Funny´s Cabrio - endlich oben ohne durch´s Leben :-)

Zeig uns dein Cabrio

Moderator: Christian

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

"funny"as.andre
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 76
Registriert: 4. Sep 2012 12:40

Beitrag von "funny"as.andre »

soooo es ist mal wieder weiter gegangen.....

Mein L-Windshott ist eingetroffen...

US-Look Standlich in den Blinkern...

Die Duplex ist rausgeflogen und einem Edelstahl ESD und MSD gewichen von Remus mit ovalem ungebördeltem Endrohr.

weiteres ist in Arbeit :-)
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

[quote='"funny"as.andre','index.php?page=Thread&postID=261873#post261873']Die Duplex ist rausgeflogen und einem Edelstahl ESD und MSD gewichen von Remus mit ovalem ungebördeltem Endrohr[/quote]

Na, sieht doch gleich besser aus. Sehr gute Entscheidung.

Würde vielleicht noch die Radkaufverbreiterungn lacken oder runter machen. wobei ich eher fürs Lacken wäre.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

[quote='Christian',index.php?page=Thread&postID=261887#post261887] Würde vielleicht noch die Radkaufverbreiterungn lacken oder runter machen. wobei ich eher fürs Lacken wäre.[/quote]

Stimmt, das würde echt besser aussehen, weil der Rest ja auch komplett lackiert ist.

Hab ich was überlesen oder ist der Wagen absichtlich nicht tiefer? Oder kommt da noch was?

Gruß*Forti
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
"funny"as.andre
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 76
Registriert: 4. Sep 2012 12:40

Beitrag von "funny"as.andre »

@ fortuna :

er ist nicht tiefer - das liegt daran das er zum winter auf V6- 4 Motion umgebaut wird !!! dann brauche ich eh ein anderes Fahrwerk daher
habe ich noch keines besorgt ...

@ christian :

Die Radlaufverbreiterungen kommen weg..... habe für vorne GFK Kotflügel die werden verbreitert... und nix mehr mit OPEL-GOLD lol Rost.
hinten werden von nem guten kumpel ( karosseriebauer ) und mir die Radkästen verbreitert.

passiert beim Umbau !!! da er eh Lackiert wird komplett !!!!!
Benutzeravatar
XooTooX
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 99
Registriert: 11. Jul 2010 20:56
Wohnort: Helmstedt

Beitrag von XooTooX »

Sehr schöne Farbe, Felgen hat zwar mittlerweile jeder 2. aber dennoch schick.

Was ich ändern würde?

- Verbreiterungen ab oder unlackierte Leisten / Verbreiterungen lackieren
- Scheibenfolie entfernen ;)

Aber alles in allem geht es in die richtige Richtung!
"funny"as.andre
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 76
Registriert: 4. Sep 2012 12:40

Beitrag von "funny"as.andre »

die radläufe verschwinden da nach der fertigstellung der allrad karosse der komplette wagen auf die 2. karosse umgebaut wird und die zweite karosse keine radlaufverbreiterungen aufgesetzt bekommt und ich 2 gfk kotflügel besorgt habe .
er wird dann auch komplett neu geduscht...
entweder grau met. mit roter mütze
oder hot choclet brau von bmw wahlweise auch marakesch braun von porsche mit beigem häubchen
was es von beidem wird weiß ich noch nicht genau.......
bis dahin vergeht aber noch zeit ....erst mal ne zweite karosse ran holen und die herrausgeschnittenen syncro bleche usw einarbeiten und umarbeiten.
das wird erst mal viel arbeit !
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Krasse Aktion mit richtig viel Arbeit! Wenn Du mich fragst, was Du sicherlich nicht tun wirst - ich Dir aber trotzdem ungefragt ne Antwort darauf gebe :D - würde ich absolut zu der 2. Variante porschebraun mit beigem "Häubchen" tendieren! Wenn ich nen geldscheisser hätt, würd ich das auch sofort machen! Unser Verwaltungsleiter fährt nen 11er in braun und innen alles so Cognacbraunes Leder. Wenn man das real sieht - das sieht sowas von edel aus....!
"funny"as.andre
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 76
Registriert: 4. Sep 2012 12:40

Beitrag von "funny"as.andre »

sooo der ascher wurde etwas verziert Bild

Bild

etwas elektrik besorgt und ein steuergerät gebaut welches mit einem
schallsensor auf finderschnippen reagiert und die platine , ein ein aus
schalter, prüf-led, poti zum feinfüligkeit einstellen in ein leergehäuse eingebaut ....

in den Innenspiegel 4 LED farbe weiß ( extre starke ) 3V in reihe
geschaltet eingearbeitet die sich jetzt per fingerschnippen ein und aus
schalten lassen Bild

dazu machen die lampen sehr viel licht nicht wie die deckenfunzel lol
und je nach dem wo man gerade licht braucht kann man den spiegel
schwenken ...

finde ich ein ganz witziges gadget Bild

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
"funny"as.andre
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 76
Registriert: 4. Sep 2012 12:40

Beitrag von "funny"as.andre »

@ rocknight :

das lacken kostet mich nur das material da wir selber alle karosseriearbeiten machen und auch lackieren usw....

siehe unser team : www.lunatic-stylez.de under team beste freunde die zusammen extrem ahowfahrzeuge usw hobbymäßig bauen....
und www.dragrace-hamburg.de das 2. team von guten freunden mit denen wir alles in sachen leistung bauen wie die turboumbauten allrad umbau usw hobbymäßig machen.....
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Klar, coole und feine Sache, wenn man solche Freunde und solche Conections hat!
Geldscheisser habe ich auch deshalb geschrieben, weil es dann nicht bei der Farbe bliebe, sondern wie gesagt, passende Haube in der Farbe, echte BBS RS und die Innenausstattung dann eben auch so, wie oben geschrieben, also Teppich, Pappen, Sitze, Instrumententräger, einfach alles in Leder so in dem Kontrast. Und wenn man dann schon soooo weit ausholt, dann muss auch unterm Blech alles wieder lecker und wie neu aussehen. Wie gesagt - nur eine Spinnerei laut gedacht. Absolut irreal.....
"funny"as.andre
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 76
Registriert: 4. Sep 2012 12:40

Beitrag von "funny"as.andre »

joa also ich bin gelernter VAG Mechaniker, kann Satteln , Gfk arbeiten, turbotechnik, schweißen, spachteln, elektrik , plastikschweißen, hifi.
mein einer kumpel ist karosseriebauer und lackierer und mein anderer kumpel ist ein kaf mechi der sich hobbymäßig rein auf turbo und dragracing uns spezialisiert hat.
dazu sitzen noch weitere begabte im boot und haben gute kontakte in alle richtungen....
eine sattlernähmaschine ( adler 3 fach transport leder maschine ) habe ich . und siehe da habe da heute mal n bischen was ausprobiert in sachen optik
kopfstütze rückbank... ist mir aber noch zu langweilich...das kommt noch mal neu lol denke ich nähe da ein salmiak muster mit ein oder so schön abgesteppt.... :whistling:

Bild
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

:like: 8o
"funny"as.andre
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 76
Registriert: 4. Sep 2012 12:40

Beitrag von "funny"as.andre »

hier mal meine innenraumbeleuchtung mit dem an und aus schnipsen 8o

http://www.youtube.com/watch?v=MNk5PQph ... e=youtu.be
Benutzeravatar
Sebastian
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 677
Registriert: 27. Okt 2012 20:54
Wohnort: RP

Beitrag von Sebastian »

Hallo ,
Super Idee und gut umgesetzt . Die Aschenbecherbeklebung find ich auch nicht schlecht . Nur was mich ein wenig stutzig macht ......warum hast du zwei Knöpfe für Heckscheibenheizung .-.......wolltest einfach den unbesetzten Platz ausfüllen ? Kenn ich hab ich auch schon gemacht .... :D

Mfg.Seb
Das neue Cabriolet
Ein Traum in Golf
"funny"as.andre
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 76
Registriert: 4. Sep 2012 12:40

Beitrag von "funny"as.andre »

ne sebastian der schenbecher ist gebrusht ....

der 2. scheibenheizungsschalter ( der alte ) war zuerst drin und habe dann gegen die neuere variante getauscht....der alte ist noch blind wird aber zum ein und ausschalten der Gizmos (
zusatzinstrumente ) nach dem motorumbau verwendet so das ich die Vdo´s auch abschalten kann wenn ich gerade kein bock auf mäusekino habe :-)
Benutzeravatar
CabMK3
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 356
Registriert: 18. Jun 2013 11:32
Baujahr: 1997
MKB: ADZ
Motorleistung (PS): 90
Echter Name: Kai Huck
Wohnort: Bräunlingen (Unterbränd)
Gender:

Beitrag von CabMK3 »

Servus,kurze frage. Welchen kabelquerschnitt hast du beim Verdeck Relais benutzt?
"funny"as.andre
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 76
Registriert: 4. Sep 2012 12:40

Beitrag von "funny"as.andre »

für welche leitung brauchst den querschnitt ?
Benutzeravatar
CabMK3
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 356
Registriert: 18. Jun 2013 11:32
Baujahr: 1997
MKB: ADZ
Motorleistung (PS): 90
Echter Name: Kai Huck
Wohnort: Bräunlingen (Unterbränd)
Gender:

Beitrag von CabMK3 »

Für die Brücke zwischen P und der 30
"funny"as.andre
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 76
Registriert: 4. Sep 2012 12:40

Beitrag von "funny"as.andre »

den querschnitt habe ich nicht im kopf ,,,,ist die selbe stärke wie das graue kabel, ist ei steuerstromkreis , kein arbeitsstrom daher nicht der größte querschnitt....
Antworten

Zurück zu „Showroom“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]