Subwoofer Sub-Gehäuse like DSP?

Beschallung im Cabrio

Moderator: Renegade

Antworten
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Sub-Gehäuse like DSP?

Beitrag von MysticEmpires »

Heho,

ihr kennt ja sicher den Woofer vom DSP im 3er. Dieser ist ja leider für die Links-Seite ausgelegt. Es gibt auch ein oder zwei Hersteller die etwas ähnliches anbieten. Jedoch alle für die linke Seite.

Ich habe persönlich nicht so einen RIESEN Anspruch an den Sound. Aber ich hätte gern mehr Platz im Kofferraum :)

Daher meine Fragt. Wollen wir nicht evtl. etwas für die andere Seite entfernen? Dann müssten wir nur noch einen finden der das Zusammen zimmern kann und schon wäre ich und evtl. einige andere glücklich :)

Also was brauchen wir? Jemand der sich evtl. etwas mit HifI auskennt, sprich weiß wie man so einen Volumen berechnet. Und dann müssen wir das ganze Eigentlich nur aumessen. Was die Befestigung angeht würde ich die 4 Löcher empfehlen die dort schon in der Karosse sind für das Warndreieck.

Das da jetzt keine riesen wumpfs bei rum kommt ist mir klar. Jedoch denke ich man so recht gut und recht OEM ne Sub :)

Was meint ihr?

Gruß
Alex
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

ist bautechnisch jetzt nicht das große Problem.
nur hast du im Cabrio auf der Fahrerseite ja nun kein Platz oder man wirft das Tilgergewicht raus. alle Leute mit E-Verdeck haben noch weniger Platz dort.

Auf der anderen Seite sitzt dann wiederum die ZV, und wieder zu wenig Platz.

Ist die Endstufe denn die Gleiche wie in der Limo? glaube nicht, das die so viel Leistung entwickelt das man davon irgendwas merkt im Wagen selber.
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5144
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Ich denke, das er die rechte Seite, also Beifahrerseite meint..
Das Gehäuse könnte man natürlich so klein entwerfen, das die ZV noch weiterhin Platz findet.
Das Bauen und Berechnen wir auch kein Thema sein..
Aber ich erhoffe mir davon nicht so viel "Bumms" :P
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

Natürlich meine ich die Beifahrerseite :)

Endestufe kann man ja ne eigene benutzen. Die nimmt ja auch nicht den Platz weg. Das Gehäuse vom Sub stört mich nur. Das da nicht VIEL bums bei rum kommt ist zu erwarten. Jedoch war das auch nicht mein Plan :). Man müsste gucken wie man das entwirft. Es muss ja nicht 1:1 wie beim DSP gemacht werden. Geht halt nur darum das man die Lücke da gut ausnutze um möglichst viel zu erreichen. So hat man wenigstens noch genug Platz im Kofferraum :)

Das DSP z.b lässt ja hinten noch ne Lücke für die Endstufe. Das könnte man z.b weglassen oder gibt es gute Endstufen in der Größe? :)
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5144
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Ja richtig, DSP-Nutzer sind ja eher auf Klang aus.. Weil Bumms nicht geht :schwanz: :D
Als Woofer würde ich einen kraftvollen 20 oder 25cm wählen. Den in ein geschlossenes Gehäuse, da das am kompaktesten ist!
Als Endstufe eine digitale Mono (ich hab ja zwei von den Eton MA500.1, preislich gebraucht ~130€).. Die entwickeln weniger Hitze, sprich man kann sie verkleiden, und benötigen weniger Strom als eine Analoge.
Die Eton hat die Abmaße: 29,5x13x4cm und drückt 500Watt RMS an 2OHM - wahlweise auch 300Watt RMS an 4OHM :thumbup:
Das sollte gut vorwärts gehen und je nach Ausstattung von Radio und Woofer auch sehr bezahlbar.. ;)

Edit: Man kann das Gehäuse ja auch mit Akustikstoff beziehen, der genauso aussieht wie der Kofferraumteppich und vor den Woofer ein schwarzes Gitter setzen.. Viel unauffälliger geht es dann nicht mehr :)
Zuletzt geändert von Debo16V am 10. Feb 2014 15:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

Zumal ich aus dem alter raus bin wo mein Kofferraum wackeln muss ^^

Aber siehst du? So habe ich mir das vorgestellt. Jetzt brauchen wir nur noch einen der mit Holz umgehen kann :)

Endstufe kann man aber notfalls auch wo anders hin bauen z.b Notradmulde oder ähnliches. Ich würde auch erst mal meine alte weiter benutzen. Später kann man ja upgraden. Geil wäre halt wenn man z.b wirklich sonne kleine wie die Originale im Cabrio verbaute hat und dann quasi auch am Originalen Punkt verbauen könnte wäre ein Traum aber das alles zweitranig.

Primär geht's mir darum diese blöde Kisten aus meinen Kofferraum zu bekommen und das am besten so schön und simpel wie möglich. Und da ist mir die gespiegelte DSP Lösung das beste :)
Zuletzt geändert von MysticEmpires am 10. Feb 2014 15:07, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5144
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Ich kann dir das wohl berechnen lassen, zusammenbauen, GFK drum ziehen, glatt machen, Teppich drüber spannen, Woofer rein, Gitter vor.. usw...

Ich brauch dann nur Zeit von dir - die hab ich nämlich nicht :D
Benutzeravatar
MysticEmpires
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3599
Registriert: 5. Jun 2007 08:04

Beitrag von MysticEmpires »

Zeit kannste haben ^^

*EDIT*

so was würde m einen Ansprüchen auch genügen:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-107-16424.html

:)
Zuletzt geändert von MysticEmpires am 10. Feb 2014 15:15, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „HiFi“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder