Fahrwerk & Tieferlegung Federn noch "empfehlenswert"?

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Wenns nur um die Optik geht: Federn oder Fahrwerk?

Umfrage endete am 1. Jun 2013 00:00

Federn
3
60%
Federn
2
40%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5

Benutzeravatar
stetim87
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 53
Registriert: 5. Apr 2013 15:11
Wohnort: Bremen

Federn noch "empfehlenswert"?

Beitrag von stetim87 »

Hallo.

Was haltet ihr davon kürzere Federn einzubauen? Ist das nicht zu heftig für die Ori-Stoßdämpfer von 1997? Wenn ja, welche würdet ihr Empfehlen?

Für die berechtigten Kritiker: Komplettfahrwerk is natürlich besser.Mir gehts aber rein um die Optik beim tieferlegen. Und beim VW-Händler angefragt kostet der Einbau mit TÜV und Einstellen und neuen Domlagern knapp 600€....plus das Fahrwerk. Is mir ein wenig zu heftig für ein altes Auto, wenn ihr versteht was ich meine. Vllt verreckt der Wagen in 3 Monaten und dann is alles umsonst investiert :/

danke für eure offenen Meinungen!;)

LG
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

wer geht denn auch zum Original VW Händler für sowas???

Also, wenn es wirklich die ersten Dämpfer sind.. was haben die jetzt gelaufen? vielleicht sollten die dann sowieso mal getauscht werden.
und dann passt es auch gleich mit nem Komplettfahrwerk. Oder neue Dämpfer und Federn.

denn ob du nun nur die Federn tauscht, der Dämpfer muss beim Golf 3 immer mit raus.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
stetim87
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 53
Registriert: 5. Apr 2013 15:11
Wohnort: Bremen

Beitrag von stetim87 »

also ist der Arbeitsaufwand und damit auch der lohn bei beiden arbeiten (komplettfahrwerk/federn) gleich?

der wagen hat nun 130.000 gelaufen...
matze-bine
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 634
Registriert: 23. Aug 2011 22:01
Wohnort: Salzgitter

Beitrag von matze-bine »

[quote='stetim87','index.php?page=Thread&postID=259905#post259905']also ist der Arbeitsaufwand und damit auch der lohn bei beiden arbeiten (komplettfahrwerk/federn) gleich?

der wagen hat nun 130.000 gelaufen...
[/quote]


Der ist gleich.

habe letzte woche einen golf gemacht und er hat 250 € + tüv bez.

Aber bei einer laufleistund von 130 tkm kannst du die Dämpfer gleich mit machen
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Yap, der Aufwand ist der gleiche. Auch Achsvermessung muss in beiden Fällen. Somit bleibt es gehopst wie gesprungen, sicherlich auch für´s Material. Im Gegenteil, wenn Du evtl. das TA nimmst, sparst Du evtl. sogar was, wenn´s Dir nur um die Optik geht und nicht um die Qualität.
Benutzeravatar
Ghostrider
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 550
Registriert: 3. Jan 2013 23:34
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Ghostrider »

OH MEIN GOTT :schwanz:

Bitte suche mal den Threat unter Allgemein, da ham ma schon viel drüber geschrieben und diskutiert.

Ich machs kurz.

Es muss alles raus. Is bei 130 T Km eh alles hin. Machs gescheit und tausch die Traggelenke und Spurstangenköpfe gleich mit idealerweise die Spurstangen auch. wennst noch die originalen Radlager drin hast auch gleich verschrotten :thumbsup:

Ja ich weis der Schorsch spinnt scho wieder :screwy: :screwy: :screwy: , aber bei den Preisen der Teile (wenn man es machen kann oder ne nette Werkstatt hat :D ) ist das biliger als X mal die Spur ein zu stellen weil wieder ein Teil der Achse kaputt geht was 9,95 € kostet.

Eibach 30/30 kannst mit original Dämpfern fahren, alles was kürzer ist brauchts gekürzte Dämpfer.

Grüße

Schorsch
Geht ned gibts ned :) wenns mal ned geht hau mim Hammer drauf, gehts kaputt machts nix, wär eh kaputt gegangen :thumbsup:
Benutzeravatar
stetim87
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 53
Registriert: 5. Apr 2013 15:11
Wohnort: Bremen

Beitrag von stetim87 »

@rock night: ja,wenn fahrwerk, dann hatte ich schon ans TA gedacht...entweder starr oder Gewinde.aber gewinde is halt einfach flexibler und kostet nur 50 mehr oder so.


mal ganz allgemein: lohnt sich der große umbau mit all den teilen denn?also wenn man das alter des autos im blick hat. was ich schon sagte:hab keine lust da knapp tausend reinzupfeffern,wenn dafür iwas anderes denn kaputt geht. muss dazu sagen, dass ich nur zu meinem cab gekommen bin, weil vor etwa einem monat mein golf 4 eine lagerschaden erlitten hat...bin also etwas ängstlich "mehr als notwendig" zu investieren;)
Benutzeravatar
stetim87
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 53
Registriert: 5. Apr 2013 15:11
Wohnort: Bremen

Beitrag von stetim87 »

Hab hier mal das angebot des Autohauses....

abgesehne davon, dass ne freie werkstatt günstiger ist, ist bei dem angebot denn alles wichtige dabei?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
robert84
Cabrio-Profi
Beiträge: 2611
Registriert: 24. Mär 2007 11:11
Wohnort: Schwerte

Beitrag von robert84 »

:D geil, wenn man überlegt wie schnell das eig gemacht ist.
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Vorallem mit Bühne und Schlagschraube für Räder und Co.

da ist der Preis schon echt hart.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
stetim87
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 53
Registriert: 5. Apr 2013 15:11
Wohnort: Bremen

Beitrag von stetim87 »

ist das Angebot von arbeiten her denn gut?also die tauschen da ja auch iwelche sachen aus...is das so wie es ist sinnvoll für den erhalt des Fahrzeuges? hoffe ihr wisst was ich meine;)
Benutzeravatar
robert84
Cabrio-Profi
Beiträge: 2611
Registriert: 24. Mär 2007 11:11
Wohnort: Schwerte

Beitrag von robert84 »

[quote='stetim87','index.php?page=Thread&postID=259937#post259937']ist das Angebot von arbeiten her denn gut?also die tauschen da ja auch iwelche sachen aus...is das so wie es ist sinnvoll für den erhalt des Fahrzeuges? hoffe ihr wisst was ich meine;)[/quote]

Ich finde es viel zu teuer. Ne freie Werkstatt macht das für 160-200€, Domlager bekommste von Febi für viel weniger. Die haben dir jeden Mist aufgeschrieben. Geh wo anders hin.
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Federteller neu halte ich für übertrieben... und welche Lagerung? Domlager? okay, das würde vom Preis her passen.

die sollte man mitmachen. Aber woanders sparst du 50% der Kosten, die du dann in die Qualität der Dämpfer und bzw Federn investieren kannst.
Wenn du das alles bei VW machst, dann bist du bei 1000 EUR und mehr. da bekommst du ja schon fast nen KW Gewinde in Edelstahl mit Einbau für...
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
stetim87
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 53
Registriert: 5. Apr 2013 15:11
Wohnort: Bremen

Beitrag von stetim87 »

klar,dass es zu teuer ist, hab ich 1. schon mehrfach gelesen und 2. mir auch schon so gedacht;)

aber ghorstrider empfiehlt ja da noch mehr auszutauschen...diese sachen sind da nicht mit drinnen,oder?
Benutzeravatar
stetim87
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 53
Registriert: 5. Apr 2013 15:11
Wohnort: Bremen

Beitrag von stetim87 »

sonst haut bitte mal raus, was ich alles machen lassen sollte in bezug aufs Fahrwerk, damit es nicht nur besser aussieht, sondern auch dem technischen erhalt des fahrzeuges zu gute kommt;)
Benutzeravatar
robert84
Cabrio-Profi
Beiträge: 2611
Registriert: 24. Mär 2007 11:11
Wohnort: Schwerte

Beitrag von robert84 »

[quote='stetim87','index.php?page=Thread&postID=259940#post259940']klar,dass es zu teuer ist, hab ich 1. schon mehrfach gelesen und 2. mir auch schon so gedacht;)

aber ghorstrider empfiehlt ja da noch mehr auszutauschen...diese sachen sind da nicht mit drinnen,oder?[/quote]

wenn die sachen mit drin wären wäre die liste um einiges länger. geh in eine freie werkstatt, lass dir nen kostenvoranschlag machen und die sollen mal drunter gucken ob es sich überhaupt lohnt was neu zu machen. hast du ne schwammige lenkung? zittern im lenkrad? ein poltern oder knacken?
Benutzeravatar
stetim87
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 53
Registriert: 5. Apr 2013 15:11
Wohnort: Bremen

Beitrag von stetim87 »

also ich empfinde die lenkung normal. und poltern ist nicht. außer am hinteren ender der fahrertür is son "klacken" wenns huggelig ist, das tierisch nervt...aber davon reden wir ja nicht;)
ob das jetzt das mega-indiz ist weiß ich nicht, aber ausgehend davon dass er gerade im märz HU ohne mängel hatte, würd ich ja mal davon ausgehen,dass untenrum alles iO ist...
Benutzeravatar
robert84
Cabrio-Profi
Beiträge: 2611
Registriert: 24. Mär 2007 11:11
Wohnort: Schwerte

Beitrag von robert84 »

dann halte ich es für übertrieben, was zu tauschen (ausser den domlagern), wenn du allerdings magst, ich hab noch nen satz neuer querlenker komplett mit allen lagern und koppelstangen hier liegen :D
Benutzeravatar
stetim87
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 53
Registriert: 5. Apr 2013 15:11
Wohnort: Bremen

Beitrag von stetim87 »

danke fürs Angebot;) ich denke ich werd dann wirklich erstmal inne Werkstatt fahren...hab da eine wo viele meiner Arbeitskollegen hingehen...schätze mal,der wird sich das nicht versauen wollen mit allen,wenn er mich über den tisch zieht :D
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Also, wenn du Federn tauschen willst dann tausch folgendes bei dem Kilometer stand mit:

- Domlager
- Dämpfer

Eine gute Werkstatt sollte sich den Rest anschaun können und dann sagen ob noch was anderes gemacht werden muss.
Z.b Achsmanschetten falls nicht mehr gut.

Aber Querlenker würd ich nicht auf Verdacht tauschen. Da bin ich ganz Roberts Meinung. Spur einstellen kostet bei nem vernünftigen Laden auch nicht mehr als 50-55 EUR, falls das mit Querlenkern und co später noch mal kommen sollte. Aber bei 130 TKM sollten die noch bissel länger was abkönnen.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder