Golf 3 Seb's schwarzes Körbchen

Zeig uns dein Cabrio

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
Sebastian
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 677
Registriert: 27. Okt 2012 20:54
Wohnort: RP

Beitrag von Sebastian »

Keine Sorge ...... ich mach das schon . Wenn nicht dann bleibt halt alles so wie es ist . Ich überstürze nichts . Ich hab relativ viel Connections ........
Vernünftig heißt in dem Fall noch brauchbar . Neuzustand bekommt man eh nicht mehr .
Mal sehen .......träumen darf man ja noch .....


Mfg.Seb
Das neue Cabriolet
Ein Traum in Golf
Benutzeravatar
Sebastian
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 677
Registriert: 27. Okt 2012 20:54
Wohnort: RP

Beitrag von Sebastian »

Heute bei herrlichem Sonnenschein konnte ich ein paar Kilometer offen fahren .
Hier ein paar Fotos .

Mfg . Seb

P.S. Fürs Schwimmen war es mir dann doch zu kalt :)>>>>>
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das neue Cabriolet
Ein Traum in Golf
Benutzeravatar
Flashgolf
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 381
Registriert: 11. Feb 2013 18:46
Wohnort: Bissendorf / Wissingen

Beitrag von Flashgolf »

Ja dein Gölfchen hat was.....schön das viele schon offen rum düsen :D
" Gülden steigt die Sonne auf, Federwölkchen fliegen, frisch gef.... steht Muttern auf und Vattern bleibt noch liegen!"
Benutzeravatar
Shadow
Cabrio-As
Beiträge: 1982
Registriert: 4. Feb 2013 09:50
Baujahr: 1998
MKB: AKR
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Butzbach/Hessen
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Shadow »

Das mit dem offen fahren ist so ein innerer Drang...

--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
Benutzeravatar
Sebastian
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 677
Registriert: 27. Okt 2012 20:54
Wohnort: RP

Beitrag von Sebastian »

Soooo ...heute morgen schon wieder auf Teilejagt .
Sehen cool aus oder was meint ihr ?
Jetzt passt das

Mfg.Seb :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das neue Cabriolet
Ein Traum in Golf
Benutzeravatar
Sebastian
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 677
Registriert: 27. Okt 2012 20:54
Wohnort: RP

Beitrag von Sebastian »

Na ...gefällts keinem oder habt ihr es noch nicht gesehen ...? :D
Wie ja manche wissen muss mein kleiner Schwarzer diesen Monat zum technischen Überprüfungsverein :P ,
Ich hoffe ja wirklich das nichts dran ist .... gibt es irgendwas auser den normalen Sachen die man vorher unbedingt nachschauen sollte . Bremsen , Unterboden , Schweller und so Sachen sind ja absolut in Ordnung . Irgendwelche Ecken wo mal gern was drankommt oder druchfault ? Hört sich bissl blöd gestellt an die Frage ......


Mfg
Das neue Cabriolet
Ein Traum in Golf
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5144
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Bremsschläuche, Gummilagerbuchsen der Hinterachse (!) und jeden sonstigen Mangel, der am Fahrzeug auftreten kann ;)
Aber an so einem Gölfchen kann man ja schon alles günstig und selber machen ^^

Und doch, die weißen Blinker sehen viel besser aus :thumbup:
Benutzeravatar
Shadow
Cabrio-As
Beiträge: 1982
Registriert: 4. Feb 2013 09:50
Baujahr: 1998
MKB: AKR
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Butzbach/Hessen
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Shadow »

Ach, so n 3er Golf hat einige Stellen, wo sich vor dem TÜV der Blick lohnt...

Beleuchtung is klar, ebenso ob Airbag und ABS-Lampen angehen um dann direkt wieder aus zu gehen und ob der Verbandskasten noch brauchbar ist...

Gibt aber noch interessante Stellen, wo man nicht so direkt drauf kommt:
- LWR...mal bei Zündung an (und Licht an!) mal von ganz unten nach ganz hoch stellen und schauen ob beide Scheinwerfer das Spielchen auch mitspielen...die Stellmotoren verabschieden sich gerne unbeobachtet
- Ölverlust Servolenkung, gerade die vordere Leitungen (direkt hinter der Lippe am Querträger) wird gerne undicht und sifft dann unschön
- Rost! Sind die Schweller noch am Stück? Die Radläufe noch stabil? Kotis vorn?. Weiterhin sind die Stopfen am Unterboden auch so ne Sache, da ist das Cabrio aber nicht so stark von betroffen wie die Limo...
- Rost am Dom? Die späteren Modelle gammeln hier gerne an den Kabeldurchführungen der ABS Sensoren, wenn mans vom Motorraum aus schon sieht, dann kann man nach dem Abschleifen meist schon den Kopf durchstecken...

So wirklich tiefer rein gehen kann man schon noch, dazu wäre aber ne Bühne sinnvoll, d.h. Auspuff checken, Hinterachslager, Korrosion an den Bremsleitungen...

Aber eigentlich relativ unproblematisch, da gibts in der Alterklasse Autos, die VIEL mehr Probleme machen...

--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
Benutzeravatar
Sebastian
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 677
Registriert: 27. Okt 2012 20:54
Wohnort: RP

Beitrag von Sebastian »

oke danke schonmal .... die Lager der Hinterachse hab ich noch nicht kontrolliert . Sonst ist der Unterboden soweit ganz gut in Schuss . Schwellerkanten vorne ...da löst sich ganz leicht der Unterbodenschutz ab . Ganz leichter Rostansatz ..... das muss ich halt mal beseitigen . Ist aber denk ich nicht Tüv - Relevant . Kein Ölverlust . Auspuff gut . (Endtopf hat bisschen Flugrost )
Scheiben und Klötze auch gut . Ich werde abwarten und gucken was das Ergebnis sagt . Das Auto hat ja ''erst'' 140 000 Km gelaufen . Da gibts ja viele andere sie mehr drauf haben und auch Mängelfrei sind . Lezte HU war ja auch ohne festgestellten Mängeln . :)

Mfg.Sebastian ;)
Das neue Cabriolet
Ein Traum in Golf
Benutzeravatar
Sebastian
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 677
Registriert: 27. Okt 2012 20:54
Wohnort: RP

Beitrag von Sebastian »

[quote='Shadow','index.php?page=Thread&postID=259293#post259293']Ölverlust Servolenkung, gerade die vordere Leitungen (direkt hinter der Lippe am Querträger) wird gerne undicht und sifft dann unschön
- Rost! Sind die Schweller noch am Stück? Die Radläufe noch stabil? Kotis vorn?. Weiterhin sind die Stopfen am Unterboden auch so ne Sache, da ist das Cabrio aber nicht so stark von betroffen wie die Limo...
- Rost am Dom? Die späteren Modelle gammeln hier gerne an den Kabeldurchführungen der ABS Sensoren, wenn mans vom Motorraum aus schon sieht, dann kann man nach dem Abschleifen meist schon den Kopf durchstecken...[/quote]

Super Danke für die ausführliche Antwort .
Wiegesagt Schweller ganz ganz bissl . Radläufe vorne und hinten Rostfrei . Die Stopfen sind alle am Unterboden vorhanden . Beide Dome aufpoliert . Die glänzen wie neu !
Hab glaub ich auch ein Bild davon .

Grüße
Das neue Cabriolet
Ein Traum in Golf
Benutzeravatar
Sebastian
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 677
Registriert: 27. Okt 2012 20:54
Wohnort: RP

Beitrag von Sebastian »

Hey Leute ,
heute hab ich mein Dach mit spezieller Kunstlederpflege beabeitet . Ist so eine Art Wachs . Das glänzt , Schützt vor UV Strahlung , macht alles schön weich und riecht auch noch gut .
Sieht schon tausendmal besser aus wie vorher . Ich denke mal das man es noch ein paar Mal machen muss . Keine hellen Flecken oder sonst was mehr .... sieht einfach gut aus .

Grüße
Seb
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das neue Cabriolet
Ein Traum in Golf
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

:like:
Benutzeravatar
Stadtgrau
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 34
Registriert: 12. Mai 2011 22:30
Wohnort: Plauen im Vogtland

Beitrag von Stadtgrau »

oh ja, Dachpflege ist sehr wichtig, würde mich mal interessieren ob das wachs bei regen dann auch so hässliche Flecken an den Scheiben macht. Wäre mal schön wenn du uns die Info durchtickerst :) Hab die Tage auch alle Kunststoffleisten und Dach aufgefrischt, macht wirklich enorm viel aus.
Cabrio zu fahren ist die dekadenteste Form der Obdachlosigkeit
Benutzeravatar
Sebastian
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 677
Registriert: 27. Okt 2012 20:54
Wohnort: RP

Beitrag von Sebastian »

Ja ...so aufgefrischte Kunststoffteile machen sehr viel aus . Klar ich berichte euch wie es nach dem Regen aussieht . Ich hoffe ja nicht das so komische Flecken entstehen . Hatte da nämlich schonmal so ein Mittel ......
Hab heute die linke Seite mit meinem Sonax Colour Wax behandelt ---- Das Zeug ist so genial . Ok ...die Tube kostet ja auch ein bisschen was .
Ansonsten muss ich nur meine Lippe nochmal neu lackieren . Bin gestern versehentlich bei einem Freund über eine Senke gefahren . Leider sieht es grad nicht so schön aus .....
Aber ist ja für mich kein Problem .

Mfg.Seb
Das neue Cabriolet
Ein Traum in Golf
Benutzeravatar
Sebastian
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 677
Registriert: 27. Okt 2012 20:54
Wohnort: RP

Beitrag von Sebastian »

Hai Leute ,
Ich hatte heute morgen mal unter mein Auto geschaut . Schaut für 15 Jahre wirklich super aus . Hätte ich nicht gedacht das es so gut ist . Da ist es staubtrocken . Keinerlei Ölverlust oder sontiges . Noch nicht mal die Achse oder irgendwelche Teile da unten haben Rost . War selbst sehr überrascht . Wenn ich mir da mein Citroen anschaue .............der ist leider nicht so ganz rostfrei von unten .....normal ist immer ein bisschen Flugrost unterm Auto ............
Überzeugt euch selbst .......wie bekloppt muss man eigentlich sein ....das mein sein Auto von unten fotografiert , :whistling: 8| ?( :D

Ach ja ...TÜV Termin hat sich verschoben .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Das neue Cabriolet
Ein Traum in Golf
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3153
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Beitrag von darki »

Ganz normaler Wahnsinn Seb :D Passt schon. Sieht doch noch gut aus für sein Alter!
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

der Golf 3 ist untenrum eigentlich oft recht rostfrei.

Gibt halt dort Schwachstellen. wenn die nicht betroffen sind, ist alles gut.
Sind halt immer die die Löcher mit den Gummistopfen die dann gern mal rosten. Wenn da noch nix ist, Stopfen einmal raus, Schutz drauf und Stropfen wieder rein.
Schweller ebenfalls gern mal, was dann aber eigentlich immer vom falschen Anheben herkommt.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Benutzer 6800 gelöscht

Beitrag von Benutzer 6800 gelöscht »

Diese Stopfen? Wo sind die eigentlich? Schweller oder hinten? Gibbet da einen Thread, dann kann ich die bei mir auch mal nachsehen.


Und Sebastian, ich mag die schwarzen Hella Lampen vorn auch gern leiden :thumbup: chic, chic!

Grüße,
Andreas (Projekt-Q)
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Die stopfen siehst du, einfach mal unters Auto schauen! Sind so schwarze Gummistopfen ;)
Benutzeravatar
Sebastian
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 677
Registriert: 27. Okt 2012 20:54
Wohnort: RP

Beitrag von Sebastian »

Danke Leute für die Antworten ....
heute bin ich sehr viel offen gefahren . Bei uns hat den ganzen Tag die Sonne geschienen bei guten 11 Grad . Nächste Woche soll es ja noch besser werden . Morgen heißts ersteinmal wieder arbeiten .... .
Die BBS Felgen kann ich auch schon wieder putzen ....nach gut 150 km sehen die vorderen zumindest leicht schwarz gepulvert aus .
Dann solltre ich ja berichten wie das Dachpflegemittel sich mit Wasser verträgt ---- Heute Nacht hatte es geregnet ...heute morgen waren leichte Spuren auf den Scheiben zu sehen ... aber nichts gravierendes ....da hatte ich schon schlimmeres . Einmal feucht drüberwischeln und die Sache ist wieder sauber .
Mehr beruhigt bin ich das mein neues Dach dicht ist . Ich hatte es noch nicht in Verbindung mit Wasser ausprobiert , aber da scheint alles super zu sein .

Viele Grüße
Seb 8) :P
Das neue Cabriolet
Ein Traum in Golf
Antworten

Zurück zu „Showroom“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot]