Fahrwerk & Tieferlegung Luftfahrwerk
Moderator: Christian
-
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 148
- Registriert: 30. Mai 2013 19:12
- Wohnort: Dortmund
Luftfahrwerk
Hi ,
hat einer von Euch ein Luftfahrwerk verbaut ?
Wenn ja welche Firma ,
erfahrungen und wo Ihr das gekauft habt .
Wäre klasse wenn mir einer weiter helfen kann .
Grüße Stephan
hat einer von Euch ein Luftfahrwerk verbaut ?
Wenn ja welche Firma ,
erfahrungen und wo Ihr das gekauft habt .
Wäre klasse wenn mir einer weiter helfen kann .
Grüße Stephan
-
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 148
- Registriert: 30. Mai 2013 19:12
- Wohnort: Dortmund
-
- Im-Regen-offen Fahrer(in)
- Beiträge: 148
- Registriert: 30. Mai 2013 19:12
- Wohnort: Dortmund
Winterreifen drauf , Wagen muss höher .
Sommerfelgen drauf , Wagen muss wieder runter .
Treffen , Wagen muss in der richtigen Position wegen den Grünen .
Da das Gewinde schon wieder Fratze ist weil es fest sitzt so habe ich kein Bock mehr drauf .
Luftfahrwerk kannst Dir wenigstens einstellen wie Du es haben willst mir wenigen Handgriffen .
Gehe auf die 40 zu und da bin ich so langsam faul für .
Vernünftiges Gewindefahrwerk legst ja auch 1000€ hin , warum nicht gleich ein Luftfahrwerk für das Doppelte .
Sommerfelgen drauf , Wagen muss wieder runter .
Treffen , Wagen muss in der richtigen Position wegen den Grünen .
Da das Gewinde schon wieder Fratze ist weil es fest sitzt so habe ich kein Bock mehr drauf .
Luftfahrwerk kannst Dir wenigstens einstellen wie Du es haben willst mir wenigen Handgriffen .

Gehe auf die 40 zu und da bin ich so langsam faul für .
Vernünftiges Gewindefahrwerk legst ja auch 1000€ hin , warum nicht gleich ein Luftfahrwerk für das Doppelte .

-
- Cabrio-Frischling
- Beiträge: 6
- Registriert: 1. Sep 2013 14:00
- Wohnort: Feuchtwangen
hey,
habe mit meinem Schwager zwei autos auf airride umgebaut. Ich kann nur sagen, lass es.
Autos waren Passat 3b Kombi, und Polo 6N.
Erstens: Gibt nur eine Marke die Überzeugt (qualität) das war G.A.S. und diese kostet je nach Auto ab 2200 euro ca.
Für Passat waren es 2600 Euro inkl einbau und TÜV.
Zweitens: Selbsteinbau ist sehr kompliziert, und Fahrwerk wird nicht von jedem TÜV abgenommen!
drittens: Beide Fahrwerke waren so brett hart, dass der Polo zb bei unebenheiten des springen angefangen hat und während dessen nicht mehr lenkbar war.
viertens: extrem hoher verschleiß von allen Achskomponenten. Beim Passat haben wir innerhalb von 4 Jahren die Vorderachse 2 mal neu gemacht, und jeweils links und rechts 2 mal Antriebswellengelenke erneuert.
fünftens: Die Polizisten die sich nicht damit auskennen, schleppen dich jedes mal zu einer Prüfstelle. Bei dieser wird wieder die ganze Eintragung in frage gestellt und du musst hoffen dass diese dir das Auto nicht stilllegen.
sechstens: Du musst im Kofferraum nen kompressor und nen ausreichenden Lufttankt verbauen.... zu klein, pumpt kompressor laufend (laut), groß, ganzer Kofferraum futsch. Beim Polo passte keine Anlage mehr mit rein.
Und zu guter letzt: Airrideverrückte wollen immer eins ---> noch tiefer
mein Schwager (und sehr viele andere auch) schreckten selbst nicht davor zurück den Rahmen umzuschweisen dass ausreichend Platz für die Antriebswelle ist. Er war erst zufrieden als der Passat wirklich am Boden lag.
Ich will dir das damit nicht schlecht reden, aber ich find es ist ganz schön viel Aufwand und Ärger nur damit man das Auto bischen hoch und runter lassen kann.
habe mit meinem Schwager zwei autos auf airride umgebaut. Ich kann nur sagen, lass es.
Autos waren Passat 3b Kombi, und Polo 6N.
Erstens: Gibt nur eine Marke die Überzeugt (qualität) das war G.A.S. und diese kostet je nach Auto ab 2200 euro ca.
Für Passat waren es 2600 Euro inkl einbau und TÜV.
Zweitens: Selbsteinbau ist sehr kompliziert, und Fahrwerk wird nicht von jedem TÜV abgenommen!
drittens: Beide Fahrwerke waren so brett hart, dass der Polo zb bei unebenheiten des springen angefangen hat und während dessen nicht mehr lenkbar war.
viertens: extrem hoher verschleiß von allen Achskomponenten. Beim Passat haben wir innerhalb von 4 Jahren die Vorderachse 2 mal neu gemacht, und jeweils links und rechts 2 mal Antriebswellengelenke erneuert.
fünftens: Die Polizisten die sich nicht damit auskennen, schleppen dich jedes mal zu einer Prüfstelle. Bei dieser wird wieder die ganze Eintragung in frage gestellt und du musst hoffen dass diese dir das Auto nicht stilllegen.
sechstens: Du musst im Kofferraum nen kompressor und nen ausreichenden Lufttankt verbauen.... zu klein, pumpt kompressor laufend (laut), groß, ganzer Kofferraum futsch. Beim Polo passte keine Anlage mehr mit rein.
Und zu guter letzt: Airrideverrückte wollen immer eins ---> noch tiefer

Ich will dir das damit nicht schlecht reden, aber ich find es ist ganz schön viel Aufwand und Ärger nur damit man das Auto bischen hoch und runter lassen kann.
Die Eva Schmack aus Facebook hat in ihrem blauen Körbchen auch ein gekürztes GAS drin..
Glaube sie beschwert sich nicht
Ich find es sau geil
Und das Cabrio kann man ja auch ablegen, sofern die Dämpfer kurz genug sind ^^
Problem sehe ich eigentlich auch nur bei manchen Prüfern und Polizeibeamten. :whistling:
PS: Was für n Fahrwerk hast du denn jetzt, das das Gewinde so fratze ist?
Glaube sie beschwert sich nicht

Ich find es sau geil


Und das Cabrio kann man ja auch ablegen, sofern die Dämpfer kurz genug sind ^^
Problem sehe ich eigentlich auch nur bei manchen Prüfern und Polizeibeamten. :whistling:
PS: Was für n Fahrwerk hast du denn jetzt, das das Gewinde so fratze ist?
- Shadow
- Cabrio-As
- Beiträge: 1982
- Registriert: 4. Feb 2013 09:50
- Baujahr: 1998
- MKB: AKR
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Sebastian
- Wohnort: Butzbach/Hessen
- Gender:
- Kontaktdaten:
Ich hab 2 Autos mit Luft, beide seit mehreren Jahren...
Nie Probleme gehabt, würde ich IMMER wieder machen...
Im Golf hab ich ein GAS V2 mit 19L Tank, im 3BG ein GAS V1 AccuAir mit 11L-Tank, beide Systeme laufen absolut perfekt.
Alle Dinge, die der Lackdoktor da aufzählt (mit Ausnahme des Preises) kann ich so nicht bestätigen...,weder bretthart noch hoher Verschleiss der Achskomponenten, keine unangenehmen Kontrollen (regulär HU, oft inner Grosskontrolle, wo gezielt nach gemachten Fahrzeugen gesucht wurde (Expo, Tuningworld, Motorshow). Die Komponenten sind derart kompakt, dass man sie bequem in der Reserverad-Mulde verbauen kann damit vom Kofferraum nichts verloren geht, selbst beim 3BG mit DPF-Hügel und noch weniger Platz. Wenn man nicht gerade den kleinsten Kompressor nimmt, dann kann mans schon verschmerzen, wenn dieser nach einmal runter + hoch mal 15 Sekunden leicht brummt...
Und zu dem Passat, wo man den Rahmen umgeschweisst hat: Dort wird die Tiefe vorn durch die OBEREN Querlenker begrenzt und nicht durch die Wellen (da habe ich 5cm Platz bis zum Rahmen), diese liegen an dem Wasserkasten an, da gehts irgendwann nicht tiefer ohne die Haube wegzulassen...

--sj
Nie Probleme gehabt, würde ich IMMER wieder machen...
Im Golf hab ich ein GAS V2 mit 19L Tank, im 3BG ein GAS V1 AccuAir mit 11L-Tank, beide Systeme laufen absolut perfekt.
Alle Dinge, die der Lackdoktor da aufzählt (mit Ausnahme des Preises) kann ich so nicht bestätigen...,weder bretthart noch hoher Verschleiss der Achskomponenten, keine unangenehmen Kontrollen (regulär HU, oft inner Grosskontrolle, wo gezielt nach gemachten Fahrzeugen gesucht wurde (Expo, Tuningworld, Motorshow). Die Komponenten sind derart kompakt, dass man sie bequem in der Reserverad-Mulde verbauen kann damit vom Kofferraum nichts verloren geht, selbst beim 3BG mit DPF-Hügel und noch weniger Platz. Wenn man nicht gerade den kleinsten Kompressor nimmt, dann kann mans schon verschmerzen, wenn dieser nach einmal runter + hoch mal 15 Sekunden leicht brummt...
Und zu dem Passat, wo man den Rahmen umgeschweisst hat: Dort wird die Tiefe vorn durch die OBEREN Querlenker begrenzt und nicht durch die Wellen (da habe ich 5cm Platz bis zum Rahmen), diese liegen an dem Wasserkasten an, da gehts irgendwann nicht tiefer ohne die Haube wegzulassen...

--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
- c4v6biturbo
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 516
- Registriert: 17. Mär 2009 21:22
- Wohnort: Limburg
-
- Cabrio-Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 16. Sep 2013 21:46
- Wohnort: 92265
[quote='Lackdoktor','index.php?page=Thread&postID=268369#post268369']hey,
habe mit meinem Schwager zwei autos auf airride umgebaut. Ich kann nur sagen, lass es.
Autos waren Passat 3b Kombi, und Polo 6N.
Erstens: Gibt nur eine Marke die Überzeugt (qualität) das war G.A.S. und diese kostet je nach Auto ab 2200 euro ca.
Für Passat waren es 2600 Euro inkl einbau und TÜV.
Zweitens: Selbsteinbau ist sehr kompliziert, und Fahrwerk wird nicht von jedem TÜV abgenommen!
drittens: Beide Fahrwerke waren so brett hart, dass der Polo zb bei unebenheiten des springen angefangen hat und während dessen nicht mehr lenkbar war.
viertens: extrem hoher verschleiß von allen Achskomponenten. Beim Passat haben wir innerhalb von 4 Jahren die Vorderachse 2 mal neu gemacht, und jeweils links und rechts 2 mal Antriebswellengelenke erneuert.
fünftens: Die Polizisten die sich nicht damit auskennen, schleppen dich jedes mal zu einer Prüfstelle. Bei dieser wird wieder die ganze Eintragung in frage gestellt und du musst hoffen dass diese dir das Auto nicht stilllegen.
sechstens: Du musst im Kofferraum nen kompressor und nen ausreichenden Lufttankt verbauen.... zu klein, pumpt kompressor laufend (laut), groß, ganzer Kofferraum futsch. Beim Polo passte keine Anlage mehr mit rein.
Und zu guter letzt: Airrideverrückte wollen immer eins ---> noch tiefer
mein Schwager (und sehr viele andere auch) schreckten selbst nicht davor zurück den Rahmen umzuschweisen dass ausreichend Platz für die Antriebswelle ist. Er war erst zufrieden als der Passat wirklich am Boden lag.
Ich will dir das damit nicht schlecht reden, aber ich find es ist ganz schön viel Aufwand und Ärger nur damit man das Auto bischen hoch und runter lassen kann.
Da hat aber einer ne Ahnung...
Also:
Zu eins: GAS ist Marktführer, würde aber eher zu nem Bagyard / jetzt HP Drivetech raten.
Zu zwei: Selbsteinbau ist für nen handwerklich begabten kein großer Akt, klar dauerts länger, man kanns aber auch auf Etappen machen und hat somit immer ein fahrbares Fahrzeug.
zu drei: Hab schon zwei GAS verbaut, keins davon war bretthart...
Zu vier: Klar hat man nen höheren Verschleiss an Gelenken und Lagern, aber nen Passat 3B als Beispiel aufzuführen ist schon sehr witzlos. Die 4Lenkerachse muss sowieso ständig neu gelagert werden, ob Airride oder nicht, macht das Kraut nichtmehr fett.
Zu fünf: Kann dir beim Gewinde genauso passieren...
Zu sechs: Irgendnen Tod muss man sterben... Hatte beim Bora alle Komponenten in der Reserveradmulde verbaut und konnte sogar meine abnehmbare AHK mit drin verstauen, hatte keinen Platzverlust im Kofferraum.
Zu sieben: Kann ich verstehen, gut ists, wenn Bodenkontakt vermeldet wird. Ist aber beim Gewinde auch nicht anders, da hört man halt kurz davor auf
Und wer beim Passat 3B den Rahmen umschweisst weil er Platz für die Antriebswelle braucht, hat richtig viel Ahnung von der Materie 
Zum Fahrverhalten: Hatte im Bora erst ein H&R-Gewinde verbaut, danach ein Bagyard Shorties. Allerdings mit Antiwank-Kit vorn und hinten, weil mir das Fahrverhalten sehr wichtig war. Konnte keine Abstriche in punkto Fahrverhalten, Kurvenfahrten oder sonstiges feststellen.
[/quote]
habe mit meinem Schwager zwei autos auf airride umgebaut. Ich kann nur sagen, lass es.
Autos waren Passat 3b Kombi, und Polo 6N.
Erstens: Gibt nur eine Marke die Überzeugt (qualität) das war G.A.S. und diese kostet je nach Auto ab 2200 euro ca.
Für Passat waren es 2600 Euro inkl einbau und TÜV.
Zweitens: Selbsteinbau ist sehr kompliziert, und Fahrwerk wird nicht von jedem TÜV abgenommen!
drittens: Beide Fahrwerke waren so brett hart, dass der Polo zb bei unebenheiten des springen angefangen hat und während dessen nicht mehr lenkbar war.
viertens: extrem hoher verschleiß von allen Achskomponenten. Beim Passat haben wir innerhalb von 4 Jahren die Vorderachse 2 mal neu gemacht, und jeweils links und rechts 2 mal Antriebswellengelenke erneuert.
fünftens: Die Polizisten die sich nicht damit auskennen, schleppen dich jedes mal zu einer Prüfstelle. Bei dieser wird wieder die ganze Eintragung in frage gestellt und du musst hoffen dass diese dir das Auto nicht stilllegen.
sechstens: Du musst im Kofferraum nen kompressor und nen ausreichenden Lufttankt verbauen.... zu klein, pumpt kompressor laufend (laut), groß, ganzer Kofferraum futsch. Beim Polo passte keine Anlage mehr mit rein.
Und zu guter letzt: Airrideverrückte wollen immer eins ---> noch tiefer

Ich will dir das damit nicht schlecht reden, aber ich find es ist ganz schön viel Aufwand und Ärger nur damit man das Auto bischen hoch und runter lassen kann.
Da hat aber einer ne Ahnung...
Also:
Zu eins: GAS ist Marktführer, würde aber eher zu nem Bagyard / jetzt HP Drivetech raten.
Zu zwei: Selbsteinbau ist für nen handwerklich begabten kein großer Akt, klar dauerts länger, man kanns aber auch auf Etappen machen und hat somit immer ein fahrbares Fahrzeug.
zu drei: Hab schon zwei GAS verbaut, keins davon war bretthart...
Zu vier: Klar hat man nen höheren Verschleiss an Gelenken und Lagern, aber nen Passat 3B als Beispiel aufzuführen ist schon sehr witzlos. Die 4Lenkerachse muss sowieso ständig neu gelagert werden, ob Airride oder nicht, macht das Kraut nichtmehr fett.
Zu fünf: Kann dir beim Gewinde genauso passieren...
Zu sechs: Irgendnen Tod muss man sterben... Hatte beim Bora alle Komponenten in der Reserveradmulde verbaut und konnte sogar meine abnehmbare AHK mit drin verstauen, hatte keinen Platzverlust im Kofferraum.
Zu sieben: Kann ich verstehen, gut ists, wenn Bodenkontakt vermeldet wird. Ist aber beim Gewinde auch nicht anders, da hört man halt kurz davor auf


Zum Fahrverhalten: Hatte im Bora erst ein H&R-Gewinde verbaut, danach ein Bagyard Shorties. Allerdings mit Antiwank-Kit vorn und hinten, weil mir das Fahrverhalten sehr wichtig war. Konnte keine Abstriche in punkto Fahrverhalten, Kurvenfahrten oder sonstiges feststellen.
[/quote]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot]