[Karosserie] Rost am Koti Fahrerseite

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Rost am Koti Fahrerseite

Beitrag von froekl »

Shit habe vorne Rost entdeckt....was mache ich da am besten ist direkt auf dem Lack und an der Kante Koti Schweller mache morgen mal ein Pic.

Wenn ich die Fahrertür aufmache ist da aucj Rost in der Ecke das haben wir schon abgeschliffen und Rostumwandler drauf gemacht.
Bild
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

Würde ich erneut abschleifen und Rostumwandler draufmachen.
Fährst du dein Cabrio im Winter?
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

[quote]Original von Alexander190
Würde ich erneut abschleifen und Rostumwandler draufmachen.
Fährst du dein Cabrio im Winter?[/quote]

Von außern abschleifen?! Sieht man dann ja. Ja ich fahre es jeden Tag.
Bild
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

der Rost ist doch ausen oder?
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

[quote]Original von Alexander190
der Rost ist doch ausen oder?[/quote]

Ja leider.
Bild
Benutzeravatar
Thore
Cabrio-Profi
Beiträge: 2111
Registriert: 21. Dez 2005 23:27
Wohnort: Osnabrück-Stadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Thore »

genau das gleiche hab ich an beiden seiten. unten am kotflügel und zwischen kotflügel/schweller.
haben letztes jahr den kotflügel abgemacht und den rost mit nassschleifpapier entfernt. am schweller das gleiche.
grundierung drauf, wagenfarbe drüber und zum schluss noch eine schicht klarlack. fällt nicht auf wenn man sich nich 5cm davon hängt. weil zumeist auch unten am schweller/kotflügel direkt wieder dreck ist.
Ich bin so klug - K L U K
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

Ich habe auch am Schweller direkt an der SChweisnaht Rost .. leider wurde da bisher nix dran gemacht :(

Kann dir nur raten so früh wie möglich da was dagegen zu machen ... sonnst bekommst du so eine Antwort vom Lackieren wie ich

Ich soll das Stück raustrennen, neues einschweisen und lackieren .. den ersten Lackieren den ich gefragt habe will mir da 600 € für abnehmen ;(
Aber gemacht werden muss es bei mir so oder so ...
Benutzeravatar
turbogeil
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3476
Registriert: 1. Jun 2005 08:55
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von turbogeil »

Also ich halte nix von den Bearbeiten Schleifen usw. Meiner Meinung nach nach ner Gewissen Zeit mit Rost etweder austauschen (Koti) oder raus trennen und neu einschweißen (Schweller) alles andere ist nur vorübergehend bis der Rost wieder auftaucht
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

Ich werde mal überlegen wie wir das hinkriegen! Aber danke Euch erstmal. Am besten neue Kotis die gleich schon gebördelt und gezogen sind :D:D
Zuletzt geändert von froekl am 20. Feb 2006 09:46, insgesamt 2-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

wolltest du noch Bilder machen, würde gerne sehen wies ausieht
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

[quote]Original von Alexander190
wolltest du noch Bilder machen, würde gerne sehen wies ausieht[/quote]

Ja die mache ich heute nachmittag :)
Bild
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

hihi ... also ich werde auch mal ein bild von meinem machen die tage wenn es nicht mehr so sauiges wetter ist ...

war heute beim Tüv .. eigendlich habe ich noch 2 monate .. aber dann wäre einfach alles gemacht .... und der sagte mir das ich mit dem lock im Schweller ca Durchmesser 1-2 cm .. nicht durchkomme da es ein tragnedes Teil ist

bin mal heute alle Lackiererein abgefahren .. preislich liegen die für Schweller schweissen, Versiegeln, Aushärten, Schweller und Tür lackieren (wegen beule) zwischen 550 - 1000 € :(

Muss ich da evt auch was spezielles achten ? Hatte jemand von euch diese Problem auch schon mal. Wurde von mehrern gesagt das genau an der Stelle es wohl öfter vorkommt (Direkt neben Schweisnaht und nichtung des Schwellers)
Benutzeravatar
FARA
Cabrio-Guru
Beiträge: 4582
Registriert: 14. Mai 2005 18:17
Wohnort: WOB
Kontaktdaten:

Beitrag von FARA »

Da kommst ja wahrscheinlich billiger, wenn du nen Koti am Schrottplatz kaufst und den dann lackieren lässt.
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

So wie FARA es geschrieben hat denke ich auch ist die beste Lösung. Ist denn echt ein Loch im Schweller? Mach mal Bilder das will ich sehen. Ist ja ev. doch "nur" der Koti wenn es echt der Schweller ist dann oha :(
Bild
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

so hier mal ein schnelles bildchen.....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Thore
Cabrio-Profi
Beiträge: 2111
Registriert: 21. Dez 2005 23:27
Wohnort: Osnabrück-Stadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Thore »

ui, das sieht wirklich überl aus, da würd ich auch die schweller wechseln.
Ich bin so klug - K L U K
Baldur
Cabrio-As
Beiträge: 1650
Registriert: 14. Feb 2006 23:16
Wohnort: Herdecke
Kontaktdaten:

Beitrag von Baldur »

Also was mir die Karosseriebauer bzw Lackierer gesagt haben

da wird ein Stück des oberen Blechsl herraus getrennt ein Blech eingeschweisst und der ganze Schweller mit Wachs versiegelt, die Dichtung ebenfals nachgebessert und dann lackiert.
Benutzeravatar
froekl
Forums-Gott
Beiträge: 11814
Registriert: 27. Mai 2005 10:36
Wohnort: Hannover

Beitrag von froekl »

8o 8o 8o

Ach Du schande das sieht ja aus.....

Da ist mein Bild ja richtig harmlos dagegen.....
Bild
Benutzeravatar
Alexander190
Cabrio-Guru
Beiträge: 8891
Registriert: 26. Jan 2006 23:06
Baujahr: 1999
MKB: AKR
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Alexander
Wohnort: Dielheim
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander190 »

Ab zum Lackier da weiß was man da macht!
Was nicht passt wird passend gemacht!!!!


[IMG]http://home.arcor.de/mark_steffen/Signatur_Alex.jpg[/IMG]
Benutzeravatar
Benutzer 97 gelöscht

Beitrag von Benutzer 97 gelöscht »

Hui Frauke, dann war das doch kein Blatt vom Baum, wie ich "damals" dachte 8o

Hoffentlich bekommst du das in den Griff.

Wenn alle Stricke reißen, habe ich für sowas "kleines" einen guten Lackdoktor an der Hand.
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]