[Sonstiges] Halter heizbare Heckscheibe ab

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

sammy joe
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 287
Registriert: 10. Jul 2005 01:39
Wohnort: 56754 Forst

Beitrag von sammy joe »

@Debo16V es ging um 2 Stellen einmal um den Halter und einmal um den Kontaktfuss.....
und bei dem Halter hält der Scheibenkleber, im übrigen ist der Scheibenkleber auch prima geeinet für die kurzen Zierleisten am (Kotflügel wo immer die Nasen fehlen) zu befestigen
Benutzeravatar
golf4cabrio.de
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 581
Registriert: 2. Mär 2008 12:40
Baujahr: 1998
MKB: BDE
GKB: DRP
Motorleistung (PS): 204
Wohnort: Berlin
Gender:

Beitrag von golf4cabrio.de »

Okay,.... so heute mal vorm Verdeck öffnen geschaut was mit den Halterrungen ist. Und siehe da bei sind ab :thumbdown:
Bei dem Halter den ich mit dem Tesa Doppelband mal geklebt habe hat sich aber nur die mutter abgedreht. Die Rechte Seite ist bekanntlicherweise abgerissen.
Na ja ich hab glaube ich nich ein paar Meter vom Doppelklebebeband.

Grüße
Benutzeravatar
magnifique
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 13
Registriert: 6. Mai 2011 15:10
Wohnort: Schlangenbad

Beitrag von magnifique »

Nun ja, Fakt ist, dass VW hier aus Sparzwanggründen Mist gebaut hat und den Kunden mit den Problemen allein lässt. Es gibt nämlich, wenn man die neue Version der Heckscheibenabstützung hat, keinen Ausweg aus der Misere. Ich jedenfalls kenne keinen und muss mich zwangsläufig mit der flatternden Heckscheibe abfinden. Im Übrigen: Der erste Halterschaden wurde von einer VW-Werkstatt für ca. 80 € repariert, das hielt weniger als 1 Jahr. Und alle Nas´ lang 80 € mit der Gewissheit hinzublättern, adss es eh´ für die Katz ist, schenke ich mir dann schon aus ökonomischen Gründen.
Benutzeravatar
jensdietrich

Beitrag von jensdietrich »

Sodela, der Kampf mit der Halterung geht bei mir nun endlich in die dritte Runde. Dem Rat von sammy joe mehr oder weniger folgend habe ich mir für 18,- EUR ein kleines Set Scheibenklebstoff mit Primer etc. gekauft. Sowohl Scheibe als auch Metallteil habe ich gründlich mit Aceton entfettet, beide Teile mit Primer versehen, ablüften lassen und dann mit dem Scheibenkleber verbunden. Das Ganze habe ich 24 Std. durchhärten lassen. Heute morgen habe ich die Stütze festgeschraubt und nunmehr tickt wieder die Uhr, wie lange diesmal die Verbindung hält. Man(n) darf gespannt sein.

Gruß
Jens
Benutzeravatar
golf4cabrio.de
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 581
Registriert: 2. Mär 2008 12:40
Baujahr: 1998
MKB: BDE
GKB: DRP
Motorleistung (PS): 204
Wohnort: Berlin
Gender:

Beitrag von golf4cabrio.de »

So,....
ich habe mich gerade nochmals an den Halterungen versucht. Da nun ja auch die Rechte Seite abgegangen ist, hab ich beide seiten nochmal neu gemacht.
Ich habe dazu die Halterungen abgeschraubt. Von der rechten Seite hab ich den Scheibenkleber abgeschliffen die linke Seite hatte ich ja letztes Jahr mal bearbeitet.
Dann die abgeschliffen Stellen mit Silikonenenferner gesäubert, auch die Stellen wo es an der Heckscheibe festzukleben ist. Dann das Verdeck entriegelt und dann an die Scheibe gedrückt. Fixiert hab ich das ganze erst mal mit ein Pepsi Light :D
Dann wieder das Dach verriegelt. Die Fixierung lass ich mal über Nacht dran vielleicht hilft das was.

Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
magnifique
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 13
Registriert: 6. Mai 2011 15:10
Wohnort: Schlangenbad

Beitrag von magnifique »

Ab jetzt werden Wetten angenommen, wie lange das hält.. :prost:
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

Erwähnte ich bereits das es an beiden Seiten Metal ist und man das doch einfach schweißen könnte? :)
Benutzeravatar
jensdietrich

Beitrag von jensdietrich »

[quote='magnifique','index.php?page=Thread&postID=266824#post266824']Ab jetzt werden Wetten angenommen, wie lange das hält.. :prost:[/quote]Ich lege mal vor: Meine Frisur, ähem Verklebung mittels Scheibenklebstoff und Primer hält! 8) Wer sagt denn, dass Marmelade keine Kraft gibt!

Gruß
Jens
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Beitrag von EternaX »

Also ich hatte ein ähnlich gelagertes Problem mal mit einem Metall-Spiegelfuß auf der Frontscheibe - das Problem war dasselbe: Eine kleine Auflagefläche und mehr oder weniger hohe Kräfte, die darauf wirken plus Sonneneinstrahlung.

Ich habe auch x verschiedene Kleber durch, darunter auch VW Scheibenkleber (der mit dem Geflecht, das man verwenden muss).

Letztendlich hat ein spezieller Glas-Sekundenkleber von Uhu gehalten und hält auch bis heute.

Da meine Stützen hinten an der Scheibe (ja, ich habe auch die ohne Rahmen) auch seit ca 2. Jahren lose sind, werde ich mich in absehbarer Zeit auch mal diesem Problem annehmen. Vielleicht hat bis dahin ja hier jemand den heiligen Gral gefunden.

@Mystic: Schweißen in der Nähe vom Stoffverdeck? Das wäre aber sehr mutig, meiner Meinung nach :huh:
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

[quote='EternaX','index.php?page=Thread&postID=278742#post278742']
@Mystic: Schweißen in der Nähe vom Stoffverdeck? Das wäre aber sehr mutig, meiner Meinung nach :huh: [/quote]

Eingebaut hätte ich das auch nicht gemacht ^^
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot]