Brauche Bestätigung für meine Vermutung

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Benutzeravatar
Flashgolf
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 381
Registriert: 11. Feb 2013 18:46
Wohnort: Bissendorf / Wissingen

Beitrag von Flashgolf »

mach ich :thumbsup: aber du hattest recht war garnicht so schwer..muss man sich nur trauen.....also diese Reps gehen ja noch und für die Technik und den Motor hab ich ja gottseidank meinen Jr. 8o :D
" Gülden steigt die Sonne auf, Federwölkchen fliegen, frisch gef.... steht Muttern auf und Vattern bleibt noch liegen!"
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3156
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Beitrag von darki »

Glückwunsch zum ersten positiven Schraubererlebnis. Jetzt wirst du wohl öfters dreckige Finger haben :D
Der Golf 3 ist wirklich gutmütig, sogar geborene Grobmotoriker wie ich schaffen es zu schrauben :prost:
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
Benutzeravatar
Ghostrider
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 550
Registriert: 3. Jan 2013 23:34
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Ghostrider »

Sagte ich geht doch :thumbsup:

Als nächses baust dann mal die Kolbenrückholfeder aus 8) , dann kommst in den Kreis der erlesenen PROFIS :thumbsup:

Grüße

Schorsch
Geht ned gibts ned :) wenns mal ned geht hau mim Hammer drauf, gehts kaputt machts nix, wär eh kaputt gegangen :thumbsup:
Benutzeravatar
Flashgolf
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 381
Registriert: 11. Feb 2013 18:46
Wohnort: Bissendorf / Wissingen

Beitrag von Flashgolf »

Jaaneeisklaar :thumbsup: aber nur mit der Wasserstrahlbiegezange :D
" Gülden steigt die Sonne auf, Federwölkchen fliegen, frisch gef.... steht Muttern auf und Vattern bleibt noch liegen!"
Benutzeravatar
Ghostrider
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 550
Registriert: 3. Jan 2013 23:34
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Ghostrider »

[quote='Flashgolf','index.php?page=Thread&postID=259473#post259473']Jaaneeisklaar :thumbsup: aber nur mit der Wasserstrahlbiegezange :D[/quote]
:D :D :D :D :D :D :D ;) ;) ;) ;) ;) ;) ;)
Geht ned gibts ned :) wenns mal ned geht hau mim Hammer drauf, gehts kaputt machts nix, wär eh kaputt gegangen :thumbsup:
Sulinil
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 18
Registriert: 25. Jan 2013 02:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von Sulinil »

Ging dann bei dir schneller als bei mir das Problem zu finden :D,

Mein Beifahrerfenster geht nur Stückchenweise runter. So immer 5-7cm. Und mein Fahrerseitenfenster geht gar nicht runter. Tür schon ab gehabt. Ich habe nichts entdecken können. Hab mir mal günstig einen neuen Motor für die Fahrerseite besorgt. Ich hoffe mit dem geht es.
Benutzeravatar
Flashgolf
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 381
Registriert: 11. Feb 2013 18:46
Wohnort: Bissendorf / Wissingen

Beitrag von Flashgolf »

Ich kann bis jetzt sagen das meistens die Teile durch Verschmutzung (Staub) und Feuchtigkeit ihren Dienst quittieren. Wenn man weiß wie und wo man schauen muss und einmal jahrlich das Ganze kontrolliert sind die elektrischen Helferlein aber recht unempfindlich...das sind aber auch nur meine Erfahrungen mit dem Golf 3....finde es jedenfalls sehr beachtlich wie haltbar doch das Ganze ist, vor allem wenn man bedenkt wie Alt die Fahrzeuge mittlerweile sind (meiner 17 Jahre)!
Gruß Holger ...eh mach diese weiße Pest da draussen weg X(
" Gülden steigt die Sonne auf, Federwölkchen fliegen, frisch gef.... steht Muttern auf und Vattern bleibt noch liegen!"
Benutzeravatar
Ghostrider
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 550
Registriert: 3. Jan 2013 23:34
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Ghostrider »

Ich tippe eher auf die Mechanik, die kaputt geht.

Grüße

Schorsch
Geht ned gibts ned :) wenns mal ned geht hau mim Hammer drauf, gehts kaputt machts nix, wär eh kaputt gegangen :thumbsup:
Benutzeravatar
Flashgolf
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 381
Registriert: 11. Feb 2013 18:46
Wohnort: Bissendorf / Wissingen

Beitrag von Flashgolf »

[quote='Ghostrider','index.php?page=Thread&postID=259505#post259505']Ich tippe eher auf die Mechanik, die kaputt geht.

Grüße

Schorsch[/quote]Sorry das hatte ich vergessen...natürlich die Mechanik 8o ....aber die geht bei den neueren Modellen ebenfalls schnell hinüber....das wollte ich eigentlich nur damit sagen :thumbsup:
" Gülden steigt die Sonne auf, Federwölkchen fliegen, frisch gef.... steht Muttern auf und Vattern bleibt noch liegen!"
Sulinil
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 18
Registriert: 25. Jan 2013 02:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von Sulinil »

Seh ich ja wenn der neue Fensterhebermotor nichts bringt wird es wohl die Mechanik sein, weil Strom kommt an am Schalter und am Motor hab ich schon mit einem Kollegen gemessen.

Oder meint ihr bei dem Beifahrerfenster wo es nur Teilweise runtergeht?
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder