Golf 3 Seb's schwarzes Körbchen

Zeig uns dein Cabrio

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3153
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Beitrag von darki »

Ja würde ich dir auch vorschlagen.

Also entweder Febreze oder komplett reinigen/nassaugen. So einen Nassauger bekommst du für kleines Geld in fast jedem Baumarkt geliehen.
Dann auch mal die Lüftungsgitter rausmachen und dahinter wischen/sprühen. Und dann (das muss ich auch demnächst mal machen) den Luftkasten unter den Scheibenwischern ausräumen, da sammelt sich auch jeder Mist.

Gruß
Micha
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

[quote='Sebastian','index.php?page=Thread&postID=257224#post257224']Wenn nicht muss ich mal Febreze benutzen .[/quote]
NEIN!!! Nicht noch so ne Chemie-Keule!!! Das sich der Geruch so hartnäckig hält, liegt vor allem auch an der Jahreszeit und den momentanen Temperaturen. Also, ganz egal was Du machst, Du solltest mal abwarten, bis wir mal 2-stellige Temperaturen haben - natürlich +Grade :P
So und dann gibt es zwei Möglichkeiten die wirklich was bringen! Hat Mama oder sonst wer in der Verwandt-/Bekanntschaft nen Dampfreiniger? Wenn ja, damit noch mal reinigen und dann mit nem Industriesauger so lange sie noch feucht sind absaugen! Kein Dampfreiniger? Dann Auto schön in die Sonne stellen aufheizen lassen, mit ner Sprühflasche die Sitze noch mal mit klarem Wasser gut befeuchten. Bischen einziehen lassen und dann auch mit nem Industriesauger gründlich die Feuchtigkeit wieder raussaugen. Dann kommt zwar der Geruch noch mal kurz intensiver aber der verfliegt dann innerhalb kürzester Zeit! Good Luck...

Mike
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3153
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Beitrag von darki »

Wir müssen mal nen Cabrio-Pflege Wochenende einlegen, ich glaube wir können alle viel voneinander lernen :D
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Lach, Darki :D Keine schlechte Idee :thumbup:
Aber das hat bei mir weniger mit dem Cab zu tun. Ich hab zwar keine Ahnung wie man professionell schraubt, aber wie man grundsätzlich was professionell und schnell optisch rein bekommt, allerdings eher aus dem Bereich Gebäudetechnik :rolleyes:
Benutzeravatar
Sebastian
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 677
Registriert: 27. Okt 2012 20:54
Wohnort: RP

Beitrag von Sebastian »

Danke Mike für deine hilfreiche Antwort .Das werde ich dann noch machen wenns wärmer ist .
@Micha
Lüftungsgitter und Scheibenkasten waren schon draußen und sind topp sauber .
Freu mich auf weiter Antworten .

Grüßé
Seb
Das neue Cabriolet
Ein Traum in Golf
Benutzeravatar
Sebastian
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 677
Registriert: 27. Okt 2012 20:54
Wohnort: RP

Beitrag von Sebastian »

Hey Leute ,
habe die originalen Blenden vorne wieder eingebaut . Das gefällt mir doch so besser . Eventuell rüst ich noch um auf getönte Blinker . Außerdem hab ich eine VR 6 Stoßstangenlippe gebraucht bekommen . Leider hat sie irgendein Vollidiot einmal blau lackiert . Nach ein paar Stunden und ein paar Aufhübschversuchen sieht sie wieder ganz ansehnlich aus . Hab die rechet Seite mal drangeklippst für eine Probe . Morgen werde ich sie richtig verbauen . Aber gefallen tut sie mir schon ganz gut :)

Bilder kommen noch . . .

mfg.Seb
Das neue Cabriolet
Ein Traum in Golf
Benutzeravatar
Sebastian
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 677
Registriert: 27. Okt 2012 20:54
Wohnort: RP

Beitrag von Sebastian »

Hier mal paar Bildchen . Bessere kommen morgen ;)

Mfg.Seb
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das neue Cabriolet
Ein Traum in Golf
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

:thumbsup: Sieht doch gut aus :thumbup:
Aber jetzt wird´s dann langsam mal Zeit für die restlichen roten Streifen :whistling:
Benutzeravatar
Sebastian
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 677
Registriert: 27. Okt 2012 20:54
Wohnort: RP

Beitrag von Sebastian »

Jap .... hab ich gerade eben zum Kumpel gesagt , das ich das morgen noch machen werde .

Mfg.Sebastian
Das neue Cabriolet
Ein Traum in Golf
Benutzeravatar
Sebastian
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 677
Registriert: 27. Okt 2012 20:54
Wohnort: RP

Beitrag von Sebastian »

Hier die Fotos . Lippe sitzt in der Mitte noch nicht 1000%tig . Muss warten bis es wärmer wird . Ansonsten noch die Geschichte mit dem roten Zierstreifen und noch ein Kassettendeck hab ich eingebaut . Ja .....ich weiß ......ich hör keine Kasetten mehr aber mir gefällt das Teil einfach und man hat nicht so ein rießen Loch in der Mittelkonsole .
Was sagt ihr dazu ?



Mfg.Seb
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das neue Cabriolet
Ein Traum in Golf
Benutzeravatar
Sebastian
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 677
Registriert: 27. Okt 2012 20:54
Wohnort: RP

Beitrag von Sebastian »

..........
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das neue Cabriolet
Ein Traum in Golf
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3153
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Beitrag von darki »

Hi Seb,

Kasettendeck ist gut, hat etwas Retro-Mäßiges :D Du kannst dir aber auch einen Becherhalter dahin machen, dann ist da auch nicht mehr so das Loch.

Und wegen dem Zierstreifen hinten, den hast du leider eine Etage zu tief gemacht, der gehört eigentlich in die Sicke darüber, so wie vorne. Oder hast du den bewusst so tief gesetzt?

Grüße
Micha

Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
Benutzeravatar
Sebastian
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 677
Registriert: 27. Okt 2012 20:54
Wohnort: RP

Beitrag von Sebastian »

Ich weiß Micha das der oben drüber in die Sicke gehört ...da diese Sicke aber so schmal ist und da nichts hällt wegen meinem Kunststoffpflegemittel hab ich den Streifen untendrunter gesetzt . Da hällt es wenigstens und sieht auch nicht schlecht aus .

Mfg.SEb
Das neue Cabriolet
Ein Traum in Golf
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Die Sicke ist genauso schmal wie der Streifen...und man kann die Sicke ja auch etwas anschleifen...so siehts iwie wie gewollt aber nich gekonnt aus...
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Feuerzeugbenzin oder Alkohol - sauber machen, dann klebt das auch :-)
Benutzeravatar
Sebastian
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 677
Registriert: 27. Okt 2012 20:54
Wohnort: RP

Beitrag von Sebastian »

Hab ich alles doch schon gemacht ...das Problem ist , das mein Streifen ein bisschen zu breit ist .... ich werde nach schmäleren gucken und es nochmal probieren .

mfg.Seb
Das neue Cabriolet
Ein Traum in Golf
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

ab und an gibts immer mal wieder den originalen Streifen von VW bei ebay.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Shadow
Cabrio-As
Beiträge: 1982
Registriert: 4. Feb 2013 09:50
Baujahr: 1998
MKB: AKR
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Butzbach/Hessen
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Shadow »

Gleichwertig zum originalen Streifen hab ich was...der hat die identische Farbe und ist 4mm breit...
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
Benutzeravatar
Mikey92
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 109
Registriert: 1. Feb 2013 20:01
Wohnort: Friesoythe

Beitrag von Mikey92 »

Nen Kumpel hat sich einfach bei ner Folienfirma was zurecht schneiden lassen. Er hat jetzt 25m und es hat ihn 10 oder 15 euro gekostet, ganz genau weiß ichs jetzt nicht ;)
Benutzeravatar
Sebastian
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 677
Registriert: 27. Okt 2012 20:54
Wohnort: RP

Beitrag von Sebastian »

Danke Leute für die Infos :)

mfg.Seb
Das neue Cabriolet
Ein Traum in Golf
Antworten

Zurück zu „Showroom“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot]