Hey, ich habe als Subwoofer momentan einen Syrincs BP-10. Klanglich bin ich eigentlich ganz zufrieden, aber sobald es mal etwas lauter wird kommt er recht schnell an seine Grenzen.
Ich habe mich jetzt entschieden ein breites Gehäuse direkt hinter die rückbank zu machen. Die Rückbank klappe ich dann um, damit der Bass besser in den Innenraum spielt, nur wenn halt jemand hinten rein sitzt klappe ich sie um.
Sollte dann die Membran in den Innenraum schauen oder das Bassreflexrohr?
Bin noch nicht sicher, vielleicht baue ich auch ein geschlossenes Gehäuse...
Gehäusebau Neuer Subwoofer in Eigenbau gehäuse...
Moderator: Renegade
Neuer Subwoofer in Eigenbau gehäuse...
Zuletzt geändert von Kiv0410 am 1. Jun 2013 17:45, insgesamt 1-mal geändert.
Hat jemand hier die Reserveradmulde ausgebaut für einen Subwoofer? Hab mir gerade überlegt das ich doch auch dafür ein geschlossenes Gehäuse bauen könnte, zur not den Kofferraumboden höher setzen, damit ich genügend volumen bekomme.
Hat irgendjemand sowas verbaut und könnte mir Erfahrungen oder Tipps geben?
Hat irgendjemand sowas verbaut und könnte mir Erfahrungen oder Tipps geben?
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
JanP hatte sowas gebaut, der hatte sich in die Rückenlehne auch nen Bassport geschneidert.
Jan´s Ex-Facelift
Jan´s Ex-Facelift
Zuletzt geändert von Renegade am 2. Jun 2013 14:11, insgesamt 1-mal geändert.

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

Cool
Sehr cool, aber ich glaub dafür bin ich mit dem Umgang mit Holz zu ungeschickt...
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Oooch, das ist gar nicht so schwer.
Pappe nehmen und passend zuschneiden, diese Schablone aufs Holz übertragen, ...
Sieht schwerer aus als es ist.
Wenn man es zum ersten mal macht, gut, dann sollte man sich ne erfahrende helfende Hand zur Seite nehmen
Pappe nehmen und passend zuschneiden, diese Schablone aufs Holz übertragen, ...
Sieht schwerer aus als es ist.
Wenn man es zum ersten mal macht, gut, dann sollte man sich ne erfahrende helfende Hand zur Seite nehmen


WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

Also wenn du schon selber sagst, dass du dafür zu ungeschickt bist würde ich dir grade als Anfänger dazu raten dir ein geschlossenes Gehäuse zu bauen..
Wenn das passend dicht ist kannst du nicht mehr viel verkehrt machen, da es nie anfangen wird zu dröhnen oder ähnliches!
Hab mich in den letzten Wochen ja auch sehr mit dem Thema Gehäusebau befasst und das ist alles garnicht so einfach wie ich mir das vorgestellt habe
Zu den Daten der Woofer bräuchte man auch noch die Angaben des/der Amp(s) um etwas gescheites sagen zu können..
PS: Membranfläche in Richtung Heck und Bassportöffnung in Richtung Innenraum in Verbindung mit einem Bassreflexgehäuse vergess mal gleich
Hast du noch explizite Fragen?
Wenn das passend dicht ist kannst du nicht mehr viel verkehrt machen, da es nie anfangen wird zu dröhnen oder ähnliches!

Hab mich in den letzten Wochen ja auch sehr mit dem Thema Gehäusebau befasst und das ist alles garnicht so einfach wie ich mir das vorgestellt habe

Zu den Daten der Woofer bräuchte man auch noch die Angaben des/der Amp(s) um etwas gescheites sagen zu können..
PS: Membranfläche in Richtung Heck und Bassportöffnung in Richtung Innenraum in Verbindung mit einem Bassreflexgehäuse vergess mal gleich

Hast du noch explizite Fragen?
Hey, ich höre sowieso rock, deswegen will ich einen trockenen bass und das geht nur gut mit einem geschlsossenen gehäuse.
Ich besorge mit jetzt ein reserveradgehäuse und pack da 2x Hertz ES250 rein. Da bekonnt jeder 21 l, das solte reichen und ich habe nscher trotzdem noch ein wenig kofferraumplatz. Die rückbank lass ich normalerweise umgeklappt, also sollte auch ein geschlossenes gehäuse gehen...
Ich besorge mit jetzt ein reserveradgehäuse und pack da 2x Hertz ES250 rein. Da bekonnt jeder 21 l, das solte reichen und ich habe nscher trotzdem noch ein wenig kofferraumplatz. Die rückbank lass ich normalerweise umgeklappt, also sollte auch ein geschlossenes gehäuse gehen...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder