[Motor, Bremsen usw] Keine Kraft mehr!
Keine Kraft mehr!
Hallo!
Ich habe ja schon einmal dieses Thema angeschnitten.
Mein Motor macht ein wenig Probleme sobald er warm wird. Direkt nach dem Start des Motors (kalt) fährt er sich sehr spritzig und ich würde das als normal einstufen.
Doch sobald der Wagen ein wenig läuft und der Motor seine normale Betriebstemperatur erreicht habe ich das Gefühl, dass er viel schlechter beschleunigt.
An was könnte das liegen?
Ich habe den 1.8er mit 90 PS Motor.. Das Problem besteht seit einem Zahnriemenwechsel.
Ich habe ja schon einmal dieses Thema angeschnitten.
Mein Motor macht ein wenig Probleme sobald er warm wird. Direkt nach dem Start des Motors (kalt) fährt er sich sehr spritzig und ich würde das als normal einstufen.
Doch sobald der Wagen ein wenig läuft und der Motor seine normale Betriebstemperatur erreicht habe ich das Gefühl, dass er viel schlechter beschleunigt.
An was könnte das liegen?
Ich habe den 1.8er mit 90 PS Motor.. Das Problem besteht seit einem Zahnriemenwechsel.
Zuletzt geändert von kharox am 15. Apr 2014 12:07, insgesamt 1-mal geändert.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
- Shadow
- Cabrio-As
- Beiträge: 1984
- Registriert: 4. Feb 2013 09:50
- Baujahr: 1998
- MKB: AKR
- GKB: DFQ
- Motorleistung (PS): 116
- Echter Name: Sebastian
- Wohnort: Butzbach/Hessen
- Gender:
- Kontaktdaten:
Bitte unbedingt die Steuerzeiten prüfen und schauen ob das Ganze nicht um einen Zahn versetzt ist...
--sj
--sj
Unterwegs mit:
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
1990er Audi 80 Young Edition
1995er Golf III GTI 16V
1995er Golf III GTI 16V
1999er Golf IV Cabrio Classicline
2000er Audi Cabriolet 2.6 SunLine
2005er Passat 3BG Highline Variant TDI ABT
2021er Skoda Superb L&K 4x4
[quote='kharox','index.php?page=Thread&postID=275823#post275823']Das Problem besteht seit einem Zahnriemenwechsel.[/quote][quote='Shadow','index.php?page=Thread&postID=278223#post278223']Bitte unbedingt die Steuerzeiten prüfen und schauen ob das Ganze nicht um einen Zahn versetzt ist...
[/quote]
Das ist eine sehr heiße Spur und wäre auch meine erste Vermutung!
Aber wenn du sagst du hast das Gefühl das er schlechter fährt wenn er warm wird.. Hast du da Referenzen oder hast mal die Zeit gestoppt oder so?
Evtl. habt ihr auch was nicht sauber zusammengebaut und er zieht Falschluft wenn er warm wird?
Zündzeitpunkt evtl. verstellt?
Oder aber die Gummidichtung an der Mono-Einspritzung hat beim Schrauben einen abbekommen?
Ein paar mehr Hinweise wären gut. Wenn es seit der ZR-Montage ist sollte man da ja noch hinter kommen
[/quote]
Das ist eine sehr heiße Spur und wäre auch meine erste Vermutung!
Aber wenn du sagst du hast das Gefühl das er schlechter fährt wenn er warm wird.. Hast du da Referenzen oder hast mal die Zeit gestoppt oder so?
Evtl. habt ihr auch was nicht sauber zusammengebaut und er zieht Falschluft wenn er warm wird?
Zündzeitpunkt evtl. verstellt?
Oder aber die Gummidichtung an der Mono-Einspritzung hat beim Schrauben einen abbekommen?
Ein paar mehr Hinweise wären gut. Wenn es seit der ZR-Montage ist sollte man da ja noch hinter kommen

Also die Zeit habe ich nicht gestoppt, aber ich brauche im 5. Gang aus einer 70 Zone heraus ca. 1 bis 1 1/2 Kilometer um wieder auf 100 KM/H zu sein.
Ich war bei dem Wechsel nicht dabei und weiß nicht, ob etwas falsch zusammen gebaut wurde... Ich habe auch schon einmal vermutet, dass er sich irgendwo Falschluft zieht. Ich weiß allerdings nicht so recht wie ich das kontrollieren bzw. reparieren kann:thumbdown:
Wie kann ich den Zündzeitpunkt überprüfen?
Wo sitzt die besagte Gummidichtung der Moni-Einspritzung?
Wo muss man nachsehen um das Ziehen der Falschluft ausfindig zu machen?
Soooo viele Fragen....
Ich war bei dem Wechsel nicht dabei und weiß nicht, ob etwas falsch zusammen gebaut wurde... Ich habe auch schon einmal vermutet, dass er sich irgendwo Falschluft zieht. Ich weiß allerdings nicht so recht wie ich das kontrollieren bzw. reparieren kann:thumbdown:
Wie kann ich den Zündzeitpunkt überprüfen?
Wo sitzt die besagte Gummidichtung der Moni-Einspritzung?
Wo muss man nachsehen um das Ziehen der Falschluft ausfindig zu machen?
Soooo viele Fragen....
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Dichtung sitzt unter dem Einspritzkopf "hinten" am Motor,da ist die Plastikhutze drauf,mit dem Vw zeichen.
Und da untendrunter hockt ein dicker Hartgummiblock.
Schallufttest: Kalten Motor mit Bremsenreiniger oder Startpilot an Unterdruckschläuchen und Dichtungen vollsprühen.Wenn sich die Drehzahl ändert,zieht er luft.
Und da untendrunter hockt ein dicker Hartgummiblock.
Schallufttest: Kalten Motor mit Bremsenreiniger oder Startpilot an Unterdruckschläuchen und Dichtungen vollsprühen.Wenn sich die Drehzahl ändert,zieht er luft.
"I want to have the freedom to do whatever I want" - Paul Walker
Wer quer fährt, sieht mehr !
Wer quer fährt, sieht mehr !
- Black-Forest
- Windschott-Nutzer(in)
- Beiträge: 89
- Registriert: 12. Sep 2013 11:40
- Wohnort: Pforzheim
Hab exakt dasselbe seit ein paar Wochen!! allerdings beim 1,6er 101PS...
Und auch genau nach einem Zahnriemenwechsel..
Er fährt meistens ca. 1km normal, und auf einmal ruckts richtig nach vorne und die Leistung ist weg... komme manchmal kaum noch nen Berg hoch und es sind maximal 50-60PS am Rad...
Wenn ein Zahn versetzt wäre, würde er ja nicht mehr kalt normal fahren?
Muss zum zahnriemenwechsel irgendwas demontiert werden, wo solche Symptome auftreten könnten?
Und auch genau nach einem Zahnriemenwechsel..
Er fährt meistens ca. 1km normal, und auf einmal ruckts richtig nach vorne und die Leistung ist weg... komme manchmal kaum noch nen Berg hoch und es sind maximal 50-60PS am Rad...
Wenn ein Zahn versetzt wäre, würde er ja nicht mehr kalt normal fahren?
Muss zum zahnriemenwechsel irgendwas demontiert werden, wo solche Symptome auftreten könnten?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder