RockNight´s schwarzer 3 FL

Zeig uns dein Cabrio

Moderator: Christian

Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Kleinteile

Beitrag von RockNight »

So, heute kam die nächste Lieferung, bzw. die erste mit dem "Kleinkram":
- Domlager für Hinten = check
- Antriebswelleninnengelenk = check
- Spurstangenköpfe = check

Dann kam heute ne Mail von dem Lieferanten vom Fahrwerk, leider derzeit nicht lagernd, beim Zulieferer bestellt, Lieferung zu mir in der KW 14, also nächste Woche, somit alles easy. Hätte schlechtere Nachrichten geben können.

Dann heute mal die erste "Bastelstunde" gehalten. Für´s erste mal jetzt nicht sooo schlecht geworden, aber ein Eck hab ich verkackt.
Da wo´s schwarz markiert ist, sieht man ja denke ich. Hm.. mal sehen, ob sich das noch irgendwie hinbiegen lässt.

Die Ränder vom Ausschnitt werd ich wohl noch anfasen. Und wer sich mit der Nase direkt davor setzen möchte und dann meckern, bitte schön, wenn derjenige sonst keine Hobbys hat :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3152
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Beitrag von darki »

Was denn..nur 3 Frustkippen für so ein tolles Ergebnis? Klasse Mike :D
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
Benutzeravatar
Christian
Moderator
Beiträge: 16936
Registriert: 4. Jun 2005 17:55
Baujahr: 1996
MKB: AGU
Motorleistung (PS): 200
Wohnort: Unna
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian »

[quote='darki','index.php?page=Thread&postID=277170#post277170']3 Frustkippen für so ein tolles Ergebnis?[/quote]

hahaha.. . :thumbsup:
Classic Edition : es tut sich was! kaltes Bierchen geht aber immer.
:prost: :prost: :prost:

PS Prestige Cabrio in Arbeit
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Tja, jeder hat irgendein Laster :(
Benutzeravatar
da0105
Cabrio-As
Beiträge: 1865
Registriert: 8. Mär 2008 21:12
Wohnort: Basel

Beitrag von da0105 »

Sieht doch gut aus bischen spachtel und gut ist, aber die Kippen na na na.... :D




nicht ernst gemeint, hab das hinter mir und dafür den Golf gekauft......
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3152
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Beitrag von darki »

[quote='da0105','index.php?page=Thread&postID=277173#post277173']nicht ernst gemeint, hab das hinter mir und dafür den Golf gekauft......[/quote] :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
Benutzeravatar
da0105
Cabrio-As
Beiträge: 1865
Registriert: 8. Mär 2008 21:12
Wohnort: Basel

Beitrag von da0105 »

ja jetzt hab ich keine Kohle mehr zum rauchen....kann gar nicht mehr anfangen
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

SML - 2. Session

Beitrag von RockNight »

So, dann heute Abend die 2. Seite von der Stoßleiste gemacht.
Schade, dass die 1. Seite gestern nicht auch so geworden ist :(
Aber ich wollt´s dann auch nicht so lassen, also Lötkolben raus, und das ganze von gestern aufgefüllt, eingepasst und so gut es ging verschliffen.

Und dann kam heute noch was an. Da ich ja beschlossen hatte, dass ich keine Lust habe, a) IRGENDEINEN Schalter für die SML zu verbauen und dann noch dazu extra Kabel zu legen, war für mich eigentlich von Anfang an die naheliegendste Lösung, die bis zu den Schweinwerfern vorne schon liegende NSW Funktion bzw. die Leitungen dafür zu nutzen. Also wird der Schalter gegen einen mit NSW-Funktion getauscht. Danke für die prompte Bedienung Mo mit dem Schalter vom FL mit NSW!
Somit werden die SML jetzt anstatt der eh nicht vorhandenen NSW geschaltet. UND wenn ich zur HU muss, kommt einfach der alte Schalter OHNE NSW-Funktion rein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von RockNight am 30. Mär 2014 00:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Golf3joker
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 979
Registriert: 29. Mai 2007 09:41
Wohnort: Heinsberg

Beitrag von Golf3joker »

Schaut doch schon mal ganz gut aus. :like: Und wie lange haste dran gesessen?
Benutzeravatar
da0105
Cabrio-As
Beiträge: 1865
Registriert: 8. Mär 2008 21:12
Wohnort: Basel

Beitrag von da0105 »

Sieht super aus Mike
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Kann ich nicht sagen, da ich mir bei sowas keinen Stress mache. Ich würde sagen irgendwas um die 2 - 2,5 Stunden pro Ausschnitt. Gestern aber länger, da ich ja die verbockte Seite noch geflickt habe. Da waren es insgesamt 3.
Benutzeravatar
RabbitGLI
Beiträge: 1630
Registriert: 5. Mai 2013 19:46
Wohnort: Bramsche

Beitrag von RabbitGLI »

Kein Ding :thumbsup:
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

So, mittlerweilen ist alles da, auch noch der fehlende MSD und die Rohrverbinder.

Dann hatte ich ja von dem Shop wo ich das Fahrwerk geordert hatte ne Mail bekommen, dass das FW in KW 14 - sprich diese Woche - geliefert werden sollte. Dann da mal heute angerufen, um denen mitzuteilen, dass sie sich wenn sie den Termin noch halten wollen, ein wenig beeilen müssen^^

Tja, der war dann ganz erstaunt, hat sofort beim Hersteller angerufen.

Tja dann kam die Hiobsbotschaft, die haben momentan Lieferschwierigkeiten, ich muss bis Ende April warten - Fuck!!! Nicht lustig :-(
kph8987
Fenster-oben Fahrer(in)
Beiträge: 43
Registriert: 8. Jun 2012 12:09
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Motorleistung (PS): 174
Echter Name: Kristopher
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von kph8987 »

Ja ungefähr so lange habe ich auch für die SML Ausschnitte gebraucht. :)
Das mit dem Fahrwerk ist echt nicht schön.

Da wartet man ja eh schon immer so gespannt drauf.
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Nervt mich voll an, das mit dem Lieferverzug. Vor allem hab ich das zwischen den Zeilen so gedeutet, dass es MINDESTENS so lange dauert. Aber hilft ja nichts, ist einfach nicht zu ändern.

Dann heute die Stoßleiste weg gebracht. War ja ne gebrauchte mit ein paar Macken und Schrammen. Nen Fuffi für einmal das ganze in hübsch und in LC9Z. Ist das ok vom Tarif?
Zuletzt geändert von RockNight am 4. Apr 2014 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
darki
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3152
Registriert: 4. Mai 2011 10:12
Baujahr: 2001
Wohnort: Montabaur

Beitrag von darki »

Mit oder ohne Rechnung?

Ärgerlich mit deinem Fahrwerk :thumbdown:
Bild

Wir sind unterwegs mit:
Freizeit-Hocker: 2001er Golf Cabrio Highline LC9Z (2.0 AWG mit LPG Umrüstung)
Balgen-Taxi: 2021er Polo R-Line
Berufs-Daily und Arbeitspferd: 2019er VW Multivan 'Panamericana' 2.0L DSG TDI)
Benutzeravatar
cab4
Cabrio-Liebhaber
Beiträge: 952
Registriert: 16. Jul 2009 12:16
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von cab4 »

Alter Falter hier gehts ja auch steil vorwärts :thumbup:

Von dem Fahrwerk wirst du nicht enttäuscht sein.
Ich fahre das ja in meinem auch, und selbst bei meiner tiefe habe ich noch 3,5cm Restgewinde vorn und 2,5 hinten.
Und es fährt sich noch recht komfortabel dafür... ach bevor einer fragt, diese wird die dritte Saison.

Ich bin gespannt :thumbsup:
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Beitrag von RockNight »

Danke, danke Freunde der frisch gedüngten Landluft!

@Darki - ich sag jetzt mal ohne Rechnung! Brauch ich doch nicht, wofür auch? Mir war aber jetzt auch die Rennerei zu blöd. Er wollte eh erst 60 und den 10er hab ich ihm dann zähneknirschend noch aus dem Kreuz geleiert. Denke ist schon trotzdem an der Grenze mit den 50. Dafür kann ich aber auch immer mit ner Kleinigkeit kommen, Birne kaputt, Liter Öl fehlt, hab ich noch nie bezahlen müssen. Und wie gesagt, ich wollte jetzt nicht noch ewig rumfragen, damit´s dann letztendlich viel. jemand für 40 macht. Zum anderen ist ja wirklich ein bischen was zu tun dran, da sie wirklich arge Gebrauchsspuren hatte.

Und dann hab ich in nem Anflug von Arbeitswut gestern Nachmittag noch schnell meine beiden Schweller gemacht. Ich glaub ich hatte es ja erwähnt, ich wollte die eigentlich beide machen LASSEN, so mit Schwellerkante blank und neu versiegeln. Aber mich haben die Schrammen so gestört, dass ich erst zumindest mal schwarz drüber kacken wollte, damit es nicht mehr ganz so übel aussieht. Hatte ja überall weiss durchgeleuchtet von der Masse von dem Steinschlagschutz an den Kratzern.

Auf der lädierten Seite angefangen, abgeklebt, die kaputten Stellen nur bischen verschliffen, alles angepattet, entfettet und mattschwarz drüber. Dann auf die andere Seite und da war ja auch so ne ganz kleine Stelle drin. Für Tochter´s Auto hatte ich Tage zuvor ne Dose Unterbodenschutz geholt, dann dachte ich hm.. das probierst jetzt mal damit zu zu machen / aufzufüllen. War unterhalb der Rundung, also nicht offensichtlich.

Und siehe da, das Zeugs lässt sich wirklich "beilackieren"! Das heisst ich hab die Beifahrerseite dann wie oben auch fertig gemacht und ich werde dann jetzt an nem Samstag die lädierte Seite noch mal abkleben, anpatten und die Schadstellen mit dem Zeugs beilackieren und noch mal Farbe drauf machen.

Erst mal 250 Öcken gespart. So richtig titatoll komplett neu kann ich das auch nächstes Jahr noch mal machen lassen. Was soll da groß passieren? Wir fahren ja damit eigentlich hauptsächlich nur bei Trockenheit und im Winter gar nicht.
Benutzeravatar
RockNight
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3854
Registriert: 2. Jun 2012 12:54
Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
Kontaktdaten:

Frustbasteln - oder "wir warten auf´s Fahrwerk"

Beitrag von RockNight »

Da bei uns FL-Fahrern serienmäßig alle Knöppe so schöön rot leuchten, nachgerüstet auch der Schaltknauf, hatte ich vor längerer Zeit schon mal den Gedanken, den weissen "Punkt" am hinteren Aschenbecher durch ne rote LED zu ersetzen. Ich steh ja irgendwie auf so "Spielereien".

Dann gestern mal das Teil reingeholt und in die Tat umgesetzt. Als Beleuchtung hab ich innen drin dann noch ne blaue verbaut. Allerdings muss ich schon sagen, dass die rote ganz schön hell ist - ich denke da werde ich noch einfach nen schwarzen Punkt drauf setzen, auf das obere Teil von der blauen LED innen drin wohl auch.

Evtl. hätte ich den Kopf der roten nicht auch abschleifen sollen, dann wäre das ganze punktueller geblieben. Aber an für sich find ich´s ein ganz nettes "Gimmick".
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
da0105
Cabrio-As
Beiträge: 1865
Registriert: 8. Mär 2008 21:12
Wohnort: Basel

Beitrag von da0105 »

Sieht cool aus Mike
Antworten

Zurück zu „Showroom“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Semrush [Bot]