
Mein Cabrio ist bei einer ordentlichen Tiefe nur straffer, aber nicht wesentlich härter.
Viele die bei mir mitfahren, merken vom reinen Fahren kaum dass es tiefer ist.
Und ich behaupte mal, auch wenn es subjektiv ist, dass ich bei einer Tieferlegung unter deiner geplanten, mehr Komfort habe als jedes VW Sportfahrwerk oder Audi S-Line FW.

Solche Wahrnehmungen und Meinungen sind natürlich immer subjektiv geprägt.
Benutzeravatar
c4v6biturbo
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 516
Registriert: 17. Mär 2009 21:22
Wohnort: Limburg

Beitrag von c4v6biturbo »

O.K.
Ich frag ,mal nach.
Was kostet so ein Fahrwerk.
Ich wollte nicht so viel ausgeben. Eine Spardose hab ich schon. :D
Benutzeravatar
chucky
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 89
Registriert: 11. Aug 2008 12:08
Wohnort: München

Beitrag von chucky »

Ich habe für mein Rebound 50 1099€ gezahlt, wenn ich mich recht erinnere.
Aber ich weiß dass ich es später zu einem guten Kurs wieder wegbekomme.
Selbst gebraucht sind die begehrt. ;)
Ich schätze mal für die Differenz kriegt man ein billiges Gewindefahrwerk, also ist es garnicht mal so unvernüntig sich gleich ein gescheites zu kaufen. :)
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Ich weiss, ist schon eine Weile alt - darf ich trotzdem fragen, was Du letztendes gekauft/eingebaut hast?
Mike
Benutzeravatar
c4v6biturbo
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 516
Registriert: 17. Mär 2009 21:22
Wohnort: Limburg

Beitrag von c4v6biturbo »

Gar keins. Hab ein unmoralisches Angebot bekommen. Und das Cabrio verkauft.
Hab mir zu Zeit einen 3er-VR6 als Alltagsscleuder zugelegt. Da ist ein FK drin gewesen.
Fährt sich ok. Ist relativ straff, aber geht noch. Hab Ihn aber nicht besonders tief.
Schätze 3-4cm tiefer als Serie. Alltagsschleuder halt.
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Ok, schade, aber trotzdem danke :-) Ich sauge halt momentan alles auf, was ich an Info´s bekommen kann, da ich wenn es nur irgendwie geht, dieses Jahr noch "runter" will. Daher bin ich auf der Suche nach eierlegenden Wollmilchsau, da ich´s halt momentan auch nicht so dicke habe, bzw. noch einiges anderes ansteht am Cabi, hoffe ich halt immer noch was für "relativ" kleines Geld zu bekommen, was aber auch im Alltag fahrbar ist. Bin ja schon ein alter Mann und Restkomfort ist mir extrem wichtig. Zumal auch meine Frau damit weiter fahren soll und es deshalb auf keinen Fall eine knüppelharte "Hoppelkiste" werden darf/soll! "Racingverhalten" ist nebensächlich, da wir eigentlich nur "cruisen" mit dem Cabrio, eben immer schön gemütlich :-)
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Aussage mal von FK: Golffahrer wollen tief fahren, daher fangen die meisten Gewinde schon bei 50mm tiefe an.

Da ist Vogtland und TA wohl eine Ausnahme. die fangen bei ca. 20-30mm an.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

Jo fangen alle recht tief an. Ich kann ja nur das KW V1 empfehlen. Wirklich gute Komfor obwohl man da auch recht gut runter kommt wenn man will. Nur fängt das auch schon bei 45 an :(

Es liegt halt nicht wie ein Brett auf der Straße sondern schön bequem aber trotzdem läßt sich ne kurve auch mal recht scharf nehmen wenn man möchte.

(Jedenfalls sit es Tüv geprüft von 45 bis 80. Aber wenn man das Gewinde bis ganz nach oben dreht ist man glaube ich bei 30/35)
Benutzeravatar
Ghostrider
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 550
Registriert: 3. Jan 2013 23:34
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Ghostrider »

Hi,

nimm das 30/30 von Eibach, fährt sich sehr gut

Grüße

Schorsch
Geht ned gibts ned :) wenns mal ned geht hau mim Hammer drauf, gehts kaputt machts nix, wär eh kaputt gegangen :thumbsup:
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Nun, wie mit Schorsch ja schon mal besprochen, akut ist das ganze ja noch nicht, erst müssen eben andere Dinge von der Liste.
Aber "Traumvorstellung" wäre eben schon so wie ich das hier schon mal gepostet hatte, als Photoshop-Fake, siehe unten.
ABER ohne richtig viel Geld auszugeben ist das mit der Tiefe und noch ein bischen Komfort mit Sicherheit nicht machbar (Bilstein oder eben die guten KW-Street). Sowas kostet aber auch eben richtig, richtig Geld.
Daher auch der Vergleich von mir "eierlegende Wollmilchsau für kleines Geld".
Wobei auch viele hier schreiben, wenn das TA mal eingefahren ist, ist es gar nicht so heftig (Zitat Whazahhp, Alexander190) und Schorsch hat mir ja auch zum AP geraten. Also ich denke wohl, dass es wenn dann eines von beiden wird, oder eben was besseres aber eben gebraucht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3153
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Beitrag von darki »

Das TA Technix in der Bucht ist mit 208€ natürlich unschlagbar...Damit ist das Risiko überschaubar selbst wenn das nix ist. Ich befürchte bei mir auch schon das ich mich mit Weitec nicht einigen kann und denke auch über die Umrüstung auf Gewinde nach.

Und ich stimme dir zu: Da muss was passieren, so leicht tief sieht deiner Rattenscharf aus :thumbsup:
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
Benutzeravatar
Flashgolf
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 381
Registriert: 11. Feb 2013 18:46
Wohnort: Bissendorf / Wissingen

Beitrag von Flashgolf »

[quote='Ghostrider','index.php?page=Thread&postID=257560#post257560']Hi,

nimm das 30/30 von Eibach, fährt sich sehr gut

Grüße

Schorsch[/quote]Aber das kostet über 600 Kracher :S
" Gülden steigt die Sonne auf, Federwölkchen fliegen, frisch gef.... steht Muttern auf und Vattern bleibt noch liegen!"
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

[quote='Flashgolf','index.php?page=Thread&postID=257600#post257600']Aber das kostet über 600 Kracher[/quote]
Das ist mal das eine und das andere ist, dass 30 mm bei 16" irgendwie voll für´n A...h ist - das ist mir glaub ich echt zu wenig. Und Gewinde hat einfach den Vorteil, dass man es wirklich optisch gut einstellen kann, damit man auf keinen Fall diesen "leidigen" Hängearsch bekommt.
Benutzeravatar
Ghostrider
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 550
Registriert: 3. Jan 2013 23:34
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Ghostrider »

das Eibach hab ich in der Bucht schon für 150 geshen (NEU). Ohne Dämfer natürlich

Grüße

Schorsch
Geht ned gibts ned :) wenns mal ned geht hau mim Hammer drauf, gehts kaputt machts nix, wär eh kaputt gegangen :thumbsup:
Benutzeravatar
El Cid
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 236
Registriert: 20. Jul 2012 23:12
Baujahr: 1996
Echter Name: David
Wohnort: Bad Kissingen
Gender:

Beitrag von El Cid »

Ich würd lieber ein neues TA kaufen bevor ich ein gebrauchtes kauf.
Wegen diesem Hängearsch am Auto habe ichs mir geholt das TA. Das Cab ist jetzt sautief, frag mich wo ich jetz überhaubt noch damit hinfahren soll, denn Parken im Parkhaus, oder seitlich rückwärts (wegen den neuen Felgen) ist nicht mehr. ^^ . Wie es sich letztlich fährt, und ob ich zufrieden bin kann ich erst am 1.April sagen. Also von der Optik schauts schon Top aus jetzt, hab sogar noch viel Restgewinde drauf. Ich bete nur das da noch ein bisschen komfort übrig ist :S .
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3153
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Beitrag von darki »

Ich habe mir das TA die Woche jetzt auch bestellt. Am Freitag bauen wir es ein. Erfahrungsbericht und Bilder nächste Woche.
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Ja da bin ich ja mal gespannt, was Du zu berichten hast, wenn´s denn mal drin ist! Was hast Du bestellt? Blau oder rot? Und Bildchen nicht vergessen :whistling:

Mike
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]