Lautsprecher Wie dämmt man die Tür aus ?
Moderator: Renegade
- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
Wie dämmt man die Tür aus ?
Ich hätte gerne mal Bilder gesehen wie man vorne die Dämmung rein macht und auch hinten , und
was für Material nimmt man da ?
was für Material nimmt man da ?
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Ich bin grade leider nicht zu hause aber ich hab quasi die einsteigerversion genutzt.
Habe pro Tür vorne 2m selbstklebendes 2, 2mm starkes Alubutyl verklebt.
Es gibt auch richtige Bitumenmatten, die aber schwer zu verkleben sind, werden auch eher im Profibereich verwendet.. ^^
Du könntest auch Streichbitumen kaufen und die Masse da rein hauen, kostet aber viel mehr!
Und bekommst so leicht auch nicht mehr raus..
Einfach das Türblech mit mehreren Klebestreifen beschweren und um den Lautsprecher und an der Türpappe etwas großzügiger sein..
Schneiden kannst es am besten mit nem Teppichmesser auf nem Brett..
Viel spaß
Habe pro Tür vorne 2m selbstklebendes 2, 2mm starkes Alubutyl verklebt.
Es gibt auch richtige Bitumenmatten, die aber schwer zu verkleben sind, werden auch eher im Profibereich verwendet.. ^^
Du könntest auch Streichbitumen kaufen und die Masse da rein hauen, kostet aber viel mehr!
Und bekommst so leicht auch nicht mehr raus..
Einfach das Türblech mit mehreren Klebestreifen beschweren und um den Lautsprecher und an der Türpappe etwas großzügiger sein..

Schneiden kannst es am besten mit nem Teppichmesser auf nem Brett..
Viel spaß

- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
hab ihr Bilder ?
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
- Alexander190
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 8891
- Registriert: 26. Jan 2006 23:06
- Baujahr: 1999
- MKB: AKR
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Alexander
- Wohnort: Dielheim
- Gender:
- Kontaktdaten:
hinten genauso gedämmt ?
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Also sorry Alex, Bilder davon sind Mangelware
Ist auch eher unspektakulär..
Das Bild von Kiv schildert das aber schon sehr gut.. Das Aussenblech ist jedoch viel wichtiger, da kleben bei mir mittlerweile auch im Bereich des TMT 2 Lagen.
Ordentlich reinigen nicht vergessen, sonst klebt es da nicht lange
Und wie Kiv schon sagt, umso mehr und besser du dämmst, desto mehr bist du danach überzeugt..
Hier hilft viel wirklich viel, jedoch muss man auch irgendwo die Grenze ziehen, sobald man keine SPL Wettbewerbe gewinnen will!
Ich verklebe aber ungerne so großflächig, sondern hau lieber mehrere kleine Stücke leicht überlappend aneinander.
So hat man es mir in meinem Car-Hifi-Laden empfohlen und so lässt es sich auch besser verarbeiten
@Kiv: Hast du da einen Holzring an deinem TMT?
@Rocky: Die Folie dient ja nur dazu, Regenwasser von der Türpappe abzuhalten.. Ich fahre seit knapp 4 Jahren ohne, da sie mir immer auf den Sack ging
Hab zwar auf dem Innenblech nicht so viel Butyl wie Kiv, jedoch hab ich noch nie Probleme feststellen können. Wenn man nur das Aussenblech dämmt würde ich aber empfehlen, die Folie wieder reinzumachen!

Das Bild von Kiv schildert das aber schon sehr gut.. Das Aussenblech ist jedoch viel wichtiger, da kleben bei mir mittlerweile auch im Bereich des TMT 2 Lagen.
Ordentlich reinigen nicht vergessen, sonst klebt es da nicht lange

Und wie Kiv schon sagt, umso mehr und besser du dämmst, desto mehr bist du danach überzeugt..
Hier hilft viel wirklich viel, jedoch muss man auch irgendwo die Grenze ziehen, sobald man keine SPL Wettbewerbe gewinnen will!
Ich verklebe aber ungerne so großflächig, sondern hau lieber mehrere kleine Stücke leicht überlappend aneinander.
So hat man es mir in meinem Car-Hifi-Laden empfohlen und so lässt es sich auch besser verarbeiten

@Kiv: Hast du da einen Holzring an deinem TMT?
@Rocky: Die Folie dient ja nur dazu, Regenwasser von der Türpappe abzuhalten.. Ich fahre seit knapp 4 Jahren ohne, da sie mir immer auf den Sack ging

Hab zwar auf dem Innenblech nicht so viel Butyl wie Kiv, jedoch hab ich noch nie Probleme feststellen können. Wenn man nur das Aussenblech dämmt würde ich aber empfehlen, die Folie wieder reinzumachen!
[quote='Debo16V','index.php?page=Thread&postID=268373#post268373']@Kiv: Hast du da einen Holzring an deinem TMT?
[/quote]Hey, Ich hab die Originalen Blechhalter vom G4 Cabrio drin.
Mein TMT hat so aber den Fensterheber berührt deswegen hab ich MPX Ringe dazwischen geschraubt und den Ring dafür aus der Türpappe gesägt.
Der TMT ist somit jetzt von der Pappe unabhängig und sitzt bomben fest.
Gruß Kiv
[/quote]Hey, Ich hab die Originalen Blechhalter vom G4 Cabrio drin.
Mein TMT hat so aber den Fensterheber berührt deswegen hab ich MPX Ringe dazwischen geschraubt und den Ring dafür aus der Türpappe gesägt.
Der TMT ist somit jetzt von der Pappe unabhängig und sitzt bomben fest.
Gruß Kiv
- Stephan
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 29
- Registriert: 11. Jan 2016 17:36
- Wohnort: Bergisch gladbach
Hi, bin mir nicht sicher ob den Link schonmal jemand gepostet hat. Aber zu dem Thema für viele sicherlich hilfreich. Ein guide mit Bilder 
http://www.blog.d-11.de/2010/09/26/tuer ... chhaltern/

http://www.blog.d-11.de/2010/09/26/tuer ... chhaltern/
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder