Felgen & Bereifung an der Heckschürze schleift es

Alles, was zur optischen oder leistungssteigernden Aufwertung des Cabrios gehört

Moderator: Christian

Antworten
Benutzeravatar
blacksoul
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 199
Registriert: 28. Nov 2010 12:08
Wohnort: Lübbecke

an der Heckschürze schleift es

Beitrag von blacksoul »

Hallo!

Ich war beim TÜV zwecks Abnahme von Fahrwerk, Felgen und Spurplatten hinten. Soweit alles gut. Doch leider schleifen die Reifen an der Hinterachse leicht am Übergang Kotflügel und Heckschürze. Der Prüfer meinte, dass ich da noch nacharbeiten sollte und ggf. die Schraube der Heckschürze weiter nach unten versetzen sollte.

Wie habt ihr das an dieser Stelle gelöst? Sollte ich die Schürze an dieser Stelle ausschneiden? Oder mit Heißluftföhn den Kunststoff "bördeln"?

Zur Verdeutlichung habe ich mal ein Bild mit besagter Stelle angehängt.

Danke!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Debo16V
Cabrio-Guru
Beiträge: 5144
Registriert: 26. Jul 2010 15:19
Wohnort: Melle
Gender:

Beitrag von Debo16V »

Was für eine Rad/Reifenkombination, Platten, Tieferlegung fährst du denn?

Weil da schleifen? 8|

Bei den Gölfen bis zur 4. Generation "wandert" die Achse ja eigentlich nach vorne beim tieferlegen..

Naja, ist das nur das Kunststoff? Das würde ich dann vorsichtig erwärmen und biegen.
Halt so das die Spaltmaße in Ordnung sind.

Wie viel ist das denn? Stell doch mal ein Bild von den Schleifspuren ein, bitte.. :)
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Beitrag von EternaX »

Ansonste, wenn es nur beim ganz tiefen Einfedern passiert, kannste auch Federwegbegrenzer reinmachen.
Benutzeravatar
blacksoul
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 199
Registriert: 28. Nov 2010 12:08
Wohnort: Lübbecke

Beitrag von blacksoul »

Ein Bild von der Stelle habe ich nicht parat, man sieht auch kaum was. An der besagten Stelle war lediglich etwas der Dreck runtergescheuert. Es ist direkt der Übergang von Kotflügel zur Heckschürze, die "Spitze" der Schürze. Der Prüfer möchte diese Stelle nun bearbeitet sehen. Dann ich die Kante denn einfach abschneiden oder umbiegen? Oder ist mir da Blech im Wege?
Benutzeravatar
blacksoul
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 199
Registriert: 28. Nov 2010 12:08
Wohnort: Lübbecke

Beitrag von blacksoul »

Keiner eine Idee, ob da Blech im Wege ist? Ich meine, irgendwo muss die Heckschürze ja befestigt sein am Radkasten. Dann wird das nichts mit einfach mal so den Kunststoff wegschneiden, oder?
Benutzeravatar
blacksoul
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 199
Registriert: 28. Nov 2010 12:08
Wohnort: Lübbecke

Beitrag von blacksoul »

Sooo...ich habe mich einfach mal an die Arbeit gemacht und gebe mal eine kurze Rückmeldung für alle, die es irgendwann auch betrifft oder interessiert. Nachdem ich die Heckschürze entfernt habe, entdeckte ich, dass dort tatsächlich noch Blecharbeiten zu erledigen waren. Die Kante lässt sich allerdings mittels Heißluftfön und Gummihammer relativ einfach umlegen. Danach die Kante mit Korrosionsschutz behandelt (sieht man ja nicht, Schürze verdeckt es anschließend). Heckschürze wieder rauf und dann an die Kunststoffkante ran. Diese lässt sich mit oben genannter Methode allerdings schlecht bis garnicht umbiegen. Widerspenstiges Zeug ;) Aber nachdem sowieso schon alles gut erhitzt war, ließ sich die Kante supereinfach mit einem Cuttermesser wegschneiden. Geht wie durch Butter!

Nun schleift nichts mehr, man sieht die Schnittkante nicht und der TÜV hat mir auch seinen Segen gegeben. :thumbsup:
Benutzeravatar
Forti
Cabrio-Guru
Beiträge: 8448
Registriert: 7. Jun 2005 20:27
Baujahr: 2000
MKB: ATU
GKB: DFQ
Motorleistung (PS): 115
Echter Name: Marc
Gender:

Beitrag von Forti »

Glückwunsch! Hat dann ja doch noch geklappt. Aber trotzdem irgendwie ´ne komische Stelle...wundert mich, dass es da bei mir nicht schleift - würde aber passen bei all dem Ärger! ;)

Gruß*Forti
Haters are my motivators.

Follow me on Instagram: fortiseincab
Benutzeravatar
blacksoul
Minusgrad-Fahrer(in)
Beiträge: 199
Registriert: 28. Nov 2010 12:08
Wohnort: Lübbecke

Beitrag von blacksoul »

Ja, mich wunderte das auch, als er mich nach der ersten Prüfung auf diese Stelle hinwies. Aber dem Prüfer war es ein bekanntes Golf3-Problem...so äußerte er sich.
Benutzeravatar
EternaX
Beiträge: 4626
Registriert: 16. Nov 2017 18:49
Baujahr: 1995
MKB: AAA
Echter Name: -
Kontaktdaten:

Beitrag von EternaX »

Also bei mir hat es auch an der Kante beim starken Einfedern (Bodenwelle auf der Autobahn oder so) dort geschliffen. Seitdem habe ich Federwegsbegrenzer reingemacht.
Mich würde aber auch ein Foto von Deiner Lösung sehr interessieren, da ich darüber auch schon nachgedacht hatte.
Antworten

Zurück zu „Tuning & Styling“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot]