[Golf 4] Ralfer´s Moonlightblues

Zeig uns dein Cabrio

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
Ralfer
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 13
Registriert: 13. Jun 2011 19:05
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Ralfer´s Moonlightblues

Beitrag von Ralfer »

Hallo Gemeinde,

möchte hier mal unsere Errungenschaft vorstellen:

Haben Anfang 2011 beschlossen, uns ein Golf Cabrio zuzulegen. Haben uns nach längerer Suche für einen "Vierer" entschieden, der uns mit folgenden Charaktereigenschaften überzeugen konnte:
- Baujahr 1999
- 1.6er Trendline
- Monnlightblue
- elektohydraulisches Vinylverdeck
- sensationelle und checkheftgepflegte 78 TKM
- dezente Tieferlegung (Eibachfedern)
- Ronal Viper in 16 Zoll
- ZV mit FFB

Tarif war in Ordnung, da durfte er bei uns einziehen, das war im März.

Wie auch mein Alltagswagen konnte das Cab nicht unverändert bleiben, bisher waren es nur Kleinigkeiten
- weiße Seitenblinker
- LED Kofferraumbeleuchtung
- Kurzstabantenne vom Polo 6R
- Blaupunkt San Francisco 310 (CD mp3, SD, USB, i-pod)
- Pedalkappen vom Audi TT (8N)
- Fußstütze vom Audi TT
- Dectane-LED-Kennzeichenbeleuchtung

Da er bei uns als Zweitwagen bewegt wird, hat er gerade einmal 1.800 km mit uns zurückgelegt, fast nur offen und in strahlendem Sonnenschein.

Wir freuen uns auf mehr. Hoffe auf Anregungen für Veränderungen am Cab im Forum.

Leider hatten wir heute erste Ausfallerscheinungen zu beklagen...
das Verdeck ging nur noch sehr langsam zu und dann nicht mehr auf...Hydrauliköl unter der Rückbank und Pumpe läuft scheinbar leer...

Da der Wagen vor weniger als einem Jahr gekauft wurde möchte ich - bevor ich selbst Hand anlege - dem Verkäufer die Gelegenheit geben nachzubessern.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Ralfer am 30. Jun 2011 22:17, insgesamt 2-mal geändert.
Die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden....meiner lebt noch.
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Tolle Farbe!
hatte meiner alter 3er auch.

Kleine feine Tipps:

hinten VW Zeichen ab, vorne schwarz.
B-Säulen gibts bei VW Modelljahr 2002 glanzschwarz gelackt für ca. 45 EUR.

In Sachen Pumpe wirst du hier einie Tipps finden.
gabs erst aktuelle eine längere Diskussion
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Ralfer
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 13
Registriert: 13. Jun 2011 19:05
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralfer »

Kleine Zusammenfassung der vergangenen, turbulenten Tage in denen das Cab beim freundlichen Stand und ich Fahrrad gefahren bin (Hauptsache den Wind um die Ohren haben).

Wie eingangs berichtet, war die Verdeckhydraulik in Generalstreik getreten. Nach einigem hin- und her mit dem (gewerblichen) Verkäufer, der schmerzlichen Erkenntnis, dass die völlig undichten Hydraulikzylinder nicht von der Gebrauchtwagengarantie umfasst sind und kostenlosen Nachhilfestunden in Gewährleistungsrecht für leitende Mitarbeiter eines Autohauses konnten wir heute ein repariertes Cabrio abholen :turn:

Wenn die Hydraulik wieder zwölf Jahre halten sollte ist alles chic.

Schauen wir mal, was als nächstes folgt, auf die glänzenden B-Säulen habe ich ja ein verleibtes Auge geworfen :rolleyes: ...und am Heck muss was weg.

Edit: Da der Werkstattaufenthalt mit unüblichem Draußenparken verbunden war, musste ich den heutigen lauen Sommerabend zum Cab-waschen nutzen...mit anschließendem Kurztrip in die ländliche Umgebung, den Sonnenuntergang genießen. Dabei entstanden die beigefügten Bilder - am Heck die Modell- und Motorbezeichnung auf Probe weggefaked gefällt mir - das Markenemblem hingegen wird wohl bleiben dürfen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Ralfer am 27. Jun 2011 23:01, insgesamt 2-mal geändert.
Die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden....meiner lebt noch.
Benutzeravatar
Ralfer
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 13
Registriert: 13. Jun 2011 19:05
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

722 Tage...

Beitrag von Ralfer »

...ist die letzte Antwort her. Zeit hier mal ein Status-Update einzupflegen.

Seither wurde der Wagen nicht nur gefahren und gepflegt, es kamen auch noch ein paar dezente Veränderungen hinzu.

Zunächst habe ich die Schriftzüge am Heck sowie die unschönen Kennzeichenhalter verbannt und gegen rahmenlose ersetzt, dann hielten die glänzenden B-Säulenverkleidungen vom Highline/ Last-Edition Einzug.

Von einem guten Freund konnte ich Jubi-Scheinwerfer zu einem sehr fairen Preis und in einem ausgezeichneten Zustand bekommen. Passend dazu kamen dann schwarze Seitenblinker und die dritte Bremsleuchte wurde mit Tönungsfolie den dunklen Rückleuchten angepasst.

Das Vinylverdeck wurde dank Meguiar's Reiniger und Imprägnierung wieder hübsch und der Lack verdankt Dodo Juice Blue Velvet seinen Glanz.

[img]http://abload.de/img/dsc_0472u5x2r.jpg[/img]
[img]http://abload.de/img/dsc_0929fzubq.jpg[/img]

Soviel zum Stand der Dinge. Nächstes Upgrade wird ein Blumengesteck auf der Motorhaube, der Kleine wird bald schon unsere Hochzeitskutsche sein.
Die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden....meiner lebt noch.
Benutzeravatar
Golf3joker
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 979
Registriert: 29. Mai 2007 09:41
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von Golf3joker »

Schickes Fahrzeug. Veränderungen schauen gut aus. Und vor allem eine richtig geniale Farbe.
Benutzeravatar
Ralfer
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 13
Registriert: 13. Jun 2011 19:05
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralfer »

Dankeschön.

Die Farbe ist wahrhaftig traumhaft. Unglaublich facettenreich. Was an bedeckten Tagen oft für schwarz gehalten wird kann bei entsprechender Sonneneinstrahlung sattes Blau wiedergeben. Und der Lack ist -berücksichtigt man das Fahrzeugalter- in einem mustergültigen Zustand. Kaum Kratzer, die Microkratzer waren mit Lime Prime fast vollständig zu beseitigen und Steinschläge sind auch nur wenige vorhanden. Dies wirs wohl dem Umstand geschuldet sein, dass der Wagen wenig gefahren wurde und keinen Winter kennt....

Hier noch ein (bis auf das Kennzei hen ) unbearbeitetes Bild bei dem die Farbe sehr gut zur Geltung kommt:

[img]http://abload.de/img/dsc_0908cpua3.jpg[/img]

Im Innenraum gab es auch noch was Neues:
eine Mittelarmlehne aus dem Zubehör und die weiße LED Spannhülse vom Golf VII haben Einzug gehalten.

[img]http://abload.de/img/cimg4071g4u7b.jpg[/img]
[img]http://abload.de/img/dsc_090750u72.jpg[/img]

Was noch aussteht: Verdeckelektronik umlöten, damit der Motor beim Öffnen und Schließen an bleiben kann.
Die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden....meiner lebt noch.
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5144
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Boah, auf den ersten Bildern sieht er wirklich eher schwarz aus..
Und auf dem unteren sehr sehr lecker blau :D

Hab die Farbe leider noch nie live gesehen, ist eher selten oder?

Schön weiter putzen und pflegen :thumbup:
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

Moonlightblue ist echt ne klasse Farbe.
Hatte mein alter Altagsdreier, einer der wenigen 3er Gölfe. Ab Golf IV gabs die Farbe dann ja öfters.

Steht gut da, der Wagen. Dezente Sitzfarben, gepflegt. Top!

Häufiger mal reingucken!!!
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

Echt tolle Farbe! 8)

Kannst Du uns ein bisschen mehr zu dieser weißen LED-Spannhülse vom Golf VII erzählen?

Gruß*Forti
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
da0105
Cabrio-As
Beiträge: 1865
Registriert: 8. Mär 2008 21:12
Wohnort: Basel

Beitrag von da0105 »

Richtig coole Fotos und natürlich schickes Cabrio
Benutzeravatar
Ralfer
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 13
Registriert: 13. Jun 2011 19:05
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralfer »

[quote='Fortuna',index.php?page=Thread&postID=263933#post263933]...
Kannst Du uns ein bisschen mehr zu dieser weißen LED-Spannhülse vom Golf VII erzählen?...[/quote]

Na sicher doch!

Die Spannhülse ist das Bindeglied zwischen der Steckdose und der Aussparung im Armaturenbrett, in welcher er Anzünder verbaut ist. Am Ende sieht man davon nur den leuchtenden Ring um den Anzünder, welcher entweder grün bzw. ab dem Facelift rot leuchtete. Die Befeuerung erfolgte über ein konventionelles Leuchtmittel. Ab dem Golf VII kam hier LED zum Einsatz. Die Farbe würde ich als Reinweiß beschreiben wobei die Intensität bei weitem unauffälliger ist, als das Bild vermuten lässt. Es fügt sich wirklich sehr harmonisch ein. Da ich am Radiodisplay weiße Schrift habe, passt es auch sehr gut ins Gesamtbild.

Das Teil hat die TN 5Q0 919 341 und kostet irgendwas um die 2,40 EUR. Nachdem der Einbau in meinem Golf erfolgreich verlief wollte ich das Teil auch im Cabrio haben und startete das Kleinprojekt. Zeitgleich arbeitete ein anderer User mit dem ich über das Forum meingolf.de in einem regen Austausch stand daran, dass Teil in seinen Golf III einzubauen. Wider erwarten gab es beim Dreier Probkeme, die ich beim Facelift Cabrio nicht hatte.

Für die Facelifts gilt:
- Heizungsblende abbauen
- sechs Schrauben lösen
- Mittelkonsoleneinsatz herausziehen (Lüftungsregler, Ascher, Schalterleiste)
- Steckdose lösen
- Steckdose mit neuer Spannhülse fixieren
- alles wieder zusammenfrickeln

Beim Dreier Vorfacelift muss zusätzlich eine andere Steckdose mit der TN 1J0 919 309 verwendet werden, weil die LED Spannhülse nicht über
die alte Steckdose passt. Dadurch wird dann auch ein neuer Anzünder (also das Teil das heiß wird) fällig.

Der schwierigste Part ist das Heraustrennen der Steckdose aus dem Bauteil. Hierzu kann der Abzieher T40148 verwendet werden. Wer keine 40 Eur für das Spezialwerkzeug ausgeben will kann die Rastnasen der Spannhülse aber auch mit kleinen Schraubendrehern reinpressen und gkeichzeitig von hinten drücken.

Hier noch ein Bild der Spannhülse, das Kabel daneben bitte ignorieren, dass wurde in einem anderen Zusammenhang benötigt.

[img]http://abload.de/img/dsc_0918lbpkh.jpg[/img]
Die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden....meiner lebt noch.
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

Hey, besten Dank für die ausführliche Info. :thumbsup:

Gruß*Forti
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Chappys Cabrio
Im-Regen-offen Fahrer(in)
Beiträge: 148
Registriert: 30. Mai 2013 19:12
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Chappys Cabrio »

Hey , habe momentan auch noch die Farbe .

Leider kommt der effekt nur in der Sonne zu geltung und auch nur wenn der sauber ist .

Werde meinen aber nun anders lackieren da ich mit der Farbe nicht so zufrieden bin .

Leder komplett gibt es beim Sattler mit Recaros für 900€ .
habe da meine auch her .
Kannst ja mal bei mir im Profil vorbei schauen .

grüße Stephan
Benutzeravatar
Ralfer
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 13
Registriert: 13. Jun 2011 19:05
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralfer »

[quote='Fortuna','index.php?page=Thread&postID=264048#post264048']Hey, besten Dank für die ausführliche Info.[/quote]
Ehrensache ;)

[quote='Chappys Cabrio','index.php?page=Thread&postID=264059#post264059']
Hey , habe momentan auch noch die Farbe .

Leider kommt der effekt nur in der Sonne zu geltung und auch nur wenn der sauber ist .

Werde meinen aber nun anders lackieren da ich mit der Farbe nicht so zufrieden bin .

Leder komplett gibt es beim Sattler mit Recaros für 900€ .
habe da meine auch her .
Kannst ja mal bei mir im Profil vorbei schauen .

grüße Stephan [/quote]

Die Farbe ist anspruchsvoll aber dankbar. Für den Alltag vielleich zu pflegeintensiv...für mich passt es. Der Wagen ist ein reines Schõnwetterfahrzeug und Fahrzeugpflege ist soeine Art Hobby von mir :D

Mein anderes Hobby ist Fotografieren also lege ich hier mal noch ein paar Bilder nach

[img]http://abload.de/img/dsc_0917hduy1.jpg[/img]
[img]http://abload.de/img/dsc_0914wsuei.jpg[/img]
[img]http://abload.de/img/dsc_00272jbyf.jpg[/img]
[img]http://abload.de/img/dsc_0518toyqm.jpg[/img]
Die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden....meiner lebt noch.
Antworten

Zurück zu „Showroom“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot]