[Motor, Bremsen usw] Kopfdichtung defekt??
Der Ölschlamm kommt meißt von vielen Kurzstrecken, besonders n der kalten Jahreszeit.
Der in der Werkstatt meinte, er hätte noch nie nen 1.8er 66kW mit defekter ZKD gehabt, er meinte das ist fast unmöglich. Allerdings wars dann bei mir ja mehr als nur das. Weiß jetzt aber nicht, was du für nen Motor hast.
Der in der Werkstatt meinte, er hätte noch nie nen 1.8er 66kW mit defekter ZKD gehabt, er meinte das ist fast unmöglich. Allerdings wars dann bei mir ja mehr als nur das. Weiß jetzt aber nicht, was du für nen Motor hast.
[IMG]http://www.jogmap.net/laufstrecken/22895.jpg[/IMG]
- Svetti
- Cabrio-As
- Beiträge: 1499
- Registriert: 19. Nov 2005 14:20
- Wohnort: Castrop-Rauxel
- Kontaktdaten:
hatte heute genau das gleiche, mein zk war ca 1cm mit schlamm bedeckt von innen..ebenso einige schläuche..haben jetz alles schön sauber gemacht. mein kumpel meinte das käme auf jeden fall von vielen kurzstrecken, da der motor nie richtig warm wird..so wie du auch sagtest sind 12 km am tag zu wenig. ich fahre gut 50 und es is zu wenig..
- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
Ich hatte schon zweimal Kopfdichtung defekt,beim ersten lief nur 2 Zylinder beim anderen hatte ich Lufblasen im Ausgleichbehälter und hohen Wasser verbrauch.
Da du nur 44tkm drauf hast Tippe ich auf Elektionik oder zieht dein Vergaser falsche Luft . Du kannst ja mal den Fehlerspeicher mal aus lesen lassen oder?
Da du nur 44tkm drauf hast Tippe ich auf Elektionik oder zieht dein Vergaser falsche Luft . Du kannst ja mal den Fehlerspeicher mal aus lesen lassen oder?
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[quote]Original von turbogeil
ich kann das mit dem Ölschlamm nicht bestätigen!! Ich fahre seit 8 Jahren nur Kurzstrecken und zwar schon mit 10 Autos und noch nie irgend ein Schlamm gehabt. Sorry so sehe ich das und normal würde es für mich nicht sein sondern irgend ein Fehler hinter stecken, ob nun ZKD oder andere Ursache[/quote]
Aber das sagt selbst der VW-Werkstattmensch von uns. Ist auch bei unserm Sharan so. Und schlimm ist der auch nicht, solange der nicht friert, was ja durch das Wasser, wodurch er entsteht, möglich ist.
Auch in einem der Bücher, jhims oder Rep-Leitfaden oder so steht das drin, dass das durch viele Kurzstrecken kommt.
Wenn man den Wegwischt oder ne Lange Autobahnfahrt macht, ist der größtenteils verschwunden (außer halt oben am deckel, da hilft nur wegwischen)
ich kann das mit dem Ölschlamm nicht bestätigen!! Ich fahre seit 8 Jahren nur Kurzstrecken und zwar schon mit 10 Autos und noch nie irgend ein Schlamm gehabt. Sorry so sehe ich das und normal würde es für mich nicht sein sondern irgend ein Fehler hinter stecken, ob nun ZKD oder andere Ursache[/quote]
Aber das sagt selbst der VW-Werkstattmensch von uns. Ist auch bei unserm Sharan so. Und schlimm ist der auch nicht, solange der nicht friert, was ja durch das Wasser, wodurch er entsteht, möglich ist.
Auch in einem der Bücher, jhims oder Rep-Leitfaden oder so steht das drin, dass das durch viele Kurzstrecken kommt.
Wenn man den Wegwischt oder ne Lange Autobahnfahrt macht, ist der größtenteils verschwunden (außer halt oben am deckel, da hilft nur wegwischen)
[IMG]http://www.jogmap.net/laufstrecken/22895.jpg[/IMG]
[quote]Original von Mark
Du machst einfach den Ölnachfülldeckel am Motor auf (vorsicht heiß!
). Du siehst dann scho was wir meinen
Der TÜV schaut nicht danach, ist ja nicht Sicherheitsrelevant.
Grüßle Mark
P.S.: Vor dem TÜV empfiehlt es sich mal ne längere Strecke zu fahren, damit er frei wird, aber das muß nicht unbedingt Volllast sein.[/quote]
hm ich dachte beim tüv wird das ganze auto von oben bis unten überprüft...hm aber wenn ich ne inspektion veranlasse dann wird doch alles überprüft oder???
naja wenn ich heute net mim auto untwegs war dann kann der auch net heiss sein oder?
Du machst einfach den Ölnachfülldeckel am Motor auf (vorsicht heiß!


Der TÜV schaut nicht danach, ist ja nicht Sicherheitsrelevant.
Grüßle Mark
P.S.: Vor dem TÜV empfiehlt es sich mal ne längere Strecke zu fahren, damit er frei wird, aber das muß nicht unbedingt Volllast sein.[/quote]
hm ich dachte beim tüv wird das ganze auto von oben bis unten überprüft...hm aber wenn ich ne inspektion veranlasse dann wird doch alles überprüft oder???
naja wenn ich heute net mim auto untwegs war dann kann der auch net heiss sein oder?

GrEeTz, D!rk 
Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97

Golf III Cabriolet - Sondermodell "Bon Jovi" EZ 02/97
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot]