Debo16V's Golf 3 Cabriolet "Joker"

Zeig uns dein Cabrio

Moderator: Christian

Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
RabbitGLI
Beiträge: 1630
Registriert: 5. Mai 2013 19:46
Wohnort: Bramsche

Beitrag von RabbitGLI »

was beudeutet denn upgrade ?
ich bin immer froh eine garage zu haben wenn ich sowas sehe ;)
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5144
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

So meine Freunde..
Wünsche frohe Weihnachten gehabt zu haben ;)
Hier ist ja auch gut was los.. :thumbup:
Bei meinem Cabrio stockt es derzeit komplett. Bin mitten in der Klausurvorbereitung und durch die Feiertage kommt man ja auch zu nichts..

Mo, ich hab mir einen anderen guten Kat besorgt mit einem größeren Eingangs- und Ausgangsdurchmesser.

Und ein paar neue Elektrowerkzeuge gab es.
Einmal einen Auspinner von Herth+Buss (95945335)
und eine original VW Crimp-Zange (000 097 003)..

Wobei ich mich frage wieso die bei VW immer nur diese gelben, fertig gecrimpten Kabelenden verkaufen und auch in der Werkstatt nutzen, wenn die so geile Zangen haben ?(
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
RabbitGLI
Beiträge: 1630
Registriert: 5. Mai 2013 19:46
Wohnort: Bramsche

Beitrag von RabbitGLI »

Ganz einfach. Die kabel kann man dem Kunden in rechnung stellen ;)
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

Die fertig gecrimpten gibt es weil es viele Leute gibt die trotz Zange nicht richtig Crimpen können und es so zu Fehler kommt die nicht direkt ausfindig zu machen sind.
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Und es ist einfacher die kabel zu verarbeiten, es geht schneller als wenn man erst das passende gegenstück und kabel holt.
Das sind ja Rep. Leitungen die dann einfach angeschlossen werden.
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5144
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Also ich denke eher das das Argument mit dem € am meisten zieht..

Wer zu blöd ist eine Zange richtig auf- und zuzumachen ist, hat an der Elektrik doch nichts verloren? :P
Weil du musst den alten Kontakt ja auch aus dem Stecker holen können und auf der anderen Seite?
Da kommen dann die Experten mit ihren Lötkolben (und wer kann das schon vernünftig, wenn es schon an der Zange scheitert?) :S
Ist auch nicht dauerfest.. Oder noch geiler... Stromdiebe :screwy: :D

Wir hier machen es lieber vernünftig, nicht wahr? :thumbup:
Benutzeravatar
XdeVilX
Cabrio-As
Beiträge: 1317
Registriert: 5. Okt 2006 23:23
Wohnort: Unterfranken / Lohr
Kontaktdaten:

Beitrag von XdeVilX »

Ich benutze aucht Stromdiebe. wo ist da das Problem? ;) man muss die nur richtig einsetzen dann geht das

und das crimpen ist bei leibe nicht ohne ;) sehe das an meinem gekaufen Labelbaum für den Wanrblinker wo die kabel vom ansehen rausfallen :D


das auspinnwerkzeug werd ich aber auch mal bestellen müssen
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

[quote='XdeVilX','index.php?page=Thread&postID=271070#post271070']Ich benutze aucht Stromdiebe. wo ist da das Problem? ;) man muss die nur richtig einsetzen dann geht das

und das crimpen ist bei leibe nicht ohne ;) sehe das an meinem gekaufen Labelbaum für den Wanrblinker wo die kabel vom ansehen rausfallen :D


das auspinnwerkzeug werd ich aber auch mal bestellen müssen[/quote]

Stromdiebe? Dann wenigstens Quetschverbindern. Aber crimpen ist und bleibt das einzig wahre weil da du keine sollbruchstellen bebaust. Stromdiebe gehören einfach nichts ins Auto :). Quetschverbinder geht noch. Wobei wenn man das blöd macht die dinger bei etwas zug wieder draußen sind.

[quote='Debo16V','index.php?page=Thread&postID=271069#post271069']Also ich denke eher das das Argument mit dem € am meisten zieht..

Wer zu blöd ist eine Zange richtig auf- und zuzumachen ist, hat an der Elektrik doch nichts verloren? :P
Weil du musst den alten Kontakt ja auch aus dem Stecker holen können und auf der anderen Seite?
Da kommen dann die Experten mit ihren Lötkolben (und wer kann das schon vernünftig, wenn es schon an der Zange scheitert?) :S
Ist auch nicht dauerfest.. Oder noch geiler... Stromdiebe :screwy: :D

Wir hier machen es lieber vernünftig, nicht wahr? :thumbup:[/quote]

Wieso Geld? Die gänigsten Kontakte kannst bei VW auch einzeln kaufen. Wissen/machen nur die wenigsten (teilweise wissen das nicht mal die Teiledealer).

Naja reinlegen und zusammen drcken ist das ja auch nicht. Mit der blöden zangen bzw. falschen größe zerquetscht bzw. verquetscht man das auch gern.
Benutzeravatar
XdeVilX
Cabrio-As
Beiträge: 1317
Registriert: 5. Okt 2006 23:23
Wohnort: Unterfranken / Lohr
Kontaktdaten:

Beitrag von XdeVilX »

ich vertrete eher die emeinung das die einzige wahre verbindung eine orentlich gelötete ist.
Benutzeravatar
Shadow
Cabrio-As
Beiträge: 1982
Registriert: 4. Feb 2013 09:50
Baujahr: 1998
MKB: AKR
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Butzbach/Hessen
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Shadow »

Nicht unbedingt, ich persönlich crimpe lieber als dass ich löte...

Ne gelötete Verbindung ist immer gleich auch ne Verbindung, die jederzeit wieder brechen kann...

--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

ich vertrete eher die emeinung das die einzige wahre verbindung eine orentlich gelötete ist.
Wie soll den bitte ne gelötete Verbindung besser sein?

Stecker ---------- Stecker

Ist wohl immer besser als

Stecker --- gelötet --- Stecker

oder irgend was anderes. Ich habe jetzt alle Kabelbäume bei mir getauscht die mal Lötstellen hätten. War zwar bissel Arbeit (Funk-ZV und Warnblinkschalter waren mit Adapterkabelbäumen gemacht). Und ich würde es wieder tun :)
Benutzeravatar
RabbitGLI
Beiträge: 1630
Registriert: 5. Mai 2013 19:46
Wohnort: Bramsche

Beitrag von RabbitGLI »

Endlich mal leute die genauso wenig vom Löten begeistert sind wie ich :D
Benutzeravatar
Fabio
Cabrio-Guru
Beiträge: 5090
Registriert: 14. Aug 2008 18:40
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: Fabio
Wohnort: Bielefeld
Gender:

Beitrag von Fabio »

Vom Löten halte ich auch nix.
Mein Teiledealer hat mich allerdings auch blöd angeschaut, als ich die Pins bestellt habe mit TNR :D
Der wollte mir vorher auch klarmachen das es nur Rep. Leitungen gibt ^^
:thumbsup: Wer Sparsam Fährt, hat weniger Spaß :thumbsup:
Benutzeravatar
XdeVilX
Cabrio-As
Beiträge: 1317
Registriert: 5. Okt 2006 23:23
Wohnort: Unterfranken / Lohr
Kontaktdaten:

Beitrag von XdeVilX »

[quote='MysticEmpires','index.php?page=Thread&postID=271076#post271076']
ich vertrete eher die emeinung das die einzige wahre verbindung eine orentlich gelötete ist.
Wie soll den bitte ne gelötete Verbindung besser sein?

Stecker ---------- Stecker

Ist wohl immer besser als

Stecker --- gelötet --- Stecker

oder irgend was anderes. Ich habe jetzt alle Kabelbäume bei mir getauscht die mal Lötstellen hätten. War zwar bissel Arbeit (Funk-ZV und Warnblinkschalter waren mit Adapterkabelbäumen gemacht). Und ich würde es wieder tun :)[/quote]in dem fall natürlich schon . da würde ich das sicher auch nicht anders handhaben


aber z.b. beim nachrüsten vom Konfortblinker gibt es leider nix das nur gesteckt ist, da kommste nicht drumrum am kabelbaum was zu machen

und ich wei snicht was ihr gegens löten habet. wenn mans richtig macht hast du weder ne sollbruchstelle noch sonst irgendwelche schwirigkeiten

jedenfalsl besser als stromdiebe und quetschverbinder

wickel mal deine kabelbäume auf. z.b. den von der WFS oder so da siehst du das vw diue masserkabel nur platt zusammengepresst hat. weder gelötet noch sonst irgendwas , und das ist an einigen stellen im auto zu finden wo mehrer messelabel im kabelbaum zusammenkommen
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

Selbst Komfortblinker kannst ordentlich Adaptieren:

Dazu pint man einfach den Stecker aus wo man sonst drauf löten würden. Schneidet den Pin ab und quetscht zwei Leitung auf den Pin. Dann kannst ihn wieder in den Stecker stecken. Auf die zusätzlich Leitung machst nen nen Pin + Stecker drauf und tada super Kabel ohne löten. So macht es VW auch z.b beim Climtronic-Stecker. Das hat auch den Vorteil das ein Rückrüstung schnell gemacht ist, beim Löten darfst wieder alles abschneiden und richtig isolieren. Und um über die alte Stelle z.b nen Schrumpfschlauch zu bekommen musst auch wieder auspinnen.

Richtig die Massen-Leitungen sind gepresst, bei ner Leitung die + führt hab ich das nie gesehen. Aber das wird nur gemacht wenn viele Leitungen zusammen gehen. Aber selbst da wird nicht gelötet :)

Löten wirst nur auf Platinen finden. Und kalte Lötstellen in Steuergerät machen oft genug ärger ;)

Aber wie gesagt, wozu löten wenn es ne sauber Lösung gibt?
Benutzeravatar
Anti
Beiträge: 4035
Registriert: 27. Mär 2008 20:32
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von Anti »

Ich werd auch meinen Licht kabelbaum Verlängern müssen! Den werde ich auch löten!
Denn jede Steckverbindung hat einen Innenwiderstand der überbrückt werden muss, und gerade bei Licht kein Gutes Omen ;)
Daher werde ich da sehr sicher auch löten 8)
Benutzeravatar
XdeVilX
Cabrio-As
Beiträge: 1317
Registriert: 5. Okt 2006 23:23
Wohnort: Unterfranken / Lohr
Kontaktdaten:

Beitrag von XdeVilX »

ich denke wir schweifen hier zu arg vom Thema ab, das für und wieder kann man endlos fortsetzen

@ Mystic ja machen kann man alles. wer zeut h at kauft sich für 1000€ Kabel in Passenden Farben und nochmal für 350€ Kontakte und baut sich nen eigenen Kabelbaum zusammen

im übrigen ist mein Gelöteter WBL Kabelbaum genau so P&P austauschbar wie einer der ausgepinnt und gecrimpt wurde
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

ich denke wir schweifen hier zu arg vom Thema ab, das für und wieder kann man endlos fortsetzen

@ Mystic ja machen kann man alles. wer zeut h at kauft sich für 1000€ Kabel in Passenden Farben und nochmal für 350€ Kontakte und baut sich nen eigenen Kabelbaum zusammen

im übrigen ist mein Gelöteter WBL Kabelbaum genau so P&P austauschbar wie einer der ausgepinnt und gecrimpt wurde
Kauf dir für 10€ bei ebay ne Kiste mit Golf 3 Kabelbäumen so wie ich und du hast nie wieder Probleme mit Steckern und Kabelfarben ;)

Aber schließen wir das hier mal ab mit:
Seit 1.7.2006 ist die Verwendung von Lötstellen im KFZ Bereich nach DIN 8505 in Verbindung mit den EU Bestimmungen RoHS DIR 2002/95/EG und der Richtlinie WEEE DIR 2002/96/EG nicht mehr zulässig.
:)
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5144
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Wow.. was hab ich hier denn losgetreten? :D

Danke Alex, das Zitat hilft uns doch endgültig. Der Grund dafür ist schlicht und ergreifend, das Lötzinn zu starr wird.
Dadurch kann das Zinn nicht arbeiten und gepaart mit Erschütterungen/Vibrationen im KFZ kommt es zu den sog. kalten Lötstellen oder auch Wackelkontakten.

Was
ihr angesprochen habt (wenn mehrere Kabel zusammenkommen, übrigens auch auf manchen Kabeln der Potentialverteiler) werden diese unter Hitze und hohem Druck gefügt, da ist kein weiteres Verbindungselement notwendig.

Zudem sind VW-Kabel (so auch die von Mercedes) mit einer Art Korrosionsschutz versehen. Das Thema hatten wir doch dieses Jahr hier auch schon im Forum? ?(


Aber jedem so wie er es meint!
Ich habe mir nun nur die Werkzeuge bestellt, weil in meinen Augen ist nur ein seriennaher oder mit Originalteilen umgebauter Kabelbaum etwas vernünftiges ist.

Weitermachen :prost:
Zuletzt geändert von Debo16V am 29. Dez 2013 17:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
XdeVilX
Cabrio-As
Beiträge: 1317
Registriert: 5. Okt 2006 23:23
Wohnort: Unterfranken / Lohr
Kontaktdaten:

Beitrag von XdeVilX »

das kann ja durchaus sein das das irgendwan iso zertifiziert wurtde. ichhabe leider noch keinen golf V oder jünger auf der schlachbank gehabt und habe das daher noch nicht gesehn. im golf 4 wars allerdings noch gang uns gäbe das kabel kalt verpresst wurden

der einwand mit den brechenden lötstellen zoeht aber nur bei leiterplatinen die Starr sind, kabelbäume sind nicht Starr und leiden auch allgemein nicht unter vibrationen daher zoieht das argument beim Kabelverbinden nicht. da hast du das problem eher wie Anti es beschreibt das jede Steckverbindung einen wiederstand bildet und eine potentielle fehlerquelle ist. natürlich kann man auch nen motorkabelbam selber bauen fürn Cleanen Motorraum. die Kosten und der aufwand wären aber enorm und es bricht sicher keine lötstelle. insofern gewissenhat gelötet wurde ;)



Aber danke für den Hinweis mit der Iso Zertifizierung , :thumbsup:

@ Depo ich habe so eine Crimpzange von Knippex wa shat die den gekostet?
Antworten

Zurück zu „Showroom“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Amazon [Bot], Beno24, Bing [Bot]