[Motor, Bremsen usw] Nach Trommelbremsbeläge-Wechsel Probleme mit der Handbremse
Nach Trommelbremsbeläge-Wechsel Probleme mit der Handbremse
Hallo in die Runde,
habe gestern und vorgestern große Rundumschlag an unserem Cabby gemacht.
Gemacht wurde: Ölwannendichtung gewechselt mit Ölwechsel
Auspuff neu ( Mittel und Endschalldämpfer)
Querlenker mit Koppelstangen
Trommelbremsbeläge mit Radbremszylindern
Die Handbremse zog vor dem Wechsel sehr einseitig, da in der linken Trommel der Hebel, an den das Seil geht fest war.
Nun zieht sich annähernd gleichmäßig, das Problem ist aber, dass ich die Muttern unterm Aschenbecher bis Anschlag drehen musste, damit überhaupt eine Wirkung da ist.
Stimmt da vielleicht was an der Grundeinstellung nicht ?
Oder haben sich die Seile gelängt ?
habe gestern und vorgestern große Rundumschlag an unserem Cabby gemacht.
Gemacht wurde: Ölwannendichtung gewechselt mit Ölwechsel
Auspuff neu ( Mittel und Endschalldämpfer)
Querlenker mit Koppelstangen
Trommelbremsbeläge mit Radbremszylindern
Die Handbremse zog vor dem Wechsel sehr einseitig, da in der linken Trommel der Hebel, an den das Seil geht fest war.
Nun zieht sich annähernd gleichmäßig, das Problem ist aber, dass ich die Muttern unterm Aschenbecher bis Anschlag drehen musste, damit überhaupt eine Wirkung da ist.
Stimmt da vielleicht was an der Grundeinstellung nicht ?
Oder haben sich die Seile gelängt ?
-
- Fenster-oben Fahrer(in)
- Beiträge: 34
- Registriert: 15. Jun 2013 20:42
- Wohnort: Ursendorf
Also, du mußt die Beiden Seile vorne an den Muttern ganz los lassen, hinten beim Einbau den Nachstellungskeil mit der Feder ganz nach oben drücken, Trommeln drauf, die fußbremse fest drücken, Keil geht runter.
Kurze Probefahrt und einbremsen, dannach Handbremsseile nachstellen.
So mach ich das in der Werkstatt.
Funzt eigentlich immer.
Kurze Probefahrt und einbremsen, dannach Handbremsseile nachstellen.
So mach ich das in der Werkstatt.
Funzt eigentlich immer.
- Ghostrider
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 550
- Registriert: 3. Jan 2013 23:34
- Wohnort: Augsburg
Hi,
ich hoff du hast die Bremse richtig zam gebaut ?(
Golf 1 bis 3 is die Trommelbremse gleich auf gebaut. Grundeinstellung gibt es KEINE! Nur muss der Ziehkeil richtig eingebaut, sauber, freigängig und die Ziehfeder eingehängt sein, sonst wird des nix.
Hast des alles richtig gemacht. Ziehkeil in NULL Stellung (ganz oben), Trommel drauf, zam tackern, Bremse treten, ein mal um den Block, damit sich die Beläge anlegen und dauernd bremsen, und musst immer noch an den Seilschrauben kurbeln wie blöd dann brauchst neue Seile. Ja ich weis der Schorsch ... Man kann es nicht genug sagen, manchmal spart man am falschen Fleck
und jetzt muss die Trommel wieder runter ... Aber wir schrauben ja alle gerne
.
Tipp zum Einstellen der Handbremse: Hinterachse hoch, Handbremse 1. Zahn dann die Seile so nachstellen, dass beide Räder bremsen mim SELBEN Widerstand. Bremse lösen beide Räder MÜSSEN frei drehen, fertig. Du tust da leichter wennst nicht nur den Ascher raus nimmst sonder den Plastikkram um die Handbremse ausbaust.
Grüße
Schorsch
ich hoff du hast die Bremse richtig zam gebaut ?(
Golf 1 bis 3 is die Trommelbremse gleich auf gebaut. Grundeinstellung gibt es KEINE! Nur muss der Ziehkeil richtig eingebaut, sauber, freigängig und die Ziehfeder eingehängt sein, sonst wird des nix.
Hast des alles richtig gemacht. Ziehkeil in NULL Stellung (ganz oben), Trommel drauf, zam tackern, Bremse treten, ein mal um den Block, damit sich die Beläge anlegen und dauernd bremsen, und musst immer noch an den Seilschrauben kurbeln wie blöd dann brauchst neue Seile. Ja ich weis der Schorsch ... Man kann es nicht genug sagen, manchmal spart man am falschen Fleck


Tipp zum Einstellen der Handbremse: Hinterachse hoch, Handbremse 1. Zahn dann die Seile so nachstellen, dass beide Räder bremsen mim SELBEN Widerstand. Bremse lösen beide Räder MÜSSEN frei drehen, fertig. Du tust da leichter wennst nicht nur den Ascher raus nimmst sonder den Plastikkram um die Handbremse ausbaust.

Grüße
Schorsch
Geht ned gibts ned
wenns mal ned geht hau mim Hammer drauf, gehts kaputt machts nix, wär eh kaputt gegangen 


- Ghostrider
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 550
- Registriert: 3. Jan 2013 23:34
- Wohnort: Augsburg
Wennst die Backen einzeln bekommen hast is nix vormontiert. Bei VW Golf kenn ich das gar ned vormontiert, fällt ja alles auseinander ?( ?( ?(
Hast nen Link vom Shop wost des her hast? Richtige Bremse überhaupt??? Den Keil musst IMMER nach oben drücken bevor die Trommel drauf kommt, egal was man da schickt!
Seile rosten fest, vergammeln und ziehen sich aus wie Gummi.
Grüße
Schorsch
Hast nen Link vom Shop wost des her hast? Richtige Bremse überhaupt??? Den Keil musst IMMER nach oben drücken bevor die Trommel drauf kommt, egal was man da schickt!
Seile rosten fest, vergammeln und ziehen sich aus wie Gummi.
Grüße
Schorsch
Geht ned gibts ned
wenns mal ned geht hau mim Hammer drauf, gehts kaputt machts nix, wär eh kaputt gegangen 


- Ghostrider
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 550
- Registriert: 3. Jan 2013 23:34
- Wohnort: Augsburg
Für mich kein Problem mit der Feder ham wir so gut wie täglich gemacht.
Kauf dir NEUE Seile, wie offt willst noch die Trommel runter machen, Radlager einstellen (ich hoffe du weist wie, sonst sind die gleich hin), Splinte rein raus, Die Fettkappe verdengeln ...
Aber mach wie du meinst, wennst Hilfe brauchst kein Problem ich helf dir gern.
Grüße
Schorsch
Kauf dir NEUE Seile, wie offt willst noch die Trommel runter machen, Radlager einstellen (ich hoffe du weist wie, sonst sind die gleich hin), Splinte rein raus, Die Fettkappe verdengeln ...
Aber mach wie du meinst, wennst Hilfe brauchst kein Problem ich helf dir gern.

Grüße
Schorsch
Geht ned gibts ned
wenns mal ned geht hau mim Hammer drauf, gehts kaputt machts nix, wär eh kaputt gegangen 


Ich probiere es erstmal so.
Muss die Trommel ja nicht ab für, kann den Keil ja durch ein Schraubenloch hoch drücken.
Wenn nicht gibts neue Seile bzw. Noch packt sie ja gut, bin halt nur am Anschlag, hab also keinen Puffer mehr.
Super Lieb, dass d mir deine Hilfe anbietest, ist nur nicht gerade um die ecke
Muss die Trommel ja nicht ab für, kann den Keil ja durch ein Schraubenloch hoch drücken.
Wenn nicht gibts neue Seile bzw. Noch packt sie ja gut, bin halt nur am Anschlag, hab also keinen Puffer mehr.
Super Lieb, dass d mir deine Hilfe anbietest, ist nur nicht gerade um die ecke

Bevor Ghost aus dem Süden angereist kommt, kann ich auch mal schnell ums Eck kommen. Wiesbaden ist von meiner Arbeit aus 15min^^
Trommelbremsen hinten habe ich auch schon mehr als einmal gemacht. Seile würde ich nicht unbedingt neu machen wenn sie noch schön leichtgängig sind und nicht zu stark korrodiert an den Enden.
Allerdings müssten wir dann über ne kleine Bezahlung in Form von Hopfenkaltschale reden
Grüsse Christian
Trommelbremsen hinten habe ich auch schon mehr als einmal gemacht. Seile würde ich nicht unbedingt neu machen wenn sie noch schön leichtgängig sind und nicht zu stark korrodiert an den Enden.
Allerdings müssten wir dann über ne kleine Bezahlung in Form von Hopfenkaltschale reden

Grüsse Christian
Sie werden von einer anderen Federn die oben in der "Aufnahme" sitzt gehalten oder besser festgeklemmt. Sobald der Bremszylinder die Backen auseinander drückt gibt es "Luft" und die Keile rutschen nach bzw. werden von der Feder nach unten gezogen.
Die Keile rutschen nach sobald du auf die Fussbremse trittst. Sie nehmen sozusagen sie "Luft" zwischen Trommel und Bremsbacke raus.
Wobei nur soviel "Luft" rausgenommen wird wie auch Spiel zwischen Bremszylinder und Backen ist sonst würden die Backen ja die ganze Zeit anliegen. Wenn das passiert ist meistens der Bremszylinder am A...
Einstellen nur über das Handbremsseil funzt nid vernüftig weil diese ja nicht direkt über den Zylinder wirken.
Puh ganz schön viel Luft dabei, ich hoffe ich konnte es einigermaßen vernünftig erklären.
Ansonsten bin ich bei Bremsengeschichten der Meinung das man sich zumindest beim erstenmal jemanden dazuholen sollte der so etwas schon gemacht hat bzw. es dir gut erklären kann.
Bitte nicht missverstehn, es soll keine Bewertung deiner Fähigkeiten sein. Ich selber schraube nun auch schon viele Jahre in einer Werkstatt und lerne fast jeden Tag neues.
Grüsse Christian
Die Keile rutschen nach sobald du auf die Fussbremse trittst. Sie nehmen sozusagen sie "Luft" zwischen Trommel und Bremsbacke raus.
Wobei nur soviel "Luft" rausgenommen wird wie auch Spiel zwischen Bremszylinder und Backen ist sonst würden die Backen ja die ganze Zeit anliegen. Wenn das passiert ist meistens der Bremszylinder am A...
Einstellen nur über das Handbremsseil funzt nid vernüftig weil diese ja nicht direkt über den Zylinder wirken.
Puh ganz schön viel Luft dabei, ich hoffe ich konnte es einigermaßen vernünftig erklären.
Ansonsten bin ich bei Bremsengeschichten der Meinung das man sich zumindest beim erstenmal jemanden dazuholen sollte der so etwas schon gemacht hat bzw. es dir gut erklären kann.
Bitte nicht missverstehn, es soll keine Bewertung deiner Fähigkeiten sein. Ich selber schraube nun auch schon viele Jahre in einer Werkstatt und lerne fast jeden Tag neues.
Grüsse Christian
Zuletzt geändert von Carl am 27. Feb 2014 22:47, insgesamt 1-mal geändert.
- Ghostrider
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 550
- Registriert: 3. Jan 2013 23:34
- Wohnort: Augsburg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]