[Dach] Wie weit schließt das E-Dach...
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16944
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
Wie weit schließt das E-Dach...
Moin Leute,
sagt mal, wie weit schließt bei euch das Dach elektrisch?
Wie weit müsst ihr dann noch selber nachziehen?
Gruss
Christian
sagt mal, wie weit schließt bei euch das Dach elektrisch?
Wie weit müsst ihr dann noch selber nachziehen?
Gruss
Christian
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
- Shadow
- Cabrio-As
- Beiträge: 1984
- Registriert: 4. Feb 2013 09:50
- Baujahr: 1998
- MKB: AKR
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Sebastian
- Wohnort: Butzbach/Hessen
- Gender:
- Kontaktdaten:
Meins schliesst bis direkt zur Dichtung, wenn ich dann direkt die Hebel öffne, dann kann ich die beide direkt wieder raufdrücken zum verriegeln...
Wenn ich mit offenen Riegeln schliesse, dann kann ich direkt ohne nachdrücken verriegeln...
99er MJ, erstes Dach...
--sj
Wenn ich mit offenen Riegeln schliesse, dann kann ich direkt ohne nachdrücken verriegeln...
99er MJ, erstes Dach...
--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
- Christian
- Moderator
- Beiträge: 16944
- Registriert: 4. Jun 2005 17:55
- Baujahr: 1996
- MKB: AGU
- Motorleistung (PS): 200
- Wohnort: Unna
- Kontaktdaten:
[quote='Shadow','index.php?page=Thread&postID=258559#post258559']Meins schliesst bis direkt zur Dichtung, wenn ich dann direkt die Hebel öffne, dann kann ich die beide direkt wieder raufdrücken zum verriegeln...[/quote]
tja, genau so war es auch.
Hmm, vielleicht muss der Sattler da noch mal ran. Erst mal paar Mal auf und zu machen.
tja, genau so war es auch.
Hmm, vielleicht muss der Sattler da noch mal ran. Erst mal paar Mal auf und zu machen.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
PS Prestige Cabrio in Arbeit



PS Prestige Cabrio in Arbeit
- RockNight
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3854
- Registriert: 2. Jun 2012 12:54
- Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
- Kontaktdaten:
Könnte mir auch vorstellen, dass sich das Material noch weitet mit der Zeit und evtl. besser fester, als zu locker oder? Wobei 10-15 cm schon ne ganz schöne Hausnummer sind! Und wenn Du es dann verriegeltst, geht das arg stramm, oder hält sich das dann in Grenzen?
Zuletzt geändert von RockNight am 28. Mär 2013 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
[quote='Shadow','index.php?page=Thread&postID=258559#post258559']Meins schliesst bis direkt zur Dichtung, wenn ich dann direkt die Hebel öffne, dann kann ich die beide direkt wieder raufdrücken zum verriegeln...
Wenn ich mit offenen Riegeln schliesse, dann kann ich direkt ohne nachdrücken verriegeln...
99er MJ, erstes Dach...
--sj[/quote]
Jep, so ist bei mir auch. Damit ich die Haken verriegeln kann, muss ich das Dach ein wenig schon zurückschieben
Wenn ich mit offenen Riegeln schliesse, dann kann ich direkt ohne nachdrücken verriegeln...
99er MJ, erstes Dach...
--sj[/quote]
Jep, so ist bei mir auch. Damit ich die Haken verriegeln kann, muss ich das Dach ein wenig schon zurückschieben

- v-goodies
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 515
- Registriert: 18. Mär 2011 15:43
- Baujahr: 1996
- MKB: AGG
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Rainer
- Wohnort: Witten
Liegt nach dem schließen fast auf, zum verriegeln muss man etwas hochdrücken.
Nächste Woche Dienstag bekomme ich aber ein neues Dach.
Soweit ich weiss soll es dann erst mal zwei Tage geschlossen bleiben.
Bin gespannt wie es dannach ist.
Ausserdem hatte ich eine leichte Undichtigkeit.
Nach dem Regnen war der Fahrergurt immer am unterem Ende nass.
Kommt wohl irgendwie Wasser an die Gurtrolle.
Hoffe das mit dem neuen Dach alles wieder dicht ist.
Ansonsten muss ich anfangen zu suchen was da los ist.
Nächste Woche Dienstag bekomme ich aber ein neues Dach.
Soweit ich weiss soll es dann erst mal zwei Tage geschlossen bleiben.
Bin gespannt wie es dannach ist.
Ausserdem hatte ich eine leichte Undichtigkeit.
Nach dem Regnen war der Fahrergurt immer am unterem Ende nass.
Kommt wohl irgendwie Wasser an die Gurtrolle.
Hoffe das mit dem neuen Dach alles wieder dicht ist.
Ansonsten muss ich anfangen zu suchen was da los ist.
Beste Grüße aus Witten,
von Rainer
Hier bei Insta zu finden:
#golf3_cabrio_colourconcept
https://www.instagram.com/golf3_cabrio_colourconcept
#bestcabbyfriends
https://www.instagram.com/bestcabbyfriends

von Rainer

Hier bei Insta zu finden:

https://www.instagram.com/golf3_cabrio_colourconcept

https://www.instagram.com/bestcabbyfriends

- Fabio
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 5090
- Registriert: 14. Aug 2008 18:40
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: Fabio
- Wohnort: Bielefeld
- Gender:
Habe gestern auch meine neue Verdeckaußenhaut drauf gepackt.
Das Dach bleibt bei mir auch so ca. 10 - 15 cm vor dem Rahmen stehen.
Das ist da alles so auf Spannung, das ich bisschen Angst hatte, es mit mehr kraft runter zu drücken und i-was reißt.
Ich vermute mal, das auch die neuen Spannseile ihren Teil dazu beitragen, die Federn die hinten drin sind, haben ja noch volle Zugkraft.
Als die Spannseile noch nicht drin waren, konnte ich das Verdeck normal zuklappen ( obwohl es vorne eingehängt war ), als ich dann die Seile eingehakt habe, blieb es bei ca. 10 -15cm stehen )
Als ich dann die Spannseile fühlte, waren die schon auf Spannung, mache ich das Verdeck ~1cm auf, sind die Seile direkt entlastet.
Wie gesagt, Ich schaue mir das morgen nochmal an, vllt ist es auch nur Einbildung mit denn Seilen und es wirklich der Verdeckstoff.
Ich wollte noch ne E-Mail zu dem Verkäufer schicken ( Cabriozentrum Osnabrück ), die haben ja nen super Support oder wenn Ich da nicht erreiche Dienstag mal Anrufen und nachfragen.
Aber schön das ich nicht der einzige bin, der das Prob hat
Das Dach bleibt bei mir auch so ca. 10 - 15 cm vor dem Rahmen stehen.
Das ist da alles so auf Spannung, das ich bisschen Angst hatte, es mit mehr kraft runter zu drücken und i-was reißt.
Ich vermute mal, das auch die neuen Spannseile ihren Teil dazu beitragen, die Federn die hinten drin sind, haben ja noch volle Zugkraft.
Als die Spannseile noch nicht drin waren, konnte ich das Verdeck normal zuklappen ( obwohl es vorne eingehängt war ), als ich dann die Seile eingehakt habe, blieb es bei ca. 10 -15cm stehen )
Als ich dann die Spannseile fühlte, waren die schon auf Spannung, mache ich das Verdeck ~1cm auf, sind die Seile direkt entlastet.
Wie gesagt, Ich schaue mir das morgen nochmal an, vllt ist es auch nur Einbildung mit denn Seilen und es wirklich der Verdeckstoff.
Ich wollte noch ne E-Mail zu dem Verkäufer schicken ( Cabriozentrum Osnabrück ), die haben ja nen super Support oder wenn Ich da nicht erreiche Dienstag mal Anrufen und nachfragen.

Aber schön das ich nicht der einzige bin, der das Prob hat



- Fabio
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 5090
- Registriert: 14. Aug 2008 18:40
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: Fabio
- Wohnort: Bielefeld
- Gender:
Habe eben die Antwort bekommen 
Also das ist völlig normal, sind die Erstschließkräfte.
Beim ersten schließen muss links und rechts kraft aufgewendet werden und es sollten um die 15°C sein.
Wenn es dann Geschlossen ist, sollte es auch erstmal paar Tage geschlossen bleiben und Autobahnfahrten sind auch gut für´s Verdeck

Also das ist völlig normal, sind die Erstschließkräfte.
Beim ersten schließen muss links und rechts kraft aufgewendet werden und es sollten um die 15°C sein.
Wenn es dann Geschlossen ist, sollte es auch erstmal paar Tage geschlossen bleiben und Autobahnfahrten sind auch gut für´s Verdeck



Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot]