[Karosserie] Rost an der A-Säule

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten
Benutzeravatar
Felix2209
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 75
Registriert: 19. Dez 2013 00:33
Wohnort: Filderstadt

Rost an der A-Säule

Beitrag von Felix2209 »

Hallo :)

Mein Cab hat Rost zwischen Windschutzscheibe, Leiste und der A-Säule ;(
Im oberen Drittel auf beiden Seiten.

Kommt das öfters vor?
Ist das für einen Lackierer recht einfach zu beheben?
Muss die Windschutzscheibe raus?

Grüße
Felix
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
XdeVilX
Cabrio-As
Beiträge: 1317
Registriert: 5. Okt 2006 23:23
Wohnort: Unterfranken / Lohr
Kontaktdaten:

Beitrag von XdeVilX »

die scheibe muss dazu raus
domian
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 63
Registriert: 27. Sep 2013 06:15
Wohnort: Münster

Beitrag von domian »

Hallo,

das ist leider ein sehr bekanntes Problem beim 3er Cabrio, tritt sogar ähnlich häufig auf wie die angerosteten Kotflügel.
Das Wasser sammelt sich hinter der Leiste und kann durch Laub und Dreck nicht abfliessen.

Häufig entsteht der Schaden auch erst durch eine neue Scheibe, bei der beim Einbau der Lack beschädigt wurde.
Da reicht schon eine kleine Verletzung, die aufs Blech geht.

Das sieht man leider erst wenn es für eine günstige Reparatur schon zu spät ist.
Scheibe muss raus, Rost abschleifen, spachteln, lackieren...
Die Reparatur sollte fachgerecht durchgeführt werden, ansonsten gibt es nur eine kurzfristige Besserung X(

Viel Glück
Gruss domian
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3170
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Beitrag von darki »

Vielleicht hast du ja demnächst plötzlich einen Steinschlag, da kannste das gleich kombinieren ;)
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
Benutzeravatar
Carl
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 12
Registriert: 14. Nov 2013 21:35
Wohnort: Limburg

Beitrag von Carl »

Bei meinem war es oben an der Scheibe entlang. Habe ich beim Kauf bemängelt und der Verkäufer ist auch deutlich mit dem Preis runter.

Ich habe für das lackieren 200€ gezahlt und der Lackierer hat sich viel arbeit mit gemacht. Ich war ab und zu bei ihm und durfte dann über die Schulter schauen.

Scheibe musste dazu raus. Die hatte glaube ich sowieso nen Steinschlag oder nen Riss oder was anderes. So ganz genau weis ich das nimmer. :rolleyes:

Die Scheibe haben wir beim Lackierer aus und wieder eingebaut, rumfahren mit dem Cab ohne Frontscheibe ist nicht zu empfehlen, da diese ja auch zu versteifung der Karo beiträgt.

Gruss Christian
Benutzeravatar
Ghostrider
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 550
Registriert: 3. Jan 2013 23:34
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Ghostrider »

Wie schon erwähnt die Scheibe muss raus :(

Wennst das nicht machst dann rostet es durch und das ist logischerweise noch schlimmer.

200 Dübel find ich für Aus- und Einbau inkl. entrosten und Lack etc. nicht teuer.

Grüße

Schorsch
Geht ned gibts ned :) wenns mal ned geht hau mim Hammer drauf, gehts kaputt machts nix, wär eh kaputt gegangen :thumbsup:
Benutzeravatar
Felix2209
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 75
Registriert: 19. Dez 2013 00:33
Wohnort: Filderstadt

Beitrag von Felix2209 »

Vielen Dank!

200€ klingt ja noch in Ordnung. Klar, sowas hat Vorrang vor Fahrwerk etc.
Dann muss ich mal bei paar Lackierern anklopfen.
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5191
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Hey Felix.. also das sieht ja schon n bisschen übel aus :S
Kannst du aus der Historie herausfinden ob die Scheibe schonmal getauscht wurde?

Ich kann mir fast nur vorstellen das da bei einem Einbau mal was schief gelaufen ist.
Ansonsten passiert sowas durchaus schonmal, hauptsächlich sind auch Steinschläge dafür verantwortlich, die nicht behandelt werden.

Wie hier schon richtig gesagt wurde muss dazu die Scheibe raus um die Behandlung richtig durchzuführen..
Die Lackierbetriebe kennen solche Arbeiten aber zu genüge, also die wissen schon was passieren muss.
Wenn du ganz sicher sein willst solltest du die Stelle strahlen lassen und dann einen ganz neuen Lackaufbau machen lassen.

Zu Spachtel rate ich mittlerweile generell ab, an der Stelle aber besonders. Ob das unter dem Scheibenkleber uneben ist oder nicht juckt ja nicht.
Jedoch ist der Scheibenkleber wirklich ein fieses Zeug und braucht richtig Halt..

Wenn du einen findest der es für 200€ gut macht dann ist es sogar sehr günstig! :)
Benutzeravatar
Felix2209
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 75
Registriert: 19. Dez 2013 00:33
Wohnort: Filderstadt

Beitrag von Felix2209 »

Die Blechbatscher- und Lackiererazubis sollens bei mir im Geschäft machen :D Wenn das so leicht ginge...
Benutzeravatar
Carl
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 12
Registriert: 14. Nov 2013 21:35
Wohnort: Limburg

Beitrag von Carl »

Achtung, ich habe nur für die Lackarbeit 200€ gezahlt. Die Scheibe hat freundlicherweise meine Versicherung gestiftet^^
Benutzeravatar
Felix2209
Windschott-Nutzer(in)
Beiträge: 75
Registriert: 19. Dez 2013 00:33
Wohnort: Filderstadt

Beitrag von Felix2209 »

Also ich war bei 6 verschiedenen Karosseriebauern und meisten haben sie so 400-500€ ohne Scheibe gesagt.
Einer im Nachbarort hat ca 300€ ohne Scheibe gesagt und der ist seriös, recht bekannt/groß und war mir auch sympathisch. Ich werde es wohl bei ihm machen lassen. Aber

Zwei waren richtig unsympathisch.

Hab sogar wirklich einen Steinschlag in der Windschutzscheibe im Sichtfeld. Zwar nicht besonders stark und nervig, aber der TÜV wird wahrscheinlich motzen.
Wenn die Scheibe über die TK gewechselt wird, werden die Wasserabweiser, dann auch von der Versicherung gezahlt?
Benutzeravatar
Carl
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 12
Registriert: 14. Nov 2013 21:35
Wohnort: Limburg

Beitrag von Carl »

Ja, alle Materialien und Anbauteile die beim Scheibetauschen gebraucht werden.
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5191
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Naja 200€ erschien mir eh als Freundschaftspreis :)
Mit 300 bist auch gut dabei!

Egal wie klein der Steinschlag im Sichtfeld ist - Wenn es der TÜV sieht ist es ein erheblicher Mangel!

Und die Windabweiser werden beim Umbau ja eigentlich nicht gebraucht, es sei denn man baut sie unsachgemäß ab :D
Benutzeravatar
Carl
Geschlossen-Fahrer(in)
Beiträge: 12
Registriert: 14. Nov 2013 21:35
Wohnort: Limburg

Beitrag von Carl »

Bei mir waren die Dinger geklebt und gingen beim demontieren kaputt.

Wie denkst du das man sie demontieren sollte? Wäre interessant zu wissen für die Zukunft, dann könnte man sich das Geld schonmal sparen falls mal die Teilkasko nicht zahlt.

Grüsse Christian
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

[quote='Carl','index.php?page=Thread&postID=275402#post275402']Wäre interessant zu wissen für die Zukunft, dann könnte man sich das Geld schonmal sparen falls mal die Teilkasko nicht zahlt.[/quote]
Yap - zumal die Dinger schweineteuer sind!
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Semrush [Bot]