Fehler 16795- Welcher Sensor gibt den Fehler aus.

Fragen Rund ums VW Golf Cabrio

Moderatoren: Anti, RabbitGLI

Antworten

0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 0

Turbodresi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 238
Registriert: 24. Feb 2014 13:19
Wohnort: Ufr.

Fehler 16795- Welcher Sensor gibt den Fehler aus.

Beitrag von Turbodresi »

Mein ATU Motor bringt mir immer den Fehler 16795.
Ich hab schon das Netz durchforstet, ich weiß aber immernoch nicht, welcher Sensor diesen Fehler meldet.
Irgend ein krüppeliger Sensor muß doch dem Steuergerät die Meldung ausgeben.
Vielleicht weiß ja einer von euch, welcher Sensor das ist.

VCDS-Lite Windows Based VAG/VAS Emulator Version: Release 1.0 www.Ross-Tech.com
Workshop Code: 000 00000
Diagnostic Trouble Code Report Tuesday, 18 March 2014, 15:30:28:0
VIN Number: License Plate: Mileage: Repair Order:
Control Module Part Number: 037 906 018 Component and/or Version: 2.0l R4/2V MOTR HS V02
Software Coding: 00001 Work Shop Code: WSC 00672 1 Fault Found:
16795 - Secondary Air Injection System: Incorrect Flow Detected
P0411 - 35-00 - -
Readiness: 0010 1101
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

[quote='Turbodresi','index.php?page=Thread&postID=278726#post278726']
16795 - Secondary Air Injection System: Incorrect Flow Detected[/quote]

Steht doch da!
Deine Sekundärluftpumpe scheint nicht (sauber) zu arbeiten.
Schau mal beim Kühlwasserbehälter, da ist ein Relais mit dicker Sicherung dran.
Müsste wenn ich mich nicht irre 50A haben.
Bei mir war die Sicherung mal kaputt gegangen, weil das Rohr von der Sekundärluftpumpe zum Abgas gebrochen war. Da hat die dann zu viel Last gezogen.
http://golf-4-cab.de/images/stories/cab ... c00128.jpg
Auf dem Bild siehst du von meinem AWG 2.0L Mittig das Rohr von der Pumpe und rechts hinter der Batterie ragt gerade noch so das Relais in die Luft.
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Turbodresi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 238
Registriert: 24. Feb 2014 13:19
Wohnort: Ufr.

Beitrag von Turbodresi »

Bei mir läuft die Pumpe an, geht aber gleich wieder aus. Die Pumpe bläst aber jetzt schon ins freie, da ich den Fächerkrümmer nicht verhunzen wollte, mit dem Gedöns. Mir ist die die Ursache des Fehlers durchaus bekannt, an der Ursache kann ich also nichts andern.
Ich möchte den ganzen AGR Scheiß entsorgen, will aber den Fehler nicht haben.
Deswegen die Frage, welcher Sensor den Fehler erkennt und ausgibt. Dann kann ich den Sensor z.B. gegen einen Widerstand oder was auch immer tauschen und tatataa Fehler weg. So meine Hoffnung!
Denn irgendein Sensor- den ich nicht kenne- muß ja merken, dass etwas nicht passt.
Ich werde mal die Pumpe gegen einen Widerstand tauschen, mal schauen obs das dann war?
Benutzeravatar
Renegade
Cabrio-Urgestein
Beiträge: 3596
Registriert: 17. Apr 2008 13:53
Baujahr: 2001
MKB: AWG
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Martin
Wohnort: Elmshorn
Gender:
Kontaktdaten:

Beitrag von Renegade »

Erkennt das nicht die Lambda das da was nicht stimmt?
Ausserdem müsste das AGR Ventil glaub ich nen Sensor haben.
Beim Relais hab ich jetzt nicht geschaut ob das ne überprüfung hat, glaub aber nicht.
Bild
WIKIpedia / Mediengallerie vom Forum
Supporte das Forum, und kauf Sachen über diesen Amazon Affilliate Link:
Bild
VBY2ZRBZ
Turbodresi
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 238
Registriert: 24. Feb 2014 13:19
Wohnort: Ufr.

Beitrag von Turbodresi »

Wenn den Fehler nur die Lambdasonde ausgibt, dann ist es blöd!
Antworten

Zurück zu „Allgemein“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]