Nachdem ich nun endlich recht günstig schöne Felgen geschossen habe, geht es weiter...
Ich habe da bei ebay ein Gewindefahrwerk von TA Technix im Auge und bin etwas unsicher wegen der zulässigen Achsbelastung. Im Fahrzeugschein steht 920/800, in der Artikelbeschreibung ist jedoch von 955/820 die Rede. Ich finde kein Fahrwerk, bei dem die Daten stimmen.
Was tun?
So lange die achslasten für das Fahrwerg höher sind und die vom Fahrzeun nicht unterschreiten ist alles ok
die höheren achslasten sagen das das fahrwerg auch fur den VR6 freigegeben ist
Hallo Schnute!
Also, die Domlager solltest Du auf alle Fälle mit tauschen, wenn Du Dein Serienfahrwerk ersetzt.
Dann solltest Du, bevor Du auf den Button "bieten" oder "Sofortkaufen" drückst, mal die Suche hier im Forum quälen. Erstens gibt es vom TA-Technix Fahrwerk 2 Varianten:
Einmal die rote, die Du gepostet hast und zum anderen die blaue Variante, eben mit blauen Federn. Diese sollen auch von der Charakteristik sprich vom Fahrverhalten anders sein. Eines von beiden ist etwas weicher, das andere etwas härter abgestimmt.
Zweitens: Es gibt wirklich 2 Fraktionen - die einen sind megabegeistert und megazufrieden, andere verfluchen es oder haben es auch wieder rausgeschmissen!
Die Frage nach dem Preis für den Einbau ist nicht so einfach zu beantworten. Der eine Schrauber wollte glaub ich 350, der andere, wo das Cabrio nächste Woche hin geht, hat über die Vermittlung über nen Bekannten, 160-200 genannt, allerdings nicht nur für den Einbau des Fahrwerks, sondern in Verbindung mit der Montage des Auspuffs ab Kat.
Zu Deiner anderen Frage, Fahrwerk selber einbauen geht und ich hab auch schon gelesen, dass hier Members ein Gewinde auf der Straße eingebaut haben. Allerdings haben die das a) bestimmt nicht zum ersten Mal gemacht (Fahrwerkstausch) und b) stell ich mir gerade die Einstellarbeit der Höhe auf der Straße extrem mühsam vor. Also ich denke Sinn macht das ganze nur, wenn man Zugriff auf eine Hebebühne hat. Dann dürfte das an für sich auch kein wahnsinnig großes Hexenwerk sein. Sind ja pro Federbein im Grunde nur 3 Schrauben.
Was Du auch unbedingt noch wechseln solltest, sind die beiden Spurstangenköpfe um dem Menschen, der nachher das Fahrzeug vermessen und Spur und Sturz einstellen soll, die Arbeit so weit zu erleichtern und dass das dann auch vernünftig gemacht werden kann.
Also zum Fahrwerksumbau mach ich meistens zuhause- ohne Bühne!
4 grosse Backsteine, um das Auto draufzustellen. Wagenheber hydraulisch, nicht das Spielzeug vom Bordwerkzeug!
Vorne : Ratsche mit 17mm, 18mm und 19mm Nuss,(alternativ Kompressor mit Schlagschrauber )21 oder 22mm Nuss.
Auto hoch bocken, Räder abmachen, 2 Schrauben am Federbein unten plus 1 Mutter oben am Domlager- fertig. Altes Federbein komplett raus, neues rein. 2 Schrauben unten, Domlager oben und Mutter oben festschrauben.(das geht mit dem Schlagschrauber am schönsten auch wenn im Netz zu lesen ist das der Dämpfer dabei hops geht. Ist mir noch nicht passiert. Wenn sich die Kolbenstange
mitdreht, Gripzange mit Lappen dazwischen und im Radkasten die Kolbenstange gegen drehen blockiert.
Hast du kein Domlager mitgekauft, musst du das alte Domlager vom Federbein abschrauben, dazu benötigst du entweder einen Federspanner vorher, oder einen guten Chirurgen nachher, wenn dir ohne Federspanner die Feder ins Gesicht geknallt ist, und du dann 100% bei "Extrem Schön" dabei bist. Es gibt noch andere Möglichkeiten ohne Federspanner, auf die ich hier nicht eingehe, weils Pfusch ist!
Hinten brauchst du zwei 13mm oder 15mm Schlüssel um die Schraube mit Mutter (in der Achse) unten zu lösen, ist das Auto komplett aufgebockt geht das auch problemlos, da nicht der Auspuff etc. im Weg ist. Oben hinter der Rückbank die Plastikkappen von den Dämpern abmachen, eine Mutter von der kolbenstange lösen und wenn alles gut läuft und die Schraube unten nicht in den Dämpfer reingerostet ist, dann sind das schnell 200,- gesparte Euro. Evtl brauchst du hinten noch ein paar Gummiteile vom Dämpfer, den Hinteren Dämpfer konnte ich aber ohne Federspanner zerlegen, ohne neu Zähne zu bestellen. Was aber nicht heissen soll das hinten keine Spannung drauf war!!!
Wenn du allerdings kein Werkzeug hast und leider nur den grünen Daumen, aber sonst eher nicht soviel mit deinen Händen anzufangen weißt- also am Auto meine ich jetzt- dann lieber Werkstatt!
TA ROT : Hart und großer Verstellbereich
TA BLAU : etwas weicher abgestimmt. Einstellbarer TÜV-Bereich dadurch geringer ( spiegelt sich im Gutachten wieder)
Gruß Rabbit
Schnute, da kommste nach Melle und der gute Debo macht dir das in 2 Stunden fertig!
Über das Fahrwerk hab ich mich ja schon des öfteren ausgelassen. Aber wenn es der Geldbeutel nicht anders hergibt - sei's drum
Domlager sind immer ratsam zu tauschen, da sie grade bei einem härteren Fahrwerk viel schneller verschleißen!
Auch Mike's Einwand mit den Spurstangenköpfen ist nicht zu vernachlässigen. Aber das ist dann nicht mein Problem (Festpreis machen ^^)
Ich habe meine aber auch beim Einbau des KWs mitgetauscht und direkt Kupferpaste drunter geschmiert.
Alles in allem ist der Fahrwerktausch kein Hexenwerk! Aber man sollte schon Erfahrung und entsprechendes Werkzeug haben!
Den Verstellbereich einschränken... Neee. Man weiß ja nie. Dann lieber zum Roten greifen und etwas strammer fahren. Ich werde auf jeden Fall das Fahrwerk mit neuen Domlagern kaufen, was sollen die 30€ Unterschied... Danke für Eure Hinweise.
Marius, Du wohnst in Melle... Genial! Ich erinnere mich... Du hattest schon mal Deine Hilfe angeboten. Ich glaube, es ist an der Zeit...!
Schreib Dir mal 'ne PN.
Ach, Turbdodresi: sehr geil erklärt!
Würde ich mich dabei nicht selbst in Gefahr bringen und hätte das nötige Werkzeug hier, würds mich definitiv reizen, den Umbau selbst vorzunehmen.
Kurz davor, das TA Technix mit den roten Federn zu bestellen, werde ich doch unsicher.
Rückenfreundlicher ist das mit den blauen? (vorbelastet durch Bandscheibenvorfälle.... ) ...oder lieber eine ganz andere Marke? Oder ist es wurscht? Bei TA liege ich jetzt bei 200€, das ist so Maximum. ^^
Das kommt drauf an! Ich bin kein Fan von "Sportfedern" und schon gleich gar nicht auf nem ausgelutschen org. Dämpfer. Das fährt sich nämlich richtig bescheiden.
Mach das TA Technixs rein, ich glaub ich hab das rote. da kannst die Höhe die du willst einstellen. Hast du nur Federn, hast du eine Tiefe, ist es dir zu hoch, haste Pech, ist es dir zu tief, haste auch Pech.
Ich hatte mal "nur Federn". Wenn du dann die Dämpfer alt lässt fängt es stark an zu pollern und die Dämpfer werden das nicht mehr lange mitmachen.
Vorher 40 TA Federn+ Originaldämpfer war vom Fahrverhalten härter las das rote TA Fahrwerk welches jetzt durch die Tiefe und Härte sich trotzdem besser fahren lässt als die "Sportfedern".
Wenn das TA nicht allzuweit runtergeschraubt wird und du die Fahrwerksbegrenzer vorm Einbau noch ein einkürzt dann wird das TA Gewindefahrwerk deine Beste wahl sein.
Wie das mit deinem Rücken ist kann ich natürlich leider nicht einschätzen.
Gruß