Brauche Bestätigung für meine Vermutung
- Flashgolf
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 381
- Registriert: 11. Feb 2013 18:46
- Wohnort: Bissendorf / Wissingen
Brauche Bestätigung für meine Vermutung
Leute seit ein paar Tagen hat der Fensterheber der Beifahrerseite seine Dienst teilweise eingestellt. Am Fensterheber direkt Beifahrerseite geht nix...aber von der Fahrerseite aus schon...also kann es doch eigentlich kein Kabebruch sein(wie in den Suchfunktionen beschrieben), oder? Ich Tippe auf den Schalter der Beifahrerseite....für mich als Tischler jetzt das Problem wie ich da rann komme???
Ich weiß ihr helft mir 
" Gülden steigt die Sonne auf, Federwölkchen fliegen, frisch gef.... steht Muttern auf und Vattern bleibt noch liegen!"
- Fabio
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 5090
- Registriert: 14. Aug 2008 18:40
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: Fabio
- Wohnort: Bielefeld
- Gender:
Der Schalter muss es nicht unbedingt sein.
Habe beim zweit Cabrio das gleiche Problem und habe denn Schalter schon getauscht.
Tippe mal auf Kabelbruch, da der Schalter von der Fahrerseite nen anderes Kabel hat, als das Kabel ( Schalter ) direkt an der Beifahrerseite.
Denn Schalter bekommst du raus in dem du das " oberteil " der Griffschale raushebelst.
Dazu nimmst du am besten ein Schlitzschraubendreher und Hebelst vorsichtig ( nur paar mm rein gehen damit ) direkt am ende des Griffs ( wo der Stoff anfängt ) das Teil raus.
Der Schalter ist da nur eingeclipst, siehst dann schon direkt die beiden " Plastiknasen " zum entriegeln
Denn Schalter kannste dann nach UNTEN rausdrücken nicht versuchen denn Schalter durch die Plastikabdeckung zu drücken, das klappt nicht ^^
gruß
Fabio
( P.s. Habe das Thema mal in denn richtigen Bereich verschoben )
Habe beim zweit Cabrio das gleiche Problem und habe denn Schalter schon getauscht.
Tippe mal auf Kabelbruch, da der Schalter von der Fahrerseite nen anderes Kabel hat, als das Kabel ( Schalter ) direkt an der Beifahrerseite.
Denn Schalter bekommst du raus in dem du das " oberteil " der Griffschale raushebelst.
Dazu nimmst du am besten ein Schlitzschraubendreher und Hebelst vorsichtig ( nur paar mm rein gehen damit ) direkt am ende des Griffs ( wo der Stoff anfängt ) das Teil raus.
Der Schalter ist da nur eingeclipst, siehst dann schon direkt die beiden " Plastiknasen " zum entriegeln
Denn Schalter kannste dann nach UNTEN rausdrücken nicht versuchen denn Schalter durch die Plastikabdeckung zu drücken, das klappt nicht ^^
gruß
Fabio
( P.s. Habe das Thema mal in denn richtigen Bereich verschoben )
- RockNight
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3854
- Registriert: 2. Jun 2012 12:54
- Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
- Kontaktdaten:
@Fabio - ich hab ja haargenau das selbe Problem - hab mir jetzt mal nen gebrauchten Schalter vom Verwerter (Seik) besorgt - sollte es der Schalter nicht sein, tippe ich ja auch auf das was Du schon geschrieben hast, Verbindung vom Schalter zum Motor/Fensterheber. Meine Frage nun, wenn´s denn so wäre - "flicken" oder kompletten Türkabelbaum tauschen?
- Fabio
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 5090
- Registriert: 14. Aug 2008 18:40
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: Fabio
- Wohnort: Bielefeld
- Gender:
Wenn du das Kabel genau weißt, welches Defekt ist, würde ich das flicken ( z.B. zusammenlöten und Schrumpfschlauch drauf oder nen Quetschverbinder )
Die Kabelbäume sind natürlich mehrfach umwickelt mit Isoband um das alles abzufrickeln ist natürlich bisschen Fummelarbeit, aber würde für ein defektes Kabel nicht gleich denn ganzen Baum wechseln ( vorausgesetzt du weiß genau welches Kabel es ist und wo der Bruch ist )
Das wäre auf jeden Fall die günstigste Lösung.
Am ende ist es natürlich jedem selbst überlassen ob er flickt oder kplt Tauscht.
Beim tauschen musste natürlich auch drauf achten, das du denn richtigen Kabelbaum nimmst ( mit oder ohne E-Spiegel / E-Fenster oder nicht )
Die Kabelbäume sind natürlich mehrfach umwickelt mit Isoband um das alles abzufrickeln ist natürlich bisschen Fummelarbeit, aber würde für ein defektes Kabel nicht gleich denn ganzen Baum wechseln ( vorausgesetzt du weiß genau welches Kabel es ist und wo der Bruch ist )
Das wäre auf jeden Fall die günstigste Lösung.
Am ende ist es natürlich jedem selbst überlassen ob er flickt oder kplt Tauscht.
Beim tauschen musste natürlich auch drauf achten, das du denn richtigen Kabelbaum nimmst ( mit oder ohne E-Spiegel / E-Fenster oder nicht )
- RockNight
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3854
- Registriert: 2. Jun 2012 12:54
- Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
- Kontaktdaten:
[quote='Fabio','index.php?page=Thread&postID=258781#post258781']Am ende ist es natürlich jedem selbst überlassen ob er flickt oder kplt Tauscht.
Beim tauschen musste natürlich auch drauf achten, das du denn richtigen Kabelbaum nimmst ( mit oder ohne E-Spiegel / E-Fenster oder nicht )[/quote]
Ja Fabio, das war mir bewusst, wenn´s der Schalter nicht ist, dann mach ich die Tür mal auf (muss ich sowieso, weil ich die Doorboards noch gegen die vom Highline tauschen werde) dann seh ich das mal "live" vor mir wie der Baum genau aufgebaut ist und kann dann auch mal jede Leitung vom Schalter zum Heber durchmessen. Wie Du schon schreibst, wenn das alles komplett umwickelt ist, dass dann alles auseinander zu fummeln, das ist bestimmt auch ne ganz schöne Fummelei. Evtl. sogar einfacher, dann den kompletten Türbaum gegen einen intakten gebrauchten zu tauschen. Naja - mal sehen - ich hab ja immer noch die Hoffnung, dass es nur der Schalter war/ist
Beim tauschen musste natürlich auch drauf achten, das du denn richtigen Kabelbaum nimmst ( mit oder ohne E-Spiegel / E-Fenster oder nicht )[/quote]
Ja Fabio, das war mir bewusst, wenn´s der Schalter nicht ist, dann mach ich die Tür mal auf (muss ich sowieso, weil ich die Doorboards noch gegen die vom Highline tauschen werde) dann seh ich das mal "live" vor mir wie der Baum genau aufgebaut ist und kann dann auch mal jede Leitung vom Schalter zum Heber durchmessen. Wie Du schon schreibst, wenn das alles komplett umwickelt ist, dass dann alles auseinander zu fummeln, das ist bestimmt auch ne ganz schöne Fummelei. Evtl. sogar einfacher, dann den kompletten Türbaum gegen einen intakten gebrauchten zu tauschen. Naja - mal sehen - ich hab ja immer noch die Hoffnung, dass es nur der Schalter war/ist
- Ghostrider
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 550
- Registriert: 3. Jan 2013 23:34
- Wohnort: Augsburg
[quote='Flashgolf','index.php?page=Thread&postID=258786#post258786']Oh shit...es ist auf jeden fall der schalter ...auf jeden Fall der Schalter
:whistling:[/quote]
weiß gar ned warumst weinst
A weist jetzt was es ist
B is einfach zu behen
C was is jetzt das Problem? Nen gebrauchten Schalter zu bekommen?
Grüße
Schorsch
weiß gar ned warumst weinst
A weist jetzt was es ist
B is einfach zu behen
C was is jetzt das Problem? Nen gebrauchten Schalter zu bekommen?
Grüße
Schorsch
Geht ned gibts ned
wenns mal ned geht hau mim Hammer drauf, gehts kaputt machts nix, wär eh kaputt gegangen 
- Flashgolf
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 381
- Registriert: 11. Feb 2013 18:46
- Wohnort: Bissendorf / Wissingen
Moin Schorsch
du hast leicht reden als alt eingesessener Schrauber ^^ ...ich habs höchstens mal bei Rollern probiert
....bin doch nur ein doofer Tischler....werd die Tage mal mein Jr. drauf an setzen und eure Erfahrung mit ein bringen
wird schon klappen..
Gruß Holger
du hast leicht reden als alt eingesessener Schrauber ^^ ...ich habs höchstens mal bei Rollern probiert
Gruß Holger
" Gülden steigt die Sonne auf, Federwölkchen fliegen, frisch gef.... steht Muttern auf und Vattern bleibt noch liegen!"
- Ghostrider
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 550
- Registriert: 3. Jan 2013 23:34
- Wohnort: Augsburg
denke auch,
is ja ned schwer. Ein Tipp ich nehme keinen Schraubenzieher dafür. Ich benutze Plastikhebel von KS Tools, gibts im Set kosten ca. 20 Dübel und nix geht kaputt. Ein Einkauf der sich rentiert, die Dinger brauch man laufend, auch für alle Plastik Stopfen.
So muss los
Grüße
Schorsch
is ja ned schwer. Ein Tipp ich nehme keinen Schraubenzieher dafür. Ich benutze Plastikhebel von KS Tools, gibts im Set kosten ca. 20 Dübel und nix geht kaputt. Ein Einkauf der sich rentiert, die Dinger brauch man laufend, auch für alle Plastik Stopfen.
So muss los
Grüße
Schorsch
Geht ned gibts ned
wenns mal ned geht hau mim Hammer drauf, gehts kaputt machts nix, wär eh kaputt gegangen 
- RockNight
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3854
- Registriert: 2. Jun 2012 12:54
- Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
- Kontaktdaten:
Wie Schorsch schon sagt, den Schalter zu tauschen ist echt Kindergarten, wenn ich Schraubervollhonk das schon hin bekomme
Hab meinen jetzt schon paar mal raus gehabt auf der Beifahrerseite, einfach im Bereich der Armlehne vorsichtig mit was aufhebeln, soweit bis Du die Finger irgendwie dazwischen bringst und dann mit etwas Vorsicht restlich lösen - da ist echt nix bei!
Hab meinen jetzt schon paar mal raus gehabt auf der Beifahrerseite, einfach im Bereich der Armlehne vorsichtig mit was aufhebeln, soweit bis Du die Finger irgendwie dazwischen bringst und dann mit etwas Vorsicht restlich lösen - da ist echt nix bei!
- Flashgolf
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 381
- Registriert: 11. Feb 2013 18:46
- Wohnort: Bissendorf / Wissingen
Jr. hat wohl schon die Tage nach dem Taster gesehen und den mehrfach tauschen können um zu probieren...sein Kollege hatte noch Neue liegen....der Schalter und die Anschlüsse daran sind ok....also werden wir mal nächste Woche den Strang checken, messen.....mal gucken ob ich selber dabei gehe (Jr. hat mal wieder Lehrgang) oder mir jemand in seiner Werkstatt hilft....wir schauen mal....
" Gülden steigt die Sonne auf, Federwölkchen fliegen, frisch gef.... steht Muttern auf und Vattern bleibt noch liegen!"
- Flashgolf
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 381
- Registriert: 11. Feb 2013 18:46
- Wohnort: Bissendorf / Wissingen
Kein Kabelbruch!!!
[quote='Fabio','index.php?page=Thread&postID=258784#post258784']Hab zufällig noch nen Bild gefunden wo man denn Kabelbaum drauf sieht 
[/quote]Also das Ganze so gemacht wie man mir es beschrieben hat und dann kam zum Vorschein das sich der Kabelschuh vom Motoranschluss(unteres drittel von Bildmitte) verdreckt bzw. mit Feuchtigkeit versehen war...gerinigt uund mit Kontaktspray wieder gangbar gemacht und es funzt wie neu!°
danke an alle die mir Tipps gaben 
[/quote]Also das Ganze so gemacht wie man mir es beschrieben hat und dann kam zum Vorschein das sich der Kabelschuh vom Motoranschluss(unteres drittel von Bildmitte) verdreckt bzw. mit Feuchtigkeit versehen war...gerinigt uund mit Kontaktspray wieder gangbar gemacht und es funzt wie neu!° " Gülden steigt die Sonne auf, Federwölkchen fliegen, frisch gef.... steht Muttern auf und Vattern bleibt noch liegen!"
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Semrush [Bot]