Morgen,
ich hätte mal eine Frage zum Thema Youngtimer. Ein Kumpel meinte mal zu mir, dass der Golf 3 auch darunter fallen würde, warum konnte er aber nicht so recht sagen. Hab nun mal ein bisschen rum gelesen z.B. auf http://www.mobile.de/fahrzeugtypen/youngtimer/, aber so recht ne Antwort, wie man das ganze definiert habe ich nicht gefunden.
Vielleicht könnt ihr mir ja da helfen. Was genau ist ein Youngtimer, hat das irgendwelche Vorteile, wenn man einen hat (steuern etc.)
Ich danke euch schon mal.
Grüße
Youngtimer kennt sich damit wer aus?
Moderator: Fabio
- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Oh, Vorteile bringen solche klassifizierungen schon.
Kannst bzgl. Steuern da was machen.
Allerdings damit ein Fahrzeug Young- bzw. Oldtimer Status erhalten kann, darf es nicht verbastelt sein. (Also nix mit Ventofront und Co.
)
Siehe auch das Allwissende Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Youngtimer
Kannst bzgl. Steuern da was machen.
Allerdings damit ein Fahrzeug Young- bzw. Oldtimer Status erhalten kann, darf es nicht verbastelt sein. (Also nix mit Ventofront und Co.

Siehe auch das Allwissende Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Youngtimer

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

- Golf3joker
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 979
- Registriert: 29. Mai 2007 09:41
- Wohnort: Heinsberg
- XdeVilX
- Cabrio-As
- Beiträge: 1317
- Registriert: 5. Okt 2006 23:23
- Wohnort: Unterfranken / Lohr
- Kontaktdaten:
[quote='Renegade','index.php?page=Thread&postID=271502#post271502']Oh, Vorteile bringen solche klassifizierungen schon.
Kannst bzgl. Steuern da was machen.
Allerdings damit ein Fahrzeug Young- bzw. Oldtimer Status erhalten kann, darf es nicht verbastelt sein. (Also nix mit Ventofront und Co.
)
Siehe auch das Allwissende Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Youngtimer[/quote]in Deutschland gibt es zulassungstechnisch keine Youngtimer mehr. früher galt ein Fahrzeug älter als 20 als Yountimer und war damit berechtigt die sogenannte Rote 07er Nummer zu bekommen. Als das aber bekannter wurde wurde es massivst ausgenutzt um mit teilweise haarsträubenden bastelaktionen untüvbare Youngtimer doch auf der Straße fahren zu dürfen. für Yountimer waren die Tüvregelnr echt lachs gehandhabt.
Tuning ist bei solchen Fahrzeugen allerdinsg kein Thema. es muss nur zum Fahrzeugalrter Passen. Generell geht alles was bis 10 Jahre Nach Prduktionsende gängiges Tuning war. Für geneueres würde ich aber im einzelnen Fall immer mit dme Tüv Rücksprache halten. den ultimativ Flache 3er mit airride etc fallen devinitiv nicht unter H Kennzeichen. die Ventofront dagegen sollte Problemlos machbar sein
Kannst bzgl. Steuern da was machen.
Allerdings damit ein Fahrzeug Young- bzw. Oldtimer Status erhalten kann, darf es nicht verbastelt sein. (Also nix mit Ventofront und Co.

Siehe auch das Allwissende Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Youngtimer[/quote]in Deutschland gibt es zulassungstechnisch keine Youngtimer mehr. früher galt ein Fahrzeug älter als 20 als Yountimer und war damit berechtigt die sogenannte Rote 07er Nummer zu bekommen. Als das aber bekannter wurde wurde es massivst ausgenutzt um mit teilweise haarsträubenden bastelaktionen untüvbare Youngtimer doch auf der Straße fahren zu dürfen. für Yountimer waren die Tüvregelnr echt lachs gehandhabt.
Tuning ist bei solchen Fahrzeugen allerdinsg kein Thema. es muss nur zum Fahrzeugalrter Passen. Generell geht alles was bis 10 Jahre Nach Prduktionsende gängiges Tuning war. Für geneueres würde ich aber im einzelnen Fall immer mit dme Tüv Rücksprache halten. den ultimativ Flache 3er mit airride etc fallen devinitiv nicht unter H Kennzeichen. die Ventofront dagegen sollte Problemlos machbar sein
Toaster, es steht doch alles wissenswerte in deinem Link?
[quote]Ein Youngtimer ist in der Regel zwischen 20 und 30 Jahre alt, also noch
kein Oldtimer nach dem Gesetz. Bis zum 28. Februar 2007 waren Youngtimer
noch per Gesetz gesondert behandelt worden und genossen verschiedene
Vergünstigungen im Hinblick auf die KFZ-Steuer. [/quote]Das Golf 3 Cabrio wurde ab 1993 gebaut. Sprich die ersten werden nun zu Youngtimern! Jedoch hat dies keinerlei steuerlichen Vorteil oder ähnliches. Wie hier schon richtig gesagt wurde das ausgenutzt und wieder abgeschafft. Das diverse Versicherungen sowas anbieten ist mir auch neu, aber gefällt mir
Das H-Kennzeichen (für Oldtimer) ist da etwas ganz anderes. Da zahlst du nurnoch einen geringen Steuerbetrag und bekommst auch bei den Versicherungen Sonderstellungen. Das dauert aber noch bis die ersten MK3-Körbchen das erhalten. Und dann gibts da noch sehr viele Regelungen, was darf, was muss, etc..
Btw. werden die ersten Golf 2 GTIs jetzt zu Oldtimern
Hoffe damit ist dir geholfen
[quote]Ein Youngtimer ist in der Regel zwischen 20 und 30 Jahre alt, also noch
kein Oldtimer nach dem Gesetz. Bis zum 28. Februar 2007 waren Youngtimer
noch per Gesetz gesondert behandelt worden und genossen verschiedene
Vergünstigungen im Hinblick auf die KFZ-Steuer. [/quote]Das Golf 3 Cabrio wurde ab 1993 gebaut. Sprich die ersten werden nun zu Youngtimern! Jedoch hat dies keinerlei steuerlichen Vorteil oder ähnliches. Wie hier schon richtig gesagt wurde das ausgenutzt und wieder abgeschafft. Das diverse Versicherungen sowas anbieten ist mir auch neu, aber gefällt mir

Das H-Kennzeichen (für Oldtimer) ist da etwas ganz anderes. Da zahlst du nurnoch einen geringen Steuerbetrag und bekommst auch bei den Versicherungen Sonderstellungen. Das dauert aber noch bis die ersten MK3-Körbchen das erhalten. Und dann gibts da noch sehr viele Regelungen, was darf, was muss, etc..
Btw. werden die ersten Golf 2 GTIs jetzt zu Oldtimern

Hoffe damit ist dir geholfen

Hallo,
ich bin neu hier und habe bisher nur mitgelesen. Ich werde mich bald vorstellen.
Zum Thema: Wie oben bereits erwähnt gibt es Youngtimer Versicherungen. Mein Vater hat z.B. bei einem Porsche 944 S2 eine Youngtimer Versicherung der Württembergischen. Diese ist jedoch an besondere Bedingungen geknüpft. Der 944er muss zum Beispiel als Zweitfahrzeug, als Garagenwagen und mit maximal 10 000km pro Jahr versichert werden.
Felix
ich bin neu hier und habe bisher nur mitgelesen. Ich werde mich bald vorstellen.
Zum Thema: Wie oben bereits erwähnt gibt es Youngtimer Versicherungen. Mein Vater hat z.B. bei einem Porsche 944 S2 eine Youngtimer Versicherung der Württembergischen. Diese ist jedoch an besondere Bedingungen geknüpft. Der 944er muss zum Beispiel als Zweitfahrzeug, als Garagenwagen und mit maximal 10 000km pro Jahr versichert werden.
Felix
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot]