Hallo,
ich brauche mal Hilfe. Bei meinem Cabrio ist hinten rechts der
E-Fensterheber defekt gewesen(schon beim kauf). Ich habe mir also einen
Gebrauchten besorgt, und möchte diesen jetzt einbauen. Da aber
wahrscheinlich der Vorbesitzer schon dabei war, weiß ich nicht genau, wo
Führungsschienen bzw. Gummis sitzen müssen. Hat jemand einen Plan oder eine Skizze von
den Teilen oder kann mir jemand genau sagen wo und was da alles
hingehört?
Bin für jede Hilfe dankbar!
Ralph
[Sonstiges] Fensterheber und Scheibe hinten rechts
- Fabio
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 5090
- Registriert: 14. Aug 2008 18:40
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: Fabio
- Wohnort: Bielefeld
- Gender:
Der Fensterheber hinten ist anders aufgebaut wie der von vorne z.B.
Der hat keine Schienen, das ist so eine Art Schere und die Scheibe sitzt da auf ner Schiene ( an der Scheibe fest dran )
Wenn du denn Fensterheber hoch fährst geht die Schere zusammen und drück die Scheibe hoch, wenn du runter fährst geht der schere auseinander und zieht die Scheibe mit runter.
Gummi ( Führung ) hast du nur an der B-Säule sitzen, das ist kplt mit der Dichtung ( oben an auf der B-Säule ) zusammen und geht bis fast nach unten.
TIP: Erst das Gummi rein, dann die Scheibe ! sonst kommst du da nicht mehr richtig dran.
Dann hast du oben auf der Karosse noch die zwei normale Dichtungen sitzen, die sind nur gesteckt, die Äußere bekommst du aber nicht ab ohne die B-Säulenverkleidung auszubauen ( Beide Dichtungen kannst du aber drauf lassen !! )
Das wars dann im großen und ganzem. Befestigt ist der Heber mit 4 oder 5 Schrauben wenn ich mich nicht irre.
Der hat keine Schienen, das ist so eine Art Schere und die Scheibe sitzt da auf ner Schiene ( an der Scheibe fest dran )
Wenn du denn Fensterheber hoch fährst geht die Schere zusammen und drück die Scheibe hoch, wenn du runter fährst geht der schere auseinander und zieht die Scheibe mit runter.
Gummi ( Führung ) hast du nur an der B-Säule sitzen, das ist kplt mit der Dichtung ( oben an auf der B-Säule ) zusammen und geht bis fast nach unten.
TIP: Erst das Gummi rein, dann die Scheibe ! sonst kommst du da nicht mehr richtig dran.
Dann hast du oben auf der Karosse noch die zwei normale Dichtungen sitzen, die sind nur gesteckt, die Äußere bekommst du aber nicht ab ohne die B-Säulenverkleidung auszubauen ( Beide Dichtungen kannst du aber drauf lassen !! )
Das wars dann im großen und ganzem. Befestigt ist der Heber mit 4 oder 5 Schrauben wenn ich mich nicht irre.


Fensterheber und Scheibe hinten rechts
Hey,
super, was ist mit hinten, da ist so ein U-Blech als Führung und auf einer Seite sitz ein Gummi. Und ist die Scheibe mit dem Heber irgendwie verbunden, ich glaube bei mir liegt sie nur drauf. Außerdem lag unten eine ca. 8cm breite Gummiführung.
Hab keine Ahnung was das für ein Teil ist.
Ralph
super, was ist mit hinten, da ist so ein U-Blech als Führung und auf einer Seite sitz ein Gummi. Und ist die Scheibe mit dem Heber irgendwie verbunden, ich glaube bei mir liegt sie nur drauf. Außerdem lag unten eine ca. 8cm breite Gummiführung.
Hab keine Ahnung was das für ein Teil ist.
Ralph
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]