Darki's schwarzer Highline - Season 2025
Moderator: Christian
- darki
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3151
- Registriert: 4. Mai 2011 10:12
- Baujahr: 2001
- Wohnort: Montabaur
Aber letztendlich haben wir es trotz Kälte und widriger Umstände durchgezogen, leider passten die mitgelieferten Domlager nicht, also müssen wir nochmal ran sobald Ersatz da ist, aber das sollte dann in 10 min erledigt sein.
Hier mal Bilder vorher (Weitec 60mm) nachher (TA)
Hier mal Bilder vorher (Weitec 60mm) nachher (TA)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- darki
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3151
- Registriert: 4. Mai 2011 10:12
- Baujahr: 2001
- Wohnort: Montabaur
Und zu guter letzt noch zwei Suchbilder...
Findet die Fehler
Jetzt warte ich noch auf die neuen richtigen Domlager, dann wird die Spur und Lenkung neu eingestellt und dann gehts über den TÜV
Gruß
Micha
Findet die Fehler

Jetzt warte ich noch auf die neuen richtigen Domlager, dann wird die Spur und Lenkung neu eingestellt und dann gehts über den TÜV
Gruß
Micha
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von darki am 23. Mär 2013 09:35, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 634
- Registriert: 23. Aug 2011 22:01
- Wohnort: Salzgitter
- darki
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3151
- Registriert: 4. Mai 2011 10:12
- Baujahr: 2001
- Wohnort: Montabaur
[quote='robert84','index.php?page=Thread&postID=258068#post258068']ihr hab nicht ernsthaft die schrauben oben am domlager mit dem schlagschrauber angezogn oder????[/quote]Ist die Frage Ernst gemeint?
Ich kann über den Fahrkomfort jetzt noch nicht berichten, ich bin gestern noch 10km relativ langsam nach Hause gefahren und da steht der jetzt erstmal bis Ersatz kommt. Aber gefühlsmäßig ist das Weitec wesentlich härter.
Ich kann über den Fahrkomfort jetzt noch nicht berichten, ich bin gestern noch 10km relativ langsam nach Hause gefahren und da steht der jetzt erstmal bis Ersatz kommt. Aber gefühlsmäßig ist das Weitec wesentlich härter.
Zuletzt geändert von darki am 23. Mär 2013 15:41, insgesamt 2-mal geändert.
Hai Micha
,
gute Arbeit haste da geleistet . SIeht wirklich gut aus das ganze . Vieleicht muss ich das bei meinem auch mal machen
:whistling: .
Dein Vw gefällt mir aber auch sehr gut . Die in Wagenfarbe lackiereten Zierleisten sehen gut aus ..... Vieleicht lackier ich mir meine auch .
Grüße
Sebastian

gute Arbeit haste da geleistet . SIeht wirklich gut aus das ganze . Vieleicht muss ich das bei meinem auch mal machen


Dein Vw gefällt mir aber auch sehr gut . Die in Wagenfarbe lackiereten Zierleisten sehen gut aus ..... Vieleicht lackier ich mir meine auch .
Grüße
Sebastian
Das neue Cabriolet
Ein Traum in Golf
Ein Traum in Golf
[quote='darki','index.php?page=Thread&postID=258069#post258069'][quote='robert84','index.php?page=Thread&postID=258068#post258068']ihr hab nicht ernsthaft die schrauben oben am domlager mit dem schlagschrauber angezogn oder????[/quote]Ist die Frage Ernst gemeint?[/quote]
Ja klar...dadurch macht man die Dämpferpatronen kapuut, weil man die einfach "überdreht"!
Alsokannst beim Domlager wechsel direkt die Federbeine VA auseinander nehmen und gucken ob die Kolbenstangen noch in Ordnung sind
Ja klar...dadurch macht man die Dämpferpatronen kapuut, weil man die einfach "überdreht"!
Alsokannst beim Domlager wechsel direkt die Federbeine VA auseinander nehmen und gucken ob die Kolbenstangen noch in Ordnung sind

- thyphon2000
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 617
- Registriert: 22. Jul 2009 20:32
- Wohnort: Neuhäusel
- Kontaktdaten:
Seit mein Polnischer Kumpel (gelernter KFZ´ler) das so gemacht hat,habe ich bei allen Autos bis jetzt Die Dämpfer mit dem Schlagschrauber angezogen.
Bis jetzt nie Probleme gehabt,man sieht/merkt ja sofort wenn die Schraube fest ist.
An einem 7ner Inbus mangelt es nicht,aber der Mensch is ja bequem :whistling:
Wie gesagt bis jetzt nie was passiert.toi toi toi
Bis jetzt nie Probleme gehabt,man sieht/merkt ja sofort wenn die Schraube fest ist.
An einem 7ner Inbus mangelt es nicht,aber der Mensch is ja bequem :whistling:
Wie gesagt bis jetzt nie was passiert.toi toi toi
- darki
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3151
- Registriert: 4. Mai 2011 10:12
- Baujahr: 2001
- Wohnort: Montabaur
Wie immer Nägel mit Köpfen gemacht und kein Klimm-bimm. Zunächst mal danke an alle mit dem Tips für die korrekte Befestigung der Domlager.
Ich habe mich weiter umgehört und die Meinungen gehen da sehr weit auseinander - ohne jetzt wieder die Diskussion auszulösen - in etwa so wie die Diskussion ob man die Radschrauben nachziehen sollte oder nicht ...
Jedenfalls ging es gut, alle Dämpferpatronen noch heile.
Jetzt ist alles abgenommen und eingetragen, also Fahrwerk plus Reifen/Felgen Kombo. Spur vermessen und eingestellt. Und neue Plakette für 2 Jahre, OHNE Mängel (na gut, zwei Birnchen mussten getauscht werden)
Und er musste etwas höher gedreht werden um TÜV zu bekommen und damit die Sensoren für die Spurvermessung überhaupt drunter kamen
Zum Weitec-Thema gibts morgen ein Update, ich warte da noch auf eine Finale Antwort...
Viele Grüße
Micha
Ich habe mich weiter umgehört und die Meinungen gehen da sehr weit auseinander - ohne jetzt wieder die Diskussion auszulösen - in etwa so wie die Diskussion ob man die Radschrauben nachziehen sollte oder nicht ...
Jedenfalls ging es gut, alle Dämpferpatronen noch heile.
Jetzt ist alles abgenommen und eingetragen, also Fahrwerk plus Reifen/Felgen Kombo. Spur vermessen und eingestellt. Und neue Plakette für 2 Jahre, OHNE Mängel (na gut, zwei Birnchen mussten getauscht werden)

Und er musste etwas höher gedreht werden um TÜV zu bekommen und damit die Sensoren für die Spurvermessung überhaupt drunter kamen


Zum Weitec-Thema gibts morgen ein Update, ich warte da noch auf eine Finale Antwort...
Viele Grüße
Micha
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hi Micha ,
na das hört sich doch alles super an . Besser geht es nicht . Meiner muss diesen Monat ja auch noch zur HU .
Ich sehe bei euch ist ja auch so ein tolles Wetter ------- Schmuddelig ------
Naja meiner steht auch auf der Straße und wird pitschnass .................. Deine Felgen würden mir auch gefallen . Sie passen auch echt gut zur Gesamtoptik des Fahrzeugs .
Grüßle
Seb
na das hört sich doch alles super an . Besser geht es nicht . Meiner muss diesen Monat ja auch noch zur HU .
Ich sehe bei euch ist ja auch so ein tolles Wetter ------- Schmuddelig ------
Naja meiner steht auch auf der Straße und wird pitschnass .................. Deine Felgen würden mir auch gefallen . Sie passen auch echt gut zur Gesamtoptik des Fahrzeugs .
Grüßle
Seb
Das neue Cabriolet
Ein Traum in Golf
Ein Traum in Golf
- darki
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3151
- Registriert: 4. Mai 2011 10:12
- Baujahr: 2001
- Wohnort: Montabaur
Moin zusammen,
jau Frauke danke das war der durchschlagende Tip
schönere Felgen in diesem Style gibts kaum für das Auto
Eigentlich müssten die RX214 ncoh höher als die RS764 gehandelt werden, weil die noch nen Tacken seltener zu bekommen sind...
Danke für die Anregungen Christian. Ich hab schon über Platten hinten nachgedacht aber noch nicht über tiefer. Und um ehrlich zu sein will ich jetzt erstmal eins - Fahren
Der Stand jetzt erstmal lang genug rum. Wetter soll ja super werden...Falls jemand Platten für hinten hat, bitte melden ^^
Und jetzt noch zum Weitec-Thema.
Wie Ihr wisst hat sich der Dämpfer hinten links verabschiedet, bzw. wurde undicht. Und das nach 'nur' 12 tsd km und 3 Jahren. Kann eigentlich nicht sein.
Also habe ich Kontakt zu K&W / Weitec aufgenommen um die Sache zu klären. Also telefonisch Kulanz erfragt - Es wurde die Produktionsnummer gebraucht, die hatte ich natürlich nicht zur Hand. Also Fahrwerk komplett raus (scheint ja ne längere Geschichte zu werden) und das neue rein. Produktions/Chargennummer aufgeschrieben und die Woche nochmal angerufen.
Die Dame am Telefon fragt die Daten ab, ich geb sie ihr...und klar sie sagt: 'blablalba das ist ja schon 3 Jahre alt, über die gesetztliche Gewährleistung/Garantie, keine Chance'
Ich sag zu Ihr: 'ich bezweifle erstens das Sie von der Telefonzentrale das jetzt so direkt entscheiden können. Und zweitens interessiert mich die gesetztliche Garantie von zwei Jahren hier nicht, da wir nicht von einem Toaster, sondern von einer sicherheitsrelevanten Komponente im Auto reden.'
Naja und so ging es eine Weile hin und her. Dann hatte ich noch die Technik dran, die lehnten auch ab. Immerhin kann man den Dämpfer nachkaufen und Weitec bietet mir (immerhin) 15% Nachlass auf den neuen Dämpfer an, also in etwa 85€ Endpreis.
Letztlich interessiert es mich wenig ob die Kulanz jetzt geklappt hätte. Was ich interessanter finde ist die Tatsache das man hier nicht hinter seinen Produkten steht, Garantie hin oder her. Also um es zusammenzufassen:
Ich kann Weitec nicht weiterempfehlen. Weitec Fahrwerke sind meiner Meinung nach Mist.
Falls jemand ein grade mal eingefahrenes Weitec Fahrwerk braucht dann bitte melden
Gruß
Micha
jau Frauke danke das war der durchschlagende Tip

Eigentlich müssten die RX214 ncoh höher als die RS764 gehandelt werden, weil die noch nen Tacken seltener zu bekommen sind...
Danke für die Anregungen Christian. Ich hab schon über Platten hinten nachgedacht aber noch nicht über tiefer. Und um ehrlich zu sein will ich jetzt erstmal eins - Fahren

Und jetzt noch zum Weitec-Thema.
Wie Ihr wisst hat sich der Dämpfer hinten links verabschiedet, bzw. wurde undicht. Und das nach 'nur' 12 tsd km und 3 Jahren. Kann eigentlich nicht sein.
Also habe ich Kontakt zu K&W / Weitec aufgenommen um die Sache zu klären. Also telefonisch Kulanz erfragt - Es wurde die Produktionsnummer gebraucht, die hatte ich natürlich nicht zur Hand. Also Fahrwerk komplett raus (scheint ja ne längere Geschichte zu werden) und das neue rein. Produktions/Chargennummer aufgeschrieben und die Woche nochmal angerufen.
Die Dame am Telefon fragt die Daten ab, ich geb sie ihr...und klar sie sagt: 'blablalba das ist ja schon 3 Jahre alt, über die gesetztliche Gewährleistung/Garantie, keine Chance'
Ich sag zu Ihr: 'ich bezweifle erstens das Sie von der Telefonzentrale das jetzt so direkt entscheiden können. Und zweitens interessiert mich die gesetztliche Garantie von zwei Jahren hier nicht, da wir nicht von einem Toaster, sondern von einer sicherheitsrelevanten Komponente im Auto reden.'
Naja und so ging es eine Weile hin und her. Dann hatte ich noch die Technik dran, die lehnten auch ab. Immerhin kann man den Dämpfer nachkaufen und Weitec bietet mir (immerhin) 15% Nachlass auf den neuen Dämpfer an, also in etwa 85€ Endpreis.
Letztlich interessiert es mich wenig ob die Kulanz jetzt geklappt hätte. Was ich interessanter finde ist die Tatsache das man hier nicht hinter seinen Produkten steht, Garantie hin oder her. Also um es zusammenzufassen:
Ich kann Weitec nicht weiterempfehlen. Weitec Fahrwerke sind meiner Meinung nach Mist.


Gruß
Micha
Zuletzt geändert von darki am 10. Apr 2013 09:27, insgesamt 1-mal geändert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]