Hallo,
an meinem Golf 4 Cabrio Baujahr 2002 Last Edition ist auf beiden Seiten der B-Säule je eine Plakette angebracht: N° 384 Collector, siehe Bild .
Der Wagen wurde wohl in Mexiko gebaut und ist ein Re-Import aus Frankreich.
Weiß jemand welche Bedeutung diese Plaketten haben??
[attach]42071[/attach]
[Sonstiges] Unbekannte Plakette am Golf 4 Cabrio
-
- Cabrio-Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 2. Mär 2014 11:46
- Wohnort: Kirn
Unbekannte Plakette am Golf 4 Cabrio
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Cabrio-Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 2. Mär 2014 11:46
- Wohnort: Kirn
- Fabio
- Cabrio-Guru
- Beiträge: 5090
- Registriert: 14. Aug 2008 18:40
- Baujahr: 1995
- MKB: AAA
- Echter Name: Fabio
- Wohnort: Bielefeld
- Gender:
Hier mal der Artikel über die Last Edition
http://www.autobild.de/artikel/golf-cab ... 37827.html
Hier die Last Edition vom Stefan ( Spanier )
http://www.golf3cabrio.de/community/sho ... ht=spanier
Dort siehst du das es auf jeder Last Edition steht.
Collector Nr. 384 heißt das was ich oben geschrieben habe.
Du hast von der Limitierten Auflage, die auf 1500 stk begrenzt ist, die " Sammler Nr. 384 "
http://www.autobild.de/artikel/golf-cab ... 37827.html
Hier die Last Edition vom Stefan ( Spanier )
http://www.golf3cabrio.de/community/sho ... ht=spanier
Dort siehst du das es auf jeder Last Edition steht.
Collector Nr. 384 heißt das was ich oben geschrieben habe.
Du hast von der Limitierten Auflage, die auf 1500 stk begrenzt ist, die " Sammler Nr. 384 "


Hallo,
na ja VW wollte die "Last Edition" besonders teuer an den Mann (Frau) bringen, deshalb hat man diese schon zu Lebzeiten "Collector" steht für "Sammler(wert)" genannt.
Leider empfinde, nicht nur ich, die letzten Modelle aus Mexiko (ab ~2001) als besonders schlecht konserviert und gegen Rost geschützt.
Man sieht viele 2002er Modelle im Markt die besonders im Motorraum (Bremsleitungen, Kabel/schlauchsellen, Flansche) extrem verrostet sind.
Ebenso rosten die Heckklappe und der gesamte Unterboden schneller als die Karmann Modelle.
Preislich liegen die Modelle ausschliesslich aufgrund der sehr guten Auststattung leicht höher als normale IV Cabrios.
Interessant ist dieses Modell auch, da es viele US Teile besitzt (Mittelkonsole, Becherhalter, Handschuhfach, Gurtschlösser...)
Gruss domian
na ja VW wollte die "Last Edition" besonders teuer an den Mann (Frau) bringen, deshalb hat man diese schon zu Lebzeiten "Collector" steht für "Sammler(wert)" genannt.
Leider empfinde, nicht nur ich, die letzten Modelle aus Mexiko (ab ~2001) als besonders schlecht konserviert und gegen Rost geschützt.
Man sieht viele 2002er Modelle im Markt die besonders im Motorraum (Bremsleitungen, Kabel/schlauchsellen, Flansche) extrem verrostet sind.
Ebenso rosten die Heckklappe und der gesamte Unterboden schneller als die Karmann Modelle.
Preislich liegen die Modelle ausschliesslich aufgrund der sehr guten Auststattung leicht höher als normale IV Cabrios.
Interessant ist dieses Modell auch, da es viele US Teile besitzt (Mittelkonsole, Becherhalter, Handschuhfach, Gurtschlösser...)
Gruss domian
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder