Shadow - Golf IV Cabrio Classicline

Zeig uns dein Cabrio

Moderator: Christian

Antworten

7
100%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 7

Benutzeravatar
Shadow
Cabrio-As
Beiträge: 1982
Registriert: 4. Feb 2013 09:50
Baujahr: 1998
MKB: AKR
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Butzbach/Hessen
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Shadow »

andywob: Plus und Masse des Stellmotors erreicht man schon über den normalen Stecker, die Signalleitung allerdings wird vom Vorschaltgerät angesteuert...ich hab jetzt lieber alle 3 rausgeführt um da mit dem 3-poligen Stecker der Hella ALWR direkt dran gehen zu können...

Der Sensor ist hinter der HA an einem Stehbolzen, hat sich irgendwie angeboten den da zu befestigen ohne irgendwas bohren zu müssen...

--s
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
Benutzeravatar
da0105
Cabrio-As
Beiträge: 1865
Registriert: 8. Mär 2008 21:12
Wohnort: Basel

Beitrag von da0105 »

Sieht Top aus
Benutzeravatar
Shadow
Cabrio-As
Beiträge: 1982
Registriert: 4. Feb 2013 09:50
Baujahr: 1998
MKB: AKR
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Butzbach/Hessen
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Shadow »

Gestern Abend wieder weiter gemacht...

- Schaltung eingestellt, Wählstange erneuert
- Sonnenblenden wieder montiert
- Klipse der A-Säulen erneuert, Dichtung ausgerichtet.
- Neuen Schlüssel angelernt.

Dann dem eigentlichen Thema gewidmet, Hella ALWR...

Eigentlich wollte ich den Sensor ja rechts hinter den Tank bauen, leider ist das Kabel nicht wirklich lange genug dafür und man kommt auch nicht sinnvoll am Tank vorbei...

Ich hab dann noch einen Stehbolzen gefunden auf Höhe des Spritfilters, dort habe ich den Sensor jetzt angeschraubt...

Das Kabel wollte ich ursprünglich durch den Kanal laufen lassen, wo auch die Spritleitungen durchgehen, leider ist da nicht genug Platz drin...deshalb läuft es jetzt am Mitteltunnel rechts vorbei bis zu dem Punkt wo die Leitungen offen liegen...und von da dann halt im entsprechenden Halter.

Ich find den Blechzustand am Unterboden klasse...

[IMG]http://kellerbu.de/cccabrio/winter/2014 ... 193712.jpg[/IMG]
[IMG]http://kellerbu.de/cccabrio/winter/2014 ... 183103.jpg[/IMG]
[IMG]http://kellerbu.de/cccabrio/winter/2014 ... 183203.jpg[/IMG]

Steuergerät und Co hab ich jetzt im Wasserkasten befestigt, da gibts ja dann auch direkt Masse fürs Steuergerät.
[IMG]http://kellerbu.de/cccabrio/winter/2014 ... 194802.jpg[/IMG]

Fertisch...nur noch die Plusleitung des Steuergeräts am Abblendlicht anschliessen, da hatte ich irgendwie keine Lust noch in den Plan zu schauen und hab dann Schluss gemacht...

[IMG]http://kellerbu.de/cccabrio/winter/2014 ... 200709.jpg[/IMG]
[IMG]http://kellerbu.de/cccabrio/winter/2014 ... 164340.jpg[/IMG]

Dann gabs noch neue Fussmatten, sind zwar keine Originalen aber die kommen dem qualitativ recht nah, die Befestigungsklipse rüste ich dann noch nach...
[IMG]http://kellerbu.de/cccabrio/winter/2014 ... 200520.jpg[/IMG]

--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Geht ja richtig was voran :thumbup:
Dann bist Du ja bald durch, oder?
Benutzeravatar
Shadow
Cabrio-As
Beiträge: 1982
Registriert: 4. Feb 2013 09:50
Baujahr: 1998
MKB: AKR
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Butzbach/Hessen
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Shadow »

Ja, bin eigentlich bald durch...

Montag fertig stellen, Dienstag zumindest mal ein bisschen fahren...

Die HU und die Eintragung vom Xenon is fürn 8.4. geplant, evtl aber auch erst ne Woche später, muss mal schauen wie das mit meiner Zeit so klappt...

Das Licht muss ich noch einstellen, das ist aber ein wenig aufwendiger...

--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Da spring ich jetzt mal auf, ganz allgemeine, weil mich das ja jetzt dann auch interessiert, bzw. ein Stück weit betrifft:

Wenn Du jetzt in ne Kontrolle kommen solltest oder was passieren, was um Gottes Willen niemand hoffen mag, BEVOR der ganze Kram eingetragen wurde. Reicht das, dass man dann den vereinbarten Termin nachweisen kann zur Eintragung? Oder dürftest Du offiziell den Wagen dazwischen nicht bewegen und NUR für die Fahrt zur Prüfstelle?

Ganz einfach - wenn mein Fahrwerk drin ist, sollte ich ja erst mal noch 1000 km runterreissen, da er sich da noch setzt, dann evtl. nachjustieren und dann wird die eingestellte Tiefe ja eingetragen! Dann bin ich aber ja eigentlich 1000 km mit erloschener Betriebserlaubnis unterwegs, ODER?
Benutzeravatar
Shadow
Cabrio-As
Beiträge: 1982
Registriert: 4. Feb 2013 09:50
Baujahr: 1998
MKB: AKR
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Butzbach/Hessen
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Shadow »

Was dann passiert hängt in erster Linie von der Kontrolle und den dort anwesenden Polizisten ab, je nachdem wen du dort erwischt. Es hängt immer davon ab wie schwer der Verstoss ist, als mindestes gibt es aber ein Mängelticket mit der Auflage den Mangel innerhalb einer gewissen Zeit zu beseitigen oder eintragen zu lassen. Schlimmstenfalls gibts dann halt Punkte, ein kleines Bussgeld zum Mängelticket...

Bei mir kommt noch dazu, dass ein Cop erstmal wissen muss, dass es das Cabrio nicht mit Xenon gab...das Wissen spreche ich den Meisten mal ab...

Optimalerweise lässt man sich nicht erwischen, vielen reicht der Termin beim TÜV da schon (und optimalerweise findet die Kontrolle dann zu Öffnungszeiten statt damit die auch nachfragen können :D).

Ich jedenfalls werde meine Fahrten auf ein Mindestmaß für den Zeitraum reduzieren...aber ich bewege das Cabrio eh nicht sonderlich viel und da ich ja momentan am Haus sanieren bin noch weniger...

Dazu kommt noch, dass bei mir Oktober auffer TÜV Plakette klebt...ist zwar jetzt erst im April offiziell fällig aber das lockt dennoch so einiges an uniformiertem Gesindel an ;)

Ich persönlich würde davon abraten erstmal mehrere 1000km so abzureissen bevor du das eintragen lässt, das Setzen des Fahrwerks passiert eigentlich innerhalb weniger Tage schon...

--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5144
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Sau geil Sebastian, Endspurt! :)

Schreib dir alle Infos dazu auf mein Freund, irgendwann komm ich damit um die Ecke.. Irgendwann :D

Also ich bin zum Glück noch nie kontrolliert worden wenn etwas (noch) nicht eingetragen war.
Aber ich würde auch lieber schnell nach der Montage zum TÜV fahren und eintragen, wenn es dann noch sackt, umso besser :P
Die Regel mit den 1000 KM ist in meinen Augen auch eher veraltet und gilt eher in Bezug auf neue Federn auf altem Dämpfer..
Das Gewinde-Fahrwerk ist ja passend und in einem Werk gefertigt, da setzt sich nicht so viel!

Aaaaaber viel mehr Gedanken solltest du dir um etwaige Unfälle machen.
Man wünscht es keinem, selber verschulden muss man ihn ja auch nichtmal.. aber ich habs ja selber letztes Jahr erlebt wie schnell das passieren kann :S
Im worst case dreht dir die Versicherung daraus noch einen Strick, FALLS es rauskommen sollte..
Aber das war nur mein Senf dazu... BTT..

Saubere Arbeit Sebastian! :thumbup:
Benutzeravatar
Shadow
Cabrio-As
Beiträge: 1982
Registriert: 4. Feb 2013 09:50
Baujahr: 1998
MKB: AKR
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Butzbach/Hessen
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Shadow »

Debo, ich brauche mir solche Sachen nicht aufschreiben, ich kann mir sowas in der Regel merken :D

So ein fotografisches Gedächtnis ist gelegentlich doch ganz brauchbar ;)

--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
Benutzeravatar
Shadow
Cabrio-As
Beiträge: 1982
Registriert: 4. Feb 2013 09:50
Baujahr: 1998
MKB: AKR
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Butzbach/Hessen
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Shadow »

Heute wieder weiter gemacht...

Eigentlich alles zusammengebaut, Hella ALWR funktioniert, jetzt die Woche mal das Licht korrekt einstelleund nächstes Wochenende mal die Beladungszustände abspeichern...mal sehen ob ich bei der hiesigen Feuerwehr mal ein paar Sandsäcke kriege :-)

Dann noch die Schlaufe gelegt, mit der dann die ALWR in den Einstellungsmodus gebracht wird, die werd ich woh fürn TÜV mal brauchen, später verschwindet die dann auch im Wasserkasten...

[IMG]http://www.kellerbu.de/cccabrio/winter/ ... 154544.jpg[/IMG]

Die Front wieder zusammengebaut, derjenige der sich das mit den 3 Trillionen Schrauben da ausgedacht hat gehört auch erschlagen...das war beim 3er irgendwie schöner :D

Aktuell steht jetzt nur noch aufem Plan die Klebereste vom GOLF Emblem zu entfernen...den Hasen hab ich schonmal angeklebt...
[IMG]http://www.kellerbu.de/cccabrio/winter/ ... 173412.jpg[/IMG]

Dann gibts nochmal ein Video...KLICK

Dann mal ans Ladegerät mit dem Haufen, Dienstag will ich ne Runde fahren...
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
Benutzeravatar
cab4
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 952
Registriert: 16. Jul 2009 12:16
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von cab4 »

Echt schön geworden der Hobel :love:
Jetzt noch ein bisschen tiefer und schöne Felgen..... :thumbup:
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

[quote='cab4','index.php?page=Thread&postID=277313#post277313']und schöne Felgen[/quote]
Bei Dir hakts wohl, cab4??? :schwanz: :D :prost:
Benutzeravatar
Shadow
Cabrio-As
Beiträge: 1982
Registriert: 4. Feb 2013 09:50
Baujahr: 1998
MKB: AKR
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Butzbach/Hessen
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Shadow »

Bisschen tiefer kommt noch irgendwann... Aber von den 764er möchte ich mich nicht so gern trennen...
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
Benutzeravatar
Shadow
Cabrio-As
Beiträge: 1982
Registriert: 4. Feb 2013 09:50
Baujahr: 1998
MKB: AKR
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Butzbach/Hessen
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Shadow »

Tjo, 1.4...ab jetzt darf ich offiziell wieder fahren, werd ich nachher auch tun...

Gestern noch die letzten Reste erledigt, Licht grob eingestellt (sehr grob...), Klebereste vom Heck entfernt, Luftdruck geprüft, versucht den Kühlkreislauf zu entlüften und schonmal den CarePack für unterwegs eingepackt...

[IMG]https://lh4.googleusercontent.com/-1HeS ... 170148.jpg[/IMG]

Heute Abend dann mal ein bisschen umme Häuser ziehen...

--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
Benutzeravatar
Shadow
Cabrio-As
Beiträge: 1982
Registriert: 4. Feb 2013 09:50
Baujahr: 1998
MKB: AKR
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Butzbach/Hessen
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Shadow »

1.4., langersehnt...

Eigentlich wollte ich gegen 16:00 Feierabend machen, dann fix inne Halle, optimalerweise um 16:30 dann da...tja, um 17:45 dann auch wirklich Feierabend gemacht, ewig im Stau gestanden und dann um 18:45 im Cabrio gesessen...eigentlich wollte ich nur mal ein paar Mal um den Block fahren und es dann wieder in die Halle stellen...

Nunja, jetzt stehts daheim :D...aber erstmal draußen, in der Garage stehen momentan leider Möbel und Sperrmüll, der Kram kommt erst nächste Woche raus...aber immerhin schonmal daheim und ein paar Takte offen gefahren...

Läuft eigentlich ganz gut, den 1. Gang hab ich allerdings noch nicht gefunden, morgen wohl nochmal die Schaltung nachstellen...

Ist halt sau dreckig, bleibts wohl auch erstmal noch, steht ja erstmal draußen.
[IMG]http://www.kellerbu.de/cccabrio/2014040 ... 4900-2.JPG[/IMG]
[IMG]http://www.kellerbu.de/cccabrio/2014040 ... 184913.jpg[/IMG]
[IMG]http://www.kellerbu.de/cccabrio/2014040 ... 191122.jpg[/IMG]

--sj
Zuletzt geändert von Shadow am 1. Apr 2014 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5144
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Das ein beinahe-Seriencabrio so schön aussehen kann :thumbup:

Rücklichter, Scheinis, Felgen, Wagenfarbe.. Alles exakt mein Geschmack! :D
Wenn der jetzt noch tiefer kommt und du ihm eventuell noch Spurtabletten für hinten spendierst.. :love:

Aber eine kleine Sache stört mich.
Die orangenen SML :thumbdown: Ich meine wenn schon, dann bitte nicht die Orangenen.. Du hast nichts (!) anderes in dem Farbton :S
Mit weißen oder den schwarzen kann ich ja noch leben.. Aber die Orangenen? :P

Sorry für meine direkten Worte.. Das wirkt für mich wie ein Störenfried..

Trotzdem.. Schönes Auto! :prost:
Benutzeravatar
Shadow
Cabrio-As
Beiträge: 1982
Registriert: 4. Feb 2013 09:50
Baujahr: 1998
MKB: AKR
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 116
Echter Name: Sebastian
Wohnort: Butzbach/Hessen
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Shadow »

Das Orange passt schon...

Dass die US SML mittlerweile geduldet werden und kein Problem darstellen ist ja klar, die Orangen haben aber allen Anderen etwas vorraus, sie haben zumindest ein SAE Prüfzeichen...die ganzen aus dem Aftermarket haben absolut gar nix...daher seh ich da absolut keine Alternative zu...

Hab ich aber am 3BG auch so, stört mich nicht, bleibt so :D

Tiefer ja, Spurplatten eher nicht, ich will auf keinen Fall was an der Karosse machen...evtl ist ja noch Platz für 5er Platten, viel mehr wirds aber nicht werden...

Das Gewinde steht aber erstmal noch in den Sternen, evtl im Laufe des Sommers...erstmal bestehende Baustellen zuschütten.

Morgen noch das AutoLock vom ZV STG rauscodieren, mich nervt es jetzt schon, dass das Auto sich wieder abschliesst nach 30 Sekunden, wenn man nur den Kofferraum öffnet und nicht die Fahrertür...

--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Ich hatte auch lange überlegt und immer wieder mit mir gehadert.

Weiss passend zu den Klarglasscheinis und den weissen Seitenblinkern oder eben orange einfach um dem Stil den ich jetzt wohl angefangen habe, sprich OEM treu zu bleiben. Letztendlich hat jetzt erst mal die optische Variante, sprich weiss gesiegt, weil ich einfach Angst hatte, dass das ganze mit den Karminos sonst einfach ne total bunte Bude wird.

Schwarze wären für mich jetzt gar keine Alternative gewesen. Wenn ich mich schon hinstelle und mir die Arbeit mache, dann möchte ich die auch sehen und nicht in der Wagenfarbe untergehen lassen. Bei nem silbernem oder weissen Wagen wäre es evtl. ne Möglichkeit.

Alles in allem find ich den Wagen von Shadow auch schön, vor allem die ganzen kleinen Details die er in mühevoller Kleinarbeit nachgerüstet hat! Und eben auch alles OEM!

Darum: :thumbsup:
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

Auto steht super da. Ein paar Feinheiten, fertig. Der Kenner bemerkt es sofort. Gefällt mir. :thumbup:

Und zum Thema "keine Karosseriearbeiten" - kann ich voll und ganz nachvollziehen. Weise Entscheidung.

Gruß*Forti
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3153
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Beitrag von darki »

Hi Shadow,

steht super da! Und mir gefallen die Orangenen SMLs gut, die setzen einen netten Akzent 8)


Gruß
Micha
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
Antworten

Zurück zu „Showroom“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]