Es wird sicher einige hier geben die sagen der 1.8 mit 75 PS ist zu lam ,klar wäre ein 2.Liter mit 115 PS schöner .Aber ich hab schon einige 1.8 mit 75 Ps gefahren den Aktuellen auch und ich würde Ihn immer wieder kaufen fahre mit dem Cabrio keine rennen und durch den 1.8 Hubraum kannst du auch schön schaltfaull fahren Und zur Haltbarkeit mit 99.000 km ist der ja grade eingefahren ! Bei vernünftiger Wartung ist der Motor unverwüstlich .
Ja das mit den Kilometern macht mich auch etwas stutzig ?!
Ausstattung ist ABS,Alus,Fahrer,beifahrerairbag,elektr.fensterheber und Seitenspiegel,Radio,seitenairbag,Servolenkung ,scheckheft !!!!!! Wegfahrsperre !!
Muss ne Rostlaube sein bei dem Preis oder irgend was stimmt nicht, bzw da brauch jemand dringend Geld.
Mit oder ohne Verdeck
Der 1,8 L mit 75 PS ist ein Arbeitsdauerreitpferd Marke Havlinger, schier unverwüstlich aber manche Leute kriegen alles kaputt
Der Zahnriemen ist zu 99 % original, sofort raus und die Wasserpumpe auch. Bei einem Zahnriemen geht es nicht nur um die Laufleistung sonder auch ums Alter.
Schick mal Bilder
Grüße
Schorsch
Geht ned gibts ned wenns mal ned geht hau mim Hammer drauf, gehts kaputt machts nix, wär eh kaputt gegangen
Ich hab ebenfalls den AAM Motor in meinem 75 PS Cabby, 1,8 Liter. Baujahr 98 Ausstattung Highline (Baujahr 98, damals 113000km für 3400€.-)
Mit 75 Pferde unter der Haube, kann man sich sicher nicht als Rennstall bezeichnen, das ist klar!
Da ich mit meinem Cabby nur im Sommer zum cruisen unterwegs bin ist das für mich allemal genug und die Kombination 75 PS mit dem 1,8 Liter Motor
ist wie meine Vorredener schon berichtet haben eine klasse Mischung und tatsächlich als "Haflinger" zu bezeichnen.
Die PS waren bei mir von Anfang an nie im Vordergrund gestanden, vielmehr ging es mir darum eine vernünftiges Fahrzeug in gutem Zustand zu bekommen,
welches die Freude an dem Fahrzeug in den nächsten Jahren nicht trüben sollte.
Für mich persönlich gesehen die richtige und sinnvolle Wahl und somit auch weiterzuempfehlen!