[Motor, Bremsen usw] Brauche Information zum Motortausch beim TDI

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
junkee1
Cabrio-Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 9. Sep 2013 10:38
Wohnort: Schleswig

Brauche Information zum Motortausch beim TDI

Beitrag von junkee1 »

Guten Abend Golf Gemeinde..

Ich habe ein RIESEN Problem... ich kann ALLES am Auto machen,m nur mit den Motoren, da habe ich einfach keine Ahnung/Erfahrung :(

Es geht darum, ich habe ein Golf 3 Cabrio TDI - AHU mit 90PS.. der ist nun hinne.. Das Cabrio ist aber in einem TOP Zustand und da steckt eine menge Geld drin...

Nun bin ich auf der Suche nach einem Austauschmotor...

Jetzt habe ich aber keinen Plan und es sind für mich einige Fragen offen:

- Kann ich Problemlos einen 1Z einbauen?
- passen alle, auch aus dem "Nicht-Cabrio" und Kombi? Passat?
- brauch ist auch das Steuergerät dazu? Dann ja auch mit Schlüssel und WFS?!?
- falls nicht, muss ich den neuen Motor dann in mein Steuergerät "einlesen" lassen? hatte da was von gehört wegen dieselpumpe usw...

- bzw... was genau muss ich noch beachten? Woran muss ich denken? muss noch was eingelesen, eingestellt oder sonstwas werden? (ich kaufe wenn denn komplett mit Dieselpumpe neu...)

Wäre auch ein Umabu auf AFN (110PS) möglich? Was müsste ich da beachten, außer bremsanlage? würde der passen (Steuergerät auch)?

Sorry, ich habe davon leider keinen Plan.. B ei Benzinern schon oft Mitgeholfen bei umbauten.. Da gas es nie Probleme, aber habe gehört beim diesel (wohl auch durch die dieselpumpe) ist es etwas anders...

Kann mir einer mal einen kleinen Beitrag da lassen, was alles geht.. und vor allem, was am kostengünstigsten ist (ich wollte ungerne in die Werkstatt zum einlesen, einstellen oder sonstwas)

Wäre hammer, wenn da jemand einen plan von hat und es mich wissen lassen könnte ;)

Danke euch schonmal!

Kay
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Am Kostengünstigsten: Besorg dir das gleiche Cabrio nochmal, z.B. mit Heckschaden, dann hast nen Wunderbaren Teileträger.

Ist immer günstiger als wenn du alles einzeln kaufst.
Weiss nich was für eine Farbe deiner hat, aber der wär in Kiel: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/vw ... 09610.html
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

Das einfachste und günstige ist dir einfach ne AHU zu besorgen. Brauchst ja nur den Grundmotor (weiß ja net was bei dir kaputt ist). Alten raus, neuen rein fertig. Brauchst dir keine Gedanken machen umd irgend welche Abhänigkeiten wie WFS oder sonst was. Brauchst dich vom Prinzip ja nicht mal mit dem Motor auskennen. Das ist dann nicht weiter komplex.

Nen anderen Motor z.b 1Z könnte andere arbeiten mit sich ziehen. Genau wie ein AFN. Machbar ist das aber allemal nur sind das dann halt ganz andere Kosten die auf dich zu kommen.

Also ich rate dir einfach nen AHU zu kaufen und den einzubauen damit hast am wenigsten Stress. Der AHU kann auch aus einen anderen Fahrzeug stammen (z.b Golf 4 oder so), sofern es nur um den Grundmotor geht.

Nen komplettes Auto zu kaufen halte ich dafür etwas zu überzogen.
junkee1
Cabrio-Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 9. Sep 2013 10:38
Wohnort: Schleswig

Beitrag von junkee1 »

Ah erstmal vielen Dank.. Ja nen ganzes auto für 1500.. steht für mich gar nicht zu debatte... Ich hab eins, da ist alles TOP, nur der motor eben nicht...

Also soweit alles verstanden und alles gut...

Ich habe gestern 2 motoren mit gewährleistung gefunden.. original erst 102.000 und 112.000... die sind zwar im vergleich mit 580 und 620 € nicht gerade ein schnäppchen, aber da bin ich wohl auf der sichersten Seite ;) das Problem ist nur folgendes, es sind 1z motoren, keine AHU.. ich finde keinen gut erhalten AHU :(

jetzt habe ich auf einer anderen Seite gelesen, dass einer geschrieben hat, dass AHU einfach der Nachfolger vom 1Z ist, und da diese ein und die selben sind.. auch die halterungen... Kann das sonst noch jemand bestätigen?

und falls es die selben sind, habe ich auch bei dem kein problem mit dem Steuergerät?

Das wäre jetzt so die letzte Frage die sich mir noch stellt ;)

euch beiden aber trotzdem erstmal schonmal vielen herzlichen dank!
Benutzeravatar
Holla die Waldfee
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 546
Registriert: 6. Okt 2009 21:28
Wohnort: Großraum Stuttgart

Beitrag von Holla die Waldfee »

Hallo Kay

schreib doch mal den Typen an:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search

Vielleicht kann der Dir helfen

Holla die Waldfee

Vielen Dank Euch allen für die Schöne Zeit im Forum.

:bow: :like: :thumbsup:
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

1Z hat er doch. Nen AHU wäre das einfache :)
junkee1
Cabrio-Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 9. Sep 2013 10:38
Wohnort: Schleswig

Beitrag von junkee1 »

ja 1Z hätte ich zwar an der hand, aber auch fast doppelt so teuer... Und wenn er seinen 1z auf den 110PS afn umbaut, dann muss der mir ja auch sagen können, ob der 1z problemlos mit dem ahu getauscht werden kann ;) Also Vielen Dank für den hinweis und den link!! ich habe ihn natürlich auch schon gleich angeschrieben ;)
junkee1
Cabrio-Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 9. Sep 2013 10:38
Wohnort: Schleswig

Beitrag von junkee1 »

also... damit ihr auch bescheid wisst! es gibt unterschiede in der Software zwischen den 3 motoren! Also wenn ich nen 1Z einbaue muss ich auch das steuergerät haben UND die WFS anlernen! Das hat er mir bestätigt und zeitgleich hat ein kollege von mir doch endlich folgenden beitrag gefunden...

----zitat: Hallo,


ich habe gerade meinen T3-Bulli mit einen AHU ausgerüstet. Dabei musste
ich mich mit der Materie (1Z, AHU, AFN) etwas intensiver
auseinandersetzen. Mechanisch sind 1Z und AHU weitgehend identisch,
elektrisch und insbesondere softwaretechnisch gibt es einige
Unterscheide zwischen 1Z und AHU (die gibt es allerdings auch zwischen
1Z und 1Z verschiedener Baujahre). Angeblich soll es den AHU nur geben,
weil die Nummern für den 1Z alle waren.

Frühe 1Z laufen "unruhiger" als späte 1Z bzw. AHU Motoren. Frühe 1Z
haben den Vorteil, dass man sich nicht mit der Wegfahrsperre
"rumschlagen" muss, haben aber auch den Nachteil, noch einen anfälligen
mechanischen Stellwegsensor in der ESP zu haben.

1,9l-TDI-Motoren mit anderen Motorkennbuchstaben sind übrigens ganz
anders aufgebaut. Die haben einen crashoptimierten Motorblock, der keine
Zwischenwelle mehr hat. Die Ölpumpe wird da irgendwie direkt mit einer
Kette von der Kurbelwelle angetrieben. Auffallendes Merkmal ist, dass
die alten Ölwannen nicht mehr passen.--- zitat Ende

Das anlernen der WFS liegt wohl so um die 100 EUR.. privat natürlich billiger, aber ich kenne leider keinen, der sowas machen kann...


Also ich werde weiter nach einem günstigen und gut erhaltenen AHU suchen..

Euch VIELEN VIELEN Dank für die Antworten!!!
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]