Was ist zu tun um Long Beach(5x100) fahren zu können??

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

romekk07
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 17
Registriert: 26. Aug 2012 12:23
Wohnort: Hamm

Was ist zu tun um Long Beach(5x100) fahren zu können??

Beitrag von romekk07 »

Hallo Leute!

Nach langer Suche und Nachforschung hier im Forum, habe ich mich entschieden mir die Long Beach zu verbauen, da die Felgen einfach nur geil aussehen! (inspiriert haben mich v.a. die Bilder des grünen cabs mit den beigen Long Beach Felgen. Den Usernamen habe ich gerade nicht im Kopf ?( .)

Die "Suche" hat ergeben, dass ich von 4x100 auf 5x100 am besten umbaue , wenn ich eine vr6 VA u HA verbaue.Was genau muss geädnert werden? Viele von euch fahren bereits mit der Änderung, also sollte der Umbau nicht das größte Problem sein, oder? Oder gibt es eine andere Möglichkeit?

Da ich noch nie wirklich am Auto geschraubt habe, bitte ich euch um detailierte Angaben. Vll hat ja einer ein Paar Teile rumliegen und kann mir direkt ein Angebot machen :)

p.s. Felgen schon da!!

Warte auf eure Antworten!!
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Ist die Frage hast du scheibenbremse hinten oder Trommel? Wenn Trommel musste die Radnaben hinten haben...welche ist egal ob 4x100 oder 5x100...weil der LK dort nur per Bremscheibe bestimmt wird!
Vorne muss die Achse vom VR6 rein, also Querlenker, Radnaben, Bremsen (280 oder 288mm), A-Wellen bzw. Köpfe umpressen wenn kein 100er Getriebeflansch ;)
Und VR6 STabi muss rein vorne...
Nicht zu vergessen den großen ABS BKV!
Benutzeravatar
golf4cabrio.de
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 581
Registriert: 2. Mär 2008 12:40
Baujahr: 1998
MKB: BDE
GKB: DRP
Motorleistung (PS): 204
Wohnort: Berlin
Gender:

Beitrag von golf4cabrio.de »

Hallo,

der einfachste weg ist das Du dir Adapterplatten von 4x100 auf 5x100 holst. Die gibt es in 15mm oder in 20mm. Mehr würde ich nicht nehmen da sonst evtl. das Rad/Felge zu weit raussteht und dann sagt der TÜV NO!

Grüße
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Das was die Platten kosten kannste auch direkt auf 5 Loch umbauen... ;)
Benutzeravatar
XooTooX
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 99
Registriert: 11. Jul 2010 20:56
Wohnort: Helmstedt

Beitrag von XooTooX »

Also ich habe bei mir hinten gebördelt und leicht gezogen, vorn das gleiche jedoch ca 2,5cm pro seite gezogen. Habe jedoch auch hinten vr6 und vorn r32 bremsen und habe dadurch 5x100. Fahre zusätzlich hinten 20mm und vorn 10mm Spurplatten pro Seite. Stehen richtig gut im Haus (bin nicht so arg tief, da ich ab und zu schon zügiger unterwegs bin).
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Was hatn das jetzt mit nem Achsumbau zu tun?
Benutzeravatar
XooTooX
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 99
Registriert: 11. Jul 2010 20:56
Wohnort: Helmstedt

Beitrag von XooTooX »

Das passiert, wenn man mit dem Handy nur grob überfliegt :rolleyes: . Würde schauen, dass ich in der Bucht Adapterplatten bekomme. Sind aber relativ selten und teuer.
romekk07
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 17
Registriert: 26. Aug 2012 12:23
Wohnort: Hamm

Beitrag von romekk07 »

Hallo

Danke schon mal für die Antworten!!

Also eigentlich hatte ich vor Adapterplatten zu verbauen. Nachdem Besuch bei meinem "Haustuner", hat mir dieser von meiner Idee abgeraten. Er begründete das so,dass die Long Beach mit der ET38 nach dem Verbauen der APs(20mm) eine ET18 haben und der TÜV das nicht abnehmen wird. Was meint ihr dazu?



Das was die Platten kosten kannste auch direkt auf 5 Loch umbauen... ;)


Was fällt den für den Umbau an?VA u HA


Hallo,

der einfachste weg ist das Du dir Adapterplatten von 4x100 auf 5x100 holst. Die gibt es in 15mm oder in 20mm. Mehr würde ich nicht nehmen da sonst evtl. das Rad/Felge zu weit raussteht und dann sagt der TÜV NO!
Gibts die denn in 15mm? 8|

Habe hinten übrigens auch Scheiben.
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Wenn du hinten scheiben hast brauchst du nur andere Bremsscheiben!
Vorne kaufst du dir am besten ne ganze Achse...sollte so Preislich bei 150-200€ liegen mit großem BKV!
romekk07
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 17
Registriert: 26. Aug 2012 12:23
Wohnort: Hamm

Beitrag von romekk07 »

Okay

Einkaufsliste:

Querlenker, Radnaben, Bremsen (280 oder 288mm), Antriebswellen mit 100er Getriebeflansch, Stabi und großer BKV . Natürlich die Scheiben für HA. Nichts vergessen??

Zur Bremse: Ist es absolut egal welchen Durchmesser diese hat? Also 280 oder 288?

Gibt es etwas Bestimmtes zu beachten oder kann ich mir bedenkenlos diese Teile besorgen?
Benutzeravatar
cab4
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 952
Registriert: 16. Jul 2009 12:16
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von cab4 »

Das grüne Cabrio gehört mir :D

Und was noch wichtig für den Umbau ist, du brauchst die passenden Felgen.
Ich würde meine verkaufen.
Mach mir am besten ein Angebot per PN ;)

Für weitere Fragen einfach schreiben

MfG
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

[quote='romekk07','index.php?page=Thread&postID=261947#post261947']p.s. Felgen schon da!![/quote]
Hätte ich auch probiert Cab4 :D aber die Felgen hat er leider schon, siehe ganz oben :whistling:
romekk07
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 17
Registriert: 26. Aug 2012 12:23
Wohnort: Hamm

Beitrag von romekk07 »

Von RockNight






Bild Zitat von »romekk07«


p.s. Felgen schon da!!
Hätte ich auch probiert Cab4 :D aber die Felgen hat er leider schon, siehe ganz oben :whistling:
:prost: :thumbsup: :thumbsup:
Benutzeravatar
golf4cabrio.de
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 581
Registriert: 2. Mär 2008 12:40
Baujahr: 1998
MKB: BDE
GKB: DRP
Motorleistung (PS): 204
Wohnort: Berlin
Gender:

Beitrag von golf4cabrio.de »

Hallo,
solange Du keine negative ET hast ist alles Okay. Die Rad/Reifen Kombination sollte natürlich auch nicht über den Kotflügel gehen.
Ich Fahre Santa Monica Felgen mit H&R 20mm Adapterplatten und einem Gewindefahrwerk. Bis auf Kanten vorne umlegen ohne Probleme eingetragen bekommen. Es sollte beachtet werden das die Adapterplatten ein Gutachten haben. Es gibt von FK 15mm Adapterplatten aber ich glaube ohne Gutachten.
Achso eintragen beim TÜV kostet ca. 180,00€ mit den Felgen.

Grüße
romekk07
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 17
Registriert: 26. Aug 2012 12:23
Wohnort: Hamm

Beitrag von romekk07 »

[quote='golf4cabrio.de','index.php?page=Thread&postID=262052#post262052']Hallo,
solange Du keine negative ET hast ist alles Okay. Die Rad/Reifen Kombination sollte natürlich auch nicht über den Kotflügel gehen.
Ich Fahre Santa Monica Felgen mit H&R 20mm Adapterplatten und einem Gewindefahrwerk. Bis auf Kanten vorne umlegen ohne Probleme eingetragen bekommen. Es sollte beachtet werden das die Adapterplatten ein Gutachten haben. Es gibt von FK 15mm Adapterplatten aber ich glaube ohne Gutachten.
Achso eintragen beim TÜV kostet ca. 180,00€ mit den Felgen.

Grüße [/quote]Hmmm....scheint ja geklappt zu haben bei dir mit dem TÜV. Und 38ET haben deine Felgen ja auch. Also wenn ich die Achsen tausche komme ich etwas günstiger weg, aber es ist mit deutlich mehr Arbeit verbunden. Muss mal überlegen ?(
Benutzeravatar
golf4cabrio.de
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 581
Registriert: 2. Mär 2008 12:40
Baujahr: 1998
MKB: BDE
GKB: DRP
Motorleistung (PS): 204
Wohnort: Berlin
Gender:

Beitrag von golf4cabrio.de »

Ging mir genauso das mit dem Aufwand. Aber mittlerweile liegt im Keller auch schon ne Plusachse zum Einbau bereit. Aber wer baut Sie ein??? Ich kann so was nicht! Daher ging ich auch vorerst den Weg der Adapterplatten.

Grüße
romekk07
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 17
Registriert: 26. Aug 2012 12:23
Wohnort: Hamm

Beitrag von romekk07 »

hallo

noch mal eine frage zu den antriebswellen: ich kann also meine antriebswellen weiterhin behalten ,wenn diese den 100er flansch haben,richtig? also kann ich eine plusachse auch ohne a-wellen besorgen?

weiß einer vll was ein 2.0 116 ps benziner von 1999 für welche hat?

8| ?(
Benutzeravatar
Shadow
Cabrio-As
Beiträge: 1982
Registriert: 4. Feb 2013 09:50
Baujahr: 1998
MKB: AKR
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Butzbach/Hessen
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Shadow »

Nein, die Wellen kannst du nicht behalten, die Plus-Wellen haben eine andere Länge...

Ne alternativ is noch auf die Mischachse umzubauen, die Komponenten sind allerdings rar und teuer...

--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Wie schon oben gesagt, du musst für die Plusachse andere haben!
Für beifahrerseite hab ich noch liegen..mach mir ein angebot per PN ;)
romekk07
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 17
Registriert: 26. Aug 2012 12:23
Wohnort: Hamm

Beitrag von romekk07 »

Okay!
Hab in der Nähe habe ich einen gefunden , der eine Achse verkauft, aber ohne awellen. Er meine ich könnte meine benutzen. Da wollte ich vorsichtshalber bei euch nachfragen. Gut, dass ich es gemacht habe. Danke! :thumbsup:
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]