[Sonstiges] Elektrischer Fensterheber - erst klemmt das Fenster, jetzt ist es wohl aus der Führung gesprungen
- Andy F
- Cabrio-As
- Beiträge: 1991
- Registriert: 15. Jun 2007 19:25
- Wohnort: Meckenheim bei Bonn
- Kontaktdaten:
Elektrischer Fensterheber - erst klemmt das Fenster, jetzt ist es wohl aus der Führung gesprungen
Hallo zusammen,
mein fahrerseitiges Fenster bereitet mit Probleme. Ich fahre ein Golf 3 Cabrio, Facelift von 2000.
Eben hab ich das Fenster komplett geöffnet - dies funktionierte auch noch ohne Probleme; beim Schließen ging es nur ca. 1/3 hoch und fuhr sofort wieder runter. Normalerweise kein Problem, Knopf gedrückt halten und alles tutti. Nun ging es aber extremst schwergängig, fuhr trotzdem nicht weiter als 1/3, hing fest, fuhr runter und man vernimmt ein "kratzendes" und "knarzendes" Geräusch.
Dann hab ich es versucht beim Hochfahren des Fenster die Scheibe selbst etwas nach außen zu drücken, dabei schein ich sie wohl aus der Führung/Vorrichtung gedrückt zu haben.
Wie geh ich jetzt am besten vor? Klar die Türverkleidung gleich mal ab.. Kann mich schon wer auf weiteres vorbereiten?
edit: meine Tür sieht von innen so aus - Tipps?
LG
mein fahrerseitiges Fenster bereitet mit Probleme. Ich fahre ein Golf 3 Cabrio, Facelift von 2000.
Eben hab ich das Fenster komplett geöffnet - dies funktionierte auch noch ohne Probleme; beim Schließen ging es nur ca. 1/3 hoch und fuhr sofort wieder runter. Normalerweise kein Problem, Knopf gedrückt halten und alles tutti. Nun ging es aber extremst schwergängig, fuhr trotzdem nicht weiter als 1/3, hing fest, fuhr runter und man vernimmt ein "kratzendes" und "knarzendes" Geräusch.
Dann hab ich es versucht beim Hochfahren des Fenster die Scheibe selbst etwas nach außen zu drücken, dabei schein ich sie wohl aus der Führung/Vorrichtung gedrückt zu haben.
Wie geh ich jetzt am besten vor? Klar die Türverkleidung gleich mal ab.. Kann mich schon wer auf weiteres vorbereiten?
edit: meine Tür sieht von innen so aus - Tipps?
LG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Andy F am 28. Feb 2014 15:49, insgesamt 1-mal geändert.
Eigentlich kann man das Fenster nicht so einfach aus der Führung drücken da es beidseitig gehalten wird... Das einzige was ich mir vorstellen kann, ist das es beim Schließen über diese Führung gerutscht ist.. Das Fenster hängt in einem V Profil und dort könnte es bei zu viel Widerstand oben raus rutschen.
Nimm am besten die Folie ab (vorsichtig wenn du sie wieder verwenden möchtest..) und fahre das Fenster 2/3 runter. Dann siehst du ob es noch in den V Profilen liegt.
Nimm am besten die Folie ab (vorsichtig wenn du sie wieder verwenden möchtest..) und fahre das Fenster 2/3 runter. Dann siehst du ob es noch in den V Profilen liegt.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Hallo,
also egal was passiert ist, erstmal die Folie ab damit du freien Blick auf Fensterhebermotor und die Führungen hast. Einen kleinen Einblick kannst du auch schon bekommen wenn du die beiden oberen Leisten zwischen Tür und fenster abnimmst und mit einer hellen Taschenschlampe von oben in die Tür leuchtest.
Du kannst bestimmt mal am Fenster wackeln und somit prüfen ob es aus der Führung raus ist. Sollte dies der Fall sein, kannst du die Führungsschienen auf der unteren Seite lösen.
10er Schlüsselweite links und rechts. Unten sind es Muttern auf einem Stehbolzen, oben wären es Schrauben. Nach dem lösen der Muttern musst du den Stehbolzen vorsichtig nach innen drücken. Nach dem lösen einer Seite kann es schon sein das sich etwas tut. Wenn deine Fensterheber soweit in Ordnung sind und nicht die Seile selbst aus der Führung gesprungen sind, kannst du dort wenig kaputt machen. Sei aber trotzdem vorsichtig und wende keine Gewalt an^^
Gruss Christian
P.S. Unter der Teilenummer 3AO-867-201-H gibt es neue Folien beim Freundlichen. Diese sauber zugeschnitten und mit Karokleber eingesetzt, sind eine sauber Sache. Macht halt bissel Arbeit
also egal was passiert ist, erstmal die Folie ab damit du freien Blick auf Fensterhebermotor und die Führungen hast. Einen kleinen Einblick kannst du auch schon bekommen wenn du die beiden oberen Leisten zwischen Tür und fenster abnimmst und mit einer hellen Taschenschlampe von oben in die Tür leuchtest.
Du kannst bestimmt mal am Fenster wackeln und somit prüfen ob es aus der Führung raus ist. Sollte dies der Fall sein, kannst du die Führungsschienen auf der unteren Seite lösen.
10er Schlüsselweite links und rechts. Unten sind es Muttern auf einem Stehbolzen, oben wären es Schrauben. Nach dem lösen der Muttern musst du den Stehbolzen vorsichtig nach innen drücken. Nach dem lösen einer Seite kann es schon sein das sich etwas tut. Wenn deine Fensterheber soweit in Ordnung sind und nicht die Seile selbst aus der Führung gesprungen sind, kannst du dort wenig kaputt machen. Sei aber trotzdem vorsichtig und wende keine Gewalt an^^

Gruss Christian
P.S. Unter der Teilenummer 3AO-867-201-H gibt es neue Folien beim Freundlichen. Diese sauber zugeschnitten und mit Karokleber eingesetzt, sind eine sauber Sache. Macht halt bissel Arbeit

- Ghostrider
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 550
- Registriert: 3. Jan 2013 23:34
- Wohnort: Augsburg
Dass das das Fenster aus der seitlichen Führung spring ist fast nicht möglich, wie Chris schon sagte, Folie ab. Schau dass du die Halteschrauben der Scheiben lösen kannst. Dann versuchen die Scheibe nach oben zu schieben. So kannst ihn auch über Nacht zu machen. So nun den ganzen Heber raus. Ich tipp auf die Seile oder ein gebrochens Teil vom Hebergestell, is meist so. Gestell besorgen und alles wieder rein tacken wie Chris es sagte. Die Folie MUSS rein!
Gruß
Schorsch
Gruß
Schorsch
Geht ned gibts ned
wenns mal ned geht hau mim Hammer drauf, gehts kaputt machts nix, wär eh kaputt gegangen 


Jau Andy.. Sportliche Dämmung
Ich gehe davon aus das dein Türaussenblech auch so gut bestückt ist?
Also ich fahre auch die Türfolien! Wie soll bei Andy und mir denn was durchkommen ^^
Zum Thema: ich gehe auch davon aus, das ein Teil vom Hebergestell gebrochen ist.
Das Kunststoff wird mit der Zeit doch sehr hart und spröde..
Dir wird wohl nichts über bleiben und ein Stück vom Alubutyl zu entfernen und mal hinterzuschauen..

Ich gehe davon aus das dein Türaussenblech auch so gut bestückt ist?
Also ich fahre auch die Türfolien! Wie soll bei Andy und mir denn was durchkommen ^^
Zum Thema: ich gehe auch davon aus, das ein Teil vom Hebergestell gebrochen ist.
Das Kunststoff wird mit der Zeit doch sehr hart und spröde..
Dir wird wohl nichts über bleiben und ein Stück vom Alubutyl zu entfernen und mal hinterzuschauen..

- Renegade
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3596
- Registriert: 17. Apr 2008 13:53
- Baujahr: 2001
- MKB: AWG
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 115
- Echter Name: Martin
- Wohnort: Elmshorn
- Gender:
- Kontaktdaten:
Hatte ich gerade bei meiner Beifahrerseite, da ist wohl ein Teil von der Seilführung gebrochen und dann das Seil aus der Umlenkrolle gesprungen.
Das Seil hat sich dann auch noch um den Wickelteller am Motor verkantet und dann ging auch nix mehr.
Das Seil bekommt man bei VW nicht einzeln, nur kompletten Fensterheber (ohne Motor) für ~150,- EUR
Nach bisschen gesuche habe ich aber bei eBay das gefunden: http://r.ebay.com/DvPpKx
Damit konnte ich das Fenster wieder zu 100% instandsetzen. (Bei mir war es eins von den gelben Führungsteilchen die auch zum einstellen der Seilspannung da sind)
Das Seil hat sich dann auch noch um den Wickelteller am Motor verkantet und dann ging auch nix mehr.
Das Seil bekommt man bei VW nicht einzeln, nur kompletten Fensterheber (ohne Motor) für ~150,- EUR
Nach bisschen gesuche habe ich aber bei eBay das gefunden: http://r.ebay.com/DvPpKx
Damit konnte ich das Fenster wieder zu 100% instandsetzen. (Bei mir war es eins von den gelben Führungsteilchen die auch zum einstellen der Seilspannung da sind)

WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:

-
- Cabrio-Profi
- Beiträge: 2619
- Registriert: 18. Dez 2005 17:08
- Wohnort: Köln/NRW
- Andy F
- Cabrio-As
- Beiträge: 1991
- Registriert: 15. Jun 2007 19:25
- Wohnort: Meckenheim bei Bonn
- Kontaktdaten:
Das Fenster muss oben bleibe - die blöde Dreckskarre ist mein Dailydriver...
Also ein Seil scheint gerissen zu sein, ob da noch irgendwas im Motor steckt, keine Ahnung, der klingt scheiße.
Gibt es keine Möglichkeit das Fenster zu fixieren, bei defektem Seil oder sonstigem? Ich wollt kein Geld mehr investieren - wenn dann das Fenster nicht funktioniert - dann ist es eben so, hauptsache es bleibt geschlossen.
Anbei mal ein paar Bilder in der dunkeln Tiefgarage, mit einem schlechten Handy fotografiert..
Also ein Seil scheint gerissen zu sein, ob da noch irgendwas im Motor steckt, keine Ahnung, der klingt scheiße.
Gibt es keine Möglichkeit das Fenster zu fixieren, bei defektem Seil oder sonstigem? Ich wollt kein Geld mehr investieren - wenn dann das Fenster nicht funktioniert - dann ist es eben so, hauptsache es bleibt geschlossen.
Anbei mal ein paar Bilder in der dunkeln Tiefgarage, mit einem schlechten Handy fotografiert..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Oh oh.. Alubutyl - Fluch und Segen zugleich
Also da ist dein Seil definitiv gerissen.. Am sinnigsten wäre es wenn du zumindest mal von der Innentür das ganze Butyl runter holst und alle defekten Teile raus suchst.
Wenn dann der Motor freigängig läuft hast du schonmal Glück. Im schlimmsten Fall muss der Motor inklu. dem ganzen Scheibenhebermechanismus neu!
Zu deiner Frage:
In meiner Lehrzeit haben wir häufig den Motor ausgebaut, ein Stück Dachlatte abgelängt, oben und unten jeweils einen Lappen zwischen und dann festgekeilt.
Das diente aber nur dazu das Fenster zuzuhalten wenn der Wagen draußen steht und wir auf Teile warten mussten. Also gefahren bin ich damit nie!
Im sichersten Fall würde ich Panzerband nehmen, das Fenster über die A-Säule und Windschutzscheibe verkleben und dann über die Beifahrerseite aus und einsteigen..
Auf lange Sicht hilft da nur neu, ob du willst oder nicht!

Also da ist dein Seil definitiv gerissen.. Am sinnigsten wäre es wenn du zumindest mal von der Innentür das ganze Butyl runter holst und alle defekten Teile raus suchst.
Wenn dann der Motor freigängig läuft hast du schonmal Glück. Im schlimmsten Fall muss der Motor inklu. dem ganzen Scheibenhebermechanismus neu!
Zu deiner Frage:
In meiner Lehrzeit haben wir häufig den Motor ausgebaut, ein Stück Dachlatte abgelängt, oben und unten jeweils einen Lappen zwischen und dann festgekeilt.
Das diente aber nur dazu das Fenster zuzuhalten wenn der Wagen draußen steht und wir auf Teile warten mussten. Also gefahren bin ich damit nie!
Im sichersten Fall würde ich Panzerband nehmen, das Fenster über die A-Säule und Windschutzscheibe verkleben und dann über die Beifahrerseite aus und einsteigen..
Auf lange Sicht hilft da nur neu, ob du willst oder nicht!

- Ghostrider
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 550
- Registriert: 3. Jan 2013 23:34
- Wohnort: Augsburg
[quote='RockNight','index.php?page=Thread&postID=274987#post274987']Bestell Dir in der Bucht den Reparatursatz, reiss das auseinander, mach das neue Seil rein und gut is. Alles andere ist doch Klamauk...[/quote]
Genau so is es
Oder nimm Heißkleber oder anderes Pap-Zeug und keb die Scheibe im Rahmen fest
Manche Leute kommen auf Ideen, unfassbar ... Scheibe festkleben um Geld zu spraren ... OHNE weitere Worte.
Grüße
Schorsch
Genau so is es

Oder nimm Heißkleber oder anderes Pap-Zeug und keb die Scheibe im Rahmen fest


Manche Leute kommen auf Ideen, unfassbar ... Scheibe festkleben um Geld zu spraren ... OHNE weitere Worte.
Grüße
Schorsch
Geht ned gibts ned
wenns mal ned geht hau mim Hammer drauf, gehts kaputt machts nix, wär eh kaputt gegangen 


- Ghostrider
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 550
- Registriert: 3. Jan 2013 23:34
- Wohnort: Augsburg
[quote='Andy F','index.php?page=Thread&postID=274988#post274988']Es geht mir nicht um Klamauk. sondern darum, dass ich das Auto am Dienstag brauch, ich hab kein Zugriff auf einen anderen PKW den ich nutzen kann!
Und ich hab keine Ahnung wie ich das Seil austausche, nur weil ich den Reperatursatz sehe.. ich hab für gewöhnlich zwei linke Hände.[/quote]
Fixier die Scheibe mit PANZER Klebeband, bekommst in jedem Baumarkt, das hält kurzfristig.
Grüße
Schorsch
Und ich hab keine Ahnung wie ich das Seil austausche, nur weil ich den Reperatursatz sehe.. ich hab für gewöhnlich zwei linke Hände.[/quote]
Fixier die Scheibe mit PANZER Klebeband, bekommst in jedem Baumarkt, das hält kurzfristig.
Grüße
Schorsch
Geht ned gibts ned
wenns mal ned geht hau mim Hammer drauf, gehts kaputt machts nix, wär eh kaputt gegangen 


- Andy F
- Cabrio-As
- Beiträge: 1991
- Registriert: 15. Jun 2007 19:25
- Wohnort: Meckenheim bei Bonn
- Kontaktdaten:
Liebster Schorsch,
dann tu mir doch bitte den Gefallen und bleib bei deinem "ohne Worte" und poste nicht zwei Minuten später eine erneut sinnlose Antwort.
Deine Idee mit dem Panzertape ist leider auch sinnfrei. Nochmal extra für dich: Das Auto ist mein Dailydriver, ich fahr damit täglich 100km, 50 zur Arbeit hin und 50 von der Arbeit nach Hause. Auf Grund dieser Tatsache und, dass das Auto in Köln am Straßenrand parkt, benötige ich eine schnelle Lösung um die Scheibe im geschlossenen Zustand zu fixieren. Panzertape bringt jedoch nicht die erforderlichen Eigenschaften mit. Es ist nämlich alles andere als "dauerhaft". Ich möchte nicht, dass jeder x-Beliebige Passant nur durch leichten Druck meiner Scheibe selbige öffnen kann.
Wäre es ein reines Hobbyfahrzeug, so würde ich natürlich selbst den Reperatursatz bestellen und mir alle Zeit der Welt lassen. Leider habe ich diese nicht (aus oben genannten Gründen) - jetzt Fahre ich morgen mit dem Bus/Zug zur Arbeit (kostet mal eben für die einfache Fahrt 16€). Reperatursatz wird bestellt und ich setze mich am Wochenende damit auseinander.
Ich hatte eben die Hoffnung, dass man irgendwie das Fenster fixieren könnte, von Kleben oder sonstiges war von mir nicht - als dauerhafte Lösung angedacht - die Rede.
Es wäre ja kein Problem für mich, wenn das Fenster aktuell nicht funktionstüchtig wäre, aber eben geschlossen, sodass ich das Auto noch nutzen kann, aber so...
Alller herzlichste Grüße und Danke für deine hilfreiche Antwort.
An alle Anderen - euch danke ich, zum Teil, wirklich
Zumindest denen mit den nützlichen Antworten - hat jemand eine Reperaturanleitung, oder ist es "plug&play" wenn ich es sehe?
Edit: Tür ist vom Alubutyl befreit, also das Innenblech. Ich bekomm jetzt aber das alte Seil nicht raus, keine Chance für mich alleine.. Ich seh zwar, dass ein Teil aus der Umlenkrolle gesprunge ist und bei dem anderen Teil das Seil gerissen ist, aber gelöst bekomm ich es nicht. Wie soll ich dann das neue einbauen? Hat jemand eine Anleitung für mich?
dann tu mir doch bitte den Gefallen und bleib bei deinem "ohne Worte" und poste nicht zwei Minuten später eine erneut sinnlose Antwort.
Deine Idee mit dem Panzertape ist leider auch sinnfrei. Nochmal extra für dich: Das Auto ist mein Dailydriver, ich fahr damit täglich 100km, 50 zur Arbeit hin und 50 von der Arbeit nach Hause. Auf Grund dieser Tatsache und, dass das Auto in Köln am Straßenrand parkt, benötige ich eine schnelle Lösung um die Scheibe im geschlossenen Zustand zu fixieren. Panzertape bringt jedoch nicht die erforderlichen Eigenschaften mit. Es ist nämlich alles andere als "dauerhaft". Ich möchte nicht, dass jeder x-Beliebige Passant nur durch leichten Druck meiner Scheibe selbige öffnen kann.
Wäre es ein reines Hobbyfahrzeug, so würde ich natürlich selbst den Reperatursatz bestellen und mir alle Zeit der Welt lassen. Leider habe ich diese nicht (aus oben genannten Gründen) - jetzt Fahre ich morgen mit dem Bus/Zug zur Arbeit (kostet mal eben für die einfache Fahrt 16€). Reperatursatz wird bestellt und ich setze mich am Wochenende damit auseinander.
Ich hatte eben die Hoffnung, dass man irgendwie das Fenster fixieren könnte, von Kleben oder sonstiges war von mir nicht - als dauerhafte Lösung angedacht - die Rede.
Es wäre ja kein Problem für mich, wenn das Fenster aktuell nicht funktionstüchtig wäre, aber eben geschlossen, sodass ich das Auto noch nutzen kann, aber so...
Alller herzlichste Grüße und Danke für deine hilfreiche Antwort.
An alle Anderen - euch danke ich, zum Teil, wirklich

Edit: Tür ist vom Alubutyl befreit, also das Innenblech. Ich bekomm jetzt aber das alte Seil nicht raus, keine Chance für mich alleine.. Ich seh zwar, dass ein Teil aus der Umlenkrolle gesprunge ist und bei dem anderen Teil das Seil gerissen ist, aber gelöst bekomm ich es nicht. Wie soll ich dann das neue einbauen? Hat jemand eine Anleitung für mich?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Andy F am 3. Mär 2014 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
- Ghostrider
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 550
- Registriert: 3. Jan 2013 23:34
- Wohnort: Augsburg
Hallo Andy,
wenn du die Scheibe nach oben schieben kannst (evtl. musst noch a Stück Seil durchtrennen), im Rahmen is wichtig, denn den brauchst du für die Stabilität, dann miss den Abstand zwischen Unterseite Scheibe und Türboden. Ab zum Baumarkt, a Stückerl Holz sägen lassen so 10 mm weniger, kleine Kerbe rein feilen, drunter fummeln und von unten unterlegen bis die Scheibe oben ist. 2. Schritt, das Klebeband zur weiteren Fixierung. Sollte bis zum Weekend halten und die Scheibe kann keiner runter drücken.
Hoffe dir damit geholfen zu haben
Grüße
Schorsch
wenn du die Scheibe nach oben schieben kannst (evtl. musst noch a Stück Seil durchtrennen), im Rahmen is wichtig, denn den brauchst du für die Stabilität, dann miss den Abstand zwischen Unterseite Scheibe und Türboden. Ab zum Baumarkt, a Stückerl Holz sägen lassen so 10 mm weniger, kleine Kerbe rein feilen, drunter fummeln und von unten unterlegen bis die Scheibe oben ist. 2. Schritt, das Klebeband zur weiteren Fixierung. Sollte bis zum Weekend halten und die Scheibe kann keiner runter drücken.
Hoffe dir damit geholfen zu haben

Grüße
Schorsch
Geht ned gibts ned
wenns mal ned geht hau mim Hammer drauf, gehts kaputt machts nix, wär eh kaputt gegangen 


-
- Cabrio-Profi
- Beiträge: 2619
- Registriert: 18. Dez 2005 17:08
- Wohnort: Köln/NRW
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]