Hallo,
In meinem Golf 3 Cabrio ist der AAM mit 75 PS verbaut.
Hat jemand erfahrungen wie man mit wenig Zeit/Geldaufwand das maximale rausholen kann?
Wahrscheinlich wurde das schon 2000x gefragt, habe aber nichts richtiges gefunden.
Vielen Dank im Vorraus!
Lg,
Motor-Tuning 1,8L AAM 75ps Motor Leistungssteigerung?
Moderator: Christian
-
- Minusgrad-Fahrer(in)
- Beiträge: 238
- Registriert: 24. Feb 2014 13:19
- Wohnort: Ufr.
Robert, du hast ja recht aber das hilft dem guten xMaNoox erstmal nicht wirklich weiter.
Also was ist mit recht einfachen Mitteln zu bewerkstelligen?
- Zündungsverstellung 2-3 Grad Richtung Frühzündung, sofern nicht das Steuergerät den Zündzeitpunkt (ZZP) bestimmt (Kostet nix- bringt obenrum machtig Schub +1-2, evtl sogar 3 PS). Wenn Steuergerät Zündung bestimmt dann hilft nur chippen- siehe weiter unten.
- Luftfilter gegen K&N Matte oder andere Sportluftfiltermatte tauschen- nicht diesen schwulen Trichter, der dann nur noch warme Luft ausm Motorraum ansaugt, der bringt nix! (kostet 20- 50 Euro, in Verbindung mit einem fetten, mit der Lochkreissäge installiertem Loch im Luftfilterkasten gefühlte 10 PS (real vielleicht 1-2 PS, wenn überhaupt), Sound bis zum umfallen und ein erlöschen der Betriebserlaubnis.
-Auspuff mit grösserem Querschnitt, z.B. Gr. A Sportauspuff Komplettanlage- gut auch für spätere Umbauten oder ne org. Gti (16v/VR6) Anlage. kosten ca. 100-250 Euro, Leistung 2-3 PS?
- Sportnockenwelle 260°- 268° kostet 180- 200 Euro, bringt oben rum mehr leben in die Bude. Leistung +5 PS vielleicht.
- Kopfbearbeitung, Kanäle glätten, Übergänge von Ansaugbrücke und Zylinderkopf (ZK) paaren. 0,5-1 mm Kopf planen lassen bringt mit Nocke und Fächer vielleicht alles in allem 10-15 PS. Kosten mit Nocke und Fächer und neuen ZK-Schrauben und neuer ZK-Dichtung bestimmt 1200 - 1500,- Euro
-Chiptuning, sofern du einen findest, der sich das antut, durch Änderung der Kennfelder, vielleicht 5-6 PS.
Das sind so die klassischen Tuningmöglichkeiten, wenn der Motor drin bleiben soll.
Früher, als ich noch "jung und hübsch" war- heute bin ich nur noch "und"- kostete 1 PS = 100 Mark, heute ist es fast genauso, wenn du also die 75 PS Murmel auf echte 90 ps bringen willst, dann kannst du bestimmt mit Tüv und allem drumherum deine 1500 investieren, und hast dann nix besonderes, was eigentlich sehr schade fürs Geld wäre! Die 2.0 Liter 8V 115PS Motoren mit Auto drum herum bekommst du nachgeworfen, da geht schon mal ein 3er GTI für 300-400 euro weg, da hast du alles was du brauchst, lediglich die Abgasnormen sollten passen. zumindest in D- wie das in A ist weiß ich net
Also was ist mit recht einfachen Mitteln zu bewerkstelligen?
- Zündungsverstellung 2-3 Grad Richtung Frühzündung, sofern nicht das Steuergerät den Zündzeitpunkt (ZZP) bestimmt (Kostet nix- bringt obenrum machtig Schub +1-2, evtl sogar 3 PS). Wenn Steuergerät Zündung bestimmt dann hilft nur chippen- siehe weiter unten.
- Luftfilter gegen K&N Matte oder andere Sportluftfiltermatte tauschen- nicht diesen schwulen Trichter, der dann nur noch warme Luft ausm Motorraum ansaugt, der bringt nix! (kostet 20- 50 Euro, in Verbindung mit einem fetten, mit der Lochkreissäge installiertem Loch im Luftfilterkasten gefühlte 10 PS (real vielleicht 1-2 PS, wenn überhaupt), Sound bis zum umfallen und ein erlöschen der Betriebserlaubnis.
-Auspuff mit grösserem Querschnitt, z.B. Gr. A Sportauspuff Komplettanlage- gut auch für spätere Umbauten oder ne org. Gti (16v/VR6) Anlage. kosten ca. 100-250 Euro, Leistung 2-3 PS?
- Sportnockenwelle 260°- 268° kostet 180- 200 Euro, bringt oben rum mehr leben in die Bude. Leistung +5 PS vielleicht.
- Kopfbearbeitung, Kanäle glätten, Übergänge von Ansaugbrücke und Zylinderkopf (ZK) paaren. 0,5-1 mm Kopf planen lassen bringt mit Nocke und Fächer vielleicht alles in allem 10-15 PS. Kosten mit Nocke und Fächer und neuen ZK-Schrauben und neuer ZK-Dichtung bestimmt 1200 - 1500,- Euro
-Chiptuning, sofern du einen findest, der sich das antut, durch Änderung der Kennfelder, vielleicht 5-6 PS.
Das sind so die klassischen Tuningmöglichkeiten, wenn der Motor drin bleiben soll.
Früher, als ich noch "jung und hübsch" war- heute bin ich nur noch "und"- kostete 1 PS = 100 Mark, heute ist es fast genauso, wenn du also die 75 PS Murmel auf echte 90 ps bringen willst, dann kannst du bestimmt mit Tüv und allem drumherum deine 1500 investieren, und hast dann nix besonderes, was eigentlich sehr schade fürs Geld wäre! Die 2.0 Liter 8V 115PS Motoren mit Auto drum herum bekommst du nachgeworfen, da geht schon mal ein 3er GTI für 300-400 euro weg, da hast du alles was du brauchst, lediglich die Abgasnormen sollten passen. zumindest in D- wie das in A ist weiß ich net
Zuletzt geändert von Turbodresi am 1. Jan 1970 01:00, insgesamt 0-mal geändert.
Grund: Ergänzung des Romans!
Grund: Ergänzung des Romans!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder