Komfortgewindefahrwerk Cabrio?

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3153
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Beitrag von darki »

Das Rote natürlich :D Passt besser wenn die Bremssättel auch erstmal Rot sind ;) Ich werde berichten.
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
Sulinil
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 18
Registriert: 25. Jan 2013 02:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von Sulinil »

Auf den Bericht bin ich auch total gespannt überlege schon länger ob ich mit das TA Gewinde holen soll. Habe jetzt 30/30 federn von Eibach drin und irgendwie gefällt mir das nicht und wenn man ganz genau hin sieht, sieht man auch das er hinten leicht tiefer ist als vorn. Gefällt mir nicht!
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3153
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Beitrag von darki »

Moin,

werde ich am Wochenende machen. Zur Zeit steht er noch in der Werkstatt zum Spur vermessen & einstellen. Heute wirds wohl wieder auf die Piste gehen. Aber der erste Eindruck war (überraschend) gut!

Gruß
Micha
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
Benutzeravatar
El Cid
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 236
Registriert: 20. Jul 2012 23:12
Baujahr: 1996
Echter Name: David
Wohnort: Bad Kissingen
Gender:

Beitrag von El Cid »

So, Ich habe das TA auch nagelneu verbaut, bin jetzt so 80km damit gefahren und ich muss sagen es fährt sich supergut, es ist nicht zu hart, finde den Restkomfort noch völlig ok obwohl das Auto von der Tiefe her grad noch so durch den Tüv kam, mit der anweisung das Gewinde noch nachzustellen da es sich noch setzt. Bei mir knackt nichts, finde das TA vom Preis/Leistung unschlagbar und würds bis jetzt jederzeit wieder kaufen, und da ich mein Cabrio eh nur im sommer fahre werde ich denke ich viel spassmit dem TA haben.
:like:
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3153
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Beitrag von darki »

Hi ho, ich hatte mein Resumee grade in meinem Showroom verbreitet, hier nochmal meine Meinung:

Kurzum: Ich bin weiterhin begeistert vom TA Fahrwerk, es hat ein super Handling und lässt sich gut fahren. Kleinere Huppel steckt es locker weg, da wippelt auch nix viel nach. Das einzige was es nicht gut wegsteckt sind Bodenwellen, da schaukelt sich die Fuhre doch einiges auf. Aber wie gesagt das Handling ist toll, es ist zwar hart aber keineswegs zu hart - Das Weitec war wesentlich härter und ich habe ja schon gelesen das dass TA noch weicher werden wird.

Bei mir knackt auch nix, die Qualität wird sich in den nächsten 1-2 Jahren zeigen :D
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder