[quote='robert84','index.php?page=Thread&postID=259942#post259942']zittern im lenkrad?[/quote]
... wäre ein Indiz wofür?
Fahrwerk & Tieferlegung Federn noch "empfehlenswert"?
Moderator: Christian
- Ghostrider
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 550
- Registriert: 3. Jan 2013 23:34
- Wohnort: Augsburg
[quote='stetim87','index.php?page=Thread&postID=259928#post259928']Hab hier mal das angebot des Autohauses....
abgesehne davon, dass ne freie werkstatt günstiger ist, ist bei dem angebot denn alles wichtige dabei?[/quote]
Nein is wie gesagt nicht alles dabei und für den Preis (Arbeitszeit) machen wir z. B. beide Achsen. Is hat an Angebot aus der Apotheke
abgesehne davon, dass ne freie werkstatt günstiger ist, ist bei dem angebot denn alles wichtige dabei?[/quote]
Nein is wie gesagt nicht alles dabei und für den Preis (Arbeitszeit) machen wir z. B. beide Achsen. Is hat an Angebot aus der Apotheke

Geht ned gibts ned
wenns mal ned geht hau mim Hammer drauf, gehts kaputt machts nix, wär eh kaputt gegangen 


- Ghostrider
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 550
- Registriert: 3. Jan 2013 23:34
- Wohnort: Augsburg
[quote='RockNight','index.php?page=Thread&postID=259959#post259959'][quote='robert84','index.php?page=Thread&postID=259942#post259942']zittern im lenkrad?[/quote]
... wäre ein Indiz wofür?[/quote]Felge kaputt oder Reifen kaputt beides kaputt, wennst Glück hast kreigt man das mit Wuchten hin. Wenn die richtig zittern bringt des a nix, musst tauschen. Auf der Wuchtmaschine kann man zumindest (ohne R eifen schon mal sehen was die Felge macht und mit Reifen, was der Reifen macht.
Grüße
Schorsch
... wäre ein Indiz wofür?[/quote]Felge kaputt oder Reifen kaputt beides kaputt, wennst Glück hast kreigt man das mit Wuchten hin. Wenn die richtig zittern bringt des a nix, musst tauschen. Auf der Wuchtmaschine kann man zumindest (ohne R eifen schon mal sehen was die Felge macht und mit Reifen, was der Reifen macht.
Grüße
Schorsch
Geht ned gibts ned
wenns mal ned geht hau mim Hammer drauf, gehts kaputt machts nix, wär eh kaputt gegangen 


- Ghostrider
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 550
- Registriert: 3. Jan 2013 23:34
- Wohnort: Augsburg
Also ich wiederhol mich noch mal.
Wenn scho alles ausbebaut wird, dann würd ich es gescheit machen. Das empfelhlen wir unseren Kunden auch OHNE Mehrkosten, was eh schon ausgebaut ist. Der Wechsel vom Spurstangenkopt oder gar der Spurstange oder des Querlenkers schlägt Arbeitskostentechnisch nur minimal zu Buche. Die Teile sind beim 3er günstig. Wenn man den Achsschenkel eh schon in der Hand hat kostet ein Radlagerwechsel (Arbeit) so um 25 Dübel (wenn der Federing normal raus geht, ohne dast ne Atombombe brauchst
. Dann hast a Ruh. Leider hab ich schon des öffteren erlebt dass Trageteile der Lenkung schon nach 30 T Km hin waren. Was heut noch gut is is in 3 Wochen Schrott, da kann man nicht reinschauen. Beginnt das Spiel der Gelenke/Lager dann geht es sehr schnell und ist neben gefährlich auch noch nervig wenns bei jedem Gullideckel schäppert. Wir reden weiter hier von UNSEREN Autos, die wir auch noch behalten wollen und nicht nach 3 Monaten weiter schleudern, denn da könnte man es noch verstehen keinen $ rein zu stecken, was AKTUELL nicht nötig ist. Bei 130 T km kannst abwarten dass alle bot lang das nächste kommt. Nicht zu vergessen die Folgeschäden. Ein Ausgesschlagenes Gelenk/Lager belastet um ein vieles mehr die anderen ergo die gehen noch schneller kaputt.
Ich spreche logischerweise nur für mich aber meine GT Schlampe
bekommt neben dem Fahrwerk:
Domlager (ja keine Piratenbucht-Ware, wei die werden sehr stark belastet)
Spurstangenkopf
Spurstange
evtl. Staubmanschette der Spurstange
Traggelenk
Querlenker mit Gummilager
Radlager
Stabilager
Koppelstange
Dann gehts zum Einstellen, das kostet bei uns 69,-- € brutto für das Geld kann ich viele Teile tauschen. Das macht ein Partner von uns, muss auch ich bezahlen
Wie gesagt is meine Meinung, muss ja keiner nachmachen
Grüße
Schorsch
A no zur Anmerkung das alles gewechselt mit Fahrwerkeinbau VA und HA kosten bei uns so um 180 - 250,-- € netto, je nach dem wie gut
die Altteile raus gehen,
Wenn scho alles ausbebaut wird, dann würd ich es gescheit machen. Das empfelhlen wir unseren Kunden auch OHNE Mehrkosten, was eh schon ausgebaut ist. Der Wechsel vom Spurstangenkopt oder gar der Spurstange oder des Querlenkers schlägt Arbeitskostentechnisch nur minimal zu Buche. Die Teile sind beim 3er günstig. Wenn man den Achsschenkel eh schon in der Hand hat kostet ein Radlagerwechsel (Arbeit) so um 25 Dübel (wenn der Federing normal raus geht, ohne dast ne Atombombe brauchst

Ich spreche logischerweise nur für mich aber meine GT Schlampe

Domlager (ja keine Piratenbucht-Ware, wei die werden sehr stark belastet)
Spurstangenkopf
Spurstange
evtl. Staubmanschette der Spurstange
Traggelenk
Querlenker mit Gummilager
Radlager
Stabilager
Koppelstange
Dann gehts zum Einstellen, das kostet bei uns 69,-- € brutto für das Geld kann ich viele Teile tauschen. Das macht ein Partner von uns, muss auch ich bezahlen

Wie gesagt is meine Meinung, muss ja keiner nachmachen

Grüße
Schorsch
A no zur Anmerkung das alles gewechselt mit Fahrwerkeinbau VA und HA kosten bei uns so um 180 - 250,-- € netto, je nach dem wie gut

Geht ned gibts ned
wenns mal ned geht hau mim Hammer drauf, gehts kaputt machts nix, wär eh kaputt gegangen 


-
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 65
- Registriert: 18. Mai 2011 16:29
- Baujahr: 1996
- MKB: AAA
- GKB: CCM
- Motorleistung (PS): 174
- Echter Name: Tobias
- Wohnort: Wolfsburg
[quote='robert84','index.php?page=Thread&postID=259975#post259975']Das ist so lange billig bis die Schrauben von den querlenkern abreißen, frag mal Forti der kann dir erzählen wie "billig" so ein Fahrwerks Tausch werden kann. Wenn's nicht kaput ist würd ich's nicht machen, meiner hatte bei 270tkm noch die ersten querlenker drin.
[/quote]
Tja, die Schraube habe ich bei meinemRado auch abgerissen

Tja, die Schraube habe ich bei meinemRado auch abgerissen

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot]