Bremsen umbau
-
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 634
- Registriert: 23. Aug 2011 22:01
- Wohnort: Salzgitter
Bremsen umbau
Hallo Forum,
da bei meinem Cabrio jetzt langsam die Scheiben und Beläge runter sind,
Wollte ich Vorne Innenbelüftete scheiben einbauen.
Meine frage jetzt,
Kann ich das einfach tauschen? also scheiben ( volle scheiben ) raus und Innenbelüftete rein und gut,
oder muss ich den Halter bzw denn Bremssattel tauschen?
Danke schon mal
Gruß Matze
da bei meinem Cabrio jetzt langsam die Scheiben und Beläge runter sind,
Wollte ich Vorne Innenbelüftete scheiben einbauen.
Meine frage jetzt,
Kann ich das einfach tauschen? also scheiben ( volle scheiben ) raus und Innenbelüftete rein und gut,
oder muss ich den Halter bzw denn Bremssattel tauschen?
Danke schon mal
Gruß Matze
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
Moin Matze,
wenn du was tauschen musst, dann beides.
Bei meinem Cabrio konnte ich auch keine innenbelüfteten Scheiben montieren.
Die Halter und Sättel sind schmäler.
Wenn du umbaust, dann bau dir gleich die 280er Scheiben vom G60 ein, mit VR6/16V/G60 Halter und Sattel.
Der Aufwand ist dann der gleiche.
Gruß Jan
wenn du was tauschen musst, dann beides.
Bei meinem Cabrio konnte ich auch keine innenbelüfteten Scheiben montieren.
Die Halter und Sättel sind schmäler.
Wenn du umbaust, dann bau dir gleich die 280er Scheiben vom G60 ein, mit VR6/16V/G60 Halter und Sattel.
Der Aufwand ist dann der gleiche.
Gruß Jan
- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
Ich biete Sättel an zu verkaufen bei biete die kannst nehmen und kannst 256 Scheiben innenbelüfte Scheiben fahren 

Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
-
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 634
- Registriert: 23. Aug 2011 22:01
- Wohnort: Salzgitter
@ Splinter
[quote='Splinter','index.php?page=Thread&postID=253144#post253144']Wenn du umbaust, dann bau dir gleich die 280er Scheiben vom G60 ein, mit VR6/16V/G60 Halter und Sattel.[/quote]
Danke wist du auch ob sattel und halter von der 288er bremse glich sind, die habe ich noch in der Garage liegen.
Würde dann g60 scheiben nehmmen und halt die oben beschriebenen Halter und Sättel nehmmen.
( So bleibe ich auch beim 4x100erlK )
@Alexander
Danke fürs angebot, werde aber dann die grössere Bremse nehmmen. So brauche ich nicht wieder umbauen wenn ich doch einen anderen Moter verbauen will
[quote='Splinter','index.php?page=Thread&postID=253144#post253144']Wenn du umbaust, dann bau dir gleich die 280er Scheiben vom G60 ein, mit VR6/16V/G60 Halter und Sattel.[/quote]
Danke wist du auch ob sattel und halter von der 288er bremse glich sind, die habe ich noch in der Garage liegen.
Würde dann g60 scheiben nehmmen und halt die oben beschriebenen Halter und Sättel nehmmen.

( So bleibe ich auch beim 4x100erlK )
@Alexander
Danke fürs angebot, werde aber dann die grössere Bremse nehmmen. So brauche ich nicht wieder umbauen wenn ich doch einen anderen Moter verbauen will
Nein die Sättel von der 288er sind anders, da es sich um ATE54er 'Sättel handelt und nicht wie die 280er um Girling54. Die 288er scheiben gibt es auch nicht in 4 loch.
Und NIEMALS!!!!! die 288er sättel mit den 280er scheiben mischen!!!!!!! mit den 4loch 280er scheiben würde das auch nicth gehen da diese einee andere topftiefe haben als die 5 loch scheiben.
Und NIEMALS!!!!! die 288er sättel mit den 280er scheiben mischen!!!!!!! mit den 4loch 280er scheiben würde das auch nicth gehen da diese einee andere topftiefe haben als die 5 loch scheiben.
- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
Alle TN´s und Infos die man braucht zu den häufigsten Fragen rund um die VR Bremse.
Hier geht es nur um die Vorderachse!
280mm Bremse:
Die Serienbremse am VR6.
Bremsscheibe: 280mm/22mm (Verschleißgrenze: 20mm) 1H0 615 301 A
Bremsklötze: 357 698 151 B (Neu: 14mm, Verschleißgrenze: 7mm mit Rückenplatte)
Bremssattel: Girling, Links: 357 615 123 CX, Rechts: 357 615 124 CX
Bremssattelträger: 357 615 125 C
Bremsschlauch: 1H0 611 701 F
Entlüfterschraube: M10x1, 357 615 273 (Staubkappe: 211 611 483)
•288mm Bremse: Serie beim Syncro
•Bremsscheibe: 288mm/25mm (Verschleißgrenze: 23mm) 3A0 615 301 A
•Bremsklötze: 3A0 698 151 A (Belagdicke: 14mm, Verschleißgrenze: 7mm)
•Bremssattel: ATE54,
•Links: 3A0 615 123,
•Rechts: 3A0 615 124
•Bremssattelträger: 3B0 615 125
•Bremsschlauch: 1H0 611 701 B
•Entlüfterschraube: 1K0 615 273 A
•Staubkappe: 211 611 483
•312mm Bremse, auch als S3 Bremse bekannt
•Bremsscheibe: TN 8N0 615 301 A, 312/25mm (Verschleißgrenze: 23mm)
•Bremsklötze: TN 1J0 698 151 M (Belagdicke: 14mm, Verschleißgrenze: 2mm)
•Bremssattel: ATE54
•Links: TN 8L0 615 123
•Rechts: TN 8L0 615 124
•Bremssattelträger: TN 8L0 615 125
•Bremsschlauch: TN 1H0 611 701 F (wie 280er Bremse!)
•Entlüfterschraube: TN 1K0 615 273 A
•Staubkappe: TN 211 611 483
Zusätzlich wird zur Umrüstung eine 6mm Distanz sowie ebenfalls längere Schrauben benötigt (TN N 907 997 01 auf 41mm (35+6= 41mm) kürzen)
334mm Bremse:
Auch als R32 Bremse bekannt.
Bremsscheibe: 334mm/32mm (Verschleißgrenze: 30mm) Links: 1J0 615 301 AA, Rechts: 1J0 615 302 A
Bremsklötze: 8D0 698 151 D (Neu: 14mm, Verschleißgrenze: 2mm ohne Rückenplatte)
Bremssattel: ATE Doppelkolben, Links: 1J0 615 123 E, Rechts: 1J0 615 124 E
Bremssattelträger: Links: 1J0 615 125 B, Rechts: 1J0 615 126
Bremsschlauch: 1H0 611 701 F (wie 280er Bremse!)
Entlüfterschraube: M7, 8D0 615 273 (Staubkappe: 7D0 611 483)
Zur Montage werden längere Schrauben (N 104 543 02) sowie 7mm Distanzen benötigt.
Keine Garantie auf Richtigkeit, wir sind auch nur Menschen.....
Hier geht es nur um die Vorderachse!
280mm Bremse:
Die Serienbremse am VR6.
Bremsscheibe: 280mm/22mm (Verschleißgrenze: 20mm) 1H0 615 301 A
Bremsklötze: 357 698 151 B (Neu: 14mm, Verschleißgrenze: 7mm mit Rückenplatte)
Bremssattel: Girling, Links: 357 615 123 CX, Rechts: 357 615 124 CX
Bremssattelträger: 357 615 125 C
Bremsschlauch: 1H0 611 701 F
Entlüfterschraube: M10x1, 357 615 273 (Staubkappe: 211 611 483)
•288mm Bremse: Serie beim Syncro
•Bremsscheibe: 288mm/25mm (Verschleißgrenze: 23mm) 3A0 615 301 A
•Bremsklötze: 3A0 698 151 A (Belagdicke: 14mm, Verschleißgrenze: 7mm)
•Bremssattel: ATE54,
•Links: 3A0 615 123,
•Rechts: 3A0 615 124
•Bremssattelträger: 3B0 615 125
•Bremsschlauch: 1H0 611 701 B
•Entlüfterschraube: 1K0 615 273 A
•Staubkappe: 211 611 483
•312mm Bremse, auch als S3 Bremse bekannt
•Bremsscheibe: TN 8N0 615 301 A, 312/25mm (Verschleißgrenze: 23mm)
•Bremsklötze: TN 1J0 698 151 M (Belagdicke: 14mm, Verschleißgrenze: 2mm)
•Bremssattel: ATE54
•Links: TN 8L0 615 123
•Rechts: TN 8L0 615 124
•Bremssattelträger: TN 8L0 615 125
•Bremsschlauch: TN 1H0 611 701 F (wie 280er Bremse!)
•Entlüfterschraube: TN 1K0 615 273 A
•Staubkappe: TN 211 611 483
Zusätzlich wird zur Umrüstung eine 6mm Distanz sowie ebenfalls längere Schrauben benötigt (TN N 907 997 01 auf 41mm (35+6= 41mm) kürzen)
334mm Bremse:
Auch als R32 Bremse bekannt.
Bremsscheibe: 334mm/32mm (Verschleißgrenze: 30mm) Links: 1J0 615 301 AA, Rechts: 1J0 615 302 A
Bremsklötze: 8D0 698 151 D (Neu: 14mm, Verschleißgrenze: 2mm ohne Rückenplatte)
Bremssattel: ATE Doppelkolben, Links: 1J0 615 123 E, Rechts: 1J0 615 124 E
Bremssattelträger: Links: 1J0 615 125 B, Rechts: 1J0 615 126
Bremsschlauch: 1H0 611 701 F (wie 280er Bremse!)
Entlüfterschraube: M7, 8D0 615 273 (Staubkappe: 7D0 611 483)
Zur Montage werden längere Schrauben (N 104 543 02) sowie 7mm Distanzen benötigt.
Keine Garantie auf Richtigkeit, wir sind auch nur Menschen.....

Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
-
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 634
- Registriert: 23. Aug 2011 22:01
- Wohnort: Salzgitter
-
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 634
- Registriert: 23. Aug 2011 22:01
- Wohnort: Salzgitter
- Splinter
- Beiträge: 6413
- Registriert: 8. Mai 2007 19:12
- Baujahr: 1994
- MKB: ABF
- GKB: CDA
- Motorleistung (PS): 150
- Echter Name: Jan
- Wohnort: 26831 Bunde
Moin,
dein BKV und Hauptbremszylinder sind die gleichen wie im 16V / VR6 . Da brauchst du nichts ändern.
dein BKV und Hauptbremszylinder sind die gleichen wie im 16V / VR6 . Da brauchst du nichts ändern.
Zuletzt geändert von Splinter am 31. Mär 2013 10:57, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 634
- Registriert: 23. Aug 2011 22:01
- Wohnort: Salzgitter
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder