RockNight´s schwarzer 3 FL
Moderator: Christian
- RockNight
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3854
- Registriert: 2. Jun 2012 12:54
- Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
- Kontaktdaten:
Ich hatte ja noch erzählt, dass der, da wo ich den Wagen hatte, wegen Fahrwerk usw, dem Motor(raum) etwas Aufmerksamkeit und Liebe gespendet hat.
Leider hab ich mal wieder keine Vorherbilder und blöder Weise hat er am anderen Ende des Hofes Holz gemacht und es war windig. Drum hängt da jetzt trotzdem wieder etwas Staub mit drin. Wird Euch jetzt auch nicht sonderlich flashen, ist halt ein schnöder AKS, aber ich schwör´s Euch:
Der hat vorher sowas von gammlig ausgesehen! Da ist das jetzt eine Steigerung um 300%!!! Sieht man auf den Bildern evtl. jetzt auch nicht so genau, aber mein erster Kommentar war:
Krass der sieht ja aus wie neu! (Ok, bis auf das Saugrohr, aber was solls)
Leider hab ich mal wieder keine Vorherbilder und blöder Weise hat er am anderen Ende des Hofes Holz gemacht und es war windig. Drum hängt da jetzt trotzdem wieder etwas Staub mit drin. Wird Euch jetzt auch nicht sonderlich flashen, ist halt ein schnöder AKS, aber ich schwör´s Euch:
Der hat vorher sowas von gammlig ausgesehen! Da ist das jetzt eine Steigerung um 300%!!! Sieht man auf den Bildern evtl. jetzt auch nicht so genau, aber mein erster Kommentar war:
Krass der sieht ja aus wie neu! (Ok, bis auf das Saugrohr, aber was solls)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- RockNight
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3854
- Registriert: 2. Jun 2012 12:54
- Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
- Kontaktdaten:
Auf Wunsch von Shadow hin, möchte ich jetzt noch mal zu dem Thema Fahrwerk Stellung nehmen:
Danke an der Stelle auch noch mal an Cab4 der nicht so ganz unbeteiligt war bei der Wahl für das AP / DTS-Gewinde. Wir haben da ja schon vor Ewigkeiten drüber angefangen uns auszutauschen. Letztendlich entscheidend war sicherlich die Recherche im Netz in vielen anderen Foren, auch ganz anderer Fahrzeuge. Evtl. gibt es jetzt auch Stimmen die sagen:
So "hochbeinig" wie Deiner immer noch da steht, kannst Du Dir gar kein Urteil erlauben!? Unabhängig davon, kann ich alles was ich bisher über das Fahrwerk gelesen haben, bezogen auf das Fahrverhalten und den Restkomfort nur bestätigen!
Ich hatte mit meiner Vermutung recht, dass das FW ne gewissen Einfahrphase benötigt!!! Sicherlich tritt auch noch mal ein gewisser "Gewöhnungseffekt" mit auf - aber Fakt ist - und ich glaube nicht, dass ich mir das einbilde, dass es sich nach ner knappen Woche und nach dem es jetzt auch mal beladen belastet wurde, wirklich absolut traumhaft fährt! Ich würde es jetzt mal so beschreiben, einen Ticken härter als das Original Sportfahrwerk vom 5er und sicherlich auch einen mehr eben wie das eines Tuningfahrwerks vom Feeling her, aber der Restkomfort ist wirklich traumhaft auf normalen Straßen!
Heute dann eben heute den Weg zur Bandprobe und zurück mit meinem besten Freund und Drummer von uns im Cabrio gefahren, der schon 2 Bandscheibenvorfälle hinter sich hat, selbst der war absolut begeistert und meinte auch fühlt sich absolut geil und ok an! Alles tutti!
Darum mein Fazit - abgesehen von Haltbarkeit und Langzeiterfahrung (woher soll ich die auch nehmen?) - absolut empfehlenswert! Vor allem auch unter dem Aspekt Anschaffungspreis!!!
Danke an der Stelle auch noch mal an Cab4 der nicht so ganz unbeteiligt war bei der Wahl für das AP / DTS-Gewinde. Wir haben da ja schon vor Ewigkeiten drüber angefangen uns auszutauschen. Letztendlich entscheidend war sicherlich die Recherche im Netz in vielen anderen Foren, auch ganz anderer Fahrzeuge. Evtl. gibt es jetzt auch Stimmen die sagen:
So "hochbeinig" wie Deiner immer noch da steht, kannst Du Dir gar kein Urteil erlauben!? Unabhängig davon, kann ich alles was ich bisher über das Fahrwerk gelesen haben, bezogen auf das Fahrverhalten und den Restkomfort nur bestätigen!
Ich hatte mit meiner Vermutung recht, dass das FW ne gewissen Einfahrphase benötigt!!! Sicherlich tritt auch noch mal ein gewisser "Gewöhnungseffekt" mit auf - aber Fakt ist - und ich glaube nicht, dass ich mir das einbilde, dass es sich nach ner knappen Woche und nach dem es jetzt auch mal beladen belastet wurde, wirklich absolut traumhaft fährt! Ich würde es jetzt mal so beschreiben, einen Ticken härter als das Original Sportfahrwerk vom 5er und sicherlich auch einen mehr eben wie das eines Tuningfahrwerks vom Feeling her, aber der Restkomfort ist wirklich traumhaft auf normalen Straßen!
Heute dann eben heute den Weg zur Bandprobe und zurück mit meinem besten Freund und Drummer von uns im Cabrio gefahren, der schon 2 Bandscheibenvorfälle hinter sich hat, selbst der war absolut begeistert und meinte auch fühlt sich absolut geil und ok an! Alles tutti!
Darum mein Fazit - abgesehen von Haltbarkeit und Langzeiterfahrung (woher soll ich die auch nehmen?) - absolut empfehlenswert! Vor allem auch unter dem Aspekt Anschaffungspreis!!!
- marco_owl
- Cabrio-As
- Beiträge: 1759
- Registriert: 9. Jun 2011 16:58
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Marco
- Wohnort: OWL
- Gender:
Hallo Rocknight,
gerne lese ich Deine Beiträge zu Deinem super schönem Auto...Deine Gedanken und Änderungen treffen genau meinen Geschmack. Und die notwendigen Reparaturen habe ich auch genau so mit meinem Cab erlebt.
Radinnengelenke, Fensterheber, Kühlmittelflansch, usw...ist schon interessant, bei gleicher Motorisierung, BJ und Laufleistung...bei mir steht jetzt bald der Auspuff an, nach 14 Jahren und inszwischen 154.000 km bin ich immer wieder begeistert von der Qualität unser Körbchen...welchen ESd hast Du aktuell? ich bin mir noch nicht ganz sicher, soll wieder lange halten, am liebsten schwarz mit Endrohr verchromt und so um die 60 mm Durchmesser...
Heute habe ich meine Spurplatten 40mm pro Achse eintragen lassen, war recht easy...hab die von H&R genommen, wo man die original Schrauben weiter verwenden kann...übermorgen werde ich dann auch meine 764 abholen, die gab es günstig bei ebay Kleinanzeigen..müssen nur noch zum Lacker und dann reifen drauf...leider steht im Gutachten bei H&R die Felge nicht mit drin...welche Spurplatten hast Du und mich würde mal interessieren, musstest Du die Kotflügelkanten nachbearbeiten?
Wie gesagt, schönes Auto und weiter so mit Deinen Berichten und Kommentaren...VG Marco
p.S: auch wir beide haben das gleiche BJ
gerne lese ich Deine Beiträge zu Deinem super schönem Auto...Deine Gedanken und Änderungen treffen genau meinen Geschmack. Und die notwendigen Reparaturen habe ich auch genau so mit meinem Cab erlebt.
Radinnengelenke, Fensterheber, Kühlmittelflansch, usw...ist schon interessant, bei gleicher Motorisierung, BJ und Laufleistung...bei mir steht jetzt bald der Auspuff an, nach 14 Jahren und inszwischen 154.000 km bin ich immer wieder begeistert von der Qualität unser Körbchen...welchen ESd hast Du aktuell? ich bin mir noch nicht ganz sicher, soll wieder lange halten, am liebsten schwarz mit Endrohr verchromt und so um die 60 mm Durchmesser...
Heute habe ich meine Spurplatten 40mm pro Achse eintragen lassen, war recht easy...hab die von H&R genommen, wo man die original Schrauben weiter verwenden kann...übermorgen werde ich dann auch meine 764 abholen, die gab es günstig bei ebay Kleinanzeigen..müssen nur noch zum Lacker und dann reifen drauf...leider steht im Gutachten bei H&R die Felge nicht mit drin...welche Spurplatten hast Du und mich würde mal interessieren, musstest Du die Kotflügelkanten nachbearbeiten?
Wie gesagt, schönes Auto und weiter so mit Deinen Berichten und Kommentaren...VG Marco
p.S: auch wir beide haben das gleiche BJ

- RockNight
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3854
- Registriert: 2. Jun 2012 12:54
- Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
- Kontaktdaten:
HeyHo,
erst mal Danke für das Kompliment zu unserem Wagen. Kann ich eigentlich nur zurück geben. Wobei ich so den Eindruck habe, dass Eurer vom Lackbild viel, viel, viel besser da steht als unserer. Der hat schon von dem her schon ganz schöne "Falten" und "Macken". Aber ist halt auch kein Neuwagen.
Ist schon spät heute und ich bin heute echt durch, darum relativ kurz und bündig.
Also, Endschalldämpfer ist "aktell" unser alter wieder provisorisch drunter geschweisst, weil der bestellte Endtopf nicht passte, der war falsch geschweisst. Fehler im Werk. Ersatz ist gestern angekommen und es ist ein Novus mit 60 mm S-Rohr, schräg abgeschnitten, nicht gerollt. Wird nächsten Woche Montag dann montiert.
Die Distanzscheiben sind von Supersport und die hab ich sehr, sehr fair von RabbitGLI hier aus dem Form angeboten bekommen. Einmal 30 mm Achse, sprich 15 cm pro Rad vorne, und 40 mm / Achse - also 20 mm pro Rad hinten. Und nein, es ist nix gemacht an den Radlaufkanten. Hinten massig Platz und vorne bündig ca. mit der Radlaufkante aussen, aber schleift nichts bei der Höhe wie das Fahrwerk moment ist. Ist aber alles noch nicht eingetragen, also mal sehen was der Prüfer spricht. Sollte ihm das so nicht gefallen, kommen sie vorne wieder ab und gut is. Bearbeiten möchte ich die Karosserie eigentlich nicht!
erst mal Danke für das Kompliment zu unserem Wagen. Kann ich eigentlich nur zurück geben. Wobei ich so den Eindruck habe, dass Eurer vom Lackbild viel, viel, viel besser da steht als unserer. Der hat schon von dem her schon ganz schöne "Falten" und "Macken". Aber ist halt auch kein Neuwagen.
Ist schon spät heute und ich bin heute echt durch, darum relativ kurz und bündig.
Also, Endschalldämpfer ist "aktell" unser alter wieder provisorisch drunter geschweisst, weil der bestellte Endtopf nicht passte, der war falsch geschweisst. Fehler im Werk. Ersatz ist gestern angekommen und es ist ein Novus mit 60 mm S-Rohr, schräg abgeschnitten, nicht gerollt. Wird nächsten Woche Montag dann montiert.
Die Distanzscheiben sind von Supersport und die hab ich sehr, sehr fair von RabbitGLI hier aus dem Form angeboten bekommen. Einmal 30 mm Achse, sprich 15 cm pro Rad vorne, und 40 mm / Achse - also 20 mm pro Rad hinten. Und nein, es ist nix gemacht an den Radlaufkanten. Hinten massig Platz und vorne bündig ca. mit der Radlaufkante aussen, aber schleift nichts bei der Höhe wie das Fahrwerk moment ist. Ist aber alles noch nicht eingetragen, also mal sehen was der Prüfer spricht. Sollte ihm das so nicht gefallen, kommen sie vorne wieder ab und gut is. Bearbeiten möchte ich die Karosserie eigentlich nicht!
- marco_owl
- Cabrio-As
- Beiträge: 1759
- Registriert: 9. Jun 2011 16:58
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Marco
- Wohnort: OWL
- Gender:
Huhu, super vielen Dank für die schnelle Antwort...also unseren habe ich im März erst mit einer Politur maschinell behandelt und anschließend Black Petes Wachs von Hand aufgetragen, das hat den absoluten tiefenglanz gebracht...das Wachs war zwar nicht billig, aber das Ergebnis hat über zeugt...beim ESD mit s-rohr habe ich auch schon über legt, werde da mal warten, bis du die ersten Bilder postest...bei mir hat das eintragen der spurplatten hinten super geklappt, aber mit den 764 muss ich mal sehen, wie ich das mache....eine Motorwäsche steht auch noch an, Dein Ergebnis Überzeugt.... Werde mal bei VW anfragen, was die so nehmen...achso, vielleicht noch ein Tip an alle, die ein vollständiges Checkheft haben...bei VW gibt es für unsere Körbchen für 99 € Inspektionen....habe ich die letzten Jahre so machen lassen, und wenn es was zu bemängeln gab, musste mein Stammschrauber ran...
Echt sauberer Motorraum, Respekt
Wegen der Ansaugbrücke kannst du mal Seifen-Reinigungspads versuchen, hab das bei meinen
Mopped am gesamten Motorblock gemacht, wurde tiptop sauber und hatte eine glatte leicht glänzende Oberfläche

War zwar ne Scheiss Arbeit aber nach dem ersten Mal gehts ganz einfach zum wieder saubermachen.
Kann die nur empfehlen, kann man auch zum Kochpfannen saubermachen verwenden und kosten im 6er oder 8er Pack nicht mehr als 2€
MfG

Wegen der Ansaugbrücke kannst du mal Seifen-Reinigungspads versuchen, hab das bei meinen
Mopped am gesamten Motorblock gemacht, wurde tiptop sauber und hatte eine glatte leicht glänzende Oberfläche

War zwar ne Scheiss Arbeit aber nach dem ersten Mal gehts ganz einfach zum wieder saubermachen.
Kann die nur empfehlen, kann man auch zum Kochpfannen saubermachen verwenden und kosten im 6er oder 8er Pack nicht mehr als 2€

MfG
100% Sauger, nur tote müssen beatmet werden!
-
- Cabrio-Profi
- Beiträge: 2619
- Registriert: 18. Dez 2005 17:08
- Wohnort: Köln/NRW
- RockNight
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3854
- Registriert: 2. Jun 2012 12:54
- Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
- Kontaktdaten:
Danke für den Tip!
Ist aber einfach nur so, der gesamte Motorraum wurde gereinigt und danach gewachst.
Fang ich jetzt da mit irgendwas an zu schleifen - dann hängt der ganze Dreck im Wachs und die ganze Aktion war für Allerwertesten.
Deswegen bleibt das ganze jetzt erst mal so! Evtl. wenn die nächste Inspektion, Ölservice ansteht, dann sprech ich das mit ihm ab.
Evtl. mit den von Dir vorgeschlagenen Pads oder einfach mit nem Drahtbürstenaufsatz für die Maschine sauber machen, dürfte auch
gehen. Und dann, dass er ihn noch mal rauswäscht und noch mal neu wachst. Erst mal bin ich ganz zufrieden so wie es ist!
Ist aber einfach nur so, der gesamte Motorraum wurde gereinigt und danach gewachst.
Fang ich jetzt da mit irgendwas an zu schleifen - dann hängt der ganze Dreck im Wachs und die ganze Aktion war für Allerwertesten.
Deswegen bleibt das ganze jetzt erst mal so! Evtl. wenn die nächste Inspektion, Ölservice ansteht, dann sprech ich das mit ihm ab.
Evtl. mit den von Dir vorgeschlagenen Pads oder einfach mit nem Drahtbürstenaufsatz für die Maschine sauber machen, dürfte auch
gehen. Und dann, dass er ihn noch mal rauswäscht und noch mal neu wachst. Erst mal bin ich ganz zufrieden so wie es ist!
[quote='StyleLikeaStar','index.php?page=Thread&postID=278885#post278885']Was ist ein seifenreinigungspad ?([/quote]
siehe hier
die benutzt man ja mit bisschen wasser bis die wirkung nachlässt und dann tunkt man die wieder in bisschen wasser...
denke nicht dass das wachs so schnell weg sein sollte, immerhin kommt auch normaler regen in den motorraum
und das bisschen was da runterläuft sollte auch keinen unterschied machen..
MfG
siehe hier
die benutzt man ja mit bisschen wasser bis die wirkung nachlässt und dann tunkt man die wieder in bisschen wasser...
denke nicht dass das wachs so schnell weg sein sollte, immerhin kommt auch normaler regen in den motorraum
und das bisschen was da runterläuft sollte auch keinen unterschied machen..
MfG
100% Sauger, nur tote müssen beatmet werden!
- RockNight
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3854
- Registriert: 2. Jun 2012 12:54
- Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
- Kontaktdaten:
Schau mal bei Kai86 in den Showroom, auf der letzten Seite, der fährt den gleichen ESD wie der, der bei uns jetzt rein kommt!
Alternativ kannst Du hier mal schauen, der ist ein paar Euro teurer, dafür kannst Du beim Endrohr wirklich "wünsch Dir was" spielen:
[Klick]
Der erste der ankam, war einfach falsch eingelegt worden, d.h. wenn Du ihn umgedreht hättest, hätte er perfekt gepasst, aber das Typenschild (wichtig für die nächste HU) wäre oben gewesen und dann auch das Endrohr falsch angeschrägt. Und wir hätten die Halter umschweissen müssen. Derjenige hat einfach gepennt in der Produktion. Egal - wurde anstandslos umgetauscht, auch wenn´s ein paar Tage gedauert hat wegen den Osterfeiertagen.
Alternativ kannst Du hier mal schauen, der ist ein paar Euro teurer, dafür kannst Du beim Endrohr wirklich "wünsch Dir was" spielen:
[Klick]
Der erste der ankam, war einfach falsch eingelegt worden, d.h. wenn Du ihn umgedreht hättest, hätte er perfekt gepasst, aber das Typenschild (wichtig für die nächste HU) wäre oben gewesen und dann auch das Endrohr falsch angeschrägt. Und wir hätten die Halter umschweissen müssen. Derjenige hat einfach gepennt in der Produktion. Egal - wurde anstandslos umgetauscht, auch wenn´s ein paar Tage gedauert hat wegen den Osterfeiertagen.
- marco_owl
- Cabrio-As
- Beiträge: 1759
- Registriert: 9. Jun 2011 16:58
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Marco
- Wohnort: OWL
- Gender:
Hallo RockNight, danke für den Tip...die bei Nap kenne ich persönlich...da war ich schon mehrmals, weil die haben letzten Monat mir einen ESD für meinen BMW F30 entwickelt, weil es für die Motorisierung auf dem Markt noch keinen gab....by the way, die haben früher übringens die bei Golf 1 GTI Fahrern so beliebten Gillet Anlagen hergestellt....
- RockNight
- Cabrio-Urgestein
- Beiträge: 3854
- Registriert: 2. Jun 2012 12:54
- Wohnort: OT Eichstätt (Bayern)
- Kontaktdaten:
Next Step
So, hatte es ja schon angekündigt, hatte gestern Termin beim Mechi um den Novus ESD an seinen endgütligen Platz zu bringen.
Hatten den ja zurückgeschickt, weil ich dem Schrauber vertraut hatte, als er meinte, der wäre falsch geschweisst.
Im Endeffekt hatte man uns den gleichen zurückgeschickt. Nach eingehender Begutachtung hab ich Ihn dann doch davon überzeugen können, dass er grundsätzlich richtig zusammengesetzt war/ist - die Passgenauigkeit jedoch absolut zu Wünschen übrig lässt - wohl gemerkt zumindest in meinem Fall. Ob´s jetzt im nachhinein an dem Nachbau-MSD liegt können wir nicht mehr feststellen, der alte ist schon seit langem weg.
Zu guter letzt haben wir das Ding also nun reingemacht in dem er den Halter angepasst / umgeschweisst hat. Das Ende vom Lied ist jetzt einfach nur, dass das Endrohr nicht wirklich gerade hinausläuft, sondern leicht geneigt zur Wagenmitte. Blöd, aber nicht zu ändern. Hätten wir Ihn gerade reingedrückt, wäre er links am Ausschnitt angestanden, was genauso oder MMn noch "bescheidener" ausgesehen hätte. Jetzt sitzt er mittig vom Ausschnitt wenn man von hinten drauf schaut, der Rest ist nicht wirklich befriedigend, aber jetzt auch nicht mehr zu ändern. Es sei denn, wir schweissen das Endrohr um. Das läuft aber nicht weg, wenn ich das wirklich noch machen möchte.
Ansonsten find ich wäre der Look ganz gut zum Rest des doch "dezentz" gehaltenem Konzept. Klingen tut er nicht übel, wenn er sich jetzt nicht nach dem Einfahren nicht noch megamäßig verändert ist alles gut. Aber seht selbst vorher und aktuell:
Hatten den ja zurückgeschickt, weil ich dem Schrauber vertraut hatte, als er meinte, der wäre falsch geschweisst.
Im Endeffekt hatte man uns den gleichen zurückgeschickt. Nach eingehender Begutachtung hab ich Ihn dann doch davon überzeugen können, dass er grundsätzlich richtig zusammengesetzt war/ist - die Passgenauigkeit jedoch absolut zu Wünschen übrig lässt - wohl gemerkt zumindest in meinem Fall. Ob´s jetzt im nachhinein an dem Nachbau-MSD liegt können wir nicht mehr feststellen, der alte ist schon seit langem weg.
Zu guter letzt haben wir das Ding also nun reingemacht in dem er den Halter angepasst / umgeschweisst hat. Das Ende vom Lied ist jetzt einfach nur, dass das Endrohr nicht wirklich gerade hinausläuft, sondern leicht geneigt zur Wagenmitte. Blöd, aber nicht zu ändern. Hätten wir Ihn gerade reingedrückt, wäre er links am Ausschnitt angestanden, was genauso oder MMn noch "bescheidener" ausgesehen hätte. Jetzt sitzt er mittig vom Ausschnitt wenn man von hinten drauf schaut, der Rest ist nicht wirklich befriedigend, aber jetzt auch nicht mehr zu ändern. Es sei denn, wir schweissen das Endrohr um. Das läuft aber nicht weg, wenn ich das wirklich noch machen möchte.
Ansonsten find ich wäre der Look ganz gut zum Rest des doch "dezentz" gehaltenem Konzept. Klingen tut er nicht übel, wenn er sich jetzt nicht nach dem Einfahren nicht noch megamäßig verändert ist alles gut. Aber seht selbst vorher und aktuell:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- marco_owl
- Cabrio-As
- Beiträge: 1759
- Registriert: 9. Jun 2011 16:58
- Baujahr: 2000
- MKB: AKS
- GKB: DGG
- Motorleistung (PS): 101
- Echter Name: Marco
- Wohnort: OWL
- Gender:
hallo RockNight, die Optik mit dem 60er S-Rohr überzeug wirklich...super schick nah am original....
Wenn ich aber Deinen Bericht so lese, dann werde ich doch wohl die NAP Variante testen...der macht an meinem F30 schon einen guten Eindruck und auch einen super Sound...
Werde hier mal berichten, aber das wird noch dauern...ich war heute mit meinen gebrauchten BBS RS 764 beim Lacker um dies Projekt während meines urlaubs erst mal voran zu treiben...
VG Marco
Wenn ich aber Deinen Bericht so lese, dann werde ich doch wohl die NAP Variante testen...der macht an meinem F30 schon einen guten Eindruck und auch einen super Sound...
Werde hier mal berichten, aber das wird noch dauern...ich war heute mit meinen gebrauchten BBS RS 764 beim Lacker um dies Projekt während meines urlaubs erst mal voran zu treiben...
VG Marco
- Golf3joker
- Cabrio-Liebhaber
- Beiträge: 979
- Registriert: 29. Mai 2007 09:41
- Wohnort: Heinsberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot]